Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.
Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.
Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 3 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite. (davon sind 0 ausgeblendet )
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite. (davon sind 0 ausgeblendet )
disputieren
Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 3, Spalte 1784
Link zum PDF: Band 3, Spalte 1784
Wortart: Verb
1
einen Disput austragen, diskutieren
Verbreitung
Oberbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt, Schwaben vereinzelt
Dialektbelege
di Aboschdl und d Judn dischbudirn mitananda BEI
So hams dischpatiert und gratschlagt und gmuatmaßt Hubrich Schindeldach 50 Hubrich, Eugen: Unterm Schindeldach. Ernste und heitere Geschichten und Sagen aus dem Bayerischen Wald, Straubing [1928].
*1885 Kötzting, †1963 Dachau; Oberstudienrat
*1885 Kötzting, †1963 Dachau; Oberstudienrat
Man sah sie … nirgends als … beym Disputiren auf der hohen Schul Selhamer Tuba Tragica I,358 Selhamer, Christoph: Tuba Tragica. Das ist: Erschreckliche Trauer-Geschicht. I Auf alle Sonntäg des Jahrs, II Auf alle Festtäg des Jahrs, Nürnberg 1696.
*um 1640 Burghausen AÖ, †1708 Salzburg; Dr.theol, Geistlicher
*um 1640 Burghausen AÖ, †1708 Salzburg; Dr.theol, Geistlicher
reden, plaudern
Verbreitung
°Oberbayern vereinzelt, Niederbayern vereinzelt, Oberpfalz vereinzelt, Schwaben vereinzelt
Dialektbelege
nix wie diskuriern und disputiern Hengersberg DEG48.7736572, 13.0515083
Dischpatiern muaß ma mit dö Leut … dös tragt sih aus! Haller Dismas 85 Haller, Hanns: Der Knecht Dismas. Das Leben eines minderen Menschen aus dem unteren Baiern, Grafenau 1981.
*1902 Schwimmbach SR, †1984 München; Oberschulrat
*1902 Schwimmbach SR, †1984 München; Oberschulrat
Etymologie
Mhd. disputieren, aus lat. disputare; Pfeifer Et.Wb. 231 Pfeifer, Wolfgang: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen, 2 Bde, Berlin 21993. .
Literatur
- WBÖ V,105. Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
Ableitungen
Komposita
verfasst von: M.S.
zum SeitenanfangCC-BY-SA
disputieren, dispetieren
Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb
plaudern, sich unterhalten, diskutieren, erörtern
Sachgruppen
Unterhaltung, Gespräch (Plaudern u.a.)
Verbreitung
Krumbach KRU48.2433959, 10.3634009, Niederraunau KRU48.224587, 10.3794721, Obergünzburg MOD47.8458763, 10.4192911, Ries, Westallgäu
Dialektbelege
dišputīrǝ „diskutieren, sich unterhalten“, Obergünzburg MOD47.8458763, 10.4192911, Umann 154 Umann, Anna-Elisabeth: Untersuchungen zur Obergünzburger Mundart (Landkreis Marktoberdorf) (Zulassungsarbeit in Maschinenschrift), 1971
in einem Disput Meinungsverschiedenheiten austragen, Sachverhalte klären
Sachgruppen
Ausdruck oder Geste der Abneigung (Meinung sagen, Kritik); Sprache (Mitteilung, Information)/Stillschweigen
Verbreitung
Deisenhausen KRU48.2563734, 10.3247044, Krumbach KRU48.2433959, 10.3634009
Dialektbelege
dischbudiera „streiten, seine Meinung sagen“, Krumbach KRU48.2433959, 10.3634009, Jörg, KRU 92 Jörg, Theodor: Der Landkreis Krumbach, Bd. 3, Volkskunde, Weißenhorn, 1972, Auflage 1
Etymologie
mhd. disputieren, aus lat. disputare; Pfeifer 231Pfeifer, Wolfgang: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen, München, 2000, Auflage 5
Literatur
- Schwäb.Wb. II 230 Fischer, Hermann: Schwäbisches Wörterbuch. 6 Bände, Tübingen, 1904-1936
- BWB III 1784 Kommission für Mundartforschung (Hg.): Bayerisches Wörterbuch, München, 2013ff.
verfasst von: EF
zum SeitenanfangCC-BY
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.
disputieren
streiten
Sachgruppen
Ausdruck oder Geste der Abneigung (Meinung sagen, Kritik); Streit
Dialektbelege
disputieren Altdorf LAU49.385662, 11.356483 ↗ Bürgstadt MIL49.713382, 9.269549 ↗ Fröhstockheim KT49.731624, 10.230585 ↗ Garitz KG50.194502, 10.055775 ↗ Geroldsgrün HO50.336322, 11.595388 ↗ Gerolzhofen SW49.898304, 10.324856 ↗ Gollmuthhausen NES50.357699, 10.424872 ↗ Großenbrach KG50.246627, 10.069473 ↗ Hasselberg MSP49.805720, 9.482435 ↗ Höchheim NES50.363447, 10.449853 ↗ Irlahüll EI48.974548, 11.422859 ↗ Kleinbrach KG50.237779, 10.073952 ↗ Lauf a.d.Pegnitz LAU49.512379, 11.277996 ↗ Lengfeld WÜ49.807951, 9.986417 ↗ Marktschorgast KU50.093813, 11.657457 ↗ Meckenhausen RH49.170793, 11.288335 ↗ Möckenlohe EI48.823105, 11.227494 ↗ Neudorf HO50.276892, 11.764610 ↗ Neunkirchen a.B. FO49.611575, 11.130882 ↗ Pommelsbrunn LAU49.504675, 11.509190 ↗ Rödelsee KT49.728627, 10.245519 ↗ Schauenstein HO50.278229, 11.741362 ↗ Steinbach HO50.352110, 11.593503 ↗ Tauberfeld EI48.824632, 11.276561 ↗ Weidenberg BT49.941315, 11.722884 ↗
disputieren „rauchen, zürnen, disputieren, wenn lang nicht einig, *leichter Meinungsaustausch unter Männern“ [schlecht lesbar], Bieswang WUG48.928274, 11.037177 ↗
disputieren „hier gelten die unterstrichenen Wörter.“ [Vorlage unterstrichen], Winkelhaid LAU49.383333, 11.300000 ↗
ein Streitgespräch führen
Sachgruppen
Ausdruck oder Geste der Abneigung (Meinung sagen, Kritik); Streit
Dialektbelege
sich (gegenseitig) beschimpfen
Sachgruppen
Ausdruck oder Geste der Abneigung (Meinung sagen, Kritik)
Dialektbelege
disputiern
streiten aus geringfügigem Anlass
Sachgruppen
Ausdruck oder Geste der Abneigung (Meinung sagen, Kritik); Streit
zum SeitenanfangCC-BY