Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

draußen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Adverb
Bedeutungen
1
in der Öffentlichkeit als Gegensatz zu daheim
Der Mensch sozial (Arbeit und Umwelt)
draus maant mer är griicht an jedn nein Orsch und derhamm is'r groub wie Säubohnastråh Scheinfeld NEA49.667177, 10.466767 ↗
dahaam is er borschtig u fuchsteifilswild, a Muffil und draußen scheißfreindlich Röthelbach BT49.977537, 11.616498 ↗
dåham macht der immer a G'sicht, aber draußen tut er wunner wie schö Altendorf BA49.799373, 11.012122 ↗
Das ist daheim ein Ekel draußen ein Schöntuer Happurg LAU49.493736, 11.471946 ↗
Hemma Tyrann, drauß'n Galan „daheim“, Ahorn CO50.237271, 10.954087 ↗
d'rhöm soh, dauß soh Eckartshausen SW50.010983, 10.083812 ↗
daham a Hausteifl draußn a Stroßnengl „Redensart aus Wüstensebitz b. Helmbrecht“, Creußen BT49.844164, 11.626711 ↗
daham glotzta, owa draassn is a scheißfreindli Kühlgrün WUN50.204764, 12.171523 ↗
daham glotzta, owa draassn ise die Freindlikeit selwe Kühlgrün WUN50.204764, 12.171523 ↗
daham is e a Klöfl und drauß spilt e an Kavalier Wellerstadt ERH49.661959, 11.032722 ↗
daham is er muffi drauß: scheißfreindli Betzenstein BT49.681095, 11.417901 ↗
daham ist er duckmäusert und granti, draußen bloiht er aber auf Allersberg RH49.251313, 11.236585 ↗
dahamm is ä gru(h)b, unn draß'n tout ä' recht schä-i-halli Mitteleschenbach AN49.211576, 10.797138 ↗
dahām da Dunna, draun die Sunna Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗
dahem a Drach, drauß konner gelach Mittelsinn MSP50.191774, 9.618063 ↗
dahemm is er a Büffl und daus tut er schöa Himmelstadt MSP49.925386, 9.800325 ↗
daußa ment mr ar wer dr besta Mensch un drhöm it ar a elendier Karl Unterpleichfeld 49.868020, 10.044823 ↗
dehaam a Unwersch, drauß'n a Gawalier „ein Unwirsch - ein Kavalier“, Schwarzenbach a.d.Saale HO50.207021, 11.907052 ↗
dehem grandi und drauß schä tue Fröhstockheim KT49.731624, 10.230585 ↗
der had zwaerlei Gsichda, draußn isa ganz umgwexeld Regelsbach RH49.367883, 10.949563 ↗
der kann bloß draußen a schön's G'sicht mach'n Altendorf BA49.799373, 11.012122 ↗
derham is er grandig und draußen spilt er ne feina Max'n Tauperlitz HO50.299894, 11.959612 ↗
dous isr ä Enguä und dähämm ä Hausteuwu Oehrberg KG50.249549, 9.923157 ↗ Platz KG50.275100, 9.909693 ↗
drassdn doudą in laidn schöi, owa dąhąm issą ą grussa schliffl Kornburg N49.355233, 11.100939 ↗
drauß spoillt'r an feine Haxn und daham is er a Teifl Berg HO50.374296, 11.779869 ↗
drauß' wie a Lamm, dehemm wie a Wolf Rödles NES50.378484, 10.162677 ↗
draußn spielt er a feins Männla Wurlitz HO50.252782, 11.985214 ↗
2
dort außen, im Freien
Raum /Richtung/Stelle (auch Demonstrativa da, dort)
es is a Wetä zän färchtn draußn Bärnreuth BT50.042513, 11.688056 ↗
wårschte daus es Paͦtscha Eußenheim MSP49.985612, 9.809134 ↗
draußn fürckelich dunkl Steinberg KC50.281655, 11.366723 ↗
draun för'i mi Niedermirsberg FO49.783371, 11.146233 ↗
draun is zen förchtn Stadtsteinach KU50.163984, 11.505760 ↗
draußa förchterli Karlburg MSP49.980111, 9.757956 ↗
färcherlich draußen Ahorn CO50.237271, 10.954087 ↗
zum Förchten draußen Bamberg BA49.890546, 10.882837 ↗
zum förtn draun Kühlenfels BT49.734415, 11.420263 ↗
3
außerhalb
Raum /Richtung/Stelle (auch Demonstrativa da, dort)
klaana Schdaaheifela und draußn in dä Hegg wärd noch und nooch a Schdaamaouern Bad Berneck BT50.041826, 11.663995 ↗ Bärnreuth BT50.042513, 11.688056 ↗
I bin fro>a, wenn i zum Tempel draus bin Obernbreit KT49.659022, 10.164453 ↗
Kaum da, is er scho widder zum Tempel daus Hambach SW50.099090, 10.210107 ↗
Der is fru, daß e awn Templ draußn is Streitau BT50.113172, 11.703797 ↗ Witzleshofen BT50.111485, 11.726709 ↗
Draus bist zum Tempel Reichenberg 49.733144, 9.908188 ↗
dâu iss die Luft ganz drauss Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
4
im Freien
Raum /Richtung/Stelle (auch Demonstrativa da, dort)
droußen is evä, dä Schnie is dalweis weg Bad Berneck BT50.041826, 11.663995 ↗ Bärnreuth BT50.042513, 11.688056 ↗
heint is gscheit dräggi drassn Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
s drescht när su ro daußa Brendlorenzen NES50.331498, 10.214948 ↗ Neustadt a.d.Saale NES50.323034, 10.202811 ↗ Salz NES50.308097, 10.211853 ↗
di waxn drauß auf Neustadt a.d.Aisch NEA49.579544, 10.613944 ↗
draußen herumstreunen Burgbernheim NEA49.451419, 10.324038 ↗
draßn imma olwern „draußen tollen“, Schönwald WUN50.200412, 12.088146 ↗
5
außerhalb (in Redensart)
Lage
Də is gleich oum drauß’n [Redensart], Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗ Steinach a.St. KC50.245560, 11.195884 ↗
där is glei obba draus Hohentrüdingen WUG48.999701, 10.701688 ↗
Der is glei obndraus. Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗
dar it glei obadraus Waldbrunn 49.465704, 9.080790 ↗
glei oben draß [Redensart], Eschenau ERH49.572316, 11.197753 ↗
6
außen, im Freien
Raum /Richtung/Stelle (auch Demonstrativa da, dort)
Es iss scho a Schneeluft draß „draußen“, Göhren WUG48.950577, 11.004212 ↗
draußen stockfinster Illenschwang AN49.055582, 10.414042 ↗
7
abseits, außerhalb
Lage
drassn Ellenbach LAU49.489739, 11.443102 ↗
8
außerhalb (des Ortes)
Raum /Richtung/Stelle (auch Demonstrativa da, dort)
do druem in öbern Fichtig draußen „(do druem in öbern Fichtig drau ßen = entlegener Stadtteil“ [Kasusbesonderheit], Rehau HO50.248393, 12.035160 ↗
9
draußen
Raum /Richtung/Stelle (auch Demonstrativa da, dort)
draußn hotz a grußa Kelt Bad Berneck BT50.041826, 11.663995 ↗ Bärnreuth BT50.042513, 11.688056 ↗
10
draußen (in Redensart)
Raum /Richtung/Stelle (auch Demonstrativa da, dort)
er is gleich ouba drauß Custenlohr NEA49.513959, 10.244968 ↗
11
draußen, außerhalb eines bestimmten Raumes
Raum /Richtung/Stelle (auch Demonstrativa da, dort)
Er macht draußen sein Hätbeet [Umschrift unsicher], Mönchstockheim SW49.932828, 10.365655 ↗
12
im Freien, auf der Flur
Raum /Richtung/Stelle (auch Demonstrativa da, dort)
draußn da Welt [Redensart], Hetzles FO49.636067, 11.130310 ↗ Neunkirchen a.B. FO49.611575, 11.130882 ↗
13
im Freien, im Garten
Raum /Richtung/Stelle (auch Demonstrativa da, dort)
Host da kenn Ruesnküel draußen Seßlach CO50.190640, 10.843211 ↗ Watzendorf CO50.188450, 10.888017 ↗