Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )

dick

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Adjektiv
Bedeutungen
1
von beträchtlichem Umfang, stark, nicht dünn
1a
von beträchtlichem, mehr als normalem Umfang, massig
Dimension, AusdehnungForm
Schwaben vielfach
ē̜r ho̜d ǝ di̜gǝ bī̜r ge̜sǝ Donauwörth DON48.7180364, 10.7807299, BayDat Bayerische Dialektdatenbank. https://baydat.badw.de, Bayerische Akademie der Wissenschaften
is id sovl̥, sō̃schd wē̜ǝsch z'dig! Ettringen MN48.1040879, 10.6535987, Schwarz Br. Schwarz, Brigitte: eigene Kompetenz, Edelstetten, Ettringen
en di̜kǝ gri̜nd Lauben MM48.057695, 10.2903168, SBS 2 5 König, Werner (Hg.): Sprachatlas von Bayerisch-Schwaben. Bearbeitet von Christine Feik. Band 2: Wortgeographie I, Heidelberg, 1996
[übertragen]: D'r Voerschtand hot an dicke Grind / Und red' ehna is Gwisse stur, nicht von seinen Vorstellungen abweichend, Weiler LI47.583409, 9.915440, Holzer, Schnäddrbäs 24 Holzer, Fridolin: D' Schnäddrbäs vu Wilar, Weiler, 1931, Auflage 2
1b
schwanger
Fortpflanzung, Sexualität
Oberthürheim WER48.5939421, 10.6958428, Ries
dick Ries, Schmidt, Rieser Ma. 57 Schmidt, Friedrich G. G.: Die Rieser Mundart, München, 1898
1c
von beträchtlichem Querschnitt, stark, nicht dünn
Dimension, AusdehnungForm
Deisenhausen KRU48.2563734, 10.3247044, Denklingen KF47.9149048, 10.8502939
di̜kxǝ lē̜dǝ Denklingen KF47.9149048, 10.8502939, SBS 13 K 45 König, Werner (Hg.): Sprachatlas von Bayerisch-Schwaben. Bearbeitet von Andrea Schamberger-Hirt, Band 13: Wortgeographie VI, Heidelberg, 2005
s marmelādbrōd dig ouvschdreihǝ Deisenhausen KRU48.2563734, 10.3247044, B. Burkhart Burkhart, Bernhard: mündliche Nachfrage, Deisenhausen KRU
[übertragen]: der had ǝmaol mē̃ǝ dig ouvdrã „hat angegeben, übertrieben“, Niederraunau KRU48.224587, 10.3794721, E. Burkhart Erna Burkhart: mündliche Nachfrage, Niederraunau KRU
1d
übertragen: beträchtlich (zu) viel, arg, nur in Phraseologie:
Menge/Wiederholung/Intensivierung/Mangel/Abschwächung
Schwaben vereinzelt
diǝ wux hadses dig ovǝnandr „hat sie viel Stress, viel Arbeit, z.B. viele Prüfungen“, Niederraunau KRU48.224587, 10.3794721, E. Burkhart Erna Burkhart: mündliche Nachfrage, Niederraunau KRU

dǝ gods mr widr dig ē̜̃i „da habe ich wieder zu viel Arbeit“, Memmingen MM47.9867696, 10.181319, Ziegler Ziegler, Hans und Anna: mündliche Nachfrage, Memmingen MM

etwas, jemanden dick haben überdrüssig sein, nicht ausstehen können Deisenhausen KRU48.2563734, 10.3247044, Graben SMÜ48.1890811, 10.8220308, Memmingen MM47.9867696, 10.181319, Niederraunau KRU48.224587, 10.3794721, Ries, Wittislingen DLG48.618268, 10.4155609:
D Geascht hot ma dick ghet Ries, Schupp-Schied, Bd. V 270 Schupp-Schied, Gerda: Of m Zeltadeckl. Ausschnitte aus dem Rieser Dorfleben V, Nördlingen, 1998

die hau i dick „die mag ich nicht“, Graben SMÜ48.1890811, 10.8220308, König König, Werner: mündliche Nachfrage, Graben

Dear haut's dick hent'r da Oahra „ist durchtrieben“, Krumbach KRU48.2433959, 10.3634009, Jörg, KRU 126 Jörg, Theodor: Der Landkreis Krumbach, Bd. 3, Volkskunde, Weißenhorn, 1972, Auflage 1
2
eine bestimmte Dicke habend
Dimension, Ausdehnung
Niederraunau KRU48.224587, 10.3794721
ǝ zwoe Zentime̜tr̥ digs Bred Niederraunau KRU48.224587, 10.3794721, E. Burkhart Erna Burkhart: mündliche Nachfrage, Niederraunau KRU
3
krankhaft angeschwollen
Gesundheit und Krankheit
Mittelschwaben vereinzelt
ē̜r had ǝn digǝ bagǝ Oberelchingen NU48.449808, 10.0801168, SBS 2 K 19 tx König, Werner (Hg.): Sprachatlas von Bayerisch-Schwaben. Bearbeitet von Christine Feik. Band 2: Wortgeographie I, Heidelberg, 1996
ǝn di̜gǝ hāls Röfingen GZ48.4235164, 10.4432214, SBS 2 K 19 tx König, Werner (Hg.): Sprachatlas von Bayerisch-Schwaben. Bearbeitet von Christine Feik. Band 2: Wortgeographie I, Heidelberg, 1996
4
dickflüssig
Physikalische, chemische Qualitäten/Vorgänge, Stoffe/Material
, Mittelschwaben vereinzelt, Nordschwaben vereinzelt
„fadenzeihender, alter Most ... dē̜ǝr wē̜ǝrd di̜g, Kaisheim DON48.7678768, 10.7981234, SBS 8 V KK V 383 König, Werner (Hg.): Sprachatlas von Bayerisch-Schwaben. Bearbeitet von Manfred Renn. Band 8: Wortgeographie II, Heidelberg, 2000
der had ǝ digs bluǝd „ungesundes Blut, wenn jemand zu wenig trinkt“, Deisenhausen KRU48.2563734, 10.3247044, B. Burkhart Burkhart, Bernhard: mündliche Nachfrage, Deisenhausen KRU
's Dick hot 's Geld koscht't", hot 's Weible g'sait, und hot da Kaffeesatz gessa , Mittelschwaben, Schindlmayr 75 Schindlmayr, Hans: Mittelschwäbischer Volksspiegel. 2000 Sprichwörter und Redensarten in schwäbischer Mundart, Augsburg, 1936

Unta weard's dick," hot d'Bäure g'sait, wia d'r Spüallumpa komma isch in d'r Suppaschüssel , Mittelschwaben, Schindlmayr 74 Schindlmayr, Hans: Mittelschwäbischer Volksspiegel. 2000 Sprichwörter und Redensarten in schwäbischer Mundart, Augsburg, 1936

Iatz kommt s awel dicker, wia beim Hefaweib „je tiefer sie mit dem Schöpflöffel die nassa Häf aus der Kanne schöpfte, umso dicker wurde die Flüssigkeit“, Ries, Schupp-Schied, Bd. VI 190 Schupp-Schied, Gerda: Zwetschgagreat ond Biramichel. Ausschnitte aus dem Rieser Dorfleben VI, Nördlingen, 2001
5
dicht
5a
in dichter Menge, zusammengedrängt
Verbundenheit (zu)
Deisenhausen KRU48.2563734, 10.3247044, Ettringen MN48.1040879, 10.6535987, Niederraunau KRU48.224587, 10.3794721, Ries
dikhǝ Haur hō̃u „dichtes Haar“, Ettringen MN48.1040879, 10.6535987, Schwarz Br. Schwarz, Brigitte: eigene Kompetenz, Edelstetten, Ettringen
wanns ganz dick gwest isch ofm Tanzboda Ries, Schupp-Schied, Kirbe 554 Schupp-Schied, Gerda: Heit isch Kirbe, heit isch Kirbe ..., in: Rieser Kulturtage 4, S. 546 - 557, Nördlingen, 1982
der had ǝ digs ve̜l „hat gute Nerven, ist seelisch unempfindlich, kann viel aushalten“, Deisenhausen KRU48.2563734, 10.3247044, B. Burkhart Burkhart, Bernhard: mündliche Nachfrage, Deisenhausen KRU
5b
undurchdringlich
Menge/Wiederholung/Intensivierung/Mangel/Abschwächung
Deisenhausen KRU48.2563734, 10.3247044, Niederraunau KRU48.224587, 10.3794721
hẽ̜id hads n digǝ nē̜ǝbl̥ Niederraunau KRU48.224587, 10.3794721, E. Burkhart Erna Burkhart: mündliche Nachfrage, Niederraunau KRU
hẽ̜id hads ǝ digǝ luvd „wenn Spannungen herrschen, wenn es Streit gibt“, Deisenhausen KRU48.2563734, 10.3247044, B. Burkhart Burkhart, Bernhard: mündliche Nachfrage, Deisenhausen KRU
6
prahlerisch, großtuerisch
charakterliche Einstellung (eingebildet usw.)
Graben SMÜ48.1890811, 10.8220308, Weiler LI47.583409, 9.915440
Jetz duet ar wied'r dick Weiler LI47.583409, 9.915440, Holzer, Schnäddrbäs 54 Holzer, Fridolin: D' Schnäddrbäs vu Wilar, Weiler, 1931, Auflage 2
Wenn ich mehr Geld habe, kann ich dicker dua Graben SMÜ48.1890811, 10.8220308, König König, Werner: mündliche Nachfrage, Graben
Ahd. dicki, dicko, mhd. dic(ke), germ. Wort idg. Herkunft; Kluge-Seebold 198Kluge, Friedrich/Seebold, Elmar: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache, Berlin/Boston, 2011, Auflage 25
  • Schwäb.Wb. II 188-190 Fischer, Hermann: Schwäbisches Wörterbuch. 6 Bände, Tübingen, 1904-1936
  • BWB III 1658-1661 Kommission für Mundartforschung (Hg.): Bayerisches Wörterbuch, München, 2013ff.
  • Schmeller I 487f. Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch (1827 - 1837). Bearbeitet von Frommann, Georg Karl (1872 - 1877). 2. bearbeitete Ausgabe. 2 Bände, München (Nachdruck), 1985
verfasst von: EF