Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 2 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Ergebnisse nach Quelle ausblenden: bwbwbf

dockeln, -dö-

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 3, Spalte 1817
Wortart: Verb
Ableitung von: Docke
Bedeutungen
1
spielen
1a
mit Puppen spielen
°doggln Burgthann N49.349195, 11.310096
doggla Konrad nördl.Opf. 10 Konrad, Theresia: Aus der Mundart der nördlichen Oberpfalz. Wörter, Redewendungen und Reime ges. in den Jahren 1976-78, masch. Wiesau 1978.
1b
spielen allg.
tockln Auerbach ESB49.6923981, 11.6325698
dokln „herumspielen“ Denz Windisch-Eschenbach 124 Denz, Josef: Die Mundart von Windisch-Eschenbach. Ein Beitrag zum Lautstand und zum Wortschatz des heutigen Nordbairischen, Frankfurt/Bern/Las Vegas 1977.

*1942 Windischeschenbach NEW; Dr.phil, Wörterbuchredaktor
2
herausputzen
°si doggeln si „Kinder schmücken sich mit Schleifchen“ Degerndorf RO47.7341139, 12.1135202
dockelen „zieren, putzen“ Schmeller I,488 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch, bearb. von G. Karl Frommann, 2 Bde, München 21872-77 (Neudr. Aalen 1961, München 1985).

*1785 Tirschenreuth, †1852 München; Prof. für dt. Sprache, Kustos der Bayerischen Staatsbibliothek
3
sich geziert benehmen
dokln „sich geziert benehmen“ Denz Windisch-Eschenbach 124 Denz, Josef: Die Mundart von Windisch-Eschenbach. Ein Beitrag zum Lautstand und zum Wortschatz des heutigen Nordbairischen, Frankfurt/Bern/Las Vegas 1977.

*1942 Windischeschenbach NEW; Dr.phil, Wörterbuchredaktor
4
Puppenkleider anfertigen
Öitz is … Zeit woardn fiar alle Christkindla. Hoimle is docklt, gstrickt, ghäklt, gnaht … wordn Heinrich Stiftlanda Gschichtla 20 Heinrich, Barbara: Stiftlanda Gschichtla. Heiteres und Besinnliches aus dem Stiftland, Kallmünz 1982.

*1924 Waldsassen TIR
  • Schmeller I,488 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch, bearb. von G. Karl Frommann, 2 Bde, München 21872-77 (Neudr. Aalen 1961, München 1985).

    *1785 Tirschenreuth, †1852 München; Prof. für dt. Sprache, Kustos der Bayerischen Staatsbibliothek
  • WBÖ V,125 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
verfasst von: A.R.R.
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

dockeln

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb
Wortfamilie: Docke
Bedeutungen
1
mit Puppen spielen
Kinderspiele
Dee doggelt scho widder. „Doggn (Puppe)“, Göhren WUG48.950577, 11.004212 ↗
sie dogglt noch a wenig „Puppe = Dogge“, Bad Rodach CO50.341294, 10.778534 ↗
die tut gern doggln Weidenberg BT49.941315, 11.722884 ↗
doggln Ansbach AN49.300425, 10.571936 ↗ Arzberg WUN50.057773, 12.189365 ↗ Bad Windsheim NEA49.503122, 10.414786 ↗ Beutelsdorf ERH49.592130, 10.895202 ↗ Bubenreuth ERH49.626994, 11.016704 ↗ Burghaslach NEA49.733623, 10.600532 ↗ Cottenbach BT49.971037, 11.552847 ↗ Erlangen ER49.597879, 11.004519 ↗ Fürth 49.477117, 10.988667 ↗ Hallstadt BA49.926970, 10.881009 ↗ Heinersreuth BT49.966644, 11.530720 ↗ Herzogenaurach ERH49.568299, 10.882858 ↗ Höchstadt a.d.Aisch ERH49.709569, 10.812836 ↗ Hof HO50.313539, 11.912781 ↗ Hüttendorf ER49.540399, 10.961302 ↗ Kronach KC50.235990, 11.331048 ↗ Külsheim NEA49.514648, 10.422967 ↗ Langenzenn 49.493464, 10.794883 ↗ Lindach AN49.387549, 10.579668 ↗ Neudrossenfeld KU50.015321, 11.496893 ↗ Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗ Obertrubach FO49.695125, 11.346242 ↗ Ramsenthal BT50.006660, 11.595922 ↗ Rügland AN49.401026, 10.594407 ↗ Schnabelwaid BT49.812307, 11.583163 ↗ Schwabach SC49.328456, 11.024710 ↗ Vach 49.517816, 10.961776 ↗ Weißenstadt WUN50.101514, 11.885509 ↗ Windsbach AN49.249137, 10.831005 ↗ Witzleshofen BT50.111485, 11.726709 ↗
Dockeln Marlesreuth HO50.298588, 11.692844 ↗
doggln „Puppm = Doggn“, Abenberg RH49.241655, 10.963526 ↗
dogln Rehdorf 49.414992, 10.950690 ↗ Wassertrüdingen AN49.042134, 10.598097 ↗
"Tu aweng doggln!" Zedtwitz HO50.360572, 11.904383 ↗
"dogeln" Bad Berneck BT50.041826, 11.663995 ↗
Daggeln Schwaig LAU49.471888, 11.199634 ↗
Die dogg'lt gern. Thurnau KU50.024992, 11.392850 ↗
Dockel'n Tauperlitz HO50.299894, 11.959612 ↗
Dockeln „Docke = Puppe“, Hof HO50.313539, 11.912781 ↗
Doggele
Doggeln Effelter KC50.355958, 11.417758 ↗ Maineck LIF50.116421, 11.300688 ↗ Schwaig LAU49.471888, 11.199634 ↗
Doggln Heubsch KU50.041643, 11.369634 ↗ Rückersdorf LAU49.497677, 11.242914 ↗ Worzeldorf N49.374039, 11.099094 ↗
aweng doggln Hetzles FO49.636067, 11.130310 ↗ Neunkirchen a.B. FO49.611575, 11.130882 ↗
dockeln Fürth 49.477117, 10.988667 ↗ Hof HO50.313539, 11.912781 ↗ Rehau HO50.248393, 12.035160 ↗ Schwabach SC49.328456, 11.024710 ↗ Weißenburg WUG49.027209, 10.971024 ↗
dockln Bergnersreuth WUN50.067152, 12.152720 ↗ Laineck BT49.959166, 11.615373 ↗ Naila HO50.329425, 11.702182 ↗ Neustadt a.d.Aisch NEA49.579544, 10.613944 ↗ Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗ Selb WUN50.171311, 12.133932 ↗ Treuchtlingen WUG48.959516, 10.909644 ↗
dogg'ln Fürth 49.477117, 10.988667 ↗
doggele Schillingsfürst AN49.286248, 10.262250 ↗ Stilzendorf AN49.292774, 10.275347 ↗
doggeln Beutelsdorf ERH49.592130, 10.895202 ↗ Bischofsgrün BT50.052440, 11.796904 ↗ Eichelsdorf HAS50.161743, 10.531653 ↗ Ezelsdorf LAU49.327903, 11.346839 ↗ Geroldsgrün HO50.336322, 11.595388 ↗ Großenseebach ERH49.630892, 10.878057 ↗ Herzogenaurach ERH49.568299, 10.882858 ↗ Lindach AN49.387549, 10.579668 ↗ Münchberg HO50.190575, 11.789879 ↗ Oberweißenbach WUN50.165547, 12.085493 ↗ Reckertshausen HAS50.150385, 10.513643 ↗ Regelsbach RH49.367883, 10.949563 ↗ Reichenbach b.Teuschnitz KC50.398336, 11.381226 ↗ Rügland AN49.401026, 10.594407 ↗ Schönwald WUN50.200412, 12.088146 ↗ Steinbach HO50.352110, 11.593503 ↗ Thannhausen WUG49.108651, 10.890038 ↗ Tuchenbach 49.528133, 10.862757 ↗
doggl'n Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Horb a.d.Steinach KC50.228647, 11.208256 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗
doggla Wassertrüdingen AN49.042134, 10.598097 ↗
doggln „Puppe = a Doggn, a Doggela“, Münchberg HO50.190575, 11.789879 ↗
dogglt Eschenau ERH49.572316, 11.197753 ↗
dogln Kaubenheim NEA49.544037, 10.467559 ↗
döggeln [Umlaut], Kehlbach KC50.445795, 11.315968 ↗ Windheim KC50.427057, 11.336836 ↗
imme doggln Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗
tockln Helmbrechts HO50.235887, 11.719024 ↗
2
taumeln, torkeln, schwankend gehen
Hirn und NervenBewegungen mit den Beinen, Fortbewegung
dogele Kälberau AB50.090696, 9.094131 ↗
3
frisieren
die Haar na tocklä Wallmersbach NEA49.522634, 10.173574 ↗