Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

derzählen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb (schwach)
Wortfamilie: Zahl
Bedeutungen
1
berichten, vortragen
Sprache (Mitteilung, Information)/Stillschweigen
des Zeugh, wus da däzillst, glaab ich nīt Kupferberg KU50.139009, 11.578501 ↗
der hout's oimal derzöihlt wöis andermal Reichersdorf RH49.054005, 11.200979 ↗
er hads' hoore kloër derzöihlt Schnelldorf AN49.420592, 11.027531 ↗ Wildenholz AN49.220225, 10.202749 ↗
dea dazellt Meerla „besser“, Weidenberg BT49.941315, 11.722884 ↗
er hats ganz genau derzielt Schwabach SC49.328456, 11.024710 ↗
ganz gnau derzühlt Rohr RH49.341278, 10.888896 ↗
wie's iich euch derzellt hob Scheinfeld NEA49.667177, 10.466767 ↗
2
berichten
des is Ōdroschn, des braugsd går nemma dazelln „das ist abgedroschen, das brauchst du gar nicht mehr erzählen“, Neustadt a.d.Aisch NEA49.579544, 10.613944 ↗
d?r hot laŭte ougedroschens Zeug derziehlt Neu- und Neershof CO50.268109, 11.045237 ↗ Waldsachsen CO50.277824, 11.030636 ↗
3
ausplaudern
Unterhaltung, Gespräch (Plaudern u.a.)
der laßt`s nid kelt wern bo warm derzülln Thalmannsfeld WUG49.067992, 11.149437 ↗
4
betont unhöflich, scharf tadeln
Ausdruck oder Geste der Abneigung (Meinung sagen, Kritik)
was derziahln Arzberg WUN50.057773, 12.189365 ↗