Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 3 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Ergebnisse nach Quelle ausblenden: dibswbf

dockelen, docklen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb
Wortfamilie: Docke
Bedeutungen
1
mit Spielsachen, vor allem mit Puppen, spielen, sich spielend vergnügen
Kinderspiele
Schwaben mehrfach
„Die Mädchen ... hont dogglt, Ries, Schupp-Schied, Bd. I 191 Schupp-Schied, Gerda: Werktehäs ond Sonntefloisch. Ausschnitte aus dem Rieser Dorfleben I, Nördlingen, 1984, Auflage 2
„Das Spiel und die Beschäftigung mit Puppen ... doglǝ, Höchstädt DLG48.6114313, 10.5670984, Stirnweiß 148 Stirnweiß, Werner R.: Sprache, Sitte und Brauch einer schwäbischen Ackerbürgerstadt des mittleren Donaugebietes um die Jahrhundertwende (Inaugural-Dissertation), Höchstädt, 1975
dockele „mit Puppen spielen“, Kaufbeuren KF47.8803788, 10.622246, Bopp 8 Bopp, Carl: Kaufbeurer Mundart, Kaufbeuren, 1929, Auflage 1
2
sich balgen
Bewegungen mit dem Körper
Neu-Ulm NU48.3954965, 10.00589
„sich spielend balgen von jungen Katzen ... dogǝlǝd... 3.Pl. ... auch bei Kindern“, Neu-Ulm NU48.3954965, 10.00589, SBS 11 478 König, Werner (Hg.): Sprachatlas von Bayerisch-Schwaben. Bearbeitet von Lars Löber. Band 11: Wortgeographie IV, Heidelberg, 2001
3
tändelnd, nicht ernsthaft, ohne Erfolg arbeiten
körperlich arbeiten, schaffen, sich mühenHandwerk, Industrie, Technik, Arbeit allg.
Mindelheim MN48.0464164, 10.4882504, Neu-Ulm NU48.3954965, 10.00589, Niederraunau KRU48.224587, 10.3794721
dogǝlǝ „an etwas herumtun, ohne Erfolg“, Neu-Ulm NU48.3954965, 10.00589, SBS 10 K 2 König, Werner (Hg.): Sprachatlas von Bayerisch-Schwaben. Bearbeitet von Edith Funk. Band 10: Wortgeographie III, Heidelberg, 2005
diǝ dogǝlǝd dao rom ond det rom „tändelt mehr mir schönen Dingen im Haus herum, als dass sie ernsthaft arbeitet“, Niederraunau KRU48.224587, 10.3794721, E. Burkhart Erna Burkhart: mündliche Nachfrage, Niederraunau KRU
4
sich schön machen, herausputzen
geschlechtsunspezifische Kleidung u. ä. (z.B. Brieftasche, Handtasche, Etui)
Altensteig MN48.008947, 10.536678, Lautrach MM47.8972699, 10.1176274, Mindelheim MN48.0464164, 10.4882504
iehre Freid am Doggele Mindelheim MN48.0464164, 10.4882504, Miller, Schwäb. Bauernbibel 36 Miller, Arthur Maximilian: Schwäbische Bauernbibel. Predigten des Pfarrers Honorat Würstle von Spitzespui über die Genesis, Worterklärungen S. 79 - 83, Dillingen, 1997, Auflage 5
  • Schwäb.Wb. II 240f. Fischer, Hermann: Schwäbisches Wörterbuch. 6 Bände, Tübingen, 1904-1936
  • BWB III 1817 Kommission für Mundartforschung (Hg.): Bayerisches Wörterbuch, München, 2013ff.
  • Schmeller I 488 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch (1827 - 1837). Bearbeitet von Frommann, Georg Karl (1872 - 1877). 2. bearbeitete Ausgabe. 2 Bände, München (Nachdruck), 1985
verfasst von: EF
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

dockelen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb
Wortfamilie: Docke
Bedeutung
1
mit Puppen spielen
Kinderspiele
si tut doggerlan Allersberg RH49.251313, 11.236585 ↗
dockerlen Heroldsberg ERH49.532351, 11.154055 ↗
doggerlen Heroldsberg ERH49.532351, 11.154055 ↗
Doggala Hof HO50.313539, 11.912781 ↗
doggalan Kühlenfels BT49.734415, 11.420263 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

dockelen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗