Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 5 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Ergebnisse nach Quelle ausblenden: bwbdibswbf
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

dir

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Pronomen
Wortfamilie: der
Bedeutungen
1
dir
PronominaMenge/Wiederholung/Intensivierung/Mangel/Abschwächung
Dou Lauser host duch vordn oh Hölzlahh ohgezundn, wart nerr öich hau dr en Arsch vull! „Zum Kind:“, Berg HO50.374296, 11.779869 ↗
wos soll i denn o'zeēign - zeēigst die Stadt o, nou laaf'n der die Haiser nouch [Redensart], Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗
Wennst ez ned machsd, daß'd zun Dembl nauskommsd mach i da Faia unda di Bā! „Drohung:; = wenn du jetzt nicht machst, daß du zum Tempel hinaus kommst, mach ich dir Feuer unter die Beine!“ [Kasusbesonderheit], Neustadt a.d.Aisch NEA49.579544, 10.613944 ↗
Schimpf der nich a Olach zú Ammelbruch AN49.095424, 10.467017 ↗
dir pfeif i wos Mörsdorf NM49.201807, 11.285640 ↗
dir scheiß i wos Hiltpoltstein FO49.660624, 11.320153 ↗ Kersbach LAU49.541640, 11.358722 ↗ Mörsdorf NM49.201807, 11.285640 ↗
spōr dər di Krokədilsdränə Wörnitz AN49.256325, 10.238992 ↗
" i scheiß dir was." Pottenstein BT49.773641, 11.407715 ↗
"Na, wenne dr sooch !" Gaukönigshofen 49.633288, 10.002287 ↗
"Sogh a mål dreimål gonz gwieß ! ('nåuch glawadas !) Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
"ich scheiß dä wos !" Lichtenstein HAS50.141556, 10.781355 ↗
"wenn ich dä sōch" Lichtenstein HAS50.141556, 10.781355 ↗
(ich) schaiß dr wos Bobengrün HO50.346768, 11.652840 ↗
Abbedidd konnst der auswärts holen, åber gessn werd derham [Redensart], Bad Windsheim NEA49.503122, 10.414786 ↗ Külsheim NEA49.514648, 10.422967 ↗
Bahn frei - i hau der ane in Backen nei [Redensart], Elpersdorf AN49.277589, 10.516896 ↗ Schalkhausen AN49.300381, 10.533818 ↗
Bahn frei- i hau dr aber in Backn nei [Redensart], Unterreichenbach SC49.328704, 10.996655 ↗
Bauä schpöä dir Hei. Dä Wintä is eäscht halb väbei. „Bei uns ist Lichtmess Halbwinter“, Buckenhofen FO49.731631, 11.046025 ↗
Bei dir kaf ich koi Zwiwwel mehr Mespelbrunn AB49.917607, 9.288913 ↗
Beier is besser, wie wenn da einer mit an Stecker nouchlafft Bergen WUG49.073800, 11.113855 ↗ Thalmannsfeld WUG49.067992, 11.149437 ↗
Das macht Dir so schnell Keiner nach... [Redensart], Penzenhofen LAU49.379600, 11.304916 ↗
Der hoter an Döcht Kolmsdorf BA49.881952, 10.760817 ↗
Der red de um a Fünferl a Loch in Bauch Buxheim EI48.804212, 11.291904 ↗
Des iter a Deckel Oberschwarzach SW49.860317, 10.409854 ↗ Siegendorf SW49.836284, 10.406537 ↗
Di Watschn schreibst der hinter di Ohrn Neuhöflein AN49.339075, 10.791975 ↗
Di(r) scheiß i wōs ! Warmersdorf ERH49.723422, 10.689264 ↗
Dia Schalln käft Dir kee Jüd mehr o Dettelbach KT49.803783, 10.165725 ↗
Dia käfft dr ge Jüd mer oh Gramschatz 49.927564, 9.971034 ↗
Dia käft'n ken Jud oo Mainstockheim KT49.771527, 10.147974 ↗ Repperndorf KT49.750336, 10.121243 ↗
Die Kaft dä Kanä ǫ Peulendorf BA49.949829, 11.035936 ↗ Zeckendorf BA49.960460, 11.056930 ↗
Die Schalla niemmt dir ke Bachjüd mehr ab Himmelstadt MSP49.925386, 9.800325 ↗
Die Schelle host de vedient Goldbach AB49.998665, 9.180241 ↗
Die hostā verdient „(hast du verdient)“, Coburg CO50.255698, 10.955082 ↗
Die kafft dir kei Jud mehr o Bergen WUG49.073800, 11.113855 ↗ Thalmannsfeld WUG49.067992, 11.149437 ↗
Die kafft dä ka Jud mea o „(ab)“, Burgebrach BA49.826456, 10.741594 ↗
Die kaft Dir ka Jud mehr ab Bamberg BA49.890546, 10.882837 ↗
Die kaft dir ka Jud mehr ob Roßdorf a.Forst BA49.866507, 10.995714 ↗
Die kauft Dir kein Jude ab Oberschleichach HAS49.949351, 10.596638 ↗
Die nimmt Dir keiner mehr ab Bernstein a.Wald HO50.272442, 11.554157 ↗
Die nimmt do ke Jud mer ab Weißenbrunn v.W. CO50.355761, 11.010664 ↗
Die nimmta koa Mensch mehr oo Röthenbach WUN50.057718, 12.164881 ↗ Seußen WUN50.032463, 12.157345 ↗
Dir scheiß i wos Altershausen NEA49.677739, 10.597251 ↗
Dir scheiß ich was Biengarten HO50.164503, 11.749977 ↗ Straas HO50.178396, 11.770331 ↗
Dir scheiße wos „an Hundsfotzn, an Dreg oder auch an Scheißdreg, auch: Dir scheiße wos.“, Bergnersreuth WUN50.067152, 12.152720 ↗ Thiersheim WUN50.075868, 12.125707 ↗
Dir scheißt der Hund wos Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗
Dir scheißt der Hund wos ! Döllnitz KU50.046179, 11.392754 ↗
Dir scheißt dä Hud wos ! [Redensart], Hüttenbach LAU49.604483, 11.336364 ↗ Lilling FO49.635805, 11.290417 ↗
Dir werd der Truuda drückn „´Dir werd die Truud drückn (auch: der Truuda)“, Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
Dir werd die Truud drückn „´Dir werd die Truud drückn (auch: der Truuda)“, Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
Dir würds Maul sauber gehalln [schlecht lesbar], Burgsinn MSP50.146915, 9.647883 ↗
Do gi(b) i de di Hënd drauf ! Warmersdorf ERH49.723422, 10.689264 ↗
Do konnst da wos eibilden [Redensart], Mittelehrenbach FO49.689070, 11.171909 ↗
Do muß ich Der Recht gebe Kälberau AB50.090696, 9.094131 ↗
Dos iß der gerode. [Redensart], Sondheim i.Grabfeld NES50.418959, 10.382280 ↗
Doŭ garantiͤ ich de Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗ Steinach a.St. KC50.245560, 11.195884 ↗
Du host der villeicht räächt Zedtwitz HO50.360572, 11.904383 ↗
Du hoster an schen Hintern neigsetzt Laineck BT49.959166, 11.615373 ↗
Du här amol i mueß der woß sogn Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗
Döswagn brauchst du der kee Bee rausgäreißn „(kein Bein)“, Coburg CO50.255698, 10.955082 ↗
Etz halt amol dei Maul i wass scho daß der alles net paßt Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗
Etz konnst ders rausglaubn wos wohr is Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗
Gi amoll nübän Schmied und Loß dä an Diedärich gäm. Peulendorf BA49.949829, 11.035936 ↗ Zeckendorf BA49.960460, 11.056930 ↗
Gott erhalte Dir Deinen Glauben Kinding EI49.000547, 11.382224 ↗
Gott geb dir Recht Dressendorf BT49.994360, 11.659566 ↗
Gottes Wille is bei Dir Mömlingen MIL49.854566, 9.086432 ↗
Guck da omal den Schpinat (Salat) o „Als Redewndung nur mit dem Wort Salat bekannt“, Helmstadt 49.761617, 9.709647 ↗ Holzkirchhausen 49.760976, 9.667599 ↗
Guck de åmol margen unnern Schbināt ā Oberlauter CO50.310302, 10.977475 ↗
Guck dir murn ämal unern Schbinad o Schönderling KG50.249458, 9.848311 ↗ Schondra KG50.269722, 9.859854 ↗ Singenrain KG50.254280, 9.886989 ↗
Guckdr mouern mal unnern Schbinād å Rundelshausen SW50.007463, 10.094400 ↗ Stettbach SW50.000826, 10.066597 ↗
Gucktä amål moring män Küöl å Marktzeuln LIF50.168770, 11.167212 ↗ Obristfeld LIF50.158774, 11.220556 ↗
Gug dir murgen emoel unnen Spinåt ō Obereisenheim 49.892485, 10.179619 ↗ Stammheim SW49.908054, 10.193755 ↗
Gäll ! Kumm fei muering und guck de unnen Küehl oo Kronach KC50.235990, 11.331048 ↗
Hamserder ahne gschmierd Bischofsgrün BT50.052440, 11.796904 ↗
He du lus a mal i mouß da wos song Grafenberg RH49.019762, 11.276320 ↗
Helf dir Gott, daß es wahr wird Presseck KU50.199331, 11.650564 ↗
Heul dich aus, donn wäd däs leichter! Peulendorf BA49.949829, 11.035936 ↗
Host du (dà) ken Ruesnkuol āgebaut Dörfles CO50.282751, 10.997756 ↗ Einberg CO50.284949, 11.044758 ↗ Seidmannsdorf CO50.249431, 11.000298 ↗
I gi d´ äs Letzerl. „Kinder: I gi d´ äs Letzerl.“, Breitenbrunn WUN50.022586, 11.988370 ↗ Schönbrunn WUN50.025405, 11.970734 ↗
I ho dr a Klennichkeit mitgabraocht Unterpleichfeld 49.868020, 10.044823 ↗
I konnder gesog Mittelsinn MSP50.191774, 9.618063 ↗
I pfeif dä wos Buckenhofen FO49.731631, 11.046025 ↗
I schnalzt dei klei ana hinter die Ohrn Hüttendorf ER49.540399, 10.961302 ↗
Ich dlä du bist dir selber nit guat „Ich dlä glaube, du bist dir selber nit guat.“, Brendlorenzen NES50.331498, 10.214948 ↗ Neustadt a.d.Saale NES50.323034, 10.202811 ↗ Salz NES50.308097, 10.211853 ↗
Ich pfeif der was Forchheim FO49.721306, 11.069883 ↗
Ich pfeif dä druff „Ich pfeif dä druff und auch sonstige“, Johannesberg AB50.025949, 9.134513 ↗
Ich pfeuf Dich wos [Kasusbesonderheit], Weismain LIF50.086376, 11.242007 ↗
Ich pfeuf de wōs ! Stechendorf BT49.908325, 11.315764 ↗
Ich pfeuf dia wos Breitenbach FO49.780981, 11.183561 ↗ Ebermannstadt FO49.781555, 11.179088 ↗
Ich pfeūf de wos „Ich pfeūf de wos (gelinde gesagt)“, Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗ Steinach a.St. KC50.245560, 11.195884 ↗
Ich scheiß de a& was „Ich scheiß de a& was !“, Mittelberg CO50.332196, 11.031777 ↗ Weißenbrunn v.W. CO50.355761, 11.010664 ↗
Ich schmier dir gleich ana Wellerstadt ERH49.661959, 11.032722 ↗
Is dir wull a Laus iber die Lewer geloffn Neudorf HO50.276892, 11.764610 ↗ Schauenstein HO50.278229, 11.741362 ↗
Laß ders gsogt sei Neuhöflein AN49.339075, 10.791975 ↗
Mit dir håb i fei no kee Säu ghött „wenn man sich das dumme anreden oder anschreien verbitten will“ [Umschrift unsicher], Kleinochsenfurt 49.669858, 10.061141 ↗
Morgn schauschrtr ä mal unsern Schpinat å Pleinfeld WUG49.103146, 10.977057 ↗ Sankt Veit WUG49.103716, 10.955098 ↗
Renn dir när dein Kopf nit nei mit die Narretei Scheinfeld NEA49.667177, 10.466767 ↗
Schau dr amål morgn unsern Schbinåt uh Reuth u.Neuhaus WUG49.087541, 11.096326 ↗ Walting WUG49.102349, 11.058956 ↗
Schimpf der nich a Olach zú „N. 33“ [schlecht lesbar], Ammelbruch AN49.095424, 10.467017 ↗
Schneckla, Schneckla such der schnell a Eckla [Redensart], Großhabersdorf 49.404121, 10.788236 ↗
So, die kaft dir ka Jud' mehr ab Hallstadt BA49.926970, 10.881009 ↗
Sust-folgstdr-nix-mer „auch Ablehnung“, Gaukönigshofen 49.633288, 10.002287 ↗
Wecher Dir konn i net nu ärger schreia Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗
Wenn ich dir sooch Kleinbardorf NES50.276251, 10.403011 ↗
Wenn ich dr sooch Kleinbardorf NES50.276251, 10.403011 ↗
a Klanichkeit hob ich dä mietgäbrocht Bärnreuth BT50.042513, 11.688056 ↗
bei dir hackt's Eichelsbach MIL49.847873, 9.237556 ↗
da haber der klanz Gschenk mietbracht [Flexionsbesonderheit], Bürglein AN49.375928, 10.793764 ↗
das sōg adda Streitberg FO49.811207, 11.219214 ↗
de Hund mobbelt da äbes „Hundsfotze oder/de Hund mobbelt da äbes“ [schlecht lesbar], Straßbessenbach AB49.962770, 9.246397 ↗
de hat derr kärrt Trautskirchen NEA49.458618, 10.592969 ↗
de hund scheißder wos Dorfgütingen AN49.213989, 10.304610 ↗
dea Hund schaißt de wos Limbach BA49.753023, 10.814623 ↗
den Schmarn glaab i da net Kühlenfels BT49.734415, 11.420263 ↗
denk stä Sambach BA49.784053, 10.842003 ↗
der Hund scheißt dir was Eibelstadt 49.725561, 10.001436 ↗
der Hūnd scheißd´r wos [schlecht lesbar], Kleinlangheim KT49.774521, 10.283049 ↗
der Hūnd scheißt dr wås Kleinochsenfurt 49.669858, 10.061141 ↗
der kann dir a Menschla bringa Altendorf BA49.799373, 11.012122 ↗
der red'er a Luch nei'na Bach Selbitz HO50.315917, 11.748653 ↗
des geht dir an Dräck a [Redensart], Hallstadt BA49.926970, 10.881009 ↗
des geht dä nex a [Kasusbesonderheit], Hallstadt BA49.926970, 10.881009 ↗
des kennt dir sua bassn Rehau HO50.248393, 12.035160 ↗
des muß gschissn wern was dir paßt ! [Redensart], Gremsdorf ERH49.695158, 10.833467 ↗
des stäht dr grod wie die Sau ihr Leible „nicht vorteilhaft“ [Redensart], Rothenburg o.d.T. AN49.380195, 10.186729 ↗
des tat dia bassn Möckenlohe EI48.823105, 11.227494 ↗ Tauberfeld EI48.824632, 11.276561 ↗
des taŭget dir grod. Dambach 49.462902, 10.970742 ↗ Zirndorf 49.444555, 10.955018 ↗
des tät di å båssn Treuchtlingen WUG48.959516, 10.909644 ↗
dess deht deä sou raushenge „dess deht deä sou raushenge (das tät dir so raushängen)“, Goldbach AB49.998665, 9.180241 ↗
di käfft der Ke Jud mär oo Reupelsdorf KT49.812626, 10.292389 ↗
dia hutzli wos Thüngfeld BA49.753081, 10.626862 ↗
dia kaftder neama ab Geilsheim AN49.032255, 10.646747 ↗
dia pfeif i wos Möckenlohe EI48.823105, 11.227494 ↗ Tauberfeld EI48.824632, 11.276561 ↗
dia scheiss i wos Möckenlohe EI48.823105, 11.227494 ↗ Tauberfeld EI48.824632, 11.276561 ↗
dia scheisst da Hund an Ämmerling (noch host an gelm Vugl !) „2 dia scheisst da Hund an Ämmerling (noch host an gelm Vugl !) (meistens nur bis ´Ämmerling´)“ [Redensart], Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗
dia scheißt d? Hund wos Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗
die (Ohrfeige) kaft Dir ka Jud mehr o Bubenreuth ERH49.626994, 11.016704 ↗
die Laus hasta dir sälwer nein Pelz gsetzt „daran bist du selbst schuld“ [Redensart], Eichelsdorf HAS50.161743, 10.531653 ↗ Reckertshausen HAS50.150385, 10.513643 ↗
die kafte ka Jud mehr o Krögelstein BT49.976727, 11.273513 ↗
die nim't diee kanne mäh oū Wilhelmsthal KC50.311064, 11.373617 ↗
die scheiß ich woß [schlecht lesbar], Stockheim KC50.306781, 11.281807 ↗
dier schaist der Hund ebbs „du kriegst Hundsfotza, oder: dier schaist der Hund ebbs.“, Hasselberg MSP49.805720, 9.482435 ↗
dir ham sie jo Schnäckla gemacht „Haarzöpfe aufrollen über die Ohrn“, Hallstadt BA49.926970, 10.881009 ↗
dir hengt a Schneck roa „du hast eine Rotznase“ [Redensart], Enchenreuth HO50.240565, 11.621076 ↗ Walberngrün KU50.228690, 11.638462 ↗
dir is da Teifl aus da Kötzn ghüpft. „dir is da Teifl aus da Kätzn Korb ghüpft.“, Königsberg HAS50.080869, 10.566448 ↗
dir kanes niemand recht gemach [schlecht lesbar], Brendlorenzen NES50.331498, 10.214948 ↗ Neustadt a.d.Saale NES50.323034, 10.202811 ↗ Salz NES50.308097, 10.211853 ↗
dir pfeif i woaß [schlecht lesbar], Hirschaid BA49.819054, 10.992433 ↗
dir pfeif i wos [schlecht lesbar], Neunkirchen a.B. FO49.611575, 11.130882 ↗
dir pfeif ich wos Hof HO50.313539, 11.912781 ↗
dir sch. der Hund a wos Rüdenhausen KT49.764890, 10.341270 ↗
dir scha i ß i wås Prölsdorf HAS49.874454, 10.625713 ↗ Zettmannsdorf BA49.866557, 10.655082 ↗
dir schaiß i wos Hainbronn BT49.744916, 11.560771 ↗
dir schaiß ich wos Guttenberg KU50.156145, 11.564724 ↗
dir schaißd de Hund wos Seybothenreuth BT49.894025, 11.705175 ↗
dir schaißt der Hund was Hornungsreuth KU50.025604, 11.491580 ↗
dir scheiß i wos [schlecht lesbar], Neunkirchen a.B. FO49.611575, 11.130882 ↗
dir scheiß i wōs Effeltrich FO49.659347, 11.094076 ↗
dir scheiß ich w os [schlecht lesbar], Kirchenlamitz WUN50.156759, 11.948234 ↗
dir scheiß ich wos Rehau HO50.248393, 12.035160 ↗ Rothenbürg HO50.311794, 11.771020 ↗ Selbitz HO50.315917, 11.748653 ↗
dir scheiß ich wos ! Döllnitz KU50.046179, 11.392754 ↗
dir scheißt der Hund ann Engerling [Redensart], Neudrossenfeld KU50.015321, 11.496893 ↗
dir scheißt der Hund wos Schlaifhausen FO49.707453, 11.152306 ↗
dir scheißt´s Hündla wos Neustadt a.d.Saale NES50.323034, 10.202811 ↗ Salz NES50.308097, 10.211853 ↗
dir wer ich wos hustn Neudorf HO50.276892, 11.764610 ↗ Schauenstein HO50.278229, 11.741362 ↗
dir werd der Hund wos .. Neudorf HO50.276892, 11.764610 ↗ Schauenstein HO50.278229, 11.741362 ↗
dir werd ich wos bichsn Neudorf HO50.276892, 11.764610 ↗ Schauenstein HO50.278229, 11.741362 ↗
dir werdn de O̊ahn gschnihn „´dir werdn de O°ahn (oe*hn) ohgschnietn ! (gschnihn)“, Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
dir werdn de O̊ahn ohgschnietn „´dir werdn de O°ahn (oe*hn) ohgschnietn ! (gschnihn)“, Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
dir wern mer deine Muckn scho nuch austreim „die Unarten abgewöhnen“ [Redensart], Schauenstein HO50.278229, 11.741362 ↗
dir wirje wos scheißn „dir wirje (werde ich) wos scheißn !“, Schönwald WUN50.200412, 12.088146 ↗
diä pfeuf i awos Staffelbach BA49.945267, 10.752315 ↗ Viereth BA49.923016, 10.775385 ↗
diä schaiß i woß Pettstadt BA49.829469, 10.930021 ↗
diä scheißt der Hund wos Mainleus LIF50.101380, 11.380662 ↗ Willmersreuth LIF50.095855, 11.357471 ↗
dīr scha>i>s īch woss Lehenthal KU50.155114, 11.455759 ↗
dīä šais i waͦs ! Neuhaus b.Hollfeld BT49.910018, 11.225855 ↗
do stehn dir die Zeh auf „(Zähne)“, Hallstadt BA49.926970, 10.881009 ↗
doo flieng dir a die gebroatna Gens nit neis Maul „wenn jemand denkt, wo anders gehts ihm besser“ [Redensart], Rüdenhausen KT49.764890, 10.341270 ↗
doos koo äich därr gschwöön Wülfershausen NES50.332070, 10.341511 ↗
dou hober der aweng an Ousterhosn midbrachd „gemeint ist nicht nur der Hase, sondern Gaben verschiedener Art (z.B. Zuckerzeug und oder OStereier)“, Schwabach SC49.328456, 11.024710 ↗
dou mou da dei gsundheit mehr wert sei Eschenau ERH49.572316, 11.197753 ↗
doŭ kūst da di Fingr ōleckn [schlecht lesbar], Eschenau ERH49.572316, 11.197753 ↗
du bist so langsam wie ä Schnecke, mä könnt dir gehelf bam mer dir zuguckt „du bist so langsam wie eine Schnecke, dir könnte man helfen, wenn man dir zuschaut“ [Redensart], Mühlfeld NES50.445599, 10.347366 ↗
du derfst dir die Katz aufs Knie setz „zum Leuchten beim Arbeiten im Dunkeln“ [Redensart], Bad Rodach CO50.341294, 10.778534 ↗
du håsd? khen ru?snkhy?l å̄gebaud Mönchröden CO50.297838, 11.046400 ↗
du håsd? khen ru?snkhy?l gebflandsd Mönchröden CO50.297838, 11.046400 ↗
du tramschter wos zamm Göhren WUG48.950577, 11.004212 ↗
du wirst`da nu di Finga donou oläckn „man tut es nicht sagt aber dann bei Ablehnung: a annera dird`se di Finga danou olä ckn; du wirst`da nu di Finga donou oläckn !“, Schönwald WUN50.200412, 12.088146 ↗
däi Lä-icherei glaab i dir net Mitteleschenbach AN49.211576, 10.797138 ↗
där läßt sie äär a Louch nein Knie bohrn, är daß är dir an Pfenni geid Scheinfeld NEA49.667177, 10.466767 ↗
däs glaab dä i net „alte Form“, Mitteleschenbach AN49.211576, 10.797138 ↗
döi haust drumm, die kaft d'koiner meeia oh „nur noch selten:“ [Umschrift unsicher], Eschenbach LAU49.530021, 11.491311 ↗
er ligt ders vom Maul weg „lügt“, Feuchtwangen AN49.168091, 10.329798 ↗
für dir derf ich wieder den Sündenbock machen Beutelsdorf ERH49.592130, 10.895202 ↗ Herzogenaurach ERH49.568299, 10.882858 ↗
gall dir id heud a Laus über die Lawer gloffa „ein grittlicher Mensch“ [Redensart], Höttingen 49.606606, 9.907297 ↗
ganz gwiß wohr wenn dri sag Wassertrüdingen AN49.042134, 10.598097 ↗
gi heä, loß di nuch an Kaffēē eischenkn Peulendorf BA49.949829, 11.035936 ↗ Zeckendorf BA49.960460, 11.056930 ↗
grei dä ne net sua gsicht no Brandholz BT50.015741, 11.708207 ↗ Goldkronach BT50.009734, 11.685783 ↗
ha>u dĕr oi oi'' Neubau BT50.012954, 11.849389 ↗
half der Gott „beim Nießen:“, Betzenstein BT49.681095, 11.417901 ↗
helf da selwa, i mou a schaua wäi i drauskumm Betzenstein BT49.681095, 11.417901 ↗
helf da selwa, i mou a schaua wäi i durchkumm Betzenstein BT49.681095, 11.417901 ↗
host die weh to Wellerstadt ERH49.661959, 11.032722 ↗
hou de woss mietgebroacht Presseck KU50.199331, 11.650564 ↗
i ga dr ä̆ Husche Bergrothenfels MSP49.894404, 9.584849 ↗ Zimmern MSP49.892064, 9.597432 ↗
i gĭ'dr oi'' Neubau BT50.012954, 11.849389 ↗
i glaub di Arnstein LIF50.042005, 11.203857 ↗
i gradulierder douzou! [Redensart], Regelsbach RH49.367883, 10.949563 ↗
i hau dr ani roo daß d' doeliegst wie e verreckti Katz „Drohung“ [Redensart], Rothenburg o.d.T. AN49.380195, 10.186729 ↗
i hob derr wos mietgebracht Segnitz KT49.673908, 10.142370 ↗
i pfeif der wos Gleißenberg NEA49.735931, 10.638014 ↗
i pfeif dir was Zeil a.M. HAS50.011546, 10.592212 ↗
i pfeif dir wos Spalt RH49.175063, 10.925133 ↗
i pfeif dr wos Ipsheim NEA49.526455, 10.482758 ↗
i pfeif dä wos Wernfels RH49.198815, 10.880255 ↗
i pfeuf da wos Aschbach BA49.771409, 10.561536 ↗ Heuchelheim BA49.761339, 10.569179 ↗
i pfeŭf der wos Mainsondheim KT49.793597, 10.172310 ↗
i schai ß da wås Bergrothenfels MSP49.894404, 9.584849 ↗ Zimmern MSP49.892064, 9.597432 ↗
i schaiß da wos Bernstein WUN50.071935, 12.054937 ↗ Gauerstadt CO50.307244, 10.802844 ↗
i schaiß de wos Mörlach RH49.200509, 11.250052 ↗
i schaiß d´ wos Breitenbrunn WUN50.022586, 11.988370 ↗ Schönbrunn WUN50.025405, 11.970734 ↗
i schaiß dä wos Wernfels RH49.198815, 10.880255 ↗
i schaißt de wos [schlecht lesbar], Sterpersdorf ERH49.686174, 10.770074 ↗ Uehlfeld NEA49.672005, 10.718351 ↗
i schaißta wos Haundorf ERH49.588257, 10.918915 ↗
i scheiß da woos. Neuhaus ERH49.685144, 10.876803 ↗
i scheiß de waos Hofstädten AB50.108177, 9.216777 ↗ Krombach AB50.081424, 9.206235 ↗ Omersbach AB50.108864, 9.191919 ↗ Schneppenbach AB50.094991, 9.235841 ↗
i scheiß de wås Rieshofen EI48.934783, 11.306300 ↗
i scheiß der wos „i scheiß der wos auch Hundsfotzn“, Gerolzhofen SW49.898304, 10.324856 ↗
i sche´ß dä wos [schlecht lesbar], Burghaig KU50.109474, 11.413966 ↗ Melkendorf KU50.089871, 11.414569 ↗
i schnalz dr mitm Finger hinnersch Ohr Waldzell MSP49.942369, 9.629803 ↗
i will ba dir eikehra Feuchtwangen AN49.168091, 10.329798 ↗
ich hau dir a poor aufn Dēckl Forchheim FO49.721306, 11.069883 ↗
ich hob da doch geschriea und du host nit gehört Steinbach a.Wald KC50.440830, 11.378968 ↗
ich hust dir wos Forchheim FO49.721306, 11.069883 ↗
ich komm der Rappershausen NES50.387872, 10.408595 ↗
ich muß der mol wos sogn [schlecht lesbar], Friedmannsdorf HO50.137371, 11.763481 ↗
ich pfeif di r wos Hammelburg KG50.118563, 9.891789 ↗ Westheim KG50.127752, 9.934160 ↗
ich pfeif dich wos [Kasusbesonderheit], Steinberg KC50.281655, 11.366723 ↗
ich pfeif dir druff Laufach AB50.011946, 9.294392 ↗
ich pfeuf d(a) wos „ich pfeuf d(a) wos (pfeif)“, Nankendorf BT49.864391, 11.337176 ↗
ich pfeuf da wås Niedermirsberg FO49.783371, 11.146233 ↗
ich pfeuf da wos Wohlmuthshüll FO49.775002, 11.223140 ↗
ich pfeuf dea wos „ich pfeuf dea wos !“, Ahlstadt CO50.371299, 10.857263 ↗
ich pfeuf der wos Schlaifhausen FO49.707453, 11.152306 ↗
ich pfeuf des wos Fischbach KC50.216746, 11.379893 ↗
ich pfeuf dir was Oberweilersbach FO49.752766, 11.125016 ↗ Rüssenbach FO49.769884, 11.161852 ↗
ich pfeup diech waͦs [Kasusbesonderheit], Maineck LIF50.116421, 11.300688 ↗
ich pfeŭf dä wos „ich pfeŭf dä wos (derb: ich scheiß...)“ [schlecht lesbar], Etzelskirchen ERH49.715870, 10.819357 ↗
ich pfoif de wos Förtschendorf KC50.388101, 11.347228 ↗
ich schaiß da wås Niedermirsberg FO49.783371, 11.146233 ↗
ich schaiß da wos Eschenau ERH49.572316, 11.197753 ↗
ich schaiß dich was [Kasusbesonderheit], Kronach KC50.235990, 11.331048 ↗
ich schaiß dich woß [Kasusbesonderheit], Pressig KC50.352649, 11.310419 ↗
ich scheiß Dich wos [Kasusbesonderheit], Weismain LIF50.086376, 11.242007 ↗
ich scheiß d(a) wos Nankendorf BT49.864391, 11.337176 ↗
ich scheiß da wos Gottsfeld BT49.841303, 11.590873 ↗ Irlahüll EI48.974548, 11.422859 ↗ Siegritz BA49.852377, 11.212127 ↗
ich scheiß de wos Neu- und Neershof CO50.268109, 11.045237 ↗ Waldsachsen CO50.277824, 11.030636 ↗
ich scheiß der was aufs Dach Forchheim FO49.721306, 11.069883 ↗
ich scheiß di r wos Hammelburg KG50.118563, 9.891789 ↗ Westheim KG50.127752, 9.934160 ↗
ich scheiß dich wos [Kasusbesonderheit], Kirchschletten BA50.013810, 10.977731 ↗
ich scheiß dä wos „ich pfeŭf dä wos (derb: ich scheiß...)“, Etzelskirchen ERH49.715870, 10.819357 ↗
ich scheiß´da wos Schönwald WUN50.200412, 12.088146 ↗
ich schenk der Kaffee ei „ich gieße dir Kaffee ein“, Meeder CO50.320954, 10.907428 ↗
ich schnalz der ane hiners Oahr Thundorf KG50.198593, 10.319851 ↗
ich schnālz dir die Urn Kirchlauter HAS50.043902, 10.717948 ↗
ich schnick der aa Streit a.M. MIL49.808431, 9.214606 ↗
ich schwär ders [schlecht lesbar], Wilhermsdorf 49.482048, 10.717551 ↗
ich soach der düas haar Thundorf KG50.198593, 10.319851 ↗
ich stopp dr die Schlappgusche [schlecht lesbar], Sondernau NES50.422437, 10.092886 ↗
ich warf dr 'n Schnäbōl no Salz NES50.308097, 10.211853 ↗
ich well n ebbes schäiss Ostheim v.d.Rhön NES50.460806, 10.230505 ↗ Stockheim NES50.459569, 10.273010 ↗
ich werd dir dein Buuk scho nu austreibn „Starrsinn austreiben“ [Redensart], Eckenhaid ERH49.572870, 11.218454 ↗
ich werd dir glei a paar hinter die Auhren schnalzen Wampen WUN50.060749, 12.108556 ↗
ich will dä än Kung back Haßlach b.T. KC50.430031, 11.399494 ↗ Reichenbach b.Teuschnitz KC50.398336, 11.381226 ↗
ich wünsch dar Läus und korza Arm daß da dich net gakratz kannst [Flexionsbesonderheit], Bad Rodach CO50.341294, 10.778534 ↗
iech scheiß de woß Zentbechhofen ERH49.761338, 10.894156 ↗
iech scheiß de wōs [schlecht lesbar], Tennenlohe ER49.545379, 11.023558 ↗
iech scheiß der w ås Kösten LIF50.149202, 11.040313 ↗ Lichtenfels LIF50.143294, 11.063039 ↗
iech will dä wos scheiß Haßlach b.T. KC50.430031, 11.399494 ↗ Reichenbach b.Teuschnitz KC50.398336, 11.381226 ↗
isch haach d?r ?ns Gnick wie enn? Schdallho̢s „du bekommst gleich eine ins Genick gehauen“ [Redensart], Großostheim AB49.922561, 9.075326 ↗
īch scheiß dä wos Kupferberg KU50.139009, 11.578501 ↗
kaŭf dir selber een Garstadt SW49.974690, 10.172324 ↗ Röthlein SW49.985073, 10.218169 ↗
könst da doch an Orsch aufreisn Gräfenberg FO49.644683, 11.246705 ↗
laß dir nichts weis machen von dem alten Hoos „laß dich nicht beeinflussen“ [schlecht lesbar], Göhren WUG48.950577, 11.004212 ↗
låß dir woß mål Marktsteinach SW50.069388, 10.346551 ↗
mach dei Maul zu, sunst flieng d'r Muggn nei [Umlaut], Weißenburg WUG49.027209, 10.971024 ↗
mechda da Herrgott höüfa Raitenbuch WUG49.013940, 11.125318 ↗
mit dir hob i nonni Gens g'hitt „tu nicht so vertraut, du bist nicht mein Freund“ [Redensart], Uttenreuth ERH49.597219, 11.071340 ↗
moach ich der mit Fleiß Stöckach HAS50.187262, 10.547743 ↗
n drāk ga i där ! Kitzingen KT49.734080, 10.147378 ↗
na fri ßt Hundsfotz n, na wird drs Maul nit fadri …" „na fri ßt Hundsfotz n, na wird drs Maul nit fadri …´ (von Feder bei Geflügel)“ [schlecht lesbar], Waldbrunn 49.465704, 9.080790 ↗
no des kannst der denken [Redensart], Tauperlitz HO50.299894, 11.959612 ↗
no scheißt de deā Hund was [schlecht lesbar], Medlitz BA50.048282, 10.884962 ↗
nou megst da kalta Naundschala „alter Ausdruck: nou megst da kalta Naundschala“, Wölsau WUN50.005263, 12.116015 ↗
nou watst bis de hungat [schlecht lesbar], Mörlach RH49.200509, 11.250052 ↗
nua freß Hunds fotza noͣ wät dr s´ Maul net faderich „nua freß Hunds fotza noͣ wät dr s´ Maul net faderich (nicht voll Federn)“, Rödles NES50.378484, 10.162677 ↗
paß auf, wenn ich dir a pao hinter die Löffl fitz Berg HO50.374296, 11.779869 ↗
pflietsch dä ne net sua gsicht no Brandholz BT50.015741, 11.708207 ↗ Goldkronach BT50.009734, 11.685783 ↗
s'id dr guad groda [Redensart], Höttingen 49.606606, 9.907297 ↗
schlooch dr die Muckn ausn Knopf „schlage dir den Unsinn aus dem Kopf“ [Redensart], Rehau HO50.248393, 12.035160 ↗
sou g´wīß doß i bei d´r st´ea „[keine Geste bekannt] Versicherung: ´sou g´wīß, doß i bei d´r st´ea´“ [schlecht lesbar], Waldbrunn 49.465704, 9.080790 ↗
spare dir deine Krokodilstränen Schwabach SC49.328456, 11.024710 ↗
spōr dər di Krokədilsdränə „flannə, pfusə; 2, 3, 10, 11, 12“, Wörnitz AN49.256325, 10.238992 ↗
su g'wieß i vur dir steah ! „auch: su g'wieß i vur dir steah !“, Hüttenbach LAU49.604483, 11.336364 ↗ Lilling FO49.635805, 11.290417 ↗
sunst värdordädä Schwabach SC49.328456, 11.024710 ↗
wahlich ben ich dr sooch Oehrberg KG50.249549, 9.923157 ↗ Platz KG50.275100, 9.909693 ↗
wan isch der a mol sâch Leidersbach MIL49.894386, 9.235335 ↗
wann ich der soͦch „wann ich der soͦch (alt)“, Schaippach MSP50.079114, 9.666934 ↗
wenn dr i soch Langenaltheim WUG48.893971, 10.929319 ↗
wenn es dir soag Beutelsdorf ERH49.592130, 10.895202 ↗ Herzogenaurach ERH49.568299, 10.882858 ↗
wenn i därr doch sooch [Umlaut], Dettelbach KT49.803783, 10.165725 ↗
wenn ich ar sōch Hiltpoltstein FO49.660624, 11.320153 ↗
wenn ä dä sooch [Umlaut], Schwabach SC49.328456, 11.024710 ↗
wos haste de da wider uffbabbele losse Wiesen AB50.111556, 9.363442 ↗
wos ist denn dir ibber die Lebber gloffen Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗
woss issn diar für a Laus über d' Lebbör gloffa [Umlaut], Ehingen AN49.087952, 10.540807 ↗
wo̢n d? des Äss? ni räschd is frissd? Hunnsfozz? [Redensart], Großostheim AB49.922561, 9.075326 ↗
2
aber, vielleicht
Menge/Wiederholung/Intensivierung/Mangel/Abschwächung
dar war der racht aufgebracht und hat getobt [schlecht lesbar], Frankenheim NES50.409033, 9.988234 ↗
dej send'derr galoff'n wej die Haous'n „geflüchtet um keinen leiblichen Schaden zu erleiden“ [Redensart], Selbitz HO50.315917, 11.748653 ↗
af denn hab er der ann Richdinn Grand Bürglein AN49.375928, 10.793764 ↗
"den hoba da okappt" Oberweilersbach FO49.752766, 11.125016 ↗ Rüssenbach FO49.769884, 11.161852 ↗
Den hab ich (der) aufgschriem Scheinfeld NEA49.667177, 10.466767 ↗
Des iss' derfei a Tichticha! Selbitz HO50.315917, 11.748653 ↗
Deä lesst deä runterlafn Eggolsheim FO49.770304, 11.055809 ↗ Pautzfeld FO49.764920, 11.029263 ↗ Schlammersdorf FO49.768679, 11.017062 ↗
d??n 'how?d? 'dick Schirnding WUN50.078095, 12.228463 ↗
da hob der i neighaut Eyb AN49.297437, 10.600475 ↗
dar bellt dir Neustadt a.M. MSP49.930843, 9.570681 ↗
dar hottr bleäch müiß [Redensart], Lohr a.M. MSP49.989221, 9.572231 ↗
dass is derr a Hundsfregger „kein guter Mensch“, Selbitz HO50.315917, 11.748653 ↗
de Mennela hot de an Bronnt Wilhelmsthal KC50.311064, 11.373617 ↗
dea hoatr gewettert Teuschnitz KC50.398203, 11.383151 ↗
dej hod'der a paar Herner [Umlaut], Selbitz HO50.315917, 11.748653 ↗
den håb i's där amōl widär gsachd! Buch N49.496794, 11.033255 ↗
den håts dä gschladdert Bindlach BT49.977537, 11.616498 ↗ Haselhof BT49.996204, 11.562646 ↗
den hob i dä dick Schwabach SC49.328456, 11.024710 ↗
den hob ich da dick Saugendorf BT49.829348, 11.314745 ↗
den hob ich da runda lafn lossn Aichig BT49.933391, 11.620147 ↗
den hobb ich dir aufgschriem Hof HO50.313539, 11.912781 ↗
den hobbätes gso̊cht Melkendorf BA49.898859, 11.029945 ↗
den hobi da dick Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗
den hobä dä aobgschwappt „Aŭsdrŭck ŭnbekannt den hobä dä aobgschwappt“, Eggolsheim FO49.770304, 11.055809 ↗ Neuses a.d.Regnitz FO49.772396, 11.032219 ↗ Pautzfeld FO49.764920, 11.029263 ↗
den howa da wida zamgschtaucht Effeltrich FO49.659347, 11.094076 ↗
der hot da tō Gößweinstein FO49.769162, 11.338382 ↗
der hot da tōn Gößweinstein FO49.769162, 11.338382 ↗
der hotä a abgwetzta Hŭsn o>a Eggolsheim FO49.770304, 11.055809 ↗ Neuses a.d.Regnitz FO49.772396, 11.032219 ↗ Pautzfeld FO49.764920, 11.029263 ↗
der is da lahmarschat [Flexionsbesonderheit], Arzberg WUN50.057773, 12.189365 ↗
des is da a Brockn Monsbild Heinersreuth BT49.966644, 11.530720 ↗ Oberpreuschwitz BT49.946135, 11.519520 ↗
des is dar a schdura Bog „mag nicht, launisch, stur“, Hüssingen WUG48.971835, 10.686075 ↗
des is de a Viech „lustiger Mensch“, Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗
des is der ner so raus gwolla Gößweinstein FO49.769162, 11.338382 ↗
des is dr a Butzdaifl Dürrwangen AN49.108611, 10.386291 ↗ Krapfenau AN49.134407, 10.364914 ↗
des is dä a Stoffl Poxdorf FO49.663810, 11.070237 ↗
des'der a elender Kribbl Selbitz HO50.315917, 11.748653 ↗
deä hot dä den hergricht Poxdorf FO49.663810, 11.070237 ↗
deä hot dä sei Muggn „ist launisch“ [Redensart], Höchstadt a.d.Aisch ERH49.709569, 10.812836 ↗
dĕn hoŭ&ts dă ā'ßzū'ng Neubau BT50.012954, 11.849389 ↗
die blägn da Hetzelsdorf FO49.726912, 11.204640 ↗
die haoud derr enn Vorbau Schauenstein HO50.278229, 11.741362 ↗
die hot da a Dudd'n Uttenreuth ERH49.597219, 11.071340 ↗
die hot der en Vorbau Schauenstein HO50.278229, 11.741362 ↗
die hot drä ä poa Wöascht Weitramsdorf CO50.256223, 10.879630 ↗
die hotter an Butzfimmel Weisbrunn HAS49.943278, 10.676302 ↗
do hots da gscheppert Gößweinstein FO49.769162, 11.338382 ↗
dou bisderr obber a Angsthaous „sehr ängstlicher Mensch“ [Redensart], Selbitz HO50.315917, 11.748653 ↗
du bist de a Viech Enchenreuth HO50.240565, 11.621076 ↗ Walberngrün KU50.228690, 11.638462 ↗
dä a Molkerei Neuses a.d.Regnitz FO49.772396, 11.032219 ↗ Pautzfeld FO49.764920, 11.029263 ↗
däi hodder Drimmer Diddn Schwabach SC49.328456, 11.024710 ↗
dänn ham>ma>da ōhgwammst Weidenberg BT49.941315, 11.722884 ↗
dös is da a Lahmarsch Arzberg WUN50.057773, 12.189365 ↗
dös is dr a Putzteifl Hof HO50.313539, 11.912781 ↗
hot der drümmer Dietn Wendelstein RH49.351293, 11.154641 ↗
3
aber, wirklich
Menge/Wiederholung/Intensivierung/Mangel/Abschwächung
Brudä, gestän is du gäm laud zuganga, di sän allfodd laudä wuän, die homm zäletzt iä eings Wuärd nümma väschdandn. Des woä dä välleichd a Dischkurs. Peulendorf BA49.949829, 11.035936 ↗ Zeckendorf BA49.960460, 11.056930 ↗
den hob i der ferti gmacht, daß er in kan altn Schlappn mähr neipaßt Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗
des doutä villeicht an Knall, wenn ma su a Flaschn aufmacht Unterreichenbach SC49.328704, 10.996655 ↗
"Gestern wa'mer-der wedder saugut drāeāof!" [Redensart], Zedtwitz HO50.360572, 11.904383 ↗
Dar Karrl hottera leng! Coburg CO50.255698, 10.955082 ↗
Dar mecht Dr a Gegeig zsåmm Kleinochsenfurt 49.669858, 10.061141 ↗
Der hott'dr ohh Gabei „(Gebäude)“, Berg HO50.374296, 11.779869 ↗
Der huckt. dr'halt draaf aff sann SIEDICHFÜR! „aber auch:“, Berg HO50.374296, 11.779869 ↗
Des hab i de dick Neunkirchen a.B. FO49.611575, 11.130882 ↗
Des is der a Heigeing Peulendorf BA49.949829, 11.035936 ↗ Zeckendorf BA49.960460, 11.056930 ↗
Des is der a alta Schloofhau'm! Zedtwitz HO50.360572, 11.904383 ↗
Des woa da a Gaudi [Redensart], Eggolsheim FO49.770304, 11.055809 ↗ Neuses a.d.Regnitz FO49.772396, 11.032219 ↗
Dös hoteran schuß getō Selbitz HO50.315917, 11.748653 ↗
Mein Liewa, gestern war ma da wieder aafglegt. [Redensart], Bergnersreuth WUN50.067152, 12.152720 ↗
da g'worfn Germersberg LAU49.581490, 11.291542 ↗
da noghaut Streitberg FO49.811207, 11.219214 ↗
dea hot de an Schney LIF50.162391, 11.072392 ↗
deer… tritter nei Segnitz KT49.673908, 10.142370 ↗
dem ho>u isch d(er) vleischd bescheidgeschdo>us(e) Großostheim AB49.922561, 9.075326 ↗
den hob i de kla gmacht Allersdorf FO49.738800, 11.346789 ↗ Gößweinstein FO49.769162, 11.338382 ↗
den hob ich d' vielleicht fertig ge macht Konradsreuth HO50.272319, 11.850767 ↗
den hob ich dä richtich zamgschtaacht Wildensorg BA49.879549, 10.858633 ↗
den howada zammgstaucht, naou haoutes Kla Fürgem [Umschrift unsicher], Kühlgrün WUN50.204764, 12.171523 ↗
den howădă zammgrămd, dăß ă koin Muggsă mëi gmåcht houd Möckenlohe EI48.823105, 11.227494 ↗
denn hobbi derr zammgebuddsd
denn hou ich de obe gscheit rougeptzt Eila KC50.341782, 11.316514 ↗ Neukenroth KC50.321044, 11.284916 ↗
der hŭst dr ober. Jesserndorf HAS50.088725, 10.689206 ↗
der macht der a Geblas! Altendorf BA49.799373, 11.012122 ↗ Buttenheim BA49.824022, 11.067230 ↗
des is da a Schlöttern [Umlaut], Rüssenbach FO49.769884, 11.161852 ↗
des is de sua Zwiebl Steinberg KC50.281655, 11.366723 ↗
des is dä(r)a draam-happäts Weißbild Bärnreuth BT50.042513, 11.688056 ↗
des isder nua scheiljer Holoder Kaubenheim NEA49.544037, 10.467559 ↗
des kümmte ungeleng Neuensee LIF50.176913, 11.131064 ↗
des sen da a poor Freggala Effeltrich FO49.659347, 11.094076 ↗
di tūn da anana di Grübsn Gößweinstein FO49.769162, 11.338382 ↗
dich muß ich emoal stauch, daß der kee Huat mehr passt Thundorf KG50.198593, 10.319851 ↗
die hab ich dä ober zamgäpackt Altendorf BA49.799373, 11.012122 ↗
die ho>un der do>a enonne-gegrische Großostheim AB49.922561, 9.075326 ↗
die worn dä gestern widdä aufgäzong [Redensart], Neubrunn HAS50.035461, 10.689365 ↗
die worn dä gestern widdä losgälaͦssn [Redensart], Neubrunn HAS50.035461, 10.689365 ↗
dä runtä g'haut Burgebrach BA49.826456, 10.741594 ↗
dös ista a elenda Schwartn Gößweinstein FO49.769162, 11.338382 ↗
dös ista a elenda Schwatn Gößweinstein FO49.769162, 11.338382 ↗
dös ista a olte Fuchtel Gößweinstein FO49.769162, 11.338382 ↗
dös istra a elenda Schwatn Gößweinstein FO49.769162, 11.338382 ↗
dös istra a elenda Schwatrn Gößweinstein FO49.769162, 11.338382 ↗
dös istra a olte Fuchtel Gößweinstein FO49.769162, 11.338382 ↗
getern ham mer der an draafgemacht! Brunn HO50.328912, 11.797477 ↗
… der macht d'a'Bloserei zamm' Konradsreuth HO50.272319, 11.850767 ↗
…hommer der widder an drafg'macht Hersbruck LAU49.509062, 11.433491 ↗
4
aber
Menge/Wiederholung/Intensivierung/Mangel/Abschwächung
die hat dir vielleicht ein Gegirre und ein Gegatze und ein Gekicher Lohr a.M. MSP49.989221, 9.572231 ↗
Der hottr obbr on Schwung, da-u-a schteckn'dr Kröfftn dohintr! Berg HO50.374296, 11.779869 ↗
Dann håb i dr die gröibsti råhgfånga „soviel wie: Dem hab ich tüchtig Bescheid gesagt“ [Umschrift unsicher], Kleinochsenfurt 49.669858, 10.061141 ↗
Des is dä a a sua Safnsiedä „(Seifenkocher)“, Fürth 49.477117, 10.988667 ↗
Des war der villeicht a Gewerch ! Zedtwitz HO50.360572, 11.904383 ↗
Des war drr a Bescherung Obernbreit KT49.659022, 10.164453 ↗
Des warder a Aufrechung
Des wår dr a Hetz Kleinochsenfurt 49.669858, 10.061141 ↗
Des wo da a Gewörch Kalteneggolsfeld BA49.846760, 11.120042 ↗
Des woa da a getou Rollhofen LAU49.542517, 11.336857 ↗
Des woar da a Aufregung Elbersberg BT49.750894, 11.446396 ↗
Des woar der a Hetz ! Dressendorf BT49.994360, 11.659566 ↗
Des woar der su a Gaudi Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗
Des word` d` a Aufregung Volsbach BT49.866271, 11.419530 ↗
Des word` d` a Durcharananna Volsbach BT49.866271, 11.419530 ↗
Dos war dr a Zustand Kleineibstadt NES50.294669, 10.372093 ↗
Döß woar därr vielleicht a Gwärch ! Wendelstein RH49.351293, 11.154641 ↗
då håtr ōwer aufbegāhrt! Kleinlangheim KT49.774521, 10.283049 ↗
den hou i der ogfloud Hiltpoltstein FO49.660624, 11.320153 ↗
den kun a da ned verbutzzn „den kann ich dir nicht verputzen“ [Redensart], Raitenbuch WUG49.013940, 11.125318 ↗
des is da a alta Beißzanga Effeltrich FO49.659347, 11.094076 ↗
des is der a Zuversicht! Bad Rodach CO50.341294, 10.778534 ↗
des is der vielleicht a Angsthoos „ganz Ängstlicher, Vorsichtiger“, Neuendettelsau AN49.298002, 10.800286 ↗
des is der vielleicht a Mausfall'n „auf einem nicht vorschriftsmäßigen Gerüst bewegt oder auf einer lumpigen Leiter arbeitet und dabei große Unfallgefahr besteht“, Neuendettelsau AN49.298002, 10.800286 ↗
des is der vielleicht a bleeda Henna [Umlaut], Neuendettelsau AN49.298002, 10.800286 ↗
des is der vielleicht a doofa Nuß Neuendettelsau AN49.298002, 10.800286 ↗
des is dir a Beißzanga Pottenstein BT49.773641, 11.407715 ↗
des is dir a Xantibm Pottenstein BT49.773641, 11.407715 ↗
des is dä a beleidigda Läwawuäschd Bammersdorf FO49.748469, 11.079214 ↗
des is dä vielleicht a Mäusfall'a „wenn man was leichtsinnig aufstellt oder ganz unfachmännisch plaziert“ [Umlaut], Neuses a.d.Regnitz FO49.772396, 11.032219 ↗ Pautzfeld FO49.764920, 11.029263 ↗
des isdä vielleicht a Viecherei [Umlaut], Neuses a.d.Regnitz FO49.772396, 11.032219 ↗ Pautzfeld FO49.764920, 11.029263 ↗
des itder a Hausdrachen Breitbach SW49.847233, 10.428427 ↗ Oberschwarzach SW49.860317, 10.409854 ↗
des laft där so Hallstadt BA49.926970, 10.881009 ↗
des senn der fei lausicha Zeitn [Redensart], Brunn HO50.328912, 11.797477 ↗
des wa da a Aufregung Happurg LAU49.493736, 11.471946 ↗ See LAU49.459077, 11.521729 ↗
des war da su ra Aafregung Kühlgrün WUN50.204764, 12.171523 ↗
des war der a Aufreching Markt Herrnsheim KT49.659452, 10.244553 ↗
des wor der a Aufregung Schlaifhausen FO49.707453, 11.152306 ↗
des woä dä vijlleicht a Viecherei [Umlaut], Nordhalben KC50.363615, 11.508220 ↗
do binada hurti aus der Bettstodt Allersdorf FO49.738800, 11.346789 ↗ Gößweinstein FO49.769162, 11.338382 ↗
do binada hurti aus der Klapp´n Allersdorf FO49.738800, 11.346789 ↗ Gößweinstein FO49.769162, 11.338382 ↗
dos wor dir ein Schbekdak´l „schbekdakl a dunkel“, Eckartshausen SW50.010983, 10.083812 ↗
dō istera Hex Gößweinstein FO49.769162, 11.338382 ↗
dös is der er leichtsinnis Bürschteler „Bürschler“ [Kasusbesonderheit], Lauf a.d.Pegnitz LAU49.512379, 11.277996 ↗
dös war d'r fei a Dorchenanner Gerolzhofen SW49.898304, 10.324856 ↗
5
dir (in Redensart)
Pronomina
wegn mir nix u. dir nix hintereinander kommen Wendelstein RH49.351293, 11.154641 ↗
Er ist mir nix dir nix hergekommen Reupelsdorf KT49.812626, 10.292389 ↗
Der schmiert dir Rotz um de Backe „Der lügt dich an“ [Redensart], Eichelsdorf HAS50.161743, 10.531653 ↗ Reckertshausen HAS50.150385, 10.513643 ↗
Helf da Gott „sagte man, wenn jemand nießte“ [Redensart], Röthelbach BT49.977537, 11.616498 ↗
Mir nix, Dir nix, wara furt [Redensart], Bergnersreuth WUN50.067152, 12.152720 ↗
Tu mer nex, tu dä aa nex „(Einschub für Angstzustand)“ [Redensart], Weitramsdorf CO50.256223, 10.879630 ↗
helf dr Gott „Nach dem Niesen“ [Redensart], Oberkotzau HO50.262748, 11.927091 ↗
mir nix - dir nix „unverhofft“ [Redensart], Schöllkrippen AB50.086214, 9.244760 ↗
wegen mir nichts dir nichts Wurlitz HO50.252782, 11.985214 ↗
6
dich
Pronomina
Dia homs aa mit da Flaschn aufzong Buxheim EI48.804212, 11.291904 ↗
Geh her i laß de Nirnberch seng! Langenaltheim WUG48.893971, 10.929319 ↗
öitz laou i dia dein Dūn schaua „ja; man sagt dabei zu dem Kind: ... öitz (jetzt), laou (lass), dia (dir), Dūn (Pate)“, Pommelsbrunn LAU49.504675, 11.509190 ↗
Ez lousada dein Badn seng „Jetzt lass ich dir deinen Paten sehen“, Regelsbach RH49.367883, 10.949563 ↗
dir ho̊ni doch am lëibschtn Nassenfels EI48.798869, 11.227767 ↗
7
aber, wahrlich
Menge/Wiederholung/Intensivierung/Mangel/Abschwächung
dös ista a nō und a her Gößweinstein FO49.769162, 11.338382 ↗
die hoda gekårrnt Köditz HO50.331891, 11.847334 ↗ Wölbattendorf HO50.310582, 11.856480 ↗
däs iter ein Narr Stadelschwarzach KT49.836404, 10.329925 ↗
8
wie ich meine
PronominaMenge/Wiederholung/Intensivierung/Mangel/Abschwächung
dos is dr fleicht a Wöschweib Detter KG50.234995, 9.758357 ↗
Is da des a alte Schewwern Bergnersreuth WUN50.067152, 12.152720 ↗ Wampen WUN50.060749, 12.108556 ↗
ah laaf da gnuch Allersdorf FO49.738800, 11.346789 ↗ Gößweinstein FO49.769162, 11.338382 ↗
9
wahrhaftig
Menge/Wiederholung/Intensivierung/Mangel/Abschwächung
Ich ho dr einen Honger. Ich ho häut noch nix wäiter gesse. Mühlfeld NES50.445599, 10.347366 ↗
des is d'r a Kält Marktbreit KT49.666462, 10.142098 ↗ Segnitz KT49.673908, 10.142370 ↗
10
für dich, zu deinem Vor- bzw. Nachteil
Pronomina
mach der ner ka Wertschaft Hof HO50.313539, 11.912781 ↗
11
vielleicht
Menge/Wiederholung/Intensivierung/Mangel/Abschwächung
där hotta öwa an Hustn Oberweilersbach FO49.752766, 11.125016 ↗ Rüssenbach FO49.769884, 11.161852 ↗

dir1

Wörterbuch:
Bedeutung
Pers.pron.
du

dir2

Wörterbuch:
Bedeutung
Pers.pron.
ihr
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

dir

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

du

Wörterbuch: