Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

drauftun

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb (unregelmäßig)
Wortfamilie: darauftun
Bedeutungen
1
eine Briefmarke aufkleben
PostVerbundenheit (zu)
a Briefmarkn drauftun Hochstadt a.M. LIF50.150485, 11.172694 ↗
tu a Brefmarkn drauf Peulendorf BA49.949829, 11.035936 ↗ Zeckendorf BA49.960460, 11.056930 ↗
2
Haare mit Öl einreiben
Dou der Horöil druff Großheubach MIL49.727252, 9.221989 ↗
Hohü-el drauf tu Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗
Öl drauf too Egloffstein FO49.701359, 11.256935 ↗
3
auf etwas (z. B. eine Wunde) legen, streichen
Gesundheit und Krankheit
des wärd a Wōrzl, di muß mä bäsprechn. Tu su gälbn Sōfft (vom Schöllkraut) drauf Peulendorf BA49.949829, 11.035936 ↗ Zeckendorf BA49.960460, 11.056930 ↗
a Zuchpflastä drauf doo Bärnreuth BT50.042513, 11.688056 ↗
a Zugsalm drauftoa Hürbel a.Wald AN49.349607, 10.348762 ↗
4
Haar (mit Fett) einreiben
a Bomadn draufdo̢ Peulendorf BA49.949829, 11.035936 ↗ Zeckendorf BA49.960460, 11.056930 ↗
a Pumadi draufdou Bergen WUG49.073800, 11.113855 ↗ Thalmannsfeld WUG49.067992, 11.149437 ↗
5
etwas vorsätzlich tun
dēr dudds dra>uf Lehenthal KU50.155114, 11.455759 ↗
extra trauf tun Steinbach a.Wald KC50.440830, 11.378968 ↗
6
darüberstreuen
tou ma nu a paar Streibala Schnieling draf „Schnittlauch“, Winkelhaid LAU49.383333, 11.300000 ↗
7
dreingeben (als Kundengeschenk)
dou toui nu a Schnippala draf Winkelhaid LAU49.383333, 11.300000 ↗
8
eine Dreingabe geben
dou toui nu a Schnippala draf Winkelhaid LAU49.383333, 11.300000 ↗