Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

die Schläppe hinabhängen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb (schwach)
Wortfamilie: hängenhinab
Bedeutung
1
ein beleidigtes Gesicht machen
Empfindung: negativ (Schmerz, Verdruss)
ez hêngdr d' schlâbba>e nō Hechlingen a.See WUG48.976395, 10.732680 ↗
De läßt die Schleppn noheng Birnfeld SW50.200931, 10.429764 ↗ Wetzhausen SW50.194731, 10.412018 ↗
der hängt die Schlöppa nå Hundsbach MSP50.016455, 9.878595 ↗ Münster MSP50.015205, 9.855369 ↗
ar hengt die Schlöbbn na
ar hengt die Schlöbm no Gernach SW49.944593, 10.234222 ↗ Oberspiesheim SW49.944990, 10.273377 ↗ Unterspiesheim SW49.954387, 10.262411 ↗
ar hängt die Schlöbba nā Neubrunn 49.730955, 9.672196 ↗
ar hängt die Schlöbm no Dettelbach KT49.803783, 10.165725 ↗
ār hängt di Schlöbbe no Rothof 49.811589, 10.055846 ↗
de hängt sei Schlöbm nou Burggrub KC50.291729, 11.264293 ↗ Haig KC50.281024, 11.276967 ↗
dä hengt sai Schläpn no Oberköst BA49.783320, 10.750099 ↗
er hängt d Schlöbm nå Bergrothenfels MSP49.894404, 9.584849 ↗ Zimmern MSP49.892064, 9.597432 ↗
er hängt sei Schlöbn nō Unteroberndorf BA49.978038, 10.891628 ↗
eä hengd sei Schlebn no Unterneuses LIF50.081107, 10.977102 ↗
eä hängd die Schlöbbnno Rudendorf HAS50.001529, 10.743599 ↗
hengt die Schlöbm nou Au KC50.198651, 11.292340 ↗
hängt sei Schlappere̊ nō Ippesheim NEA49.602491, 10.225098 ↗
hängt sei Schleppn nou Wilhelmsthal KC50.311064, 11.373617 ↗
hängt sei Schlöbn no Elbersberg BT49.750894, 11.446396 ↗
si hengt iä Schlöbbn no Melkendorf BA49.898859, 11.029945 ↗
si hängt die Schlöba nå Müdesheim MSP49.968377, 9.918093 ↗
si hängt die Schlöppen no Tiefenpölz BA49.889279, 11.112503 ↗
sie hängt die Schlöppa no Windheim MSP49.879541, 9.581011 ↗
ä hengt die Schleppn nou Fischbach KC50.216746, 11.379893 ↗
äa hängd di Schlöbbn nō Frankenhaag BT49.909541, 11.426249 ↗ Plösen BT49.897505, 11.431476 ↗ Wohnsgehaig BT49.890674, 11.395821 ↗