Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.
Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.
Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite. (davon sind 0 ausgeblendet )
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite. (davon sind 0 ausgeblendet )
dienstlich, -licht
hilfsbereit, fleißig, übereifig, liebedienerisch
hilfsbereit, gefällig
Verbreitung
°Oberbayern mehrfach (v.a. S), °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt
Dialektbelege
°des Diandl is recht deastlat Teisendorf LF47.849038, 12.8218357
°den kama hait ham, wenns was is, der is deastlö Passau PA48.567378, 13.431710
deǝ~stlǝ Schmeller I,515 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch, bearb. von G. Karl Frommann, 2 Bde, München 21872-77 (Neudr. Aalen 1961, München 1985).
*1785 Tirschenreuth, †1852 München; Prof. für dt. Sprache, Kustos der Bayerischen Staatsbibliothek
*1785 Tirschenreuth, †1852 München; Prof. für dt. Sprache, Kustos der Bayerischen Staatsbibliothek
fleißig, emsig
Verbreitung
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt
Dialektbelege
°der ist deanstli, der scheicht koa Arwat Fürstenstein PA48.7190844, 13.3309687
übereifrig
Verbreitung
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt, °Oberfranken vereinzelt, °Mittelfranken vereinzelt, °Schwaben vereinzelt
Dialektbelege
°sei doch it [nicht] gor so deastla Kohlgrub GAP47.665818, 11.048838
deαnšdli „diensteifrig“ nach Schweizer Dießner Wb. 199 Schweizer, Bruno: Diessner Wörterbuch, masch. 1946.
*1897 Dießen LL, †1958 ebd.; Dr.phil, Germanist, Volkskundler
*1897 Dießen LL, †1958 ebd.; Dr.phil, Germanist, Volkskundler
2
†dienlich, tauglich
2a
dienlich, förderlich, hilfreich
Dialektbelege
wenn ich ihnen etwas dienstliches erweisen kann, wird es mich freuen Delling I,125 Beiträge zu einem baierischen Idiotikon, ges. von Johann v. Delling, 2 Bde, München 1820.
*1764 München, †1838 ebd.; Jurist, Historiker
*1764 München, †1838 ebd.; Jurist, Historiker
Solch der alten geschicht erkantnus … ist vast nützlich und dienstlich gemainen nutz zu betrachten Aventin IV,11,33-12,1 (Chron.) Johann Turmair’s genannt Aventinus sämmtliche Werke, 6 Bde, München 1881-1908.
*1477 Abensberg KEH, †1534 Regensburg; Prinzenerzieher, Geschichtsschreiber
*1477 Abensberg KEH, †1534 Regensburg; Prinzenerzieher, Geschichtsschreiber
2b
tauglich, geeignet
Dialektbelege
sol das Holtz/ so zu den Laiterbäumen dienstlich … vmbzuhacken gestatt … werden Landr.1616 759 Landrecht, Policey- Gerichts- Malefitz- und andere Ordnungen Der Fürstenthumben Obern und Nidern Bayrn, München 1616.
dienstlich
amtlich, beruflich, geschäftlich
Verbreitung
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt, °Oberfranken vereinzelt
Dialektbelege
°i bin dejnstli daou Schnaittenbach AM49.542650, 11.997632
streng offiziell, formell
Verbreitung
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt
Dialektbelege
°wenn a jatz nu net iwagebn het, na waa sie dienstlech woan Weildorf LF47.8621034, 12.8704606
auch pedantisch, kleinlich
Dialektbelege
°jetzt werst deanstli „nimmst du es ganz genau“ Pittenhart TS47.9767313, 12.3903112
4
†zum Dienst verpflichtet, bereit
4a
zum Lehnsdienst verpflichtet
Dialektbelege
das auch wir … allzeit dienstlich vnd beystendig sein söllen Freyhaiten 1568 44 Des loͤblichen Hauß vnd Fuͦrstenthumbs Obern vnnd Nidern Bayren Freyhaiten .., München 1568.
4b
dienstbereit, dienstwillig, untertänig
Dialektbelege
daz uns dienstlîchen gehôrsam ist BertholdvR I,375,3f. Berthold von Regensburg. Vollständige Ausgabe seiner deutschen Predigten, hg. von Franz Pfeiffer, 2 Bde, Wien 1862-80.
*um 1210 Regensburg, †1272 ebd.; Franziskanerprediger
*um 1210 Regensburg, †1272 ebd.; Franziskanerprediger
der annder geborn Son, oder die nachuolgenden, seind dem Erstgebornen allzeit vnnderthenig vnnd dienstlich gewesen Landtag 1514 81 Der Landtag im Herzogthum Baiern vom Jahre 1514. Erste, und zweyte Handlung. Aus authentischen Handschriften gesammelt [hg. von Franz v. Krenner], o.O. 1804.
Etymologie
Mhd. dienestlich, Abl. von dienen; Pfeifer Et.Wb. 225 Pfeifer, Wolfgang: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen, 2 Bde, Berlin 21993. .
Literatur
- Delling I,125 Beiträge zu einem baierischen Idiotikon, ges. von Johann v. Delling, 2 Bde, München 1820.
*1764 München, †1838 ebd.; Jurist, Historiker - Schmeller I,515 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch, bearb. von G. Karl Frommann, 2 Bde, München 21872-77 (Neudr. Aalen 1961, München 1985).
*1785 Tirschenreuth, †1852 München; Prof. für dt. Sprache, Kustos der Bayerischen Staatsbibliothek
- WBÖ V,56 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
Kompositum
verfasst von: A.S.H.
zum SeitenanfangCC-BY-SA