Bayerns Dialekte Online. Bayerische Dialekte. Dialekte in Bayern. Bayerische Mundarten. Bayerisches Wörterbuch. Bairisches Wörterbuch. Baierisches Wörterbuch. Fränkisches Wörterbuch. Schwäbisches Wörterbuch. Dialektologisches Informationssystem von Bayerisch-Schwaben. BDO, WBF, BWB, DIBS. Bayern, Bairisch, Bayerisch, Bayrisch, Bayerische Sprache, bayerischer Dialekt, bairischer Dialekt, bairische Sprache. Schwäbisch, Schwaben, Bayerisch-Schwaben, Schwäbische Sprache. Franken, Fränkisch, Fränkische Sprache, Ostfränkisch. Dialekt, Mundart, Mundartforschung, Dialektologie, Dialektwortschatz, Variationslinguistik, Sprachvarianten. Lexikografie, Lexikographie, elektronische Lexikographie, elektronische Lexikografie. Dynamisches Sprachinformationssystem, Wortschatz, Online-Wörterbücher, Onlinewörterbücher, Wörterbuch, Dialektwörterbuch, Wörterbuchportal. Bayerische Akademie der Wissenschaften.
Bavaria's Dialects Online. Bavarian Dialects. Dialects in Bavaria. Bavarian Dictionary. Franconian Dictionary. Swabian Dictionary. Dictionary of Swabia in Bavaria. Dictionary of Bavarian Swabia. Dialectological Information System of Bavarian Swabia. Dialectological Information System of Swabia in Bavaria. Bavaria, Bavarian, Bavarian Language, Bavarian Dialekt. Franconia, Franconian Language, Franconian Dialect Swabian, Swabia, Bavarian Swabia, Swabia in Bavaria, Swabian in Bavaria, Swabian Language, Swabian Dialect. Dialect, Dialectology, Variation, Vocabulary, Dialectal Vocabulary, Variational Linguistics, Language Variety. Lexicography, electronic Lexicography. Dynamic Language Information System, Online Dictionary, Dictionary, Dialect Dictionary. Bavaria's Dialects Online provides information about the dialectal vocabulary in Bavaria and presents the research results of the Bavarian Dictionary (BWB), the Franconian Dictionary (WBF) and the Dialectological Information System of Bavarian Swabia (DIBS). Bavarian Academy of Sciences and Humanities.
Die Stichwortsuche durchsucht die gesamte Datenbank nach Lemmata, Bedeutungen und Belegen.
Voreingestellt sucht das Programm in allen Beständen. Sollten Sie ausschließlich in einem Wörterbuch bzw. Projekt suchen wollen, wählen Sie es bitte oben aus bei Suche in.

Für feinere Suchabfragen können Sie die nachfolgende erweiterte Suche verwenden sowie die Optionen rechts.
Eine exakte Suche liefert Ergebnisse, in denen die exakte Reihenfolge der gesuchten Buchstaben oder Wörter zu finden ist.
Voreingestellt ist eine unscharfe Suche, die in die Ergebnisse auch leichte Abweichungen der gesuchten Zeichenkette einbezieht.
Die nachfolgenden Suchoptionen wirken sich beide auf die Suchfelder Stichwort, Lemma und Wortfamilie aus.

In anderen Feldern, z. B. in der Bedeutung, hat die exakte Suche keine Auswirkung, da dies erfahrungsgemäß praktikabler ist. Die Groß-/Kleinschreibung wird jedoch auch hier beachtet.

Sucheingaben aus Listen (z. B. Themengebiet oder Landkreis) werden zudem ohnehin immer exakt gesucht.
Der Fachbegriff Lemma steht für das laiensprachliche Stichwort.
Es ist das Wort, das die größere Einheit in einem Wörterbuch darstellt und alle dazu gehörigen Informationen auflistet. Wörterbücher sind i.d.R. nach Lemmata sortiert.
Durchsucht die Bedeutungsangaben nach einer eingegebenen Zeichenfolge, z. B. Korb. Durchsucht Belegtexte und liefert Ergebnisse aus den Äußerungen von Gewährspersonen und aus literarischen Mundartquellen.

Da Belege unterschiedlich verschriftlicht sind, liefert die Suche hier u. U. nicht die erwarteten Ergebnisse. So ist z. B. das Wort Himmelsbraut als Himösbraut belegt und eine etwaige Suche nach Himmelsbraut im Belegfeld ergäbe hier kein Ergebnis.
Wörter, die sich auf einen gemeinsamen Stamm oder ein gemeinsames Wort zurückführen lassen.
So sind z. B. abends, abendlich, Sylvesterabend und Abendbrot der Wortfamilie Abend zugeordnet.
Wählen Sie hier bei Bedarf eine oder mehrere Grammatikangaben aus. Wählen Sie hier bei Bedarf bitte einen oder mehrere Regierungsbezirke aus.
Wählen Sie hier bei Bedarf bitte einen oder mehrere Landkreis(e) aus. Es handelt sich dabei jedoch mit Ausnahme derer des Fränkischen Wörterbuchs um Altlandkreise vor der Gebietsreform der 1970er Jahre. Dies ist ein Ordnungsschema des Wortschatzes nach der Bedeutung. Es basiert auf dem System, das Post (1998) auf der Grundlage von Hallig/v. Wartburg (1952) erweitert und entwickelt hat. Mittels vierstelliger Nummern werden themen- bzw. sachverwandte Wörter einander zugeordnet.
Herkunft und Geschichte eines Wortes. Über diese Liste können Sie auswählen, aus welchen Herkunftssprachen die gesuchten Einträge stammen sollen.

Wenn Sie also z. B. Arabisch angeben, erhalten Sie alle Artikel, die in der Wortgeschichte einen Hinweis auf einen arabischen Ursprung enthalten.
Bei der Wahl mehrerer Sprachen muss mindestens eine von ihnen vorhanden sein.
Über diese Liste können Sie auswählen, ob ein besonderer Sprachgebrauch gegeben sein soll.
So finden Sie z. B. über ältere Sprache Einträge, die das Wort zumindest zum Teil in alten Ausdrücken verwendet (z. B. Pfründe), oder über Kindersprache Einträge, die in denen das Wort (ebenfalls zumindest teilweise) kindersprachliche Verwendung findet, z. B. Bibi.
Die Suche bezieht sich auf (kommentierte) Lautungen, d.h. auf die Aussprache von Mundartformen.
Dieses Feld berücksichtigt die Suchoptionen bez. Groß-/Kleinschreibung sowie exakter Suche nicht.
Das Symbol rechts öffnet eine Karte, in der automatisch Ortsmarkierungen der Belege dargestellt werden. belegt nach 1958 bedeutet, dass dieser Beleg (bzw. dieses Stichwort oder diese Bedeutung) nach 1958 belegt ist und somit xzy Hiermit können Sie innerhalb der Lemmaliste suchen, auch - jedoch nicht zwingend - mit regulären Ausdrücken.
Beachten Sie dabei allerdings bitte die hierfür üblichen Beschränkungen hinsichtlich des deutschen Alphabets:
in den einfachen Klassen (z. B. \w oder \b) sind üblicherweise Umlaute und ß nicht enthalten.
Mit einem Klick auf eine Sigle können Sie die Stichwortliste auf das jeweilige Wörterbuch einschränken.

Wählen Sie z. B. das Bayerische Wörterbuch über dessen Sigle aus, so werden in der Liste nur Stichwörter dieses Projekts angezeigt.

Eine aktivierte Sigle wird durch Unterstreichung markiert. Ein erneuter Klick auf sie setzt die Auswahl wieder zurück.
Diese Suche ist dauerhaft in der Datenbank gespeichert.
Sie können sie daher in Publikationen verwenden und sich verlässlich auf die unveränderlichen Suchergebnisse beziehen.
Auch das Ausblenden bzw. Löschen von Stichwörtern auf dieser Seite hat keine Auswirkungen auf die Speicherung.

Die zugehörigen Suchparameter sind in der Suchmaske eingetragen, sodass Sie die gleiche Suche schnell erneut ausführen können, um zu sehen, ob sich ggf. durch neue Datensätze etwas am Suchergebnis geändert hat.
Außerdem haben Sie so die Möglichkeit, das gesamte Suchergebnis anzuzeigen, sollte es sich beim persistierten nur um ein Teilergebnis handeln.
Womöglich sind das zu viele Suchergebnisse für eine flüssige Darstellung in Ihrem Browser.
Schränken Sie zur Verbesserung des Nutzung ggf. die Suche weiter ein oder entfernen Sie (ohnehin) nicht benötigte/interessante Suchergebnisse.
Dies ist die Lizenz des Artikels. Weitere Informationen finden Sie hier. Dieses Stichwort ist noch nicht erarbeitet.
Nähere Informationen zum Projektverlauf finden Sie hier.
Die automatisch erstellten Artikel im WBF werden auf Basis der Belegdatenbank angefertigt.
Nähere Informationen dazu finden Sie hier.
Sie können hier an einer Umfrage über BDO teilnehmen.
Wir würden uns sehr darüber freuen, von Ihren Eindrücken über BDO zu erfahren.
Dieser Eintrag stammt aus dem Fränkischen Wörterbuch (WBF) Dieser Eintrag stammt aus dem Bayerischen Wörterbuch (BWB) Dieser Eintrag stammt aus dem Dialektologischen Informationssystem von Bayerisch-Schwaben (DIBS)
 
Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.

Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.

drehen, drä(n)en

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 4, Spalte 277-283
Wortart: Verb
Bedeutungen
1
(sich) im Kreis drehen
1a
etwas od. jmdn im Kreis (um seine Achse) bewegen
°Oberbayern mehrfach, °Oberpfalz mehrfach, °Niederbayern vereinzelt, °Mittelfranken vereinzelt, °Schwaben vereinzelt
°den ganzn Tåg ho i d’Windmui [Windfege] draht Halfing RO47.9500426, 12.2765095
°Göppl dran „dazu Vieh eingespannt, dient zum Dreschen“ Schnaittenbach AM49.542650, 11.997632
’s Lisei, dees hat ’s Radl draaht, Und g’spunna für ihm hi Kobell Ged. 281 Kobell, Franz v.: Gedichte in oberbayerischer Mundart, Stuttgart 81877.

*1803 München, †1882 ebd.; Dr.phil., Prof. für Mineralogie, Schriftsteller
spindl dräen Schönsleder Prompt. L6vf. Schönsleder, Wolfgang: Promptuarium Germanico-Latinum, Augsburg 1618.

*1570 München, †1651 Hall/Tirol; Jesuit, Gymnasialprof.
auch (Fahne) schwingen
Niederbayern vereinzelt, Oberpfalz vereinzelt
Fana dran düins werend da Brozässion Beilngries BEI49.035279, 11.4733811
1b
sich im Kreis (um die eigene Achse) bewegen
reflexiv  
Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Schwaben vereinzelt
d’Wejd drad sö Aicha PA48.671978, 13.289834
Spinnradl, draah di! Dingler bair.Herz 89 Dingler, Max: Das bairisch Herz. Gesänge in der Mundart, Erfurt 1940.

*1883 Landshut, †1961 München; Dr.phil., Direktor der Wissenschaftlichen Staatssammlungen
Phras.:
jmdm eine (Watsche) geben, daß es ihn dreht u.ä. jmdn heftig schlagen, ohrfeigen °Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt:
i gi da a söchanö, daß-dö draht! Neukirchen KÖZ49.254479, 12.968590

balst aa no oan Wort sagst, na fangst oana, daß de rundum draht Fabian Homer 30 Fabian, Franz: Der niederbayerische Homer, Dießen 1911.
erweitert
i gib da a Fotzn, dåß dö nenmoi um d Wejd drat Iggensbach DEG48.730933, 13.141065
auch sich wirbelnd bewegen
sô dan mit sînem ôsterwinde der heilig geist … durh sie [Seele] wispelende dræt LamprechtvR 385,1752-1754 Lamprecht von Regensburg: Sanct Francisken Leben und Tochter Syon, hg. von Karl Weinhold, Paderborn 1880.

um 1250
1c
tanzen
1cα
einen Tanz, Tänze ausführen
auch reflexiv  
°Oberbayern vielfach, °Niederbayern vielfach, °Oberpfalz vielfach, °Oberfranken vielfach, Schwaben vielfach, Mittelfranken vereinzelt
dre mar ins Peiting SOG47.795462, 10.9235088
°gestan bei da Houzad habts aba ös [ihr] zwoa richti draht Innernzell GRA48.8513534, 13.2739608
°am Sunnta gehma zum Drahn Wiefelsdorf BUL49.279512, 12.0765902
Deandl, heit draahn ma Dingler bair.Herz 124 Dingler, Max: Das bairisch Herz. Gesänge in der Mundart, Erfurt 1940.

*1883 Landshut, †1961 München; Dr.phil., Direktor der Wissenschaftlichen Staatssammlungen
Auch in Phras.:
einen / eines drehen °Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt:
°heut drah ma no oan Schlehdorf WM47.655300, 11.315227
Tanzveranstaltung
Als Substantiv, Als Neutrum; Als Partizip Präteritum  
°am nächsten Sunnta is beim Oberwirt a Drahts Endlhausen WOR47.9428042, 11.5760235
auch einen Dreher, eine Drehfigur u.ä. tanzen
Oberpfalz vereinzelt
drahn „einen Dreher oder Kehraus tanzen“ Mitteldorf NEW49.767838, 12.192679
„Siebenschritt … Sieben Schritt’ vor, sieben zurück, auseinand und wieder zamm, und dann drahn Tölz TÖL47.760208, 11.562798, SZ Wolfratshausen 73 (2017) Nr.133,R7 Süddeutsche Zeitung, 1945ff.
1cβ
tanzend ausführen
an Dreher drahn Schongau SOG47.814406, 10.893875
Im Café Luitpold, da hamma Walzer draaht L. Hollweck, Weiteres Weiss-blau Heiteres, München 1978, 95
2
(die Bremsvorrichtung, bes. die Kurbel) durch Drehen festziehen, bremsen
°dran Wondreb TIR49.9085429, 12.385174
drạ̄n Painten PAR48.9977384, 11.8129646, nach SNiB V,132 Sprachatlas von Niederbayern, hg. von Hans-Werner Eroms, 7 Bde, Heidelberg 2003-2010.
3
durch Drehen entfernen, ablösen, herausreißen
°Oberbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt
°dea Sauwind haout d’Bäum asn Wurzlan dräiht Kirchenthumbach ESB49.7497693, 11.7239291
Inquisit hatte derselben den Hüthstecken aus der Hand gedräht Poppenreuth TIR49.9481605, 12.0898102, 1795 Wir am Steinwald 12 (2004) 57 Wir am Steinwald. Hg. Gesellschaft Steinwaldia Pullenreuth e.V., 1993ff.
4
durch Drehen, Rollen, Schlingen formen, herstellen
4a
mit der Drehscheibe formen, töpfern
Oberbayern vereinzelt
jatzt hilfts an Hafna wieda amäö Scheißhäfa drah Altötting 48.2268085, 12.6757914
Ich könnt ja wieder drahn … brauch i bloß runtergeh zur Drehscheibn Altb.Heimatp. 71 (2019) Nr.13,9 Altbayerische Heimatpost. Wochenzeitung für die bayerische Familie, 1948ff.
4b
drechseln, rund formen
Oberbayern vereinzelt, Niederbayern vereinzelt, Oberpfalz vereinzelt, Schwaben vereinzelt
drea Peiting SOG47.795462, 10.9235088
Sou a Tejer, des mou draht sei von an Achorn KÖZ, BJV 1952,32 Bayerisches Jahrbuch für Volkskunde, 1950ff.
Einen Komodsessel von Nußholz gemacht mit gedrehten Füßen 1854 Purucker Auftragsb. 173 Das Auftragsbuch der Schreinerei Purucker-Ruckdeschel in Wunsiedel 1800-1866, bearb. von Raimund Adamczyk, München 1986.
Tornauit drata Tegernsee MB47.7099191, 11.7543337, 2.H.11.Jh. StSG. I,612,52 Die althochdeutschen Glossen, ges. und bearb. von Elias Steinmeyer und Eduard Sievers, 5 Bde, Berlin 1879-1922 (Nachdr. Dublin/Zürich 1968f.).
Man dræt scheft auz seiner hæut Konrad vM BdN 264,3f. Konrad von Megenberg: Das Buch der Natur, hg. von Franz Pfeiffer, Stuttgart 1861 (Nachdr. Hildesheim 1962).

*1309 Mäbenberg SC (?), †1374 Regensburg; Theologe, Naturwissenschaftler
1 häckhl mit ainem dräden stil Freising FS48.402335, 11.741887, 1613 Frigisinga 7 (1930) 233 Frigisinga (Beil. z. Freisinger Tagblatt), 1924-35, 1949-69.
Phras.:
wie gedreht von schöner Form od. Gestalt °Niederbayern vereinzelt, Schwaben vereinzelt:
°de is wia draht Grafenried VIT49.0956993, 13.0114733

Der eine dreht, der andere schleift u.ä. zwei arbeiten gut zusammen, ergänzen sich °Oberbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt:
°oana schleift, oana draht „sie arbeiten Hand in Hand“ Grafing EBE48.044733, 11.965002
Der eine dreht, der andere schleift „Eine Spielweise, bei der dem Gegner keine Chance gelassen wird“ Peschel Schaffkopfen 114 Peschel, Wolfgang: Bayerisch Schaffkopfen. Wissenswertes, Humoriges, Weilheim 31992.
4c
(Leuchtspäne) auf der Drehbank herstellen
°Span draht Bruckberg FS48.525119, 11.994464
Ö mana Kinazeit hanö a no Hoizspa drahn hejfa mejssn, dös is amö a hoaddö Oawad gwön Kerscher Waldlerleben 139 Kerscher, Otto: Waldlerleben, wie es die Alten erzählten, Grafenau 1983.

*1927 Neurandsberg BOG
4d
durch Aufwickeln auf Lockenwickler u.ä. formen
°Oberbayern vereinzelt, Niederbayern vereinzelt
a gschneckölds Lockal drahn Hengersberg DEG48.7736572, 13.0515083
4e
zusammendrehen, verdrillen, zwirbeln
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt, °Mittelfranken vereinzelt, °Schwaben vereinzelt
heit hot er sei Bartl drat „wenn es zum Tanz geht“ Triftern PAN48.3953025, 13.0047348
a drahte Goißl Hitzelsberg ROD49.2526583, 12.5287634
de Besn warn bundn, de Körb warn gflochtn und de Straoubanda warn draaht Schmidt Säimal 9 Schmidt, Elsa: „Säimal“. Gschichtn aas unnerer Hoimat, Selb 1998.

*1931 Oberweißenbach REH
kazuirn& [kazuirnet ] … kadrait wohl Regensburg R49.013904, 12.100040, 1.H.9.Jh. StSG. I,60,4f. Die althochdeutschen Glossen, ges. und bearb. von Elias Steinmeyer und Eduard Sievers, 5 Bde, Berlin 1879-1922 (Nachdr. Dublin/Zürich 1968f.).
4f
durch Rollen formen, herstellen
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, Oberpfalz vereinzelt
dau werdn d’Loab drat Feldafing STA47.9466714, 11.2905374
gne:dl drà:n Kilgert Gloss.Ratisbonense 108 Kilgert, Nadine: Glossarium Ratisbonense. Zum Wortschatz gebürtiger RegensburgerInnen zu Beginn des 21. Jahrhunderts, Regensburg 2008.

*1978 Amberg; Dr.phil., Germanistin, Studienrätin
Zigarette
Als Substantiv, Als Femininum; Als Partizip Präteritum  
A weng Towaak wennst ma schickn taatst, grod aaf a Draahte Heinrich Gschichtla u. Gedichtla 12 Heinrich, Barbara: Wöi uns da Schnowl gwachsn is. Stiftlanda Gschichtla und Gedichtla, Waldsassen 2002.

*1924 Waldsassen TIR
4g
durch Schlingen herstellen, zu einer Schlinge o.ä. formen
°Oberbayern vereinzelt, Niederbayern vereinzelt
°Brezn drahn München M48.139686, 11.578889
Wie daß i’ fang’ und Schlingen draah’ Kobell Ged. 207 Kobell, Franz v.: Gedichte in oberbayerischer Mundart, Stuttgart 81877.

*1803 München, †1882 ebd.; Dr.phil., Prof. für Mineralogie, Schriftsteller
5
wickelnd, umwindend befestigen
er trät äm um s rell [Mundstück der Pfeife] graeiss wutzln [gerollte Tabakblätter] Lenglachner Gesängerb. II,325 Lenglachner, Phillipp: Gesänger Buch, Bd I: Der erste Theill worinnen die Geistlichen Gesänger zu finden seind, Bd II: Der zweÿte Theill Worinnen! Die weltliche Gesänger zu finden seind, transkribiert von Willibald Ernst, hg. von Gabriele Wolf und Willibald Ernst, München 2014-17.

Stubenberg PAN 1796. *1769 Weng/Oberösterreich, †1823 Thal PAN; Lumpensammler, Volksliedsammler
6
(sich) in eine andere Lage, Richtung drehen, wenden
6a
(sich) in eine andere Lage, Stellung drehen
6aα
sich durch eine Drehbewegung in eine andere Lage, Stellung begeben
reflexiv  
°Oberbayern vereinzelt, Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt
°drah de nea am Bauch Waldsassen TIR50.0053222, 12.3041123
Der alte Platzhirsch … Geh, draah di halt und zoag ma ’s Blatt Dingler bair.Herz 75 Dingler, Max: Das bairisch Herz. Gesänge in der Mundart, Erfurt 1940.

*1883 Landshut, †1961 München; Dr.phil., Direktor der Wissenschaftlichen Staatssammlungen
6aβ
durch eine Drehbewegung in eine andere Lage, Stellung bringen
Den obern Prügel, der fast grad in d' Höh steht, a bißl nach rechts drahn mit 'n Griesbeil [Stange zum Holztriften] A. v.Perfall, Die Achenbacher, Stuttgart u.a. 1897, 261
muaßt einfach schnoi dein Bauch nach obn draahn München M48.139686, 11.578889, SZ 16 (1960) Nr.56,9 Süddeutsche Zeitung, 1945ff.
6aγ
auf die andere Seite drehen, umwenden
„(Heu) wenden … drehen Kirchweidach 48.0849473, 12.64315, DWA XIV,K.2 Deutscher Wortatlas, hg. von Walther Mitzka u.a., 21 Bde, Gießen 1951-87.
6b
(sich) in eine andere Richtung drehen, wenden
6bα
seine Richtung durch Drehen od. Wenden ändern, sich in eine andere Richtung drehen
reflexiv  
°Oberbayern vereinzelt, Niederbayern vereinzelt, Schwaben vereinzelt
da Wind draht si Endlhausen WOR47.9428042, 11.5760235
da Fluß draht se Dasing FDB48.383813, 11.047822
Phras.:
du magst di drahn und wendn wia d’willst, es nutzt da nichts „um Verschiedenes bemühen, es in Betracht ziehen“ München M48.139686, 11.578889, ähnlich PA
6bβ
in eine andere od. die entgegengesetzte Richtung drehen od. wenden
Oberbayern vereinzelt, Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt
°den Pflou drahn Riedenburg RID48.961252, 11.6855725
Klar zum Drahn … Klar zur Halse“ Chiemsee  47.872903, 12.453183, SZ 63 (2007) Nr.133,V2/3 Süddeutsche Zeitung, 1945ff.
7
(sich) beim Gehen auffällig bewegen
7a
sich beim Gehen in den Hüften wiegen, stolzieren
reflexiv  
°Oberbayern vereinzelt, Niederbayern vereinzelt, Oberpfalz vereinzelt, Mittelfranken vereinzelt, Schwaben vereinzelt
wia si dö draht Niedermotzing SR48.9229046, 12.5058341
dö woaß net, wia sie si’ drah’n soll, wenn’s an ara Bürgersfrau vorbeigeh’ muaß Lutz Zwischenfall 183 Lutz, Joseph Maria: Der Zwischenfall. Ein Kleinstadtroman, München [1942].

*1893 Pfaffenhofen, †1972 München; Schriftsteller
7b
(das Gesäß, die Beine u.a.) beim Gehen auffällig hin- u. herbewegen
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt
wia die sei Untergstell draht Theißing IN48.811133, 11.576170
°dej draht da ihrane schejna Wadl, daß mas ja siad Winklarn OVI49.4263741, 12.4803096
8
sich entfernen, Ausflüchte suchen
reflexiv  
8a
sich (heimlich) entfernen, verschwinden
Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt
drah ma uns „schleichen wir davon“ München M48.139686, 11.578889
°drah dö! „geh weg!“ Wimm PAN48.505056, 12.333970
Ö da Fruah steht a auf … Und draht sö schä stad ausn Haus Miller Lkr.WEG II,31 Der Landkreis Wegscheid. Ein Heimatbuch, hg. von Richard Miller, 2 Tle, Wegscheid [1957].

*1880 Haldenwang/Lkr. Günzburg, †1963 Hauzenberg PA; Oberstudienrat, Heimatpfleger
Dèr hàt si’ àbǝ‘ drát, wiǝ ǝ‘ dés ghört hàt Schmeller I,559 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch, bearb. von G. Karl Frommann, 2 Bde, München 21872-77 (Neudr. Aalen 1961, München 1985).

*1785 Tirschenreuth, †1852 München; Prof. für dt. Sprache, Kustos der Bayerischen Staatsbibliothek
8b
Ausflüchte suchen
si drahn „sich aus einer Sache herauslügen“ München M48.139686, 11.578889
Auch in Phras.:
°der hat si draht und gwundn „um nicht die Wahrheit zu sagen“ Innernzell GRA48.8513534, 13.2739608
9
schwanken, hinfallen, schleudern
unpersönlich  
9a
schwanken, wanken, von Schwindel befallen sein
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt
°an Sepp hots scho ganz sche draht, zwoa Halbe het ea no braucht Oberneukirchen 48.173534, 12.5225471
dö drahts schwankender Gang mancher Kühe Neukirchen v.W. PA48.686270, 13.382264
der hat Zähntweh, daß’s ihn draaht Stieler Ged. 118 Stieler, Karl: Gesammelte Gedichte in oberbayerischer Mundart, Stuttgart 1907.

*1842 München, †1885 ebd.; Dr.jur., Archivar, Schriftsteller
Lied:
Stad! Stad! Daß’s uns nöt draht. Vorgestern hat’s uns draht, Gestern hat’s uns draht, Daß’s uns heunt nöt sched [gerade] wieda draht. Stad! Stad! Daß’s uns nöt draht Schlicht Bayer.Ld 426 Schlicht, Josef: Bayerisch Land und Volk, München 1875 (Nachdr. Straubing o.J.).

*1832 Geroldshausen PAF, †1917 Steinach SR; Geistlicher, Journalist, Schriftsteller
, ähnlich °Oberbayern vereinzelt, Niederbayern vereinzelt
9b
hinfallen, stürzen
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt, Mittelfranken vereinzelt, °Schwaben vereinzelt
°in seim Suff hots n auf der Stroß draht Steinhögl BGD47.8222307, 12.8723563
9c
schleudern, aus der Spur rutschen
°beim Schlittnfahrn hats mi aus der Bahn draht „geschleudert“ Wiesenfelden BOG49.0387516, 12.5412499
10
krank machen, werden, sein
10a
schwer (u. dauerhaft) krank, bettlägerig machen
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt
°a Grangat hotn draht Bodenmais REG49.070161, 13.099453
Auch in Phras.:
es jmdm drehen °Oberbayern vereinzelt:
°de schware Arbat hats eam draht Hohenschäftlarn WOR47.9909804, 11.4563349
°a schwere Grippe hatn ins Bett draht Herrsching STA47.9992929, 11.1748083
10b
(schwer) erkranken, bettlägerig od. ohnmächtig werden
unpersönlich  
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt
°den Sepp hats schwar draht Pfarrkirchen PAN48.4340737, 12.9397371
10c
an Drehkrankheit leiden
unpersönlich  
Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt
s Schof drahts oiwei Arrach KÖZ49.190779, 12.993156
an Drehkrankheit leidend
Partizip Präteritum  
Niederbayern vereinzelt
a drahts Schåf Plattling DEG48.7772562, 12.8750665
11
töten, sterben, zugrunde gehen
11a
töten, jmds Tod verursachen
°Oberbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt
°a schwari Krankat håtn draht Mötzing R48.8941584, 12.3744434
Auch in Phras.:
es jmdm drehen °Oberbayern vereinzelt, Niederbayern vereinzelt:
°nachat hot a no Gelbsucht griagg und de hots eam nacha draht Holzhausen WOR47.880441, 11.350574
der Schuß hätt eams boid draht Pfarrkirchen PAN48.4340737, 12.9397371
11b
sterben, umkommen
unpersönlich  
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt
°n Girgl hots draht Wiefelsdorf BUL49.279512, 12.0765902
Deesmal hats oan draht! – Und di drahts aa Christ Unsere Bayern II,114 Christ, Lena: Unsere Bayern anno 14/15, 3 Bde, München 1915.

*1881 Glonn EBE, †1920 Mchn; Schriftstellerin
11c
wirtschaftlich zugrunde gehen
unpersönlich  
°den hats draht „er ist pleite“ Mettenham TS47.7294057, 12.4103688
12
etwas Unrechtmäßiges, Ungehöriges tun
12a
stehlen, entwenden
°Niederbayern mehrfach, °Oberpfalz mehrfach, °Oberbayern vereinzelt, °Mittelfranken vereinzelt
°dem hab i epps draht Bruckberg FS48.525119, 11.994464
°wej i meine Schouch wieda azoing wollt, haout mas aner draht ghabt Eslarn VOH49.5828502, 12.5214393
an ehrlicher Schneider … der den Leuten s’Tuach draaht Stemplinger Obb.Märchen I,61 Stemplinger, Eduard: Oberbayerische Märchen, 2 Bde, Altötting 1924-26 (Nachdr. Rosenheim 1979).

*1870 Plattling DEG, †1964 Elbach MB; Dr.phil., Oberstudiendirektor
12b
etwas Unrechtmäßiges anstellen, ein Verbrechen begehen, meist in der
Fügung:
etwas drehen °Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt:
°da Gust hot gern a weng wos draaht unredliche Geschäfte abgewickelt Weildorf LF47.8621034, 12.8704606
°die ham a Gaunerei draht Ihrlerstein KEH48.9382643, 11.8636713
derf i vielleicht wissn, wos de zwoa Bazi eigentli draaht ham Altb.Heimatp. 60 (2008) Nr.38,25 Altbayerische Heimatpost. Wochenzeitung für die bayerische Familie, 1948ff.
12c
hereinlegen, anschwindeln
drahst mi net, Onstanga [Stänkerer]! Pförring IN48.808488, 11.687343
Phras.:
(jmdm) etwas / eines / es jmdm drehen einen Streich spielen, etwas Böses antun °Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt:
°mei Liaba, dåmals habn ma ebbs draht Pittenhart TS47.9767313, 12.3903112
°dem howe oans draht Deusmauer PAR49.252919, 11.622579

Schnaderhüpfel:
znachst [gestern] hamas an Bauan ganz onaschta draht, ham den ganzn Tog gwetzt und nia gmaht Oberaudorf RO47.6484154, 12.1737799
13
die Meinung sagen, zurechtweisen, nur in
Phras.:
jmdm eine(s) / es jmdm drehen °Oberbayern vereinzelt:
°den habe oans draht „zu diesem Spruch dreht man die Nase“ Hohenpolding ED48.3835774, 12.1305592
14
(einen Schlag, eine Ohrfeige) geben, ä.Spr., in heutiger Mda nur in Phras.
wer hat dir diese Maultasch [Ohrfeige] treht Weilheim WM47.839932, 11.140986, 1683 Schmeller I,559 (Passionsspiel) Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch, bearb. von G. Karl Frommann, 2 Bde, München 21872-77 (Neudr. Aalen 1961, München 1985).

*1785 Tirschenreuth, †1852 München; Prof. für dt. Sprache, Kustos der Bayerischen Staatsbibliothek
Phras.:
jmdm eine drehen u.ä. dass. °Niederbayern vereinzelt:
°dem hat er a gscheite draht Gögging KEH48.823340, 11.781927
15
filmen
15a
Filmaufnahmen machen, als Schauspieler in einem Film mitwirken
weil i morg’n drahn muaß Altb.Heimatp. 7 (1955) Nr.36,5 Altbayerische Heimatpost. Wochenzeitung für die bayerische Familie, 1948ff.
15b
als Film mit der Kamera aufnehmen
am Tag fuima … Des kennan s’ net, weil des wos die da drahn bei Nacht spuit München M48.139686, 11.578889, SZ 18 (1962) Nr.192,11 Süddeutsche Zeitung, 1945ff.
16
lustig, übermütig sein
°Oberbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt, Schwaben vereinzelt
°host in da Lotterie gwunnga, weisd heut so draht bist! Ismaning M48.2242434, 11.6715263
°haint drama uns amal sind wir lustig Kemnath KEM49.872732, 11.906144
17
ein best. Thema zum Gegenstand haben
reflexiv  
um des drat si de ganz Gschicht Kochel TÖL47.6531098, 11.3631895
Am End hat sie’s halt do dafragt, um was daß sa si draaht Breitenfellner Spinnstubengesch. 110 Breitenfellner, Franz Xaver: Spinnstubengeschichten, Dachau 1982.

*1913 Irsching PAF, †1996 Passau; Schriftsteller, Journalist
Phras.:
um jmdn dreht sich alles jmd ist immer die Hauptperson, im Mittelpunkt des Interesses Oberbayern vereinzelt, Oberpfalz vereinzelt, Mittelfranken vereinzelt:
um den draht si allas Irlahüll EIH48.9740359, 11.4226997
18
(sich) verändern
18a
in best. Weise, zum eigenen Vorteil verändern, beeinflussen, darstellen
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt, °Schwaben vereinzelt
döi Såch låußt sö dran, wöi mas braucht Stadlern OVI49.5073704, 12.6145307
a Gschicht kaa ma drah wia ma wej Wandtner Apfelbaum 32 Wandtner, Anni: Unterm Apfelbaum. Geschichten, Gedichte und Verse, Riedlhütte 22005.

*1926 Grubmühle GRA, †2015; Konrektorin
18b
sich verändern, anders werden
reflexiv  
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt
°de Gschicht håt si draht Hofendorf ROL48.730258, 12.1475973
Jetzt reißt’s ’n, bal si ’s Wetter draht Stieler Ged. 39 Stieler, Karl: Gesammelte Gedichte in oberbayerischer Mundart, Stuttgart 1907.

*1842 München, †1885 ebd.; Dr.jur., Archivar, Schriftsteller
18c
seinen Standpunkt aufgeben, seine Meinung ändern
reflexiv  
°Oberbayern vielfach, °Niederbayern vielfach, °Oberpfalz mehrfach, °Mittelfranken vereinzelt, °Schwaben vereinzelt
°dös håt lang dauert, bis a si draht håt Arnstorf EG48.5635093, 12.8173993
Bis i amal dro’kimm, ko’scht di leicht wieda drah’n Thoma Werke VI,405 (Wittiber) Thoma, Ludwig: Gesammelte Werke, 8 Bde, München 1956.

*1867 Oberammergau GAP, †1921 Rottach MB; Rechtsanwalt, Redakteur, Schriftsteller
19
(einen Rundkurs) absolvieren (eine Runde) gehen, fahren u.ä.
Drammara Rundn Oberpfalz, Schmankerl 1976, H.29,9 Schmankerl. Literarische Blätter für bairisch-österreichische Mundarten, 1969-86.
20
gekonnt vortragen, darbieten
Er drehte ein Gsangl ums andere Altb.Heimatp. 6 (1954) Nr.5,3 Altbayerische Heimatpost. Wochenzeitung für die bayerische Familie, 1948ff.
21
viel essen
Buǝ’, dèr kà~ drá~n! „fressen“ Schmeller I,559 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch, bearb. von G. Karl Frommann, 2 Bde, München 21872-77 (Neudr. Aalen 1961, München 1985).

*1785 Tirschenreuth, †1852 München; Prof. für dt. Sprache, Kustos der Bayerischen Staatsbibliothek
22
auch in der
Fügung:
schelch gedreht
22a
gebogen, drehwüchsig
22aα
gebogen, gekrümmt, verzogen
Oberbayern vereinzelt, Niederbayern vereinzelt
drahte Herner Wasserburg WS48.0615171, 12.220026
an dradn Schedl håm „schiefen Kopf“ Simbach PAN48.267054, 13.025393
22aβ
drehwüchsig
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt
°der Stamm is draht gwachsn Mitterfels BOG48.9726499, 12.6772388
Phras.:
D· Menschə‘ sán’ schǝ̭lhh-drát und ésti’ wiə ’s Unbergə‘ Holz „verdreht, arglistig“ Oberbayern, Schmeller II,405 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch, bearb. von G. Karl Frommann, 2 Bde, München 21872-77 (Neudr. Aalen 1961, München 1985).

*1785 Tirschenreuth, †1852 München; Prof. für dt. Sprache, Kustos der Bayerischen Staatsbibliothek
22b
verkehrt, verzwickt
22bα
verkehrt, falsch
°heut is ois schoidraht, koi Arwat funksioniert Ruhstorf GRI48.440547, 13.334989
22bβ
verzwickt, schwierig
scheldraht Eiberg PAN48.340227, 12.8822743
22c
verrückt, verwirrt, betrunken
22cα
verrückt, närrisch
°Oberbayern mehrfach, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt
der is a bisl draht Chieming TS47.8942626, 12.5381465
22cβ
verwirrt, durcheinander, fassungslos
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt
°der is draht Euernbach PAF48.5130624, 11.4086558
22cγ
irriger Auffassung, fehlgeleitet
°da bist oba ganz schäjdraht „hast dich gründlich getäuscht“ Klingenbrunn GRA48.922135, 13.318252
22cδ
betrunken, berauscht
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt, Schwaben vereinzelt
°da Miche is vom Neuwirt ganz draht außakemma Ismaning M48.2242434, 11.6715263
i bi drahd Derching FDB48.408873, 10.963980
22d
hinterlistig, pfiffig, verschmitzt
22dα
hinterlistig, durchtrieben
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt, °Schwaben vereinzelt
°dös is a ganz a Schäjdrahter Würding GRI48.355523, 13.350012
draad „raffiniert“ Spr.Rupertiwinkel 23 „So wead gredd“. Bairische Sprache, gesammelt im Rupertiwinkel, hg. vom Verein Bairische Sprache und Mundarten Chiemgau e.V., Laufen 32008.
der küeh bue der wär gleÿ so drät: und sagts den bauern stät Lenglachner Gesängerb. II,459 Lenglachner, Phillipp: Gesänger Buch, Bd I: Der erste Theill worinnen die Geistlichen Gesänger zu finden seind, Bd II: Der zweÿte Theill Worinnen! Die weltliche Gesänger zu finden seind, transkribiert von Willibald Ernst, hg. von Gabriele Wolf und Willibald Ernst, München 2014-17.

Stubenberg PAN 1796. *1769 Weng/Oberösterreich, †1823 Thal PAN; Lumpensammler, Volksliedsammler
Auch in Phras.:
°der is neumal schelchdraht „von einem hinterlistigen Menschen“ Hohenpolding ED48.3835774, 12.1305592
22dβ
pfiffig, schlau
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt
°der ko scho so draht daherredn St.Leonhard LF47.915273, 12.719358
22dγ
verschmitzt, schalkhaft
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt
°der is draht Julbach PAN48.257673, 12.9579913
22e
frech, eingebildet, eigensinnig
22eα
frech, unverschämt
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt
°der hot mi scho so draht agredt, daß i eahm oane schmiern hät kenna Batzhausen PAR49.1884522, 11.6016564
22eβ
eingebildet, wichtigtuerisch, überheblich
°Oberbayern vereinzelt
°des is a Drahta Schönbichl FS48.4305387, 11.6381856
22eγ
eigensinnig, starrköpfig
°südöstliches Oberbayern mehrfach
°des is grod sei drade Wais Tittmoning LF48.0621714, 12.7676484
„Einen starrköpfigen, eigensinnigen Menschen nennen wir … draht Tacherting TS48.0790001, 12.5705051, Heimatb.TS 36 Heimatbuch des Landkreises Traunstein, Bd 3: Land und Volkstum, Trostberg [1962], Bd 5: Der nördliche Rupertiwinkel, Trostberg 1990.
22f
mürrisch, übellaunig
°Oberbayern mehrfach (v.a. SO)
a Drahter zuwiderner Mensch Heiligkreuz TS48.046045, 12.587790
22g
faul
°dea is draht Moosach EBE48.0317255, 11.8756775
Ahd. drâen, mhd. dræjen, dræn, germ. Wort idg. Herkunft; Kluge-Seebold 215 Kluge, Friedrich: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache, Berlin/New York 221989 (bearb. von Elmar Seebold). .
drạ̄n, drạ̄͂n, daneben drạ̄͂ u.ä. östliches Oberbayern, Niederbayern (außer W) (dazu DON), ferner drę̄n, drēn (FFB, LL; FDB), drę̄(j)ǝ u.ä. (FFB, LL, SOG, WM; A, FDB), drēα Mittelfranken (dazu ESB, NM; PEG, WUN), dręiα (ESB; PEG, REH; ER, , LAU).— 3.Sg.Präs., Part.Prät. drạ̄d, drạ̄͂d, auch drạ̄nd (DAH, IN, SOB, WM; ND), ferner drę̄d, dręid u.ä. (FFB, LL, SOG, WM; ESB; PEG, REH; ER, , LAU; A, FDB), drēd Mittelfranken (dazu ESB, NM; PEG, WUN).
  • Schmeller I,559 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch, bearb. von G. Karl Frommann, 2 Bde, München 21872-77 (Neudr. Aalen 1961, München 1985).

    *1785 Tirschenreuth, †1852 München; Prof. für dt. Sprache, Kustos der Bayerischen Staatsbibliothek
  • WBÖ V,237-241 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
verfasst von: A.S.H.
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Drehen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Wortfamilie: drehen
Bedeutung
1
Drehen, sich um die eigene Achse bewegen
Bewegung, Wechsel, Veränderung/Stillstand
man wird dirmli vom zuvielen Drehen Schillingsfürst AN49.286248, 10.262250 ↗ Stilzendorf AN49.292774, 10.275347 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

drehen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb
Bedeutungen
1
Herstellen einer Schneerolle zum Bau eines Schneemanns
Kinderspiele
Schnee-Rŭdl d'ra'hn Eschenbach LAU49.530021, 11.491311 ↗
a Schneerolln dreha Streitberg FO49.811207, 11.219214 ↗
ā Schnëikugl drăhn Möckenlohe EI48.823105, 11.227494 ↗ Tauberfeld EI48.824632, 11.276561 ↗
Lawinen drehen Neunkirchen a.B. FO49.611575, 11.130882 ↗
Rolln drahn Nassenfels EI48.798869, 11.227767 ↗
Schne-ikugl drahn Langenaltheim WUG48.893971, 10.929319 ↗
Schneakugl drea Wattenbach AN49.257413, 10.710442 ↗
Schnäikugl dräiha Betzenstein BT49.681095, 11.417901 ↗
Schnēmuh drehn Bonnhof AN49.356811, 10.792282 ↗
Walzn drea Volsbach BT49.866271, 11.419530 ↗
a Roll'n dre(h)a Wendelstein RH49.351293, 11.154641 ↗
a Schnäikugl drea Kammerstein RH49.292567, 10.971218 ↗
an Schneemuh dreha Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗
drehe Billingshausen MSP49.872764, 9.719716 ↗
drēa Oberkrumbach LAU49.545914, 11.396810 ↗
rugl drān Breitenbrunn LAU49.442158, 11.442397 ↗
2
drehen
Bewegung, Wechsel, Veränderung/Stillstand
hot sich öm die äche Achse gedräht, on ist ganz krom gewasse Mühlfeld NES50.445599, 10.347366 ↗
der dreht sich um sich selber Göhren WUG48.950577, 11.004212 ↗
uf ´n Meder siewamoal gadrewd Oberaltertheim 49.728411, 9.763140 ↗
der hot sich gedreht Burgellern BA49.988948, 11.044117 ↗
es draht si alles um ihn Winkelhaid LAU49.383333, 11.300000 ↗
um si selbä drehd Erlangen ER49.597879, 11.004519 ↗
üm isch gädreht Peulendorf BA49.949829, 11.035936 ↗ Zeckendorf BA49.960460, 11.056930 ↗
3
im Kreis bewegen
Bewegung, Wechsel, Veränderung/Stillstand
die dreht sich und meint wunder was von sich Grafenberg RH49.019762, 11.276320 ↗
Däə dröht unn bīcht's hī wĭ äə əs brauchd Reistenhausen MIL49.771448, 9.321749 ↗
Däə dröht unn wendt's hī wĭ äə əs brauchd Reistenhausen MIL49.771448, 9.321749 ↗
dreab u. s' Küwela hald Waldbüttelbrunn 49.787150, 9.838575 ↗
dä drehd si nach aͦlli Richtunga Schwabach SC49.328456, 11.024710 ↗
er dreht sich, wie man's braucht Münnerstadt KG50.247561, 10.194410 ↗
4
in Papier einwickeln
neis papier dreha Effeltrich FO49.659347, 11.094076 ↗
neiss Babie dreha Presseck KU50.199331, 11.650564 ↗
nei Papier drej Zeyern KC50.264454, 11.408618 ↗
5
den Pflug auf dem Nachbaracker wenden
Acker-, GetreidebauGrundstück, Grenze, Kataster
gadre-ibt Steinmark MSP49.863273, 9.524076 ↗
6
mit einer Drehbewegung durch eine Maschine laufen lassen
MüllerPhysikalische, chemische Qualitäten/Vorgänge, Stoffe/Material
ich drāe die Banriāe durch die Kaffeemühl „ich drehe die Bohnen durch die Kaffeemühle“ [Umschrift unsicher], Meeder CO50.320954, 10.907428 ↗
7
streiten
Ausdruck oder Geste der Abneigung (Meinung sagen, Kritik)Streit
dräha [schlecht lesbar], Geilsheim AN49.032255, 10.646747 ↗
8
Haare frisieren, Locken machen
drehen Reichenberg 49.733144, 9.908188 ↗
9
das Kopftuch binden
Kopfbedeckungen
drebern Lindach AN49.387549, 10.579668 ↗ Rügland AN49.401026, 10.594407 ↗
10
gekochte Äpfel oder Kartoffeln mithilfe eine Flotten Lotte durch Sieb drücken
Küche und Kücheneinrichtung/Vorrat/Küchenarbeiten
drea Walpenreuth HO50.114510, 11.798920 ↗ Zell HO50.134653, 11.819697 ↗
11
hinwenden
Suchen/Kontakt aufnehmen/Kommunikation/Finden
dreht Augn af die Georgensgmünd RH49.196692, 11.002884 ↗
12
im Kreis [teilweise] um seine Achse bewegen
Bewegung, Wechsel, Veränderung/Stillstand
en Bobbala sei Aachn dräin si [Kasusbesonderheit], Dettelbach KT49.803783, 10.165725 ↗
13
mit Drehbewegungen [maschinell] formen, herstellen
Handwerk, Industrie, Technik, Arbeit allg.
dreha Eschenau ERH49.572316, 11.197753 ↗ Großgeschaidt ERH49.561130, 11.173657 ↗
14
rollen, formen
Ar dot Nåsaböibl dräab „drehen“, Kleinochsenfurt 49.669858, 10.061141 ↗
15
umdrehen (den Hals, in Tötungsabsicht)
di Schwalm dreâ [Redensart], Kirchahorn BT49.834841, 11.403204 ↗
16
verüben, vollführen
där hout widda a Stickl draht Eismannsberg LAU49.403736, 11.437324 ↗
17
wenden
dräbdi annäschd rum „drehe dich anders herum“ [Umlaut], Ippesheim NEA49.602491, 10.225098 ↗
18
wenden (in Redensart)
Bewegung, Wechsel, Veränderung/Stillstand
dös kann man so und so drehen [Redensart], Heidenheim WUG49.017108, 10.743672 ↗
19
winden
Schneggerl drahn „frisieren, Locken drehen, auch Plätzchen backen“ [Redensart], Raitenbuch WUG49.013940, 11.125318 ↗
20
winden, zusammendrehen (Schnur)
mit dr Dornhäbba is es Houlz ausgschnätt worn, das Dünne is uff Walla gelase worn. Im Winter senn Wīd gedräet worn zun Wallebinde Eußenheim MSP49.985612, 9.809134 ↗
21
wälzen, suhlen
am Boden drea Arberg AN49.144595, 10.617264 ↗

abdrehen

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 4, Spalte 283-286
Wortart: Verb
Bedeutungen
1
als best. Zwiefacher getanzt
Partizip Präteritum  
Nach diesem Mahl wurden noch allerhand Tänz aufgeführt, zwiefache und abdrahte [als best. Zwiefache getanzte] Christ Werke 358 (Mathias Bichler) Christ, Lena: Gesammelte Werke, München 61981.

*1881 Glonn EBE, †1920 Mchn; Schriftstellerin
best. Zwiefacher
Als Substantiv, Als Maskulinum 
°Oberbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt, Mittelfranken vereinzelt
°Ohdrahter „überschneller Bayerischer“ Lindenloh BUL49.361082, 12.149130
„Sie ließen nicht nur Oadrahte, sondern auch ganz einfache Zwiefache … sowie Landler, Polkas und andere Tänze erklingen“ Rudelzhausen MAI48.590190, 11.764904, SZ Freising 58 (2002) Nr.37,R6 Süddeutsche Zeitung, 1945ff.
auch best. Tanz im Zweivierteltakt
°Odrahta „polkaähnlicher Tanz im Zweivierteltakt“ Hohenburg AM49.295317, 11.795621
2
(durch Drehen) festziehen, schließen, ausschalten
2a
°Oberpfalz vereinzelt, °Oberfranken vereinzelt
°Brems odrahn Nagel WUN49.9790889, 11.9197818
2b
durch Drehen schließen
°drah in Wächsl [Wasserhahn] o Oberviechtach OVI49.4602721, 12.4189759
o:drà:n „(z.B. Wasserhahn)“ Kilgert Gloss.Ratisbonense 29 Kilgert, Nadine: Glossarium Ratisbonense. Zum Wortschatz gebürtiger RegensburgerInnen zu Beginn des 21. Jahrhunderts, Regensburg 2008.

*1978 Amberg; Dr.phil., Germanistin, Studienrätin
2c
die Zufuhr von Wasser, Strom, Gas unterbinden
°hosd s Wassa odrahd? Neufraunhofen VIB48.3919929, 12.2163668
weil mir mei … Eheteil an Strom abdraht hat Dt. Milchhandels- u. Feinkost-Ztg 72 (1950) 103
2d
ausschalten, abstellen
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt
drah s Stalliacht a Haag WS48.161165, 12.162987
drahn S’ amoi an Radio ab München M48.139686, 11.578889, SZ 20 (1964) Nr.168,13 Süddeutsche Zeitung, 1945ff.
2e
übertr. aufhören, Schluß machen
°Oberbayern vereinzelt
°jatzt drahst aba o! Weilheim WM47.839932, 11.140986
Phras.:
°jetzt is ganz odraht! „es ist umsonst, zwecklos, vorbei!“ Mitterfels BOG48.9726499, 12.6772388
3
durch Drehen lösen, entfernen, beschädigen
3a
(die Bremskurbel u.a.) durch Drehen lösen, lockern
die Drah [Bremse] odrahn und ondrahn Sulzkirchen BEI49.168396, 11.357339
3b
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, Oberpfalz vereinzelt, Schwaben vereinzelt
a ådrada Knopf Mittich GRI48.440634, 13.396183
3c
durch zu starkes od. häufiges Drehen beschädigen, zerstören, unbrauchbar machen
°Uhr odraan Regensburg R49.013904, 12.100040
a Gwind … odraaht haout ers ghat Schemm Stoagaß 59f. Schemm, Otto: Stoagaß Nummera 17. Erinnerungen an eine Kindheit, Hof 1980.

*1920 Brand WUN, †1996 Arzberg WUN; Rektor
4
abwickeln, aufwickeln
4a
abwickeln, durch Abwickeln leeren
4aα
von einer Rolle o.ä. abwickeln, abspulen
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt
„Faden von der Walze abdrahn Ruderting PA48.6497218, 13.4124571
4aβ
(eine Rolle o.ä.) durch Abwickeln, Abspulen von etwas befreien
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt
°drah des Fodnradl [Garnspule] o! Tandern AIC48.429795, 11.354426
4b
mit einer Haspel strangförmig aufwickeln, fachsprl.
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt
°„das Garn auf einer Haspel zu einem gebündelten Schweif [Strang] abdrehen Reit i.W. TS47.676508, 12.469329
5
durch Drehen, Rollen formen, herstellen
5a
(ein noch nicht gebranntes Gefäß) beim Drehen auf der Töpferscheibe von überschüssigem Ton befreien, fachsprl.
odrat „Abdrehen des Bodens“ Grasmann Hafner Kröning 384 Grasmann, Lambert: Die Hafner auf dem Kröning und an der Bina, Straubing 2010.

Kirchberg VIB und Gangkofen EG
5b
(ein Faß) auf der Drehbank außen glatt hobeln, fachsprl.
„Sind die Böden montiert, erfolgt das außenseitige Hobeln (Abdrehen)“ München M48.139686, 11.578889, Donaukurier 11.5.2016, 15
5c
Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, Oberpfalz vereinzelt
hülzanö, adrahdö Oar Meßnerschlag WEG48.620960, 13.813906
Bua, du muasst odrahn lerna … Drechseln von Holz“ Vorderfreundorf WOS48.776026, 13.678613, Servus in Stadt & Ld 2017, H.1,131
Phras.:
(als) wie abgedreht von schöner, stattlicher Form od. Gestalt °Oberbayern vereinzelt, Niederbayern vereinzelt, Oberpfalz vereinzelt:
dia hot a Khebfal as wej odrat Oberndorf KÖZ49.152967, 12.763518
5d
zur Herstellung von Leuchtspänen abschälen
De birkan Stock han in Bo’ofa … bacha worn, de han hoaß o’draht worn KÖZ, VIT, BJV 1951,172 Bayerisches Jahrbuch für Volkskunde, 1950ff.
5e
°Oberbayern vereinzelt
d’Ehan odraht „Ähren zusammengedreht“ Ascholding WOR47.8890821, 11.4974297
5f
Bauchstecherl … mit welcher Fingerfertigkeit die oberpfälzische Bäuerin … einen ganzen Berg dieser kleinen Dinger odraht BJV 1967,179 Bayerisches Jahrbuch für Volkskunde, 1950ff.
fingerförmige Nudel aus Kartoffelteig
Als Substantiv, Als Femininum; Als Partizip Präteritum  
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt
°Ådrahte „auf dem Nudelbrett gedreht, in Fett gebacken“ Oberbiberg WOR47.9815529, 11.5706516
6
zentrifugieren
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt, °Mittelfranken vereinzelt
°dös is a odrahte Muich Langquaid ROL48.8213241, 12.0508025
7
sich wegdrehen, eine andere Richtung einschlagen
7a
sich wegdrehen, abwenden
reflexiv  
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, Mittelfranken vereinzelt
°der hod se schnej ådrat „um eine Begegnung zu vermeiden“ Grafenried VIT49.0956993, 13.0114733
da aber hat sich der Geist abdraht und ist furtg’schlichen Bayerischer Wald49.008003, 13.309785, HuV 14 (1936) 54 Heimat und Volkstum. Amtliches Nachrichtenblatt der Wörterbuchkommission der Bayerischen Akademie der Wissenschaften in München, 1923-39.
7b
eine andere Richtung einschlagen, einen anderen Kurs nehmen
Oberbayern vereinzelt, °Mittelfranken vereinzelt
d’Schiff drahn o München M48.139686, 11.578889
8
reflexiv  
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt, °Schwaben vereinzelt
wiara vån Zåin gheat hår, hår a sö ådrar Ruhstorf GRI48.440547, 13.334989
[sich ] adráh’n „sich auf die Seite machen“ Hoheneicher Werdenfels 15 [Hoheneicher, Franz von Paula]: Proben eines Idiotikon aus den bayerischen Gebirgsgegenden vorzüglich dem Landgerichte Werdenfels, in: Königlich-Baierisches Intelligenzblatt 1812, 41-43, 437-440, 779-781; 1813, 123-127, 393-398, 561-566; 1814, 17-22, 241-245, 257-260, Zeitschrift für Baiern und die angränzenden Länder 2 (1817) Bd 4, 125-128.

*1758 Freising, †1844 München; Richter, Bibliothekar
9
unpersönlich  
°da hats mi awa sche adraht „beim Ackern aus der Furche geworfen“ Neuschönau GRA48.8847072, 13.4741152
10
das Interesse, die Nerven, den Verstand verlieren
10a
das Interesse an etwas verlieren, gleichgültig werden
auch reflexiv  
°Oberbayern vereinzelt
°langsam draht er o „interessiert sich nicht mehr für einen Verein“ Hohenpeißenberg SOG47.7941442, 11.0057418
10b
die Nerven, den Verstand verlieren, kopflos, verrückt werden
meist Partizip Präteritum  
Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, Oberpfalz vereinzelt
°mit dera konnst heit nix ausmacha, di is ganz odraht „närrisch“ Mallersdorf MAL48.7743081, 12.2377855
o:drà:n „durchdrehen, verrückt werden“ Kilgert Gloss.Ratisbonense 29 Kilgert, Nadine: Glossarium Ratisbonense. Zum Wortschatz gebürtiger RegensburgerInnen zu Beginn des 21. Jahrhunderts, Regensburg 2008.

*1978 Amberg; Dr.phil., Germanistin, Studienrätin
11
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt
°dem hab i 5 Zigretten ådraht „entwendet“ Lohberg KÖZ49.175960, 13.102845
12
umbringen, gewaltsam töten
°abdrahn abschlachten, umbringen Breitenberg WEG48.703449, 13.792904
13
13a
mit dem Handrücken gegeben (von einer Ohrfeige)
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt, °Mittelfranken vereinzelt
°des is a oodrahte Bretschn Wildenroth FFB48.126925, 11.161826
°den ho i glei a sechane Odrahte gschmiert Beratzhausen PAR49.096118, 11.809578
13b
Oberbayern mehrfach, Niederbayern vereinzelt, Oberpfalz vereinzelt, Mittelfranken vereinzelt, Schwaben vereinzelt
äbs ganz äbs Odrahts etwas ganz Verzwicktes Plattling DEG48.7772562, 12.8750665
was des für an odrahte Gschicht gebn taat Breitenfellner Spinnstubengesch. 79 Breitenfellner, Franz Xaver: Spinnstubengeschichten, Dachau 1982.

*1913 Irsching PAF, †1996 Passau; Schriftsteller, Journalist
13c
ausgelassen, fröhlich
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt
°der is heut ganz odraht „lustig“ Aidenbach VOF48.568243, 13.084779
13d
hinterlistig, pfiffig, verschmitzt
13dα
°Oberbayern vielfach, °Niederbayern vielfach, °Schwaben vielfach, °Oberpfalz mehrfach, Oberfranken vereinzelt, °Mittelfranken vereinzelt
°dem derfst nöt traun, dös is a ganz a Ådrahter Landau LAN48.6728882, 12.6941486
°des is so a odrads Weibats durchtrieben Cham CHA49.223747, 12.662091
beim Tarockspuin … Des hob i amoi odraht gspuit Altb.Heimatp. 9 (1957) Nr.7,6 Altbayerische Heimatpost. Wochenzeitung für die bayerische Familie, 1948ff.
daß mus wol ein abträter Gleißner gewest seyn/ der sich vor uns nur so fromm gestelt Selhamer Tuba Rustica I,303 Selhamer, Christoph: Tuba Rustica. Das ist: Neue Gei-Predigen, 2 Bde, Augsburg 1701.

*um 1640 Burghausen AÖ, †1708 Salzburg; Dr.theol., Geistlicher
13dβ
°Oberbayern mehrfach, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt, °Schwaben vereinzelt
°dea Bua is erst zwoa Johr oid und schaa so oodraat Stammham 48.252574, 12.877646
dös is da an ådrahda Khobf „schlauer Mensch“ Kötzting KÖZ49.177008, 12.851353
Fuchs, du bist der abdraahter von alle mitanand; du machst unsern General Stemplinger Obb.Märchen II,29 Stemplinger, Eduard: Oberbayerische Märchen, 2 Bde, Altötting 1924-26 (Nachdr. Rosenheim 1979).

*1870 Plattling DEG, †1964 Elbach MB; Dr.phil., Oberstudiendirektor
adraht Zaupser Nachl. 8 Zaupser, Andreas: Versuch eines baierischen und oberpfälzischen Idiotikons, München 1789 (Nachdr. Grafenau 1986).

*1748 München, †1795 ebd.; Hofkriegsratssekretär, Prof. für Philosophie
13dγ
°Oberbayern vereinzelt, °Schwaben vereinzelt
°des is a recht Ådrahter „verschmitzter Mensch“ Appersdorf FS48.499, 11.802
der Teufi … als a’ junga Hüatabua … hat … Gschpaßln gmacht und recht o’draaht tho’, daß se si’ verlieba sollt in ihm Schöppner Sagenb. I,55 (F. v.Kobell) Sagenbuch der Bayerischen Lande, hg. von Alexander Schöppner, 3 Bde, München 1874 (Neudr. u.d.T. Bayerische Sagen, München 1990).
13e
dumm, einfältig, ungeschickt
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt
°der is ådraht Arnstorf EG48.5635093, 12.8173993
13f
kühn, wagemütig
Oberbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt
dös is a ganz a Odrada Schliersee MB47.7345915, 11.8620286
wir … hätten vil lieber kecke/ verwegne/ abträte Gesellen Selhamer Tuba Rustica II,55 Selhamer, Christoph: Tuba Rustica. Das ist: Neue Gei-Predigen, 2 Bde, Augsburg 1701.

*um 1640 Burghausen AÖ, †1708 Salzburg; Dr.theol., Geistlicher
13g
°a Odrata „unwillig, zuwider“ Kammer TS47.9239196, 12.6515191
  • Delling I,2 Beiträge zu einem baierischen Idiotikon, ges. von Johann v. Delling, 2 Bde, München 1820.

    *1764 München, †1838 ebd.; Jurist, Historiker
  • Schmeller I,559 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch, bearb. von G. Karl Frommann, 2 Bde, München 21872-77 (Neudr. Aalen 1961, München 1985).

    *1785 Tirschenreuth, †1852 München; Prof. für dt. Sprache, Kustos der Bayerischen Staatsbibliothek
  • Zaupser Nachl. 8 Zaupser, Andreas: Versuch eines baierischen und oberpfälzischen Idiotikons, München 1789 (Nachdr. Grafenau 1986).

    *1748 München, †1795 ebd.; Hofkriegsratssekretär, Prof. für Philosophie
  • WBÖ V,241f. Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
verfasst von: A.S.H.

abdrehen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb
Wortfamilie: abdrehen
Bedeutungen
1
abdrehen, durch Drehen einer entsprechenden Vorrichtung ausschalten
BeleuchtungHaushaltsgeräte
Böhen MM47.8816355, 10.3006322, Holzhausen LL48.048377, 10.783267, Illerberg NU48.2921016, 10.1054391, Marktoberdorf MOD47.7750654, 10.6170847, Schopflohe 48.9803891, 10.4840973, Tapfheim DLG48.6722686, 10.6815677
[elektrisches Licht]: ādrē̜ǝ Böhen MM47.8816355, 10.3006322, SBS 10 K 25 König, Werner (Hg.): Sprachatlas von Bayerisch-Schwaben. Bearbeitet von Edith Funk. Band 10: Wortgeographie III, Heidelberg, 2005
[den Elektroherd]: ādrē̜ǝ Schopflohe 48.9803891, 10.4840973, SBS 10 K 29 König, Werner (Hg.): Sprachatlas von Bayerisch-Schwaben. Bearbeitet von Edith Funk. Band 10: Wortgeographie III, Heidelberg, 2005
2
abdrehen, durch eine drehende Bewegung von etwas abtrennen
Trennung/Ablösung/Kontrast (ab, weg)
Edelstetten KRU48.296984, 10.394822, Ettringen MN48.1040879, 10.6535987, Marktoffingen 48.9270866, 10.4748818
Hausch duu deǝn Schroufǝ aadräät? Ettringen MN48.1040879, 10.6535987, Schwarz Br. Schwarz, Brigitte: eigene Kompetenz, Edelstetten, Ettringen
3
schlimm, niederträchtig
Partizip Präteritum  
böser Mensch
Marktoffingen 48.9270866, 10.4748818
ǝ adrehdr Lomb Marktoffingen 48.9270866, 10.4748818, Groiß 2 Groiß, Josef Th.: Riasr Weardr oder So sechd ma em Rias (Marktoffingen) (Computerausdruck), 2000
  • Schwäb.Wb. I 10 Fischer, Hermann: Schwäbisches Wörterbuch. 6 Bände, Tübingen, 1904-1936
  • Schmeller I 559 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch (1827 - 1837). Bearbeitet von Frommann, Georg Karl (1872 - 1877). 2. bearbeitete Ausgabe. 2 Bände, München (Nachdruck), 1985
verfasst von: BS
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

abdrehen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb (schwach)
Wortfamilie: abdrehen
Bedeutungen
1
durch Drehen abbrechen
der Schlüssel abgedreht Neufang KC50.313716, 11.425359 ↗
der Schlüssel oogadreht „abgedreht“, Plankenfels BT49.886031, 11.336044 ↗
der Schlüssl o-gadreht Bischofsgrün BT50.052440, 11.796904 ↗
aogedrejd „er“, Geroldsgrün HO50.336322, 11.595388 ↗ Steinbach HO50.352110, 11.593503 ↗
der Bart abgedreht Neustadt a.d.Saale NES50.323034, 10.202811 ↗
der Schlüssel odrehd [Flexionsbesonderheit], Ebermannstadt FO49.781555, 11.179088 ↗ Rothenbühl FO49.788571, 11.203303 ↗
der Schlüssel oodreht [Flexionsbesonderheit], Kühlenfels BT49.734415, 11.420263 ↗
dä Schlüssl ogädräht [Umlaut], Roßdorf a.Forst BA49.866507, 10.995714 ↗
oahgadreht Röthelbach BT49.977537, 11.616498 ↗
ohngadrehd Cottenbach BT49.971037, 11.552847 ↗
oogedräed [Umlaut], Dettelbach KT49.803783, 10.165725 ↗
oo̊draaht „der 3. Mann“, Dettelbach KT49.803783, 10.165725 ↗
2
Rübenblätter entfernen
Roum o'drān Raitenbuch WUG49.013940, 11.125318 ↗ Reuth a.Wald WUG49.006130, 11.155010 ↗
o'dran Raitenbuch WUG49.013940, 11.125318 ↗ Reuth a.Wald WUG49.006130, 11.155010 ↗
3
Milch entrahmen
Milchwirtschaft (Milch, Käse)
ogedroäht Wechterswinkel NES50.385156, 10.220048 ↗

abherdrehen

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 4, Spalte 287
Wortart: Verb
Bedeutungen
1
wie drehen, Bed.1cα , nur in
Phras.:
einen abherdrehen Oberbayern vereinzelt, Oberpfalz vereinzelt:
oin åwadran tanzen Stadlern OVI49.5073704, 12.6145307
2
durch Drehen, Schneiden ablösen
2a
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt
°hon i mir glei an festn Keiln obadraht, weil is nimma dawoatn ho kinna „ein Stück Brot vom Laib mit der Hand abgerissen“ Mintraching R48.9516342, 12.240373
„Bastlösereime … Pfeifal, Pfeifal, laß di owà dráhn Arnschwang CHA49.2725367, 12.8153746, Brunner Heimatb.CHA 149 Brunner, Johann: Heimatbuch des bayerischen Bezirksamtes Cham, München [1922].
2b
(ungeschickt, als großes Stück) abschneiden
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt
°tua ma no a Scheibm Brot åwadrahn Kreuth MB47.6410174, 11.7442455
3
°s Tuch owadrahn „das fertige Tuch vom Tuchbaum abwickeln“ Fronau ROD49.2678745, 12.4356655
4
mit einer od. durch eine Maschine drehen
4a
zentrifugieren
°Oberbayern vielfach (außer W), °Niederbayern vielfach, °Oberpfalz vielfach
°de owadrahte Mejch geman Sauan Nittenau ROD49.1980429, 12.2718828
Da Schweiza hot grod d Mul einatrong zo da Zentrefu hi, daß s nacha s Kuchlmensch [Küchenmagd] owadrahn ko Mintraching R48.9516342, 12.240373, F.X. Judenmann, Minikinera Gschichtn, Regensburg 1981, 30
Magermilch
Als Substantiv, Als Femininum; Als Partizip Präteritum  
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt
°die Åwadrahte Wiesenfelden BOG49.0387516, 12.5412499
auch durch Zentrifugieren gewinnen
°a frisch åwadrahter Rahm Arnstorf EG48.5635093, 12.8173993
4b
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt
°Troad owadrahn „durch die Windmühle“ Ruhstorf GRI48.440547, 13.334989
5
abstürzen, herunterfallen
unpersönlich  
°Oberbayern vielfach (außer W), °Niederbayern vielfach, °Oberpfalz vielfach
°geh runter vam Brucknglander, daß di net owadraht! St.Leonhard LF47.915273, 12.719358
°den håuts da von Baam oradraht, wöi da Ost obrochn is Sulzbach-Rosenberg SUL49.4992468, 11.7470259
Bald werd’s uns owadraahn München M48.139686, 11.578889, SZ 44 (1988) Nr.240,13 Süddeutsche Zeitung, 1945ff.
Spruch:
°waar a net aufegstiegn, hets n net owadraaht „die Folgen seines Tuns muß er selbst tragen“ Weildorf LF47.8621034, 12.8704606, ähnlich °Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt
6
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt
°åwadrahn „stehlen“ Arnstorf EG48.5635093, 12.8173993
7
abbetteln, von jmdm durch drängendes Bitten zu erlangen versuchen
°Oberbayern vereinzelt
°den howe an Keil Brot owadraht Wildenroth FFB48.126925, 11.161826
8
eintönig vortragen, herunterleiern
a Gedicht abadrah Kirchberg REG48.8999367, 13.1832566
9
auch reflexiv  
°Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt
°der draht sö wieda an Keil owa „weil ihm das Brot so gut schmeckt“ Hinterschmiding WOS48.823014, 13.6010532
  • WBÖ V,247 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
verfasst von: A.S.H.

abhindrehen

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 4, Spalte 287f.
Wortart: Verb
Bedeutungen
1
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt
°a owidrahte Milli Schönbichl FS48.4305387, 11.6381856
„Dann drehe ich die Kurbel … bis Rahm und Milch aus den beiden Auslässen [der Zentrifuge] laufen. Obidrahn nennen wir diese Tätigkeit“ M. Fischer, D. Steinbacher, Die Alm, München 2016, 63
Magermilch
Als Substantiv, Als Femininum; Als Partizip Präteritum  
°a Oidrahte Burglengenfeld BUL49.2071077, 12.03996
2
tief pflügen
°owidrahn Lindenloh BUL49.361082, 12.149130
3
(durch Drehen) leiser stellen
Die Gitarr’ miassat ma a bißl obidrahn, die sticht sonst so raus Reichenhall REI47.729564, 12.881491, SZ 52 (1996) Nr.93,14 Süddeutsche Zeitung, 1945ff.
4
hinabsteigen u. sich entfernen, verschwinden
reflexiv  
Na hamma uns staad vom Roß abidraht Pletzer Orgl 18 Pletzer, Hans: Trostberger Orgl, München [1959].

*1901 Trostberg TS, †1992 München; Malermeister, Journalist
5
hinabstürzen, hinunterfallen (lassen)
5a
unpersönlich  
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt, °Oberfranken vereinzelt
°so nieder is er scho gflogn, daß e ma denkt hob, den draht’s owe Starnberg STA48.0001038, 11.3508972
°den hats von da Loata åwidraht Neukirchen a.Inn PA48.517592, 13.370333
„Lied … Maxei hob di stad … daß di nöt obidraht … Kaiser Max auf der Martinswand“ Fischbach RO47.713230, 12.141258, Dt.Gaue 15 (1914) 74 Deutsche Gaue, Zeitschrift für Gesellschaftswissenschaft und Landeskunde, 1899ff.
5b
hinabstürzen, hinunterfallen lassen
°da Wind hodn owedrahd „abstürzen lassen“ Regensburg R49.013904, 12.100040
6
töten, sterben
6a
°Oberbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt
°dö Krankhat hotn owidraht „seinen Tod verursacht“ Winklarn OVI49.4263741, 12.4803096
6b
unpersönlich  
°Oberbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt
°iatz weadsn boid oidrahn „er wird bald sterben“ Rechtmehring WS48.1238948, 12.1598525
7
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt
°der Kassierer hot zwanzgtausend owidraht „wenn man das sagt, schließt man die offene Hand und dreht sie unter den Tisch“ Passau PA48.567378, 13.431710
8
°wia haschd dejs wida oidraad? „hingedreht“ Garmisch-Partenkirchen GAP47.4938359, 11.103992
9
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt
°der draht da scho sechane Keiln Brout åi „mit Gier hineinschlingen“ Fürstenstein PA48.7190844, 13.3309687
  • WBÖ V,247f. Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
verfasst von: A.S.H.

andrehen

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 4, Spalte 288-290
Wortart: Verb
Bedeutungen
1
in eine drehende Bewegung versetzen
andran Arbeit mit der Nähmaschine Zandt KÖZ49.155458, 12.726891
2
durch Drehen festziehen, befestigen
2a
°Oberbayern vereinzelt, Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt, °Oberfranken vereinzelt
an Weafö (Bremskurbel) ådran Mittich GRI48.440634, 13.396183
oadraahn „den Schleifstock zum Bremsen des Wagens“ Singer Arzbg.Wb. 160 Singer, Friedrich Wilhelm: Allgemeines und gebräuchliches … nützliches Arzberger Wörterböichl, Arzberg 1970f.

*1918 Schacht WUN, †2003 Weiden; Arzt, Heimatforscher
2b
durch Drehen befestigen, festdrehen
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt
°de Schraubm is schejch ondraht Michelsneukirchen ROD49.1233071, 12.5537903
andrāhn „Schraube, Rad“ Federholzner Wb.ndb.Mda. 20 Federholzner, Max: Wörterbuch der altbayerischen speziell: niederbayerischen Mundart, hs. München 1944.

*1855 Arnstorf EG, †1937 Dorfen ED; Notariatsoberinspektor
3
(durch Drehen) zuströmen lassen, einschalten
3a
(Wasser, Strom, Gas) durch Öffnen zuströmen lassen
°geh an Brunn hi und drah s Wåssa o Mauerberg 48.1655652, 12.5753431
3b
einschalten, anstellen
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt
drah s elektrischö Liacht an! Passau PA48.567378, 13.431710
ǭ͂drę̄ǝ Hohenpeißenberg SOG47.7941442, 11.0057418, nach SBS X,85 Sprachatlas von Bayerisch-Schwaben, hg. von Werner König, 14 Bde, Heidelberg 1996-2009.
4
aufwickeln (sich) herumwickeln
4a
auf eine Rolle o.ä. wickeln
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt
°das Tuch andrahn „auf den Tuchbaum“ Fronau ROD49.2678745, 12.4356655
4b
(junge Hopfentriebe) um einen Draht zum Hochranken wickeln
°„Hopfen um den Auflaufdraht odrahn Hohenwart SOB48.590058, 11.385995
'o:ndrá:n „Triebe (gewöhnlich zwei) rechtsherum um den Aufleitdraht winden“ Meister Hallertauer Hopfenbauern 40 Meister, Marie Isabel: Die Fachsprache der Hallertauer Hopfenbauern, Ex.masch. München 2001.

*1973 Landshut
4c
sich herumwickeln, herumschlingen
reflexiv  
°adraht hådas se „Stroh hat sich beim Dreschen um die Achse gewickelt“ Ensdorf 48.189627, 12.450090
5
durch Zusammendrehen, Verdrillen aneinanderknüpfen, v.a. zur Verlängerung der Kettfäden, fachsprl.
Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, Oberpfalz vereinzelt
°odran „Garnenden aus dem Garnbaum und dem Webergeschirr verknüpfen“ Wiesenfelden BOG49.0387516, 12.5412499
odra „Garn oder Wolle anknüpfen“ Ramsau BGD47.574788, 12.865494, Bergheimat 10 (1930) Nr.11,42 Bergheimat (Beil. z. Berchtesgadener Anzeiger), 1921-67.
6
(mit einer Drehbewegung) eine Änderung der Lage, Richtung bewirken, erreichen
6a
(den Arm) auf den Rücken biegen
°den Arm andrehen „beim Raufen“ Weiden WEN49.676727, 12.162220
6b
°ondrahn „den Pflug wenden, umdrehen“ Steinhögl BGD47.8222307, 12.8723563
7
°Oberbayern vielfach, °Oberpfalz vielfach, °Niederbayern mehrfach, °Mittelfranken vereinzelt, °Schwaben vereinzelt
°do host mi schee odraht, host gsagt, du gehst zon Beichtn und gehst ins Wirtshaus, du Lump Pörnbach PAF48.6160194, 11.4608309
°du drahst mi net o! Nabburg NAB49.4509736, 12.1790102
Mi als g’scheide Frau so odrahn! Welsch Mchn.Volks-Leben XI,16 Welsch, A[ndreas]: Münchener Volks-Leben in Lied und Wort. Sammlung komischer Ensemble-Solo-Scenen und Couplets, 18 Bde, München 1886-97.
Phras.:
jmdm etwas / eine(n) andrehen u.ä. einen Streich spielen, etwas Böses antun °Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt:
°dem drahma was an Aich VIB48.426111, 12.409896
8
unverschämt anreden, reizen, aufwiegeln
8a
unverschämt, beleidigend anreden
°Oberbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt
°da Max håt mi andraht zweng da Nachbarschaft – soj mir dös gfalln lassn? Inzell TS47.7633488, 12.7492369
8b
zum Streit reizen, provozieren
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt
°den hab i gscheit ådraht Pleinting VOF48.659487, 13.119986
Dèr is für nicks guǝd, als no~ gràd allwál zu’n A~drá·n Chiemgau  47.872903, 12.453183, Schmeller I,559 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch, bearb. von G. Karl Frommann, 2 Bde, München 21872-77 (Neudr. Aalen 1961, München 1985).

*1785 Tirschenreuth, †1852 München; Prof. für dt. Sprache, Kustos der Bayerischen Staatsbibliothek
Andrahn, einen „mit einem Händel anfangen“ Hübner Salzburg 956 Hübner, Lor[enz]: Beschreibung des Erzstiftes und Reichsfürstenthums Salzburg in Hinsicht auf Topographie und Statistik, 3 Bde, Salzburg 1796.

*1751 Donauwörth, †1807 München; Geistlicher, Publizist
8c
aufwiegeln, aufhetzen
adra Berchtesgaden BGD47.630642, 13.001926
9
aufschwatzen, einreden, hinterbringen
9a
(Minderwertiges, Unnötiges, Überteuertes) aufschwatzen, an jmdn verkaufen
°Oberbayern vielfach, °Niederbayern vielfach, °Oberpfalz vielfach, °Oberfranken vielfach, °Mittelfranken vielfach, °Schwaben vielfach
°der Tante Resl hams an Staubsauger ådraht, eigentli wollts bloß an Besn kafn Holzkirchen MB47.884151, 11.697075
moanst du, i låß ma no amoi so a Glump vo dir odrahn! Landau LAN48.6728882, 12.6941486
°dös Radl håst ma teier ådraht Mötzing R48.8941584, 12.3744434
Eich kinnans jeden Krampf odraahn Lauerer Wos gibt’s Neis? 134 Lauerer, Toni: Wos gibt’s Neis? Regensburg 22001.

*1959 Furth CHA; Standesbeamter, Kabarettist
9b
einreden, weismachen
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt
°ea loßt si nix odra Taching LF47.9613232, 12.7261058
°deam homs wos oadraht „etwas Unwahres als Wahres mitgeteilt“ Tirschenreuth TIR49.881642, 12.329440
Wie der dem Präsident Reagan unsere zwoa Millionen Arbeitslosen als Stabilitätsfaktor odraht … hat SZ 43 (1987) Nr.134,15 Süddeutsche Zeitung, 1945ff.
Auch in der Phras.:
jmdm eine(n) andrehen u.ä. °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt, °Mittelfranken vereinzelt, °Schwaben vereinzelt:
du kannst ma koane adrahn Mauth WOS48.8866792, 13.5828395
°dem homs oan andraht „einen Bären aufgebunden“ Allersberg HIP49.2513012, 11.2356812
9c
hinterbringen, zutragen
°Oberbayern vereinzelt
°dejs hod eam gwis a sou a Radschkhadl åndrand Todtenweis AIC48.5161901, 10.9290678
10
unterschieben, unterjubeln
°dem dra i de foische Koatn å Abbach KEH48.938461, 12.041945
11
(von einer Krankheit) befallen werden
unpersönlich  
°Oberbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt
°a Krankat hotsn odraht „er ist plötzlich krank geworden“ Oberviechtach OVI49.4602721, 12.4189759
12
sich betrinken, betrunken machen
12a
sich betrinken
reflexiv  
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt
°heit drahts mi, weil i mi adraaht hab Rosenheim RO47.857172, 12.116561
12b
betrunken machen, nur in
Phras.:
jmdm einen (Rausch) andrehen u.ä. °Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt:
°dera hob i an schöna Schwips ondraht Geisenfeld PAF48.683755, 11.609298
°dö ham eahm oan åndraht Bayerbach GRI48.410219, 13.143243
13
13a
Oberbayern vereinzelt, Oberpfalz vereinzelt
des is a ondrahte Gschicht München M48.139686, 11.578889
13b
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt
°de spinnt ned direkt, aber ondraat is Halfing RO47.9500426, 12.2765095
ɔdraad „verrückt“ Spr.Rupertiwinkel 67 „So wead gredd“. Bairische Sprache, gesammelt im Rupertiwinkel, hg. vom Verein Bairische Sprache und Mundarten Chiemgau e.V., Laufen 32008.
13c
°Oberbayern vereinzelt
a ondrahda Kambbl gerissener Bursche Anzing EBE48.151391, 11.853443
Ɔdraada „raffinierter Mensch“ Spr.Rupertiwinkel 67 „So wead gredd“. Bairische Sprache, gesammelt im Rupertiwinkel, hg. vom Verein Bairische Sprache und Mundarten Chiemgau e.V., Laufen 32008.
  • Schmeller I,559 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch, bearb. von G. Karl Frommann, 2 Bde, München 21872-77 (Neudr. Aalen 1961, München 1985).

    *1785 Tirschenreuth, †1852 München; Prof. für dt. Sprache, Kustos der Bayerischen Staatsbibliothek
  • WBÖ V,242f. Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
verfasst von: A.S.H.

andrehen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb
Wortfamilie: andrehen
Bedeutungen
1
durch Betätigen eines (Dreh-)Schalters, eines Knopfes o. Ä. einschalten
Küche und Kücheneinrichtung/Vorrat/KüchenarbeitenBeleuchtung
Biburg A48.3750065, 10.7616398, Günzburg GZ48.4539028, 10.2785509, Holzhausen LL48.048377, 10.783267, Mittelneufnach SMÜ48.1777595, 10.5954943, Nordschwaben mehrfach
[das Licht]: ā̃drâejǝ „früher“, Mittelneufnach SMÜ48.1777595, 10.5954943, SBS 10 K 24 König, Werner (Hg.): Sprachatlas von Bayerisch-Schwaben. Bearbeitet von Edith Funk. Band 10: Wortgeographie III, Heidelberg, 2005
[den Elektroherd]: ā̃drē̜ǝ̥ Ziertheim DLG48.6526274, 10.3989348, SBS 10 K 28 König, Werner (Hg.): Sprachatlas von Bayerisch-Schwaben. Bearbeitet von Edith Funk. Band 10: Wortgeographie III, Heidelberg, 2005
2
eine Petroleumlampe anzünden
BeleuchtungFeuer
Ustersbach A48.315498, 10.6405752
ā̃drâeǝ̥ Ustersbach A48.315498, 10.6405752, SBS 10 K 24 König, Werner (Hg.): Sprachatlas von Bayerisch-Schwaben. Bearbeitet von Edith Funk. Band 10: Wortgeographie III, Heidelberg, 2005
3
jemandem etwas Minderwertiges, Unnötiges aufschwatzen, verkaufen
Handel, Finanz
Edelstetten KRU48.296984, 10.394822, Ettringen MN48.1040879, 10.6535987, Marktoffingen 48.9270866, 10.4748818, Münsterhausen KRU48.3163285, 10.4493891
Was hat sich denn d' Mam dau ahdraiha lau Münsterhausen KRU48.3163285, 10.4493891, Bachmann, Zeit 42 Bachmann, Bärbel: Wia d' Zeit verrinnt. Gedichte und Geschichten., Münsterhausen, 1994
Däǝr wollt mǝr doch glat ǝ kaputts Fahrrad aa(n)drääǝ Ettringen MN48.1040879, 10.6535987, Schwarz Br. Schwarz, Brigitte: eigene Kompetenz, Edelstetten, Ettringen
  • Schwäb.Wb. I 191 Fischer, Hermann: Schwäbisches Wörterbuch. 6 Bände, Tübingen, 1904-1936
  • Schmeller I 559 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch (1827 - 1837). Bearbeitet von Frommann, Georg Karl (1872 - 1877). 2. bearbeitete Ausgabe. 2 Bände, München (Nachdruck), 1985
verfasst von: BS
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Andrehen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb (schwach)
Wortfamilie: drehen
Bedeutung
1
Kurbel der Bremse des Leiterwagens
Aadre „(Andrehen)“, Kleukheim LIF50.034240, 11.005172 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

andrehen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb (schwach)
Wortfamilie: andrehen
Bedeutungen
1
jemandem etwas aufdrängen, z.B. Speise
beharren/aufgeben, hindern/anstiften (Gewohnheiten, Entschlüsse)
ahdrehn Königsberg HAS50.080869, 10.566448 ↗
ūdreha „andrehen“, Heidenheim WUG49.017108, 10.743672 ↗
odröhe Hofstädten AB50.108177, 9.216777 ↗ Schneppenbach AB50.094991, 9.235841 ↗
odrea Wülflingen HAS50.031439, 10.479129 ↗
2
jemanden beschwindeln, zum Narren halten
Wahrheit/Unwahrheit (lügen, Lügner usw.)
o dreha Lauf a.d.Pegnitz LAU49.512379, 11.277996 ↗
ådrea Burgwindheim BA49.827241, 10.598173 ↗
3
jemand anderem etwas anwünschen
Ausdruck oder Geste der Abneigung (Meinung sagen, Kritik)
oadrehoa Mömlingen MIL49.854566, 9.086432 ↗
4
veralbern
Scherz, Spaß
den hobi ondrâht Raitenbuch WUG49.013940, 11.125318 ↗ Reuth a.Wald WUG49.006130, 11.155010 ↗

andrehen_10b

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 4, Spalte 290
Wortart: Verb
Bedeutungen
1
(Gewinde) hineinschneiden
wöi er oanara zwazöllis Raouher a Gwind oiddraahn haout möin Schemm Stoagaß 59 Schemm, Otto: Stoagaß Nummera 17. Erinnerungen an eine Kindheit, Hof 1980.

*1920 Brand WUN, †1996 Arzberg WUN; Rektor
2
unpersönlich  
den håts onidraht er ist hingefallen Erling STA47.9671746, 11.184498
3
unpersönlich  
°a schware Krankheit hat’s eahm onidraht „hat ihn befallen“ Weilheim WM47.839932, 11.140986
4
°der hot da an Keil Brot oinidraht Oberviechtach OVI49.4602721, 12.4189759
verfasst von: A.S.H.

aufdrehen

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 4, Spalte 290-294
Wortart: Verb
Bedeutungen
1
etwas im Kreis (um seine Achse) u. nach oben bewegen, ziehen
Oberbayern vereinzelt, Niederbayern vereinzelt, Oberpfalz vereinzelt
d’Oan afdran Zwiesel REG49.018157, 13.237674
Jetz’ draaht er seini Augn auf Kobell Ged. 18 Kobell, Franz v.: Gedichte in oberbayerischer Mundart, Stuttgart 81877.

*1803 München, †1882 ebd.; Dr.phil., Prof. für Mineralogie, Schriftsteller
auch aufwirbeln, in eine wirbelnde, aufwärts gerichtete Bewegung versetzen
°da hots n Stab afdraht Winklarn OVI49.4263741, 12.4803096
2
°aufdraht ein vom Wind samt den Wurzeln ausgerissener Baum Laufen LF47.9354122, 12.930309
3
durch Drehen öffnen, lösen, in Betrieb setzen
3a
durch Drehen öffnen
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt, °Mittelfranken vereinzelt, °Schwaben vereinzelt
°wennst a Bia willst, moußtn Wäxl [Faßhahn] afdrahn Nittenau ROD49.1980429, 12.2718828
Spritzbrunnen … fürs Aufdrahn hab ich ein Markl kriegt Valentin Sämtl.Werke V,387 Valentin, Karl: Sämtliche Werke in neun Bänden, hg. auf der Grundlage der Nachlaßbestände des Theatermuseums der Universität zu Köln, des Stadtarchivs und der Stadtbibliothek München sowie des Nachlasses von Liesl Karlstadt von Helmut Bachmaier und Manfred Faust, 9 Bde, München 2007.

eigentlich Fey, Valentin Ludwig, *1882 München, †1948 ebd.; Volksschauspieler
3b
°Oberbayern vielfach, °Oberpfalz vielfach, °Oberfranken vielfach, °Schwaben vielfach, °Niederbayern mehrfach, °Mittelfranken mehrfach
°tua Brems audrahn! Brunnen SOB48.6293223, 11.3097034
°wenn wir am Berg drunt san, dann drahst auf Wiefelsdorf BUL49.279512, 12.0765902
afdrahn „Schraube“ Ilmberger Fibel 16 Ilmberger, Josef: Die bairische Fibel. Über 2000 Begriffe aus dem bairischen Sprachschatz, München/Bern/Wien 1977.

*1899 Hohenwart SOB, †1982 München; Lehrer
3c
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt
°s Wossa audrah Neufraunhofen VIB48.3919929, 12.2163668
’s Gas hat er aufdraht Valentin Werke IV,132 Valentin, Karl: Gesammelte Werke, 4 Bde, München/Zürich 21983.

eigentlich Fey, Valentin Ludwig, *1882 München, †1948 ebd.; Volksschauspieler
3d
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt, °Oberfranken vereinzelt, °Schwaben vereinzelt
°Lejcht, Radio afdrahn „einschalten“ Rottendorf NAB49.456120, 12.061714
Der Vatta Noah hat ’s elektrisch’ Liacht auf’draht Franz Lustivogelbach 53 Franz, Hermann: Lustivogelbach. Heimelige Geschichten in oberbayerischer Mundart, München 1925.

*1877 München, †1953 ebd.; Oberpostrat
3e
(Uhr) aufziehen
°Uhr afdraan Regensburg R49.013904, 12.100040
Phras.:
wie aufgedreht überaus angeregt, in Stimmung, übermütig °Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Oberfranken vereinzelt:
°du bist ja heut grad wia aufdraht Winklsaß MAL48.735538, 12.170611
°der is wieder wie aufdraht „recht unruhig, launenhaft“ Hausen KEH48.857628, 12.006868
wie aufgedreht reden u.ä. viel reden, schwätzen °Oberpfalz vereinzelt:
°er redt heut wia aufdraht Regenstauf R49.122773, 12.130676
däa redt wöi a A(u)fdraahta … sagt man von einem Schwätzer“ Singer Arzbg.Wb. 23 Singer, Friedrich Wilhelm: Allgemeines und gebräuchliches … nützliches Arzberger Wörterböichl, Arzberg 1970f.

*1918 Schacht WUN, †2003 Weiden; Arzt, Heimatforscher
4
(durch Drehen) lauter, heller, höher stellen
4a
lauter, heller stellen
°Oberbayern vereinzelt
°is dea dourad [taub], wei a an Radio goor so laud aufdraahd hod? Stammham 48.252574, 12.877646
Wennst Fernsehen g’schaut hast, host voll aufdrahn müss’n, dass’d was verstanden host SZ 73 (2017) Nr.182,32 Süddeutsche Zeitung, 1945ff.
4b
höher stellen, hinaufdrehen
Docht aufdrahn München M48.139686, 11.578889
5
(sich) nach oben biegen, heben
5a
in eine nach oben gebogene, geringelte Form bringen
5aα
aufbiegen
°beim Dengeln hot’s öahm an Dengel sauba aufdraht Endlhausen WOR47.9428042, 11.5760235
5aβ
aufzwirbeln
Oberbayern mehrfach, Niederbayern mehrfach, °Oberpfalz vereinzelt, Schwaben vereinzelt
dea hot an afdrahtn Schnaunzboat „die Schnurrbartspitzen sind nach oben gedreht“ Beratzhausen PAR49.096118, 11.809578
Da Schnurrbart ist dir g’wachsen. Jetzt kannst ’n scho bald aufdrahn Thoma Werke VI,261 (Andreas Vöst) Thoma, Ludwig: Gesammelte Werke, 8 Bde, München 1956.

*1867 Oberammergau GAP, †1921 Rottach MB; Rechtsanwalt, Redakteur, Schriftsteller
5aγ
(Lippen, Nase u.ä.) schürzen, aufwerfen, rümpfen
°Oberbayern mehrfach, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt, °Schwaben vereinzelt
°des Roß hot an Fotz aufdraht, weis an schlechtn Howan griagt hot Halfing RO47.9500426, 12.2765095
auch (das Maul von Tieren) gewaltsam öffnen
°Oberbayern vereinzelt, °Schwaben vereinzelt
°„den kranken Tieren muaß ma an Fotz audrahn, um ihnen Medizin eingeben zu können“ Brunnen SOB48.6293223, 11.3097034
5aδ
in die Höhe heben, recken
°Oberbayern vereinzelt, Niederbayern vereinzelt
°Kopf aufdrahn Hohenschäftlarn WOR47.9909804, 11.4563349
dö Kiah ham Zagl afdraht Gottsdorf WEG48.532032, 13.730913
An Georgi drààd k Kuà àn Schwoàf auf „Beginn des Weidebetriebs“ Kaps Welt d.Bauern 27 Kaps, Peter: Die Welt des Bauern im Sprichwort, Passau 1987.

*1917 Rabenbrunn EG, †1997 Simbach EG; Steuerberater, Rechtsbeistand
5aε
ringeln, zu einem Ringel formen
Oberbayern vereinzelt, Niederbayern vereinzelt
wens Schwanzal aufdraht, ist das Schwein gesund“ Mittich GRI48.440634, 13.396183
5aζ
(Feder) vorne am Hut aufrecht aufstecken
Der Hiasl hat d’ Federn am Hüatl aufdraaht Bauer Isarlandl 50 Bauer, Karl: Aus dem Isarlandl (Bairisch Blut). Die besten Mundartgedichte, München 1942.
auch (Hut) mit einer vorne aufrecht aufgesteckten Feder versehen
den Hut aufdrahta aufhabn Berchtesgaden BGD47.630642, 13.001926
5b
sich nach oben biegen
reflexiv  
°Oberbayern vielfach, °Niederbayern vielfach, °Oberpfalz vielfach, °Schwaben vielfach, °Oberfranken vereinzelt, °Mittelfranken vereinzelt
°da Dangl [Dengel] drahd se auf „im harten Getreide oder wenn die Schneide der Sense zu breit und dünn gedengelt ist“ Brannenburg RO47.7371683, 12.1034461
dö besn Weiba kennt ma an ähnan afdrahtn Koi [Kinn] Hengersberg DEG48.7736572, 13.0515083
°dö Kouh hat owa schene afdrahte Heana Nittenau ROD49.1980429, 12.2718828
6
aufwickeln
6a
wickelnd zusammenrollen
°Oberbayern mehrfach, °Niederbayern mehrfach, °Schwaben mehrfach, °Oberpfalz vereinzelt, °Mittelfranken vereinzelt
°des Kawe muaß no aufdrahd wean Rechtmehring WS48.1238948, 12.1598525
°heut ham ma d’Woll afdraht Wiesenfelden BOG49.0387516, 12.5412499
6b
aufkrempeln
Oberbayern vereinzelt, Niederbayern vereinzelt
d’Hemadiarmön aufdrahn „tun die Bauernknechte, wenn sie schmutzige Arbeit verrichten“ Pfarrkirchen PAN48.4340737, 12.9397371
6c
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt, °Schwaben vereinzelt
°Sepp, tua dös Seil aufdrahn! „auf das Triebwerk am Heuwagen spannen“ Pfarrkirchen PAN48.4340737, 12.9397371
6d
auf Lockenwickler u.ä. aufwickeln
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt, °Schwaben vereinzelt
°i muaß ma heit meine Haar no aufdrahn Aich VIB48.426111, 12.409896
6e
in gedrehter Form hochkämmen, hochstecken
Niederbayern vereinzelt, Oberpfalz vereinzelt, °Schwaben vereinzelt
°an Zopf aufdrahn Rohrenfels ND48.6861619, 11.1565067
7
sich verwickeln, verdrillen
reflexiv  
Oberbayern vereinzelt, Niederbayern vereinzelt
Fam, der sö oiwei aufdraht Simbach PAN48.267054, 13.025393
8
entwirren, auseinanderdrehen
8a
(ungeordnet Verschlungenes) entwirren, auflösen
°Niederbayern vereinzelt, Oberpfalz vereinzelt
°drah amål döi Schnua aaf, döi is vazwialt! Sulzbach-Rosenberg SUL49.4992468, 11.7470259
8b
(Zusammengedrehtes, Verdrilltes) auseinanderdrehen
°Oberbayern vereinzelt
°der Bauer hot a Schnur braucht, na hot er a oits Seu audraht Lenggries TÖL47.6831625, 11.5763967
9
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt
°wir müassn s Droaht aufdrahn „das gemähte Getreide auf dem Feld zum Trocknen mit der Hand umdrehen“ Gögging KEH48.823340, 11.781927
10
mit dem Peitschenknallen beginnen
aufdraa „Schnalzen (Brauchtum) beginnen“ Spr.Rupertiwinkel 5 „So wead gredd“. Bairische Sprache, gesammelt im Rupertiwinkel, hg. vom Verein Bairische Sprache und Mundarten Chiemgau e.V., Laufen 32008.
Kommando, mit dem das Aperschnalzen beginnt:
°aufdraht, oane, zwo, und de dritt geht a so! Weildorf LF47.8621034, 12.8704606, ähnlich °Oberbayern vereinzelt, Spr.Rupertiwinkel 5 „So wead gredd“. Bairische Sprache, gesammelt im Rupertiwinkel, hg. vom Verein Bairische Sprache und Mundarten Chiemgau e.V., Laufen 32008.
11
schimpfen, aufbegehren (sich) erregen
11a
(lautstark) schimpfen, seinen Unmut äußern
°Oberbayern vielfach, °Niederbayern mehrfach, °Oberpfalz vereinzelt, °Oberfranken vereinzelt, Mittelfranken vereinzelt
°mei Liaba, der hot schwaar aufdraht, weil du dö Arbat nöt gscheit gmacht host Reichersbeuern TÖL47.7668618, 11.6325725
°du brauchst goa nöt a so afdra Grafenau GRA48.8576397, 13.3938284
ạ̄vdrạ̄n „wüst schimpfen“ Denz Windisch-Eschenbach 104 Denz, Josef: Die Mundart von Windisch-Eschenbach. Ein Beitrag zum Lautstand und zum Wortschatz des heutigen Nordbairischen, Frankfurt/Bern/Las Vegas 1977.

*1942 Windischeschenbach NEW; Dr.phil., Wörterbuchredaktor
11b
aufbegehren, protestieren, sich widersetzen
auch reflexiv (FFB)  
°Oberbayern vielfach, °Niederbayern vielfach, °Oberpfalz vielfach, °Schwaben vielfach, °Oberfranken vereinzelt, °Mittelfranken vereinzelt
°de Bauern ham schwar aufdraht gegen den breißischn Kobradda Miesbach MB47.790025, 11.8335417
°heut howö beim Burgamoasta ganz schwar aufdraht, wei Gmeindö unsa Straß nöt herichtn loßt Ruhstorf GRI48.440547, 13.334989
Wo’st hi’schaugst, drahn s’ auf – z’Japan und z’Korea und in der Türkei: grad rebellisch sans und Revolutionen machen s’ Mchn.Stadtanz. 16 (1960) Nr.27,4 Münchner Stadtanzeiger (Beil. z. SZ), 1945ff.
11c
in Erregung, Zorn geraten, erregt, zornig sein
°Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt, Mittelfranken vereinzelt
gleih aufdran wögn an jedn Scheußdröck Hengersberg DEG48.7736572, 13.0515083
des hätten S’ erlebn solln, wia der Samuel ’s letztemal aufdraht hat … Der hat eahm ’s Tischbein … glei a so auf seine Hühneraugn aufisausn lassen Mchn.Stadtanz. 18 (1962) Nr.12,4 Münchner Stadtanzeiger (Beil. z. SZ), 1945ff.
11d
in Erregung, Zorn bringen, reizen
„Kurze … Stichelworte genügen, um den Alten aufzudrahn SZ 29 (1973) Nr.73,10 Süddeutsche Zeitung, 1945ff.
11e
Getue, Aufhebens machen
Oberbayern vereinzelt, Niederbayern vereinzelt, Oberpfalz vereinzelt
über dös draht a auf Galgweis VOF48.612335, 13.004390
12
protzen, sich herausputzen
12a
prahlen, großtun, aufschneiden
°Oberbayern mehrfach, °Oberpfalz mehrfach, °Niederbayern vereinzelt, °Oberfranken vereinzelt, °Mittelfranken vereinzelt, °Schwaben vereinzelt
°der draht auf, oas wen er wunderwos waar Polling WM47.8113117, 11.1330907
bist grod so a Häuslmo, mogst a scho afdrah Hengersberg DEG48.7736572, 13.0515083
Und jetzt möchten S’ hinterher no aufdrahn und ’n Protzen spielen? Ruederer Morgenröte 117 Ruederer, Josef: Die Morgenröte. Eine Komödie aus dem Jahre 1848, Berlin 1905.

*1861 München, †1915 ebd.; Kaufmann, Schriftsteller
12b
mit Geld verschwenderisch umgehen
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt
°der draht auf „führt ein kostspieligeres Leben, als er es sich leisten kann“ Tuntenhausen AIB47.9344081, 12.01462
a jed’s hat a Göid in der Taschen, und nacha werd aufdraht Mchn.Stadtanz. 7 (1951) Nr.27,4 Münchner Stadtanzeiger (Beil. z. SZ), 1945ff.
Lied:
°und draahts no aaf und draahts no aaf, es liegt ja nixe dro, ja dro, weil ma s Göid aaf der Wöid ja aa net fressn ko Stadlhof ROD49.185476, 12.501609, ähnlich °Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt
12c
sich schön herrichten, aufwendig herausputzen
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt
°aufdraht „aufgeputzt“ Aich VIB48.426111, 12.409896
Erst recht drahn mir jetzt auf, wann der neue Herr Pfarrer kommt, und grad nobel und fein muß es werden wie in den Märkten und Städten Altb.Heimatp. 6 (1954) Nr.11,6 (M. Peinkofer) Altbayerische Heimatpost. Wochenzeitung für die bayerische Familie, 1948ff.
13
in Stimmung kommen, lustig, übermütig werden od. sein
°Oberbayern vielfach, °Niederbayern vielfach, °Oberpfalz vielfach, °Schwaben vielfach, °Oberfranken mehrfach, °Mittelfranken mehrfach
°der hat scho a bisserl a Bier, drum is er so aufdraht St.Leonhard LF47.915273, 12.719358
°heunt drahn ma auf, es muaß si was rührn Schönbrunn LA48.549821, 12.184938
Schnapsdeandl, drah nöt so af! Schlappinger Wurzelholz 7 Schlappinger, Hans: Niederbayerisches Kern- und Wurzelholz, Straubing 1982.

*1882 Reisbach DGF, †1951 Straubing; Dr.phil., Studienprof., Heimatforscher
Spruch:
°heut drama auf und drama um Tuntenhausen AIB47.9344081, 12.01462, ähnlich °Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt
14
sich zur Höchstleistung steigern, alles geben
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt, °Oberfranken vereinzelt
da Rödna drat auf Mittich GRI48.440634, 13.396183
Vielleicht hat er vom Tschik Cajkovski de Anweisungen kriagt, daß er erst aufdrahn soll, wenn’s scho z’spät ist SZ 28 (1972) Nr.167,31 Süddeutsche Zeitung, 1945ff.
15
aufschwatzen, einreden
15a
°Oberbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt, °Oberfranken vereinzelt, °Schwaben vereinzelt
°den homs wos Schäis afdrahd Sulzbach-Rosenberg SUL49.4992468, 11.7470259
15b
°des hab i eam aufdraht „glaubhaft gemacht“ Thanning WOR47.9227532, 11.5348463
16
anstiften, anzetteln
das si kain zwitracht und krieg zwischen herzog Hansen aus Baiern und herzog Hansen aus Brabant mit nichte aufdräen kunten Aventin V,556,3-5 (Chron.) Johann Turmair’s genannt Aventinus sämmtliche Werke, 6 Bde, München 1881-1908.

*1477 Abensberg KEH, †1534 Regensburg; Prinzenerzieher, Geschichtsschreiber
17
unruhig, geschäftig
Partizip Präteritum  
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Schwaben vereinzelt
°aufdraht „etwas nervös“ Garching 48.132957, 12.5780213
  • Schmeller I,559 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch, bearb. von G. Karl Frommann, 2 Bde, München 21872-77 (Neudr. Aalen 1961, München 1985).

    *1785 Tirschenreuth, †1852 München; Prof. für dt. Sprache, Kustos der Bayerischen Staatsbibliothek
  • WBÖ V,243f. Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
verfasst von: A.S.H.
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

aufdrehen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb (schwach)
Wortfamilie: aufdrehen
Bedeutungen
1
in Stimmung kommen
Empfindung: positiv (Freude, Glück usw.)Benehmen, Umgangsformen
Gestern war'n wir widda recht afdreht. Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗
der war richte aafdraht [Flexionsbesonderheit], Thalheim LAU49.459224, 11.541721 ↗
Die woere aufdräht! Rothenburg o.d.T. AN49.380195, 10.186729 ↗
aufgedreht Heubsch KU50.041643, 11.369634 ↗
recht aufgedreht Hallstadt BA49.926970, 10.881009 ↗
2
aufbegehren gegen jemand
Zustimmung, Ablehnung, Leugnen
der drahd auf Treuchtlingen WUG48.959516, 10.909644 ↗
aafdraan Selb WUN50.171311, 12.133932 ↗
affdrahn Eismannsberg LAU49.403736, 11.437324 ↗ Unterrieden LAU49.400405, 11.393351 ↗
afdrea Hüttenbach LAU49.604483, 11.336364 ↗
aufdran Bergnersreuth WUN50.067152, 12.152720 ↗ Thiersheim WUN50.075868, 12.125707 ↗
āfdrān Grub LAU49.341523, 11.377868 ↗ Schirnding WUN50.078095, 12.228463 ↗
3
plötzlich laut und wütend losschimpfen
Sprechwerkzeuge, Kauwerkzeuge (z.B. lallen, sprechen u.a.)Ausdruck oder Geste der Abneigung (Meinung sagen, Kritik)
Bruder der hout āfdreht „´Bruder, der hout āfdreht´ aufgedreht“, Kersbach LAU49.541640, 11.358722 ↗
där håt aufgadrēt Neuhaus b.Hollfeld BT49.910018, 11.225855 ↗
aufgädräht Königsberg HAS50.080869, 10.566448 ↗
4
jemanden beschwindeln, zum Narren halten
Wahrheit/Unwahrheit (lügen, Lügner usw.)
a will mr en aůfdräh Bahra NES50.382414, 10.327774 ↗
ana aufdrēa Altenkunstadt LIF50.128039, 11.239557 ↗
5
schimpfen
Ausdruck oder Geste der Abneigung (Meinung sagen, Kritik)
āfdrān Hohenberg a.d.Eger WUN50.095350, 12.219608 ↗ Schirnding WUN50.078095, 12.228463 ↗
afdrahn Eschenbach LAU49.530021, 11.491311 ↗
6
durch drehen öffnen
Bewegungen und Tätigkeiten der Hände
mit Hochdruck kommts Wasser vom Schlauch wenn der Hahn ganz augedreht is Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗
7
über einen anderen schimpfen
Ausdruck oder Geste der Abneigung (Meinung sagen, Kritik)
der draht af Thalmannsfeld WUG49.067992, 11.149437 ↗
8
jemandem etwas aufdrängen, z.B. Speise
beharren/aufgeben, hindern/anstiften (Gewohnheiten, Entschlüsse)
aufdrēa Melkendorf KU50.089871, 11.414569 ↗
9
jemandem etwas aufdrängen, zu einem Kauf nötigen
beharren/aufgeben, hindern/anstiften (Gewohnheiten, Entschlüsse)
aufdreha „b. Kauf v. Gegenständen“, Weismain LIF50.086376, 11.242007 ↗
10
jemanden necken, verspotten
si dun nen aufdreha Ostheim v.d.Rhön NES50.460806, 10.230505 ↗ Stockheim NES50.459569, 10.273010 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

aufdrehen, sich

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb (schwach)
Wortfamilie: aufdrehen
Bedeutung
1
auftauen gefrorenen Bodens
Boden, Beschaffenheit des Bodens
heint dred se si auf Unterasbach WUG49.091547, 10.787297 ↗
es dreht sich auf Ottenhofen NEA49.452122, 10.361177 ↗
es dreabt si af Büchelberg AN49.271122, 10.394758 ↗
es drat si af Bieswang WUG48.928274, 11.037177 ↗
es dreht si auf Kirchfarrnbach 49.444941, 10.736078 ↗
es drǟd si auf [Umschrift unsicher], Berolzheim NEA49.546104, 10.434272 ↗

aufhindrehen

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 4, Spalte 294f.
Wortart: Verb
Bedeutungen
1
°aufidrahn Lösen der Bremse am alten Bauernwagen Hart a.d.Alz 48.146438, 12.617257
2
nach oben biegen
2a
in eine nach oben gebogene Form bringen
2aα
„Schnurrbart afidran Wildenreuth NEW49.800787, 12.076808
2aβ
Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt
der draht d’Nosn auffi „rümpft die Nase“ Isen WS48.205394, 12.054023
2b
reflexiv  
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt
°a Zahntlate [schartige Sensenschneide] draht si auffi Niederbergkirchen 48.312232, 12.5075581
°s Horn is aufidraht aufwärtsgebogenes Rinderhorn Aidenbach VOF48.568243, 13.084779
Meiñ Schatz is a Wöba … Hat a aufidrat’s Hietl 1.H.19.Jh. OA 56 (1912) 367 (Volkslied) Oberbayerisches Archiv, 1839ff.
3
sich drehend aufbauschen, aufblähen
auch reflexiv  
°da Rock vom Dirndlgwand is so weit, daß a aufidraht „beim Tanzen“ Reischach 48.2933938, 12.72391
’s Kittal hot se aufedraht St.Englmar BOG49.002070, 12.823647, VHN 94 (1968) 137 Verhandlungen des Historischen Vereins für Niederbayern, 1846ff.
4
aufwickeln
4a
°aufidrahn aufrollen, aufwickeln Garmisch-Partenkirchen GAP47.4938359, 11.103992
4b
°mei Mama hod ma d’Hoar mit Stofffetzal auffedraht, richtig scheene Englslockal san des worn Traunreut TS47.9627599, 12.5952942
4c
Niederbayern vereinzelt, Oberpfalz vereinzelt
an Harschobf afidrahn „hinauffrisieren“ Alling R48.982177, 11.979299
weil mir dö kletzerte [ungeschickte] Friseuse a so a gräussliche Mohnweckerlfrisur aufs Haupt aufidraht hat Valentin Sämtl.Werke I,109 Valentin, Karl: Sämtliche Werke in neun Bänden, hg. auf der Grundlage der Nachlaßbestände des Theatermuseums der Universität zu Köln, des Stadtarchivs und der Stadtbibliothek München sowie des Nachlasses von Liesl Karlstadt von Helmut Bachmaier und Manfred Faust, 9 Bde, München 2007.

eigentlich Fey, Valentin Ludwig, *1882 München, †1948 ebd.; Volksschauspieler
5
°der håd des Gwind schebs aufidraht Halfing RO47.9500426, 12.2765095
6
aufschwatzen, einreden
6a
°Niederbayern vereinzelt
°dös håb i eam aufidraht „aufgeschwatzt“ Sallach MAL48.8126493, 12.359859
6b
°dem hob i wos aufedrahd „weisgemacht“ Rechtmehring WS48.1238948, 12.1598525
  • WBÖ V,248 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
verfasst von: A.S.H.

ausdrehen

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 4, Spalte 295-297
Wortart: Verb
Bedeutungen
1
eine best. Drehfigur tanzen, die Siegerin im Tanzen ders. ermitteln
1a
eine best. Drehfigur (nach außen) tanzen (eine Tänzerin) in dieser Drehfigur bewegen
°Oberbayern vereinzelt
ausdran „beim Schuhplattltanz Kochel TÖL47.6531098, 11.3631895
„Schuhplattler … Im vorletzten Takt des Rundtanzes wird das Dirndl ausgedreht Oberbayern, Dt. Volkstänze, hg. von O. Fladerer, H.21, Kassel 1934, 6
best. Tanz
Als Substantiv, Als Maskulinum; Als Partizip Präteritum  
°Oberbayern vereinzelt
°spielts an Ausdrahtn „alter Ländler, die Tänzer haben eine Hand auf der Schulter, die andere nach hinten an der Hüfte“ Bayrischzell MB47.6737001, 12.0148837
1b
die Siegerin im Tanzen einer best. Drehfigur ermitteln
„um das beste Madl auszudrahn und den besten Buben auszuplattln Obermenzing M48.16257, 11.4693724, Pasinger Werbe-Spiegel 62 (2012) Nr.46,6
2
Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, Oberpfalz vereinzelt
s Liacht ausdrahn Valley MB47.8945169, 11.7784633
Dráhts no s’Läicht ás Fähnrich M’rteich 169 Fähnrich, Harald: Heimat Mitterteich, ein volkskundliches Lesebuch, Weiden 1986.

Mitterteich TIR
3
durch Drehen lösen, entfernen
3a
°Niederbayern vielfach, °Oberbayern mehrfach, °Oberpfalz mehrfach, °Mittelfranken vereinzelt
°Sepp, drah aus! Pfarrkirchen PAN48.4340737, 12.9397371
°host d’Brems scho ausdraht? Brennberg R49.0699652, 12.3969462
3b
Oberbayern vereinzelt, Niederbayern vereinzelt
an Knopf ausdran Mittich GRI48.440634, 13.396183
4
durch Drehen formen, aushöhlen
4a
da Håfna draht d’Scheißkachin (Töpfe für Krankenstühle) aus Altötting 48.2268085, 12.6757914
4b
wie drehen, Bed.4b , nur in
Phras.:
wie ausgedreht von schöner Form od. Gestalt Oberbayern vereinzelt, Niederbayern vereinzelt:
an Khobf ham wia ausdraht Haimhausen DAH48.315762, 11.554494
4c
durch Drechseln aushöhlen
„eine Einblasform, die noch nicht ausgedreht war“ Theresienthal REG49.037430, 13.234417, Haller Glasmacherbrauch 126 Haller, Reinhard: Glasmacherbrauch im Bayerischen Wald, Grafenau 1987.

*1937 Bodenmais REG; Dr.phil., Sonderschuldirektor, Kreisheimatpfleger
außDräen „detornare“ Schönsleder Prompt. L7r Schönsleder, Wolfgang: Promptuarium Germanico-Latinum, Augsburg 1618.

*1570 München, †1651 Hall/Tirol; Jesuit, Gymnasialprof.
auch (ein Metallstück) durch Drehen aushöhlen
dem Träxler für ds ausdrähen von M[essing ] 4x: et ds Gschabet [Herausgefräste] zurück Rosenheim RO47.857172, 12.116561, 1780 Stadtarch. Rosenhm PRO 1216, 133 Stadtarchiv Rosenheim
4d
(ein Faß) auf der Drehbank innen glatt hobeln
„Die Fässer werden nun von innen ausgedreht MM 29.1.1991, 17 Münchner Merkur, 1948ff.
4e
(Gebäck) durch Rollen, Ziehen formen
Nudl ausdrahn Reisbach DGF48.5686163, 12.6298894
Kirwakücheln … asdrahn … in der Mitte ein dünnes Fenster und außen einen dicken, gleichmäßig runden Rand“ Mimbach u. Mausdf 152 850 Jahre Mimbach und Mausdorf 1138 bis 1988, Amberg 1988.

Mimbach, Mausdorf AM
5
ausleiern, durch Drehen abnutzen
°Oberbayern mehrfach, Schwaben mehrfach, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt
°Gwind is ausdrat Moosach EBE48.0317255, 11.8756775
6
unpersönlich  
°Niederbayern vereinzelt
bei dera Furgn hats mi ausdraht „beim Pflügen aus der Furche geworfen“ Fürstenstein PA48.7190844, 13.3309687
7
auswringen
„Wäsche ausdrahn München M48.139686, 11.578889
ausdrah’n Steinweg R49.030963, 12.096774, nach DWA IV[,K.2] Deutscher Wortatlas, hg. von Walther Mitzka u.a., 21 Bde, Gießen 1951-87.
8
°Bänder werdn ein- und ausdraht „beim Mühlradl, Tanz“ Thanning WOR47.9227532, 11.5348463
9
ausrenken, zerren, verkrampfen
9a
ausrenken, verrenken, verstauchen
°Oberbayern vielfach, °Niederbayern mehrfach, °Oberpfalz vereinzelt, °Oberfranken vereinzelt, °Schwaben vereinzelt
d’Åxl han a ma ausdraht Pfarrkirchen PAN48.4340737, 12.9397371
dem haout d’Maschin n Oarm asdraht Waldsassen TIR50.0053222, 12.3041123
verbind’ aber guat fei’ den aus’draahtn Fuaß, Sunst kunnt’ ihm d’ Kniekugel ausschnappn Kobell Ged. 55 Kobell, Franz v.: Gedichte in oberbayerischer Mundart, Stuttgart 81877.

*1803 München, †1882 ebd.; Dr.phil., Prof. für Mineralogie, Schriftsteller
Phras.:
ausgedrehte Haxen / Wadel haben u.ä. X- od. O-Beine °Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt:
°ausdrahte Wadl „O-Beine“ Uffing WM47.713198, 11.149683
ausdrahte Haxn „X-Beine“ Grattersdorf DEG48.8038383, 13.1532622

Jmd dreht sich noch die Haxen / Wadel aus u.ä. geht mit gespreizten Beinen, stolzierend daher °Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt:
°der Protz draht sa seinö Boana do no aus Endlhausen WOR47.9428042, 11.5760235

°drah da fei d’Wadl niat aas! „schreite nicht so stolz daher!“ Weiherhammer NEW49.6334157, 12.0664164

°dem hats aber d’Haxn ausdraht! „er stolziert daher“ Bruckmühl AIB47.8828325, 11.914614

tanzt ohne Unterbrechung °Oberbayern vereinzelt:
°dö draht si d’Wadl no aus „läßt keinen Tanz aus“ Geisenfeld PAF48.683755, 11.609298

°I drah dir no an Wadl aus! „Neckruf von jungen Burschen zum Dirndl“ Reit i.W. TS47.676508, 12.469329
9b
zerren, durch Überdehnen verletzen
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt, °Schwaben vereinzelt
°i drah dir d’Flaxn aus! „Drohung“ Teisendorf LF47.849038, 12.8218357
°beim Fingerhackln hat er si Flaxn ausdraht Arnstorf EG48.5635093, 12.8173993
10
stark gebogen, gekrümmt
Partizip Präteritum  
Ganz ausdraht is die Kruckn A. v.Perfall, Aus meinem Jägerleben, Leipzig 1906, 205
  • WBÖ V,244f. Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
verfasst von: A.S.H.

ausherdrehen

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 4, Spalte 297f.
Wortart: Verb
Bedeutungen
1
°Oberpfalz vereinzelt, °Oberfranken vereinzelt
s Weiß assadrahn „die Augen so verdrehen, daß man nur das Weiße sieht“ Etzenricht NEW49.63183, 12.0921077
die Augn aassadraahn „Stielaugen bekommen“ Singer Arzbg.Wb. 15f. Singer, Friedrich Wilhelm: Allgemeines und gebräuchliches … nützliches Arzberger Wörterböichl, Arzberg 1970f.

*1918 Schacht WUN, †2003 Weiden; Arzt, Heimatforscher
2
durch Drehen lösen, entfernen
2a
°drah d’Brems außa Straßkirchen SR48.8311567, 12.7212851
2b
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt
°an Schraubn außadrahn Rottau TS47.7946207, 12.4136936
°de Boana werdn außadraht „die Knochen werden vom Fleisch gelöst“ Lauterhofen NM49.368761, 11.6039669
3
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt, °Schwaben vereinzelt
°der draht d’Boana außa, daß moanst, er waar da Graf Schnudi Niederviehbach DGF48.612481, 12.380382
4
aus der Spur rutschen, drängen
4a
schleudern, aus der Spur rutschen
meist unpersönlich  
°Oberbayern vielfach, °Niederbayern vielfach, °Oberpfalz vielfach (v.a. S)
°beim Radfahrn hats me in da Reibn außadraht Freising FS48.402335, 11.741887
°da is af an Stock oganga, na håts ma an Pfluag außadraht Essenbach LA48.6129604, 12.217017
°bei de vieln Stoana draht oan der Pflug außa Regensburg R49.013904, 12.100040
4b
°Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt
°a Stoa hat mir an Pfluag außadraht Reisbach DGF48.5686163, 12.6298894
5
auch unpersönlich  
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt
°im starkn Lauf hats ihm die Boana außerdraht Schönbrunn LA48.549821, 12.184938
Phras.:
°dea draht se d’Fejß assa „geht stolz einher“ Tirschenreuth TIR49.881642, 12.329440

°De lebn bloß vo Backstoana [Limburger Käse], Kas [Quark] und Wasser, sodaß eana Boana außadraht „so dünn sind sie“ Regensburg R49.013904, 12.100040
6
sich herausreden, geschickt aus einer unangenehmen Lage befreien
reflexiv  
°der Sepp hat si aus der Gschicht außadraht Pfarrkirchen PAN48.4340737, 12.9397371
7
°hot ea oan n Geldbeil vo da Daschn außadraht Nittenau ROD49.1980429, 12.2718828
  • WBÖ V,247 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
verfasst von: A.S.H.

aushindrehen

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 4, Spalte 298f.
Wortart: Verb
Bedeutungen
1
„von den Preisrichtern [wurden] … das aussi drahn und einfangen vom Dirndl bewertet“ Vagen AIB47.8743361, 11.8817544, Mangfall-Bote 3.5.2013, 21
best. Tanz
Als Substantiv, Als Maskulinum; Als Partizip Präteritum  
°Außidrahter „nach rechts gedrehter Walzer“ Pleinting VOF48.659487, 13.119986
2
durch Drehen entfernen, hinausdrücken
2a
°an großn Stån außedraht Neusorg KEM49.934802, 11.9694077
2b
durch Drehen hinausdrücken, hinauspressen
Da hat’s ihm neulich vom Pfandl [Radlager] die Schmier aussidraht Wasserburger Anzeigbl. 31 (1870) Nr.42[,4]
3
aufzwirbeln, in die Höhe recken
3a
Niederbayern vereinzelt
dea håd an Schnuaboad außödrad Ettling LAN48.693620, 12.805221
3b
den Kragen hat ’r aussidraht wie a Hopfenstang Ganghofer Damian Zagg 20 Ganghofer, Ludwig: Damian Zagg, München/Zürich [1957].

*1855 Kaufbeuern, †1920 Tegernsee MB; Schriftsteller
4
auch unpersönlich  
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt
°heut drahts eahm d’Wal scho wieder a so außö „er geht stolz daher“ Arnstorf EG48.5635093, 12.8173993
°dö draht d’Wadl assi Winklarn OVI49.4263741, 12.4803096
5
nach draußen stürzen, schleudern, hinausfliegen
unpersönlich  
5a
nach draußen stürzen, fallen
°i steh neba da Tür, kriag an Renna [Rempler], ko mi nimmer dafanga und scho hats mi außedraht „aus dem Raum, auch aus einem Fahrzeug“ Oberstimm IN48.712153, 11.454315
5b
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt
°a den schdoanenga Foed hots ma an Pfluag oft außedraht Ensdorf 48.189627, 12.450090
5c
hinausfliegen, fortgejagt werden
°då håts mi außidraht Oberbiberg WOR47.9815529, 11.5706516
6
reflexiv  
°dea haot se assedraht as dera Gschicht Traidendorf BUL49.172291, 11.944055
7
Partizip Präteritum  
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt
°a Außidrahte mit dem Handrücken gegebene Ohrfeige Lohberg KÖZ49.175960, 13.102845
  • WBÖ V,248 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
verfasst von: A.S.H.
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

dagegendrehen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb (schwach)
Wortfamilie: drehengegen
Bedeutung
1
gegen Widerstand drehen
zu hastisch d?gesch? g?drȫd [Umlaut], Reistenhausen MIL49.771448, 9.321749 ↗

derdrehen

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 4, Spalte 299
Wortart: Verb
Bedeutungen
1
fähig, imstande sein, etwas od. jmdn im Kreis zu bewegen
sol i ålawal dantsn, ko’s Mensch niat dadraan, gäits her, Boubm, prowiats es, des Trum hot a Schwaan „Schnaderhüpfel“ Bruck ROD49.245570, 12.305240
dadrahn „(ein Rad) zum Drehen bringen“ Braun Gr.Wb. 80 Braun, Hermann: Großes Wörterbuch der Mundarten des Sechsämter-, Stift- und Egerlandes, Marktredwitz 1981ff.

*1909 Fleißen/Böhmen, †2005 Marktredwitz; Dr.phil., Oberstudienrat
2
wohl wie drehen, Bed.11b
unpersönlich  
°den hats dadraht Innernzell GRA48.8513534, 13.2739608
  • WBÖ V,245 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
verfasst von: A.S.H.
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

drehen, sich

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb
Wortfamilie: drehen
Bedeutungen
1
Schwindel empfinden
Hirn und NervenBewegung, Wechsel, Veränderung/Stillstand
s dreht sich alles im Kopf Bad Kissingen KG50.200734, 10.080392 ↗
mir drehts alles umanana Gößweinstein FO49.769162, 11.338382 ↗
bei mir drääbt se alles Gaukönigshofen 49.633288, 10.002287 ↗
Etz dräihts mih gonz ! Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
alles dreht si Lauf a.d.Pegnitz LAU49.512379, 11.277996 ↗
es draht sich im Kopf Krögelstein BT49.976727, 11.273513 ↗
es drehd se allas Regelsbach RH49.367883, 10.949563 ↗
es dreht sich alles Drosendorf BA49.945815, 10.972885 ↗
es drät sich ålles Großlangheim KT49.755795, 10.237907 ↗
mi drehds [Redensart], Regelsbach RH49.367883, 10.949563 ↗
mich drehts [Redensart], Eichelsdorf HAS50.161743, 10.531653 ↗ Oberkotzau HO50.262748, 11.927091 ↗ Reckertshausen HAS50.150385, 10.513643 ↗
mich: Drehts' Bischofsgrün BT50.052440, 11.796904 ↗
mix drǟds Burghaslach NEA49.733623, 10.600532 ↗
mix drǟts Burghaslach NEA49.733623, 10.600532 ↗
äß dräət sich Löffelsterz SW50.095880, 10.362358 ↗
2
sich wälzen
Bewegungen mit dem Körper
Die Säu dreha sich im Dreeik Weismain LIF50.086376, 11.242007 ↗

durchdrehen

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 4, Spalte 299f.
Wortart: Verb
Bedeutungen
1
eine best. Drehfigur unter den Armen hindurch tanzen
°„beim Landler wechseln sich Durchdrehen, Gesang und Händeklatschen ab“ Breitenberg WEG48.703449, 13.792904
„Beim niederbayerischen Landler … Vorschwingen, rückschwingen, durchdrehen Mühldorfer Anzeiger 27.6.2017, 9
2
mit einer od. durch eine Maschine drehen
2a
°Oberfranken vielfach (v.a. NW), °Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt, °Mittelfranken vereinzelt
°Milch durchdrahn Illschwang SUL49.4492713, 11.6856007
Magermilch
Als Substantiv, Als Femininum; Als Partizip Präteritum  
°Oberbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt
°i brauchat a Seidl Durchdraahte zentrifugierte Milch Kirchendemenreuth NEW49.7769088, 12.091831
2b
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt
°laß die durchdrahte Leber eitrapfen „Leberspatzlsuppe“ Hohenpeißenberg SOG47.7941442, 11.0057418
°dös Gsood müin ma aa nu durchdrahn „durch die Futterschneidmaschine“ Kirchendemenreuth NEW49.7769088, 12.091831
Beim Hackfleisch steht ma mit dabei, sunst drahns an Spuilumpm aa no mit durch Altb.Heimatp. 65 (2013) Nr.11,10 Altbayerische Heimatpost. Wochenzeitung für die bayerische Familie, 1948ff.
3
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt, °Mittelfranken vereinzelt, °Schwaben vereinzelt
°der muaß durchdraht ham Halfing RO47.9500426, 12.2765095
°der Max is a weng durchdraht „nicht ganz normal“ Koppenwall ROL48.6480628, 11.9055376
°A rayba … hòd auf amòy durchdràd und si fazogn und òyss lignlássn Kuen Bair. 67f. Kuen, Otto: Da taat a dar aa stinka oder: Bairisch für Fortgeschrittene, München 1977.

*1910 München, †1994; Dr.phil., Gymnasialprof., Schriftsteller, Komponist
Auch in Phras. im Wortspiel mit Bed.2b :
Durchdraht wie a Pfund Hackfleisch Mchn.Stadtanz. 16 (1960) Nr.25,5 Münchner Stadtanzeiger (Beil. z. SZ), 1945ff.
4
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt
°dös Moil is ganz durchdraht „ausgelassen, lustig“ Nabburg NAB49.4509736, 12.1790102
Jede Nacht hab i durchdraht Weiss Mchn 20 Weiß, Ferdl: Gemütliches München, München 1961.

eigentlich Weisheitinger, Ferdinand, *1883 Altötting, †1949 München; Volkssänger
Auch in Phras.:
°heint drama wos durch sind wir lustig Oberviechtach OVI49.4602721, 12.4189759
5
5a
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt
°Durchdraade „hinterlistige Frau“ Simbach PAN48.267054, 13.025393
Du bist fei a ganz a durchdraahta Hund Lauerer I glaub, i spinn 73 Lauerer, Toni: I glaub, i spinn. Neue und alte Gschichten, Regensburg 31998.

*1959 Furth CHA; Standesbeamter, Kabarettist
5b
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt
°durchdraht „ist ein Pfiffikus“ Falkenberg TIR49.8584745, 12.224902
  • WBÖ V,245 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
verfasst von: A.S.H.
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

durchdrehen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb
Wortfamilie: drehendurch
Bedeutungen
1
mit einer Drehbewegung durch eine Maschine laufen lassen
MüllerPhysikalische, chemische Qualitäten/Vorgänge, Stoffe/Material
dreh en Kåffe durch [Umschrift unsicher], Reichenberg 49.733144, 9.908188 ↗
Kaffee durchdreha Neunkirchen a.B. FO49.611575, 11.130882 ↗ Reichelsdorf N49.381196, 11.031690 ↗
Kaffee durchdrea Neunkirchen a.B. FO49.611575, 11.130882 ↗
durchdrehen Burgkunstadt LIF50.140541, 11.250311 ↗
2
Schwindel empfinden
Hirn und Nerven
durchdrehen Egloffstein FO49.701359, 11.256935 ↗
durchdreht Roßtal 49.406286, 10.856505 ↗

durchhindrehen

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 4, Spalte 300
Wortart: Verb
Bedeutungen
1
mit einer od. durch eine Maschine drehen
1a
°durchidrahte Milli Ebersberg EBE48.077749, 11.966843
1b
°Oberbayern vereinzelt
°s Troad durchidrahn „durch die Windmühle“ Steinhart WS48.0428338, 12.1149219
2
°duridraht „verrückt, spinnig“ Hart a.d.Alz 48.146438, 12.617257
  • WBÖ V,248 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
verfasst von: A.S.H.

eindrehen

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 4, Spalte 300f.
Wortart: Verb
Bedeutungen
1
linksherum, eine best. Drehfigur tanzen
1a
linksherum tanzen, einen Tanz linksherum ausführen, auch in der
Fügung:
links eindrehen °Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt:
°wer links eidraht, werd außekeit „vom Tanzboden hinausgeworfen“ Holzkirchen MB47.884151, 11.697075
°aidrahter Walzer Straubing SR48.877718, 12.579576
best. linksherum ausgeführter Tanz
Als Substantiv, Als Maskulinum; Als Partizip Präteritum  
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt, Mittelfranken vereinzelt, Schwaben vereinzelt
°mir tanzn an Linkseidrahtn „Walzer linksherum“ Fahrenzhausen DAH48.351663, 11.560201
°a Eidrahta „nach links gedrehter Ländler oder Galopp“ Bodenmais REG49.070161, 13.099453
1b
eine best. Drehfigur (nach innen) tanzen, jmdn in einer solchen Drehfigur bewegen
°Oberbayern vereinzelt, Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt
°da Bua muaß sein Dirndl eindrahn „beim Volkstanz Steierer“ Reit i.W. TS47.676508, 12.469329
°du moußt eidrahn „beim Zwiefachen“ Sulzkirchen BEI49.168396, 11.357339
2
sich nach innen biegen, einrollen
2a
sich nach innen, einwärts biegen, einkrümmen
°Oberbayern vereinzelt, Niederbayern vereinzelt, Oberpfalz vereinzelt
aidratö Finga Mittich GRI48.440634, 13.396183
2b
sich einrollen, zusammenrollen
reflexiv  
°si eindrahn sich zusammenrollen (von der Schlange) Ellmosen AIB47.8804158, 12.0228302
3
hineindrehen
3a
durch Hineindrehen befestigen, einschrauben
an Schrauf aidrahn Pfaffenberg MAL49.0170126, 12.665917
3b
durch Hineindrehen, Bohren herstellen, erzeugen
Oberbayern vereinzelt, Niederbayern vereinzelt
a Loch eindrahn München M48.139686, 11.578889
a Gwint aidran Mittich GRI48.440634, 13.396183
4
(durch Drehen) festziehen
4a
°Oberpfalz mehrfach, °Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, Oberfranken vereinzelt, °Mittelfranken vereinzelt, °Schwaben vereinzelt
Xaverl, drah d’Schleif ei, daß dir da Wong net daschleift Wiesent R49.0072541, 12.3786993
En Rospau [Ramspau R] und en d’ Mühl oi, do mousst a bissl eidrahn … die hölzernen Bremsklötze anziehen“ Altb.Heimatp. 59 (2007) Nr.34,4 Altbayerische Heimatpost. Wochenzeitung für die bayerische Familie, 1948ff.
4b
übertr. wie abdrehen, Bed.2e , in
Phras.:
°jetz hots eidraht! „Androhung von Schlägen“ Winklarn OVI49.4263741, 12.4803096
5
durch Drehen formen, herstellen
5a
eindrāht „gedrechselt“ Federholzner Wb.ndb.Mda. 66 Federholzner, Max: Wörterbuch der altbayerischen speziell: niederbayerischen Mundart, hs. München 1944.

*1855 Arnstorf EG, †1937 Dorfen ED; Notariatsoberinspektor
5b
°Deandl drahn si Lockn ei Schönbrunn LA48.549821, 12.184938
6
aufwickeln, sich herumwickeln
6a
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt
°du moußt dei Schnua eidrahn, sinst kummt dei Drachn ora Sulzbach-Rosenberg SUL49.4992468, 11.7470259
6b
°den Fadn in die Spule eindrahn „bei Nähmaschinen“ Passau PA48.567378, 13.431710
6c
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt, °Mittelfranken vereinzelt, °Schwaben vereinzelt
°i muaß ma zerst no meine Horr eindrahn Riedenburg RID48.961252, 11.6855725
D’ Haar – mit Zuckerwasser eing’feucht – san eidraht worn … mit Papierwuzerl Dittrich Kinder 192 Dittrich, Paula: Kinder, Nachbarn und andere Leut, Regensburg 1992.

*1911 Kötzting
6d
in gedrehter Form feststecken
Zopf eindrahn „Arten der weiblichen Haartracht“ Gallenbach AIC48.4143696, 11.0981606
6e
reflexiv  
°am Mähdrescher hat si was eindraht Schönbrunn LA48.549821, 12.184938
7
reflexiv  
°eindreht „verknotet, verwickelt“ Weiden WEN49.676727, 12.162220
8
einwickeln, einkuscheln
8a
einwickeln, einhüllen
°Oberbayern vereinzelt, Niederbayern vereinzelt
°drah s Brot in des Zeitungspapierl ei Mauerberg 48.1655652, 12.5753431
8b
sich ins Bett u.ä. einkuscheln
wohl reflexiv  
aidrahn Truchtlaching TS47.9584444, 12.5004194
9
verwirbeln u. niederdrücken
Oberbayern vereinzelt, Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt
da Wind håds Tråid eidrat Mengkofen DGF48.7198958, 12.4406271
10
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt, °Oberfranken vereinzelt, °Schwaben vereinzelt
°da obn tuast mitn Pfluag eidrahn „wenden“ Autenzell SOB48.5137637, 11.2710622
11
hineinfallen, hineinstürzen
unpersönlich  
ös håtn ön Straßgrom aidrad „durch Sturm, Rausch“ Aicha PA48.671978, 13.289834
12
einschlafen
unpersönlich  
°den hats aidraht „er ist eingeschlafen“ Rosenheim RO47.857172, 12.116561
13
wohl unpersönlich  
°eidraht er ist gestorben Winklarn OVI49.4263741, 12.4803096
14
einrenken, einrichten
eidrahn einrichten, einrenken Hengersberg DEG48.7736572, 13.0515083
15
durch Drehen einklemmen, quetschen
s Råd håd eam an Fuas aidrad Aicha PA48.671978, 13.289834
16
jmdn in Schwierigkeiten bringen, anschuldigen
°Oberbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt
°dea hot den eindraht Fronau ROD49.2678745, 12.4356655
17
°Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt, °Oberfranken vereinzelt
°an Kantn Braout eidrahn Brand WUN50.015119, 12.147158
eidrà:n „essen (z.T. schnell od. als Imbiss)“ Kilgert Gloss.Ratisbonense 66 Kilgert, Nadine: Glossarium Ratisbonense. Zum Wortschatz gebürtiger RegensburgerInnen zu Beginn des 21. Jahrhunderts, Regensburg 2008.

*1978 Amberg; Dr.phil., Germanistin, Studienrätin
18
ins Gefängnis bringen, einsperren
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt
°an Hias hams eidraht für drei Monat Inzell TS47.7633488, 12.7492369
19
sich einem Thema zuwenden
reflexiv  
gehn ma von dem wega Und drah’ ma uns anderscht wo ei [wenden wir uns einem anderen Thema zu] Christ Werke 66 Christ, Lena: Gesammelte Werke, München 61981.

*1881 Glonn EBE, †1920 Mchn; Schriftstellerin
20
Partizip Präteritum  
dös is a ganz an Eidrahta „Hinterlistiger“ Eging VOF48.714577, 13.265832
  • WBÖ V,245 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
verfasst von: A.S.H.
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

eindrehen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb (schwach)
Wortfamilie: drehenein
Bedeutungen
1
in Papier einwickeln
a weng in Pap. eidreha Kühlenfels BT49.734415, 11.420263 ↗
tus in Papier eidreja „(eindrehen)“, Wallenfels KC50.268380, 11.471746 ↗
in Papier eigedreht Mistelfeld LIF50.125717, 11.095023 ↗
a weng eidreha Laineck BT49.959166, 11.615373 ↗
aweng eidreha Neudrossenfeld KU50.015321, 11.496893 ↗
awäng eidreha Bad Berneck BT50.041826, 11.663995 ↗ Bärnreuth BT50.042513, 11.688056 ↗
ei dreha Krögelstein BT49.976727, 11.273513 ↗
eidrea Bammersdorf FO49.748469, 11.079214 ↗ Obergräfenthal BT50.006064, 11.553479 ↗ Röthelbach BT49.977537, 11.616498 ↗
eidreh'a Kasendorf KU50.037052, 11.353011 ↗
eidreha Bad Berneck BT50.041826, 11.663995 ↗ Bärnreuth BT50.042513, 11.688056 ↗ Creußen BT49.844164, 11.626711 ↗ Gößweinstein FO49.769162, 11.338382 ↗ Harsdorf KU50.027784, 11.569008 ↗ Kupferberg KU50.139009, 11.578501 ↗ Melkendorf KU50.089871, 11.414569 ↗ Obergräfenthal BT50.006064, 11.553479 ↗ Röthelbach BT49.977537, 11.616498 ↗ Steinfeld BA49.978202, 11.155351 ↗ Weidenberg BT49.941315, 11.722884 ↗
eidreher Gößweinstein FO49.769162, 11.338382 ↗
eigedre-it Wildenstein KU50.195075, 11.557882 ↗
eindreha Waischenfeld BT49.847784, 11.346914 ↗
eindrehen Haag BT49.869807, 11.561230 ↗
eindreher Egloffstein FO49.701359, 11.256935 ↗
ei´dreha Kulmbach KU50.103928, 11.444818 ↗
in Papia ei dreha Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗
in Papier eidrehia Weidesgrün HO50.300198, 11.737952 ↗
ins Papier eidreha Weißenbrunn KC50.200461, 11.346432 ↗
mit Papier eidreha Marktschorgast KU50.093813, 11.657457 ↗
2
durch die Felder wehen vom Wind, sodass das Getreide zu Boden gedrückt wird
Acker-, GetreidebauVergehen/Zerstörung/Missraten
eidraht [Flexionsbesonderheit], Alfeld LAU49.428955, 11.544055 ↗
3
Haare ondulieren
eigadreht Müdesheim MSP49.968377, 9.918093 ↗
oidrehe Eichelsbach MIL49.847873, 9.237556 ↗
4
Haare frisieren, Locken machen
eidrahn Holenbrunn WUN50.049326, 12.040740 ↗ Wunsiedel WUN50.039909, 12.003931 ↗
5
Kurbel der Bremse des Leiterwagens
Tou eindröiha „meist Tou eindröiha = eindrehen“, Gräfenberg FO49.644683, 11.246705 ↗

einherdrehen

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 4, Spalte 302
Wortart: Verb
Bedeutungen
1
wie eindrehen, Bed.1a , auch in der
Fügung:
links eindrehen u.ä. °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt:
°linksum einadrahn „Walzer linksherum tanzen“ Pertolzhofen OVI49.4258775, 12.3455134
best. linksherum ausgeführter Tanz
Als Substantiv, Als Maskulinum; Als Partizip Präteritum  
°Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt
°Einadrahter „Walzer linksherum“ Niederviehbach DGF48.612481, 12.380382
2
°a Kuah mit aufdrahte Hörndl schaut do vui schöner aus wia oane mit einerdrahte Niederviehbach DGF48.612481, 12.380382
3
der Schimmiwirt … hat as hulza’ Stöpsei auf Wind einadraaht Franz Lustivogelbach 26 Franz, Hermann: Lustivogelbach. Heimelige Geschichten in oberbayerischer Mundart, München 1925.

*1877 München, †1953 ebd.; Oberpostrat
4
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt
°dou mouß i an Pflouch ainadrahn wenden Frauenberg PAR49.075856, 11.907527
5
sich in eine Kurve legen
Zu stark einadraht hätten sie sich in die Eiswand“ Königssee BGD47.5903048, 12.9889059, SZ 43 (1987) Nr.279,61 Süddeutsche Zeitung, 1945ff.
verfasst von: A.S.H.

einhindrehen

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 4, Spalte 302f.
Wortart: Verb
Bedeutungen
1
°den Walzer hama einidraht „linksherum getanzt“ Neukirchen a.Inn PA48.517592, 13.370333
2
°dein Schurz draht da eiö Limbach PA48.605053, 13.457114
3
°tra d’Schläf echi Hiltersried WÜM49.3838359, 12.5779022
„die Aufforderung zum ‘Bremsen’ … drạ̄rẽi nach Steinhauser Mda.BUL 57 Steinhauser, Walter: Mundartgeographie im Landkreis Burglengenfeld, Ex.masch. Erlangen 1965.

*1940
4
drehend hineinstechen, durch Hineindrehen einen Stich versetzen
dann sticht’s mich im Steißbein, als tät ma eine Nadel ganz tief einidraahn SZ 51 (1995) Nr.27,37 Süddeutsche Zeitung, 1945ff.
5
gezielt schießen (ein Geschoß) ins Ziel bringen
Der Büchsnmacha vo’ Traunstoa … der draaht’s eini Kobell Ged. 354 Kobell, Franz v.: Gedichte in oberbayerischer Mundart, Stuttgart 81877.

*1803 München, †1882 ebd.; Dr.phil., Prof. für Mineralogie, Schriftsteller
6
wohl reflexiv  
einidrahn sich wohlig ins Bett od. Heu legen Palling LF48.000387, 12.6389258
7
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt
°den Pfluag einidrahn „wenden“ Bayrischzell MB47.6737001, 12.0148837
8
hineinlenken, hineinmanövrieren
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt
°den Pflug in die Furche ainidrahn Limbach PA48.605053, 13.457114
9
unpersönlich  
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt
°ole hods richdig in Sand einidraahd Reichenhall REI47.729564, 12.881491
Den Saufaus [Betrunkenen] hods sauwa in’ Straßgrom einedraht Ilmberger Fibel 48 Ilmberger, Josef: Die bairische Fibel. Über 2000 Begriffe aus dem bairischen Sprachschatz, München/Bern/Wien 1977.

*1899 Hohenwart SOB, †1982 München; Lehrer
10
°oan einidrahn „belasten“ Thanning WOR47.9227532, 11.5348463
11
einidrà:n „etw. schnell essen (Imbiss)“ Kilgert Gloss.Ratisbonense 68 Kilgert, Nadine: Glossarium Ratisbonense. Zum Wortschatz gebürtiger RegensburgerInnen zu Beginn des 21. Jahrhunderts, Regensburg 2008.

*1978 Amberg; Dr.phil., Germanistin, Studienrätin
12
unpersönlich  
°Oberbayern vereinzelt
°mit sein Stuin hotsn do amoi in Festung einedraht Halfing RO47.9500426, 12.2765095
  • WBÖ V,248 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
verfasst von: A.S.H.

Handumdrehen, Hände--

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 4, Spalte 312
Wortart: Substantiv
Genus: Neutrum
Bedeutung
Bewegung, bei der man die Hand umdreht, nur in
Phras.:
im Handumdrehen unversehens, schnell (u. mühelos) °Oberbayern vereinzelt, Niederbayern vereinzelt, Oberpfalz vereinzelt, Schwaben vereinzelt:
an Håntumdrahn håds brunna Kochel TÖL47.6531098, 11.3631895
ön Hentumdrah hanö heut an Haufa Leut zambracht zonara Woifoaht Hengersberg DEG48.7736572, 13.0515083
Dees duà-e en Hendd-umdrà͂à Kaps Welt d.Bauern 20 Kaps, Peter: Die Welt des Bauern im Sprichwort, Passau 1987.

*1917 Rabenbrunn EG, †1997 Simbach EG; Steuerberater, Rechtsbeistand
  • WBÖ V,250 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
verfasst von: A.S.H.

herabdrehen

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 4, Spalte 286
Wortart: Verb
Bedeutungen
1
wie drehen, Bed.1cα , nur in
Phras.:
drah mar oan ro! „Aufforderung zum Tanz“ Oberalting STA48.036479, 11.214592
2
mit einer od. durch eine Maschine drehen
2a
°Oberbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt, °Schwaben vereinzelt
°de rodrahte Milli konn ma do net saufa zentrifugierte Milch Fahrenzhausen DAH48.351663, 11.560201
2b
mit einer Drehbewegung durch eine Maschine rieseln, laufen lassen
„Getreide mit der Windmühle reinigen … rǭdrạ̄n Stadelhofen HIP49.03427230905107, 11.189106551683135, SOB V,230f. Sprachatlas von Oberbayern, hg. von Ludwig M. Eichinger, 6 Bde, Heidelberg 2004-2012.
3
abstürzen, herunterfallen
unpersönlich  
°Oberbayern mehrfach (v.a. W), °Oberpfalz vereinzelt, °Mittelfranken vereinzelt, °Schwaben vereinzelt
°den Fliaga håts rådrahnt Senkenschlag DAH48.4016898, 11.3277636
°dean hats gscheit rodraht „vom Erntewagen“ Dietfurt RID49.036005, 11.582364
verfasst von: A.S.H.

hérabdrehen

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 4, Spalte 286
Wortart: Verb
Bedeutung
herunterkämmen u. einflechten
hérodrat „ist eine Frisur, die vom Scheitel heruntergekämmt und eingeflochten ist“ Frauensattling VIB48.449396, 12.396093
verfasst von: A.S.H.
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

herabdrehen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb (schwach)
Wortfamilie: drehenherab
Bedeutungen
1
Milch (durch Zentrifugieren) entrahmen
rogadrǟd „rogadrä_d (m. d. Zentrifuge !)“, Schlimpfhof KG50.217930, 9.973128 ↗
2
entrahmen (durch Zentrifugieren)
rogadrǟd „rogadrä_d (m. d. Zentrifuge !)“, Schlimpfhof KG50.217930, 9.973128 ↗

herausdrehen

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 4, Spalte 297
Wortart: Verb
Bedeutungen
1
aus seiner natürlichen od. urspr. Stellung herausdrehen, drehend bewegen
der hods Weiß rausdraht „von den Augen“ Aubing M48.159145, 11.415128
2
Dej dreed ma schia raus, bis’s ganz gladd sen und loßds aufn Noulbrejdd nou a bißla ganga Wölzmüller Lechrainer 89 Wölzmüller, Martin: Der Lechrainer und seine Sprache, Landsberg am Lech 1987.

*1956 Prittriching LL
3
beim Gehen auffällig nach außen bewegen
°Oberbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt
°der draht die Haxn raus „geht stolz daher“ Sulzkirchen BEI49.168396, 11.357339
4
unpersönlich  
°Oberbayern vereinzelt, °Schwaben vereinzelt
°iazt hats mi rausdrahnd „beim Ackern aus der Furche geworfen“ Brunnen SOB48.6293223, 11.3097034
verfasst von: A.S.H.
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

herausdrehen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb (schwach)
Wortfamilie: drehenheraus
Bedeutungen
1
weit öffnen, von Augen
der dreht die Aagn raus wie a Frusch „wenn jemand außergewöhnlich große, hervortretende Augen hat“ [Redensart], Schauenstein HO50.278229, 11.741362 ↗
er dräht die Aang raus wej a Frusch „er dreht die Augen heraus wie ein Frosch (Glotzaugen)“ [Redensart], Geroldsgrün HO50.336322, 11.595388 ↗ Steinbach HO50.352110, 11.593503 ↗
der drehd di Ang raus wie a Frosch „die Augen rollen“ [Redensart], Büchelberg AN49.271122, 10.394758 ↗
der dreht sei Ag'n raus Gößweinstein FO49.769162, 11.338382 ↗
2
weit aufreißen (Augen)
der dreht di Augn raus wia Kuh Büchenbach ER49.593435, 10.965976 ↗ Erlangen ER49.597879, 11.004519 ↗
dreh dei Agn nit su weit raus [Redensart], Gößweinstein FO49.769162, 11.338382 ↗
3
weit öffnen (Augen)
der dreht die Epfl raus „Augen“, Leisau BT50.019702, 11.678911 ↗
4
hervorstehen, von Augen
er dräht die Aang raus wej a Frusch „er dreht die Augen heraus wie ein Frosch (Glotzaugen)“ [Redensart], Geroldsgrün HO50.336322, 11.595388 ↗ Steinbach HO50.352110, 11.593503 ↗
5
nach außen wenden
dar hoat sa Salzfäßli raugedreabt „d. h. er hat große Augen gemacht“, Steinmark MSP49.863273, 9.524076 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

herumdrehen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb (schwach)
Wortfamilie: drehenherum
Bedeutungen
1
herumwälzen (einen schweren Gegenstand)
en Schtee mühseali rümgadreabt Bergrothenfels MSP49.894404, 9.584849 ↗ Zimmern MSP49.892064, 9.597432 ↗
an Schdā rumdrehā Baiersdorf ERH49.661089, 11.034583 ↗
en Schdäa rümdräha Großenbrach KG50.246627, 10.069473 ↗ Kleinbrach KG50.237779, 10.073952 ↗
an Schda rumdreha Füttersee KT49.781165, 10.497374 ↗
an Schdā rümdrea Melkendorf BA49.898859, 11.029945 ↗
an Schdä rümdräa Düllstadt KT49.802283, 10.252681 ↗ Gerlachshausen KT49.810375, 10.230739 ↗
an Stoa rumdraâ Schönbach HAS50.007038, 10.663493 ↗ Schönbrunn HAS49.998362, 10.714964 ↗
an sta rümdrea Treunitz FO49.965040, 11.200554 ↗
en Schdee rümdreh Rheinfeldshof NES50.292670, 10.281682 ↗
rumdrehn Obervolkach KT49.872532, 10.258603 ↗ Volkach KT49.863990, 10.230933 ↗
rumdräa Wintersdorf 49.427052, 10.908494 ↗
rümdreha Pödeldorf BA49.909773, 10.990464 ↗
än Stoi römdräa Frankenheim NES50.409033, 9.988234 ↗
2
herumdrehen (in Redensart)
Bewegung, Wechsel, Veränderung/Stillstand
Jeds Schlückla dreht ä dreimol auf sei Dsunga rümm [Redensart], Peulendorf BA49.949829, 11.035936 ↗ Zeckendorf BA49.960460, 11.056930 ↗
do dreh ich doch den Spieß nit rum [Redensart], Gößweinstein FO49.769162, 11.338382 ↗
der draht an die Red im Mund rum [Redensart], Bieswang WUG48.928274, 11.037177 ↗
das Wort im Mund herumdrehen [Redensart], Marktschorgast KU50.093813, 11.657457 ↗
es Wōt im Maul rümdrēi [Redensart], Steinwiesen KC50.311750, 11.451699 ↗
3
Heu mit dem Rechen wenden
Tierhaltung, Wiese, Weide
rüemgedread Waldzell MSP49.942369, 9.629803 ↗
rümdreha Knetzgau HAS49.992743, 10.546238 ↗
rümdrüh [Umlaut], Hammelburg KG50.118563, 9.891789 ↗
4
wenden, andere Seite betrachten
dàh dràht jedn Pfennig zwämoll rümm eh re nà ausgibt [Redensart], Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗
än Pfennich zw?moll rumdreh? erä män ausgibt [Redensart], Peulendorf BA49.949829, 11.035936 ↗ Zeckendorf BA49.960460, 11.056930 ↗
er dreht in Pfenni zwa mål rum [Redensart], Langenzenn 49.493464, 10.794883 ↗
den Pfennig rumdrehn [Redensart], Zeyern KC50.264454, 11.408618 ↗
jeidn Pfennig rümmdreha [Redensart], Presseck KU50.199331, 11.650564 ↗
5
auf die andere Seite drehen
Bewegung, Wechsel, Veränderung/Stillstand
mir drehts den Magen rum vor Hunger Gößweinstein FO49.769162, 11.338382 ↗
Hacke herumgedreht Waldaschaff AB49.973770, 9.299976 ↗
6
umdrehen (den Hals, in Tötungsabsicht)
Tod
dan könnt i an Grong rümdräa Reupelsdorf KT49.812626, 10.292389 ↗
eich drei de dain Groung rim Döbra HO50.282532, 11.657968 ↗ Schwarzenbach a.Wald HO50.284009, 11.622855 ↗
7
auf den Kopf stellen um darunter zu putzen
e moel alles rümgedräet [Redensart], Eußenheim MSP49.985612, 9.809134 ↗
8
in etwas kramend suchen
Bewegungen und Tätigkeiten der Hände
rumdrea Harsdorf KU50.027784, 11.569008 ↗ Lanzendorf KU50.050986, 11.601337 ↗
9
ins Gegenteil verkehren
Bewegung, Wechsel, Veränderung/Stillstand
du dreabst alles rumm Steinmark MSP49.863273, 9.524076 ↗
10
drehen
bam me dann Schlössel zu arich in Schloß röm dräht, doe kos passier, desse obrecht [Umlaut], Mühlfeld NES50.445599, 10.347366 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

herumdrehen, sich

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb (schwach)
Wortfamilie: drehenherum
Bedeutungen
1
herumdrehen (in Redensart)
Bewegung, Wechsel, Veränderung/Stillstand
mir dreht si alles im Kupf rum Gößweinstein FO49.769162, 11.338382 ↗
2
sich beeilen, etwas zu holen
drea di eaweng schneller rüm „so sagt der Vater, wenn schnell etwas besorgt werden soll“, Retzstadt MSP49.911049, 9.882893 ↗

hinabdrehen

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 4, Spalte 286
Wortart: Verb
Bedeutungen
1
hinabstürzen, hinunterfallen
unpersönlich  
°Oberbayern vereinzelt
°den hots va lauta Rausch untern Tisch nodraht Polling WM47.8113117, 11.1330907
2
unpersönlich  
den werds bald nodrahn er wird bald sterben Eberfing WM47.796409, 11.2011532
3
nådrahn stehlen Ingolstadt IN48.7630165, 11.4250395
4
gierig als Nahrung zu sich nehmen, verschlingen
°Oberbayern vereinzelt
°der hot an Keil Brot nodraht! Autenzell SOB48.5137637, 11.2710622
verfasst von: A.S.H.
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

hinabdrehen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb (schwach)
Wortfamilie: drehenhinab
Bedeutung
1
Getreide niederdrücken durch den Wind
Acker-, Getreidebau
s& hat's nogedreht Zell a.Ebersberg HAS49.965517, 10.561807 ↗

hinandrehen

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 4, Spalte 290
Wortart: Verb
Bedeutungen
1
wie drehen, Bed.12c , nur in
Phras.:
°dem hab i etwas naudraht „ihn betrogen“ Rehling AIC48.486722, 10.9291512
2
wie drehen, Bed.13 , nur in
Phras.:
°den ho is nodraht „die Meinung gesagt, dabei dreht man die Nase um“ Kohlgrub GAP47.665818, 11.048838
verfasst von: A.S.H.
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

hinandrehen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb (schwach)
Wortfamilie: drehenhinan
Bedeutungen
1
Haare frisieren, Locken machen
die hats wieder nou drebt Lipprichhausen NEA49.569502, 10.126265 ↗
2
frisieren
die hats wieder nou drebt Lipprichhausen NEA49.569502, 10.126265 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

hinan-und-her-drehen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb (schwach)
Wortfamilie: herhinan
Bedeutung
1
sich auf dem Boden wälzen
der dreht si no und her Gößweinstein FO49.769162, 11.338382 ↗

hinaufdrehen

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 4, Spalte 294
Wortart: Verb
Bedeutungen
1
(sich) nach oben biegen
1a
Oberbayern vereinzelt
an Båat naufdran Ingolstadt IN48.7630165, 11.4250395
1b
wohl reflexiv  
a naudrade Nosn Erding ED48.3064441, 11.9076579
2
nafdrahn Altomünster AIC48.388251, 11.253830
3
°Oberbayern vereinzelt, °Mittelfranken vereinzelt, °Schwaben vereinzelt
°dös homs eahm sauba naufdraht „aufgeschwatzt“ Schrobenhausen SOB48.5613407, 11.2654488
verfasst von: A.S.H.
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

hinaufdrehen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb (schwach)
Wortfamilie: drehenhinauf
Bedeutungen
1
Ärmel aufkrempeln
Hemmaärl naufgedreht Euerfeld KT49.822753, 10.105348 ↗
di Årm naufdreha Ködnitz KU50.091246, 11.528918 ↗
2
Hosenbeine hochkrempeln
Männerkleidung
er drēht sein Hosn nauf Euerfeld KT49.822753, 10.105348 ↗

hinausdrehen

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 4, Spalte 297
Wortart: Verb
Bedeutungen
1
°Niederbayern vereinzelt, °Mittelfranken vereinzelt
°då hoda seine Fejß oba nausdrad! „ist er daherstolziert“ Schelldorf EIH48.8875903, 11.4118423
2
unpersönlich
; od. reflexiv  
°mi hots bei der unangenehmen Handelschaft zur Stubn nausdraht Falkenberg TIR49.8584745, 12.224902
er hat sich hinaußgeDräet Schönsleder Prompt. L7r Schönsleder, Wolfgang: Promptuarium Germanico-Latinum, Augsburg 1618.

*1570 München, †1651 Hall/Tirol; Jesuit, Gymnasialprof.
3
aus der Spur rutschen, drängen
3a
unpersönlich  
°westliches Oberbayern mehrfach, °Schwaben vereinzelt
°am Roa entlang hots mi nausdraht Tandern AIC48.429795, 11.354426
°mir hatsn Pfluag nausdraht „durch harten Boden aus der Erde gehoben“ Ried ND48.748624, 11.189035
3b
ins Schleudern bringen, aus der Spur drängen
°Oberbayern vereinzelt, °Schwaben vereinzelt
°dea Schtoa hod me nausdraht „aus der Ackerfurche“ Wildenroth FFB48.126925, 11.161826
4
Partizip Präteritum  
a Nausdrati eiwischn „eine Ohrfeige mit dem Handrücken geben“ Hengersberg DEG48.7736572, 13.0515083
verfasst von: A.S.H.
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

hinausdrehen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb (schwach)
Wortfamilie: drehenhinaus
Bedeutung
1
den Pflug auf dem Nachbaracker wenden
Acker-, GetreidebauGrundstück, Grenze, Kataster
naußgedräibt Bergrothenfels MSP49.894404, 9.584849 ↗

hindrehen

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 4, Spalte 307f.
Wortart: Verb
Bedeutungen
1
(sich) drehend hinbewegen, bis zu einer best. Position bewegen
1a
etwas drehend zu einem best. Ziel hinbewegen
nur muß er es verstehen, den Eisstock richtig hindrahn zu können Altb.Heimatp. 4 (1952) Nr.51,10 Altbayerische Heimatpost. Wochenzeitung für die bayerische Familie, 1948ff.
1b
sich drehend zu einem best. Ziel hinbewegen
reflexiv  
si hidran Aicha PA48.671978, 13.289834
1c
sich in kreisender Bewegung bis zu einer best. Position des Kreises bewegen
reflexiv  
Wen se des Della an de richtige Schtej hi draht hod, is der Eardapfe durch’s Rohr owe gfoin E. Hartl-Groetsch, Eine Familie macht Geschichte(n), Norderstedt 2014, 179
2
sich in eine best. Richtung drehen, wenden
reflexiv  
si hidran „sich hinwenden“ Aicha PA48.671978, 13.289834
de anda … draaht si schier a wengl hochmüati zan Buam hi M. Dingler, Im Guglholz, Feldafing 1963, 16
3
zu Boden werfen, hinfallen
3a
zu Boden werfen, niederschlagen
beim Raufen einen hidrahn Sulzbach-Rosenberg SUL49.4992468, 11.7470259
3b
unpersönlich  
°Oberbayern vereinzelt, Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt
°den hots an Bodn hidraht Lenggries TÖL47.6831625, 11.5763967
auf die Weis hat es ihn ganz saudumm an die Haustür hindraht L. Strobl, Bockhäuterne Bauerngesch., München/Weingarten 1928, 17
Ausruf der Verwunderung:
da drahts mi glei hi! Aibling AIB47.864162, 12.008864
4
°a schwere Krankheit håt ihm hindraht Traidendorf BUL49.172291, 11.944055
5
unpersönlich  
den håts hidraht „er ist im Gefecht gefallen“ Fürstenfeldbruck FFB48.1813797, 11.2382125
6
schlecht, unordentlich herstellen
°de ham des schö hindraat Halfing RO47.9500426, 12.2765095
7
wie drehen, Bed.12c , nur in
Phras.:
°einem etwas hindrehen „eine Intrige gegen jemanden spinnen“ Mettenham TS47.7294057, 12.4103688
8
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt
°dem drah is so lang hin, bis ers glabt Reit i.W. TS47.676508, 12.469329
9
vorhalten, Vorhaltungen machen
„(einem etw.) unter die Nase reiben … Dees hab i eam hidraht! Ringseis 129 Ringseis, Franz: Neues bayerisches Wörterbuch, Pfaffenhofen 1985.

Pseudonym für Neuhäusler, Anton, *1919 München, †1997 ebd.; Prof. für Philosophie
Auch in Phras.:
°einem eine hidrahn eine Rüge, einen Verweis erteilen Atzmannsricht AM49.553923, 11.873397
10
wie drehen, Bed.14 , nur in
Phras.:
jmdm eine hindrehen einen Schlag, eine Ohrfeige (mit dem Handrücken) geben °Oberbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt:
°howe eam oane hidraht Regensburg R49.013904, 12.100040
auch mit dem Handrücken gegeben (von einer Ohrfeige)
Partizip Präteritum  
auch
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt
°a Hidrahte Schnaittenbach AM49.542650, 11.997632
11
°Oberbayern vereinzelt
dea drahts hi, wias braucht München M48.139686, 11.578889
wegaram Meineid … hi’draht hoda’s da Hund der scheinheilige C. Amery, Die Wallfahrer, München 1986, 289
verfasst von: A.S.H.

hineindrehen

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 4, Spalte 302
Wortart: Verb
Bedeutungen
1
wohl reflexiv  
neidrahn sich wohlig ins Bett od. Heu legen Waidhofen SOB48.5806712, 11.3356983
2
unpersönlich  
Oberbayern vereinzelt, Mittelfranken vereinzelt
den håts neidrat „er ist gestürzt“ Fürstenfeldbruck FFB48.1813797, 11.2382125
3
unpersönlich  
°den hats sauba neidraht „eine schwere Krankheit hat ihn ins Bett geworfen“ Weilheim WM47.839932, 11.140986
4
heimlich hineinstecken
°der håt glei s Gayd an Socka neidraht Siglfing ED48.317352, 11.896888
5
ins Gefängnis bringen, kommen
5a
°den homs neidraht Wildenroth FFB48.126925, 11.161826
5b
ins Gefängnis kommen, inhaftiert werden
unpersönlich  
°da hats scho oan neidrahnd Brunnen SOB48.6293223, 11.3097034
verfasst von: A.S.H.
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

hineindrehen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb (schwach)
Wortfamilie: drehenhinein
Bedeutungen
1
durch drehen vom Wind in Unordnung bringen des Getreides
Acker-, GetreidebauVergehen/Zerstörung/Missraten
do hot da Wind lauta Warbl neigedreht Peulendorf BA49.949829, 11.035936 ↗
Dös hotts neigedråht Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Steinach a.St. KC50.245560, 11.195884 ↗
däs hat si neidreht [Flexionsbesonderheit]
des hod's naidre:d „man sagt:“, Dambach 49.462902, 10.970742 ↗ Zirndorf 49.444555, 10.955018 ↗
es hots neigedreht Schney LIF50.162391, 11.072392 ↗
naidrähd [Flexionsbesonderheit], Hechlingen a.See WUG48.976395, 10.732680 ↗
neidraht Thalmannsfeld WUG49.067992, 11.149437 ↗
neidreht Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗
neigedreht Straas HO50.178396, 11.770331 ↗
s hats neidraht „kein Hauptwort“ [Flexionsbesonderheit], Bieswang WUG48.928274, 11.037177 ↗
2
einwickeln
Bewegung, Wechsel, Veränderung/Stillstand
äs Kêind nei an Brunnsküssn dreha Reichenbach b.Teuschnitz KC50.398336, 11.381226 ↗

hínumdrehen

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 4, Spalte 312f.
Wortform: reflexiv
Bedeutung
sich hinwärts drehen, wenden, nur in der
Fügung:
hínum- und hérumdrehen
der Wagn draht sö hinum und herum schwankt Hengersberg DEG48.7736572, 13.0515083

Schnaderhüpfel:
°drah dö hinum, drah dö herum, drah dö Hoslbo(ch) [Haselbach BOG] zua! Do tanzn drei Weiba mit pledernde [knarrenden] Schua Lalling DEG48.8451215, 13.1404149

Drah di hinum, drah di herum, schwarzscheckate Kuah, wer wird di denn zeiln [melken], wenn i heirat’n tua Friedl Kinder-Sprüchl 36 Friedl, Paul: Bayerische Kinder-Sprüchl, -Versl, -Rätsl, Grafenau 21983.

*1902 Pronfelden GRA, †1989 Zwiesel REG; Redakteur, Schriftsteller
verfasst von: A.S.H.
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Locken drehen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb (schwach)
Wortfamilie: drehen
Bedeutung
1
Haare ondulieren
Lockng dreha Laineck BT49.959166, 11.615373 ↗
Lockn draht Holenbrunn WUN50.049326, 12.040740 ↗ Wunsiedel WUN50.039909, 12.003931 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Nase drehen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb (schwach)
Wortfamilie: drehenNase
Bedeutungen
1
jemand zurechtweisen, beschimpfen
der ho̊t a Nosn gedreht kricht Birnfeld SW50.200931, 10.429764 ↗ Wetzhausen SW50.194731, 10.412018 ↗
2
zurechtweisen
der ho̊t a Nosn gedreht kricht Birnfeld SW50.200931, 10.429764 ↗ Wetzhausen SW50.194731, 10.412018 ↗

überdréhen

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 4, Spalte 310
Wortart: Verb
Bedeutungen
1
wohl beim Tanzen zu stark drehen, eine zu große Drehbewegung ausführen
°iwadrahn Reichenhall REI47.729564, 12.881491
2
zu stark zusammendrehen, durch zu starkes Drehen zerstören
2a
zu stark zusammendrehen, verdrillen
der Fadn is überdraht „daher rollt er sich zusammen“ Chiemgau  47.872903, 12.453183
2b
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt, Mittelfranken vereinzelt
°die Uhrfeder is überdraht Inzell TS47.7633488, 12.7492369
°s Schloß is iwadraht „zu stark gedreht, sodaß es sich nicht mehr öffnen läßt“ Weiden WEN49.676727, 12.162220
üwadrahn Braun Gr.Wb. 728 Braun, Hermann: Großes Wörterbuch der Mundarten des Sechsämter-, Stift- und Egerlandes, Marktredwitz 1981ff.

*1909 Fleißen/Böhmen, †2005 Marktredwitz; Dr.phil., Oberstudienrat
3
°Oberbayern vereinzelt, Niederbayern vereinzelt
°der håt sö an Daam üwadraht „verstaucht“ Ismaning M48.2242434, 11.6715263
i hab mir’n Fuaß überdraht Meier Werke I,49 (Elend) Meier, Emerenz: Gesammelte Werke, hg. von Hans Göttler, 2 Bde, Grafenau 1991.

*1874 Schiefweg WOS, †1928 Chicago; Schriftstellerin
4
(zu) gründlich od. zu tief eggen
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt
°dös Feld hob i iwadraht Frauenberg PAR49.075856, 11.907527
5
(die Erde) beim Pflügen zu weit hinüberwerfen
°„wenn das Streichblech am Pflug zu weit gestellt ist, dann überdrahts ös, wirft es zu weit hinüber“ Arnstorf EG48.5635093, 12.8173993
6
übertreiben, in übersteigertem Maße tun
°Oberpfalz vereinzelt
°überdrahn Weiherhammer NEW49.6334157, 12.0664164
7
Da Herr Müller, sunst recht staad, is heit dodal überdraaht Lauerer Wos gibt’s Neis? 10 Lauerer, Toni: Wos gibt’s Neis? Regensburg 22001.

*1959 Furth CHA; Standesbeamter, Kabarettist
8
mit aufwärts gerichteten Nasenlöchern
Partizip Präteritum  
iwadradö Nåsn mit aufwärts gerichteten Nasenlöchern Kirn PAN48.338487, 13.086862
  • WBÖ V,249 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
verfasst von: A.S.H.

ǘberdrehen

Wörterbuch:
Wortart: Verb
Bedeutungen
1
Oberbayern vereinzelt, Niederbayern vereinzelt, Oberpfalz vereinzelt
er draht s Weiß über „verdreht die Augen“ Wasserburg WS48.0615171, 12.220026
2
°Oberbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt, °Mittelfranken vereinzelt
°einer dreht über Peiting SOG47.795462, 10.9235088
  • WBÖ V,249 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
verfasst von: A.S.H.
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

überdrehen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb (schwach)
Wortfamilie: drehenüber
Bedeutung
1
durch zu starkes Drehen beschädigen
Vergehen/Zerstörung/Missraten
es Schlurß überdraht Röthenbach WUN50.057718, 12.164881 ↗
ess Schloß iberdrähd [Umlaut], Großhabersdorf 49.404121, 10.788236 ↗
is Schluus überdreht Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗
es Schloß überdreht Feuchtwangen AN49.168091, 10.329798 ↗
iwadrehd [Umlaut], Weißenstadt WUN50.101514, 11.885509 ↗
s Schlouß üwerdrehat Unterpleichfeld 49.868020, 10.044823 ↗
s'Schlos üwer dräht [Umlaut], Hüssingen WUG48.971835, 10.686075 ↗
öiberdreht Schauenstein HO50.278229, 11.741362 ↗
öjberdrejt Schauenstein HO50.278229, 11.741362 ↗
übadrehd Saugendorf BT49.829348, 11.314745 ↗
über'dreht Eckenhaid ERH49.572870, 11.218454 ↗
überdrehd Burgbernheim NEA49.451419, 10.324038 ↗ Dressendorf BT49.994360, 11.659566 ↗ Neuendettelsau AN49.298002, 10.800286 ↗ Reuth AN49.285574, 10.816490 ↗
überdreht Colmberg AN49.356808, 10.408768 ↗ Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗ Röthelbach BT49.977537, 11.616498 ↗
überdräht [Umlaut], Hallstadt BA49.926970, 10.881009 ↗
üwerdrahd Raitenbuch WUG49.013940, 11.125318 ↗
üüwerdrääbd [Umlaut], Höttingen 49.606606, 9.907297 ↗

umdrehen, üm-

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 4, Spalte 310-312
Wortart: Verb
Bedeutungen
1
(sich) im Kreis drehen
1a
etwas (eine halbe Umdrehung weit) im Kreis, um seine Achse bewegen
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, Oberpfalz vereinzelt
wen ma oan ned beiln wü, nou drad ma eam Ouan um Beilngries BEI49.035279, 11.4733811
Wenn’s endli ’s Fensterreiberl umdrah’n tuat Stemplinger Ovid 19 Stemplinger, Eduard: Vom Dirndel- und Buab’nfang. Frei nach Ovids ars amatoria, Freising/München 1922.

*1870 Plattling DEG, †1964 Elbach MB; Dr.phil., Oberstudiendirektor
vmbDräen Schönsleder Prompt. L7r Schönsleder, Wolfgang: Promptuarium Germanico-Latinum, Augsburg 1618.

*1570 München, †1651 Hall/Tirol; Jesuit, Gymnasialprof.
auch schielend bewegen
dea drad Aung um Gachenbach SOB48.5, 11.233333
1b
sich (eine halbe Umdrehung weit) im Kreis, um die eigene Achse bewegen
reflexiv  
Niederbayern vereinzelt, Oberpfalz vereinzelt
si umdra sich wälzen Aicha VOF48.672298, 13.290121
Oschaugn und oamoi umdrahn Münsing WOR47.90289, 11.3694069, SZ Wolfratshausen 66 (2010) Nr.113,R3 Süddeutsche Zeitung, 1945ff.
Sprüche, mit denen ein Rülpser kommentiert od. entschuldigt wird:
es / sie dreht sich um / hat sich umgedreht Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt:
iaz hod si si umdraht Aspertsham 48.330316, 12.4086803

Jetz håt’s-à-se umdràht „rechtfertigt man sich, wenn man nach dem Essen aufstoßen muss“ J. Rottmeir, A Hund bist fei scho, München 2015, 37
oa Seitn is voll, de anda hot se umdraht Weichs DAH48.3813319, 11.414508
der hat halbat gnua, weil sie si no umdraht Ohlstadt GAP47.6334851, 11.2340329
1c
umrühren
a Rippenstück vom Adam raus, An Batzen Loam und umdraht Stemplinger Ovid 46 Stemplinger, Eduard: Vom Dirndel- und Buab’nfang. Frei nach Ovids ars amatoria, Freising/München 1922.

*1870 Plattling DEG, †1964 Elbach MB; Dr.phil., Oberstudiendirektor
2
°umdran Eschenbach ESB49.530031, 11.490638
„bremsen … umdrạn Hainsbach MAL48.8059755, 12.4256667, nach SNiB V,132 Sprachatlas von Niederbayern, hg. von Hans-Werner Eroms, 7 Bde, Heidelberg 2003-2010.
3
(sich) auf die andere Seite, in eine andere Richtung drehen, wenden
3a
(sich) auf die andere Seite drehen
3aα
sich auf die andere Seite drehen, wenden
reflexiv  
Drah di um und schlaf weiter! Wdmünchn.Heimatbote 31 (1997) 22 Waldmünchner Heimatbote, 1981ff.
Phras.:
°bis der wos oarwat, drahta se äiascht draamal um Waldsassen TIR50.0053222, 12.3041123
3aβ
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt
s Bratl umdrahn Staudach (Achental) TS47.778952, 12.486454
°muaß i na s Hei umdrahn Innernzell GRA48.8513534, 13.2739608
Dono(ch) is ’Schissl umdraht worn KÖZ, VIT, BJV 1954,199 Bayerisches Jahrbuch für Volkskunde, 1950ff.
Phras.:
wie umdraaht [in Stimmung u. Benehmen völlig verändert] is dees Diendl worn Kobell Ged. 334 Kobell, Franz v.: Gedichte in oberbayerischer Mundart, Stuttgart 81877.

*1803 München, †1882 ebd.; Dr.phil., Prof. für Mineralogie, Schriftsteller

Wortspiel:
Leni dradantum brozenta … so habe der Pfarrer am Altar gesungen, um seine Haushälterin zu ermahnen … Dràh d’Ànt um, brat’s ent (auf der anderen Seite) auch! Zehetner Bair.Dt. 355 Zehetner, Ludwig G.: Bairisches Deutsch. Lexikon der deutschen Sprache in Altbayern, Regensburg 52018.

*1939 Freising; Dr.phil., Studiendirektor
Dampfnudel vom Vortag
Als Substantiv, Als Femininum; Als Partizip Präteritum  
„die Umdrahtn – das sind Dampfnudln vom Vortag“ SZ 42 (1986) Nr.58,13 Süddeutsche Zeitung, 1945ff.
3b
(sich) in eine andere Richtung drehen, umkehren
3bα
den Kopf wenden, um jmdn, etwas hinter, neben sich sehen zu können
reflexiv  
In de vordern Bänk’ hamm sie si alle umdraht nach meiner Thoma Werke VI,68 (Andreas Vöst) Thoma, Ludwig: Gesammelte Werke, 8 Bde, München 1956.

*1867 Oberammergau GAP, †1921 Rottach MB; Rechtsanwalt, Redakteur, Schriftsteller
Phras.:
jmd ist zu faul, daß er sich umdreht Oberbayern vereinzelt:
dea is z’fai, daß a si umdraht Schrobenhausen SOB48.5613407, 11.2654488

Ehe / bis / kaum daß jmd sich umdreht u.ä. unversehens, plötzlich °Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt, °Schwaben vereinzelt:
°kam daß i mi umdraht hob, hot er mir scho dö Uhr gstoihn Reichersbeuern TÖL47.7668618, 11.6325725
Äih ma se ümdraaht … haout däa scha a Trumm dawischt Singer Arzbg.Wb. 244 Singer, Friedrich Wilhelm: Allgemeines und gebräuchliches … nützliches Arzberger Wörterböichl, Arzberg 1970f.

*1918 Schacht WUN, †2003 Weiden; Arzt, Heimatforscher
3bβ
°Oberbayern vielfach, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt, °Mittelfranken vereinzelt, °Schwaben vereinzelt
°beim Umdrahn is a Dreck auf d’Straß kema „beim Wenden des Pflugs“ Pittenhart TS47.9767313, 12.3903112
3bγ
umkehren, kehrtmachen
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt
°s gschaida, mi draan um Garmisch-Partenkirchen GAP47.4938359, 11.103992
An Steig hot er ned derpackt, umdraht samma nacha Umrath Gsch.Isarwinkel 67 Umrath, Georg: G’schichtn aus dem Isarwinkel. Von der Alm, der Jagd und vom Schwammerlglück, Lenggries 1998.

*1918 Nürnberg, †2007 Lenggries TÖL; Polizist
Phras.:
Umdràht … is àà gfahrn „ein Rückzug … kann vernünftig sein und zum Erfolg führen“ Zehetner Bair.Dt. 355 Zehetner, Ludwig G.: Bairisches Deutsch. Lexikon der deutschen Sprache in Altbayern, Regensburg 52018.

*1939 Freising; Dr.phil., Studiendirektor
4
das Innere nach außen kehren, umkrempeln
Oberbayern vereinzelt, Niederbayern vereinzelt, Oberpfalz vereinzelt
der Rock is schon amål umdraht worn Wasserburg WS48.0615171, 12.220026
wens ned rausgejd, mua ma se n Aungdeggl umdran låun Beilngries BEI49.035279, 11.4733811
„Er hat das Hemd verkehrt an … umdrạ̄dh Irlbach SR48.8417044, 12.751772, nach SNiB II,84 Sprachatlas von Niederbayern, hg. von Hans-Werner Eroms, 7 Bde, Heidelberg 2003-2010.
übertr. gründlich durchsuchen
s ganze Haus umdran gründlich durchsuchen Rechtmehring WS48.1238948, 12.1598525
5
auch reflexiv  
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt
°der hat si ganz umdraht „seine Ansicht um 180 Grad geändert“ Pfarrkirchen PAN48.4340737, 12.9397371
6
Oberbayern vereinzelt, Niederbayern vereinzelt
der hat die ganze Sach umdraht „anders dargestellt“ Haag WS48.161165, 12.162987
Gel, iatz drahst as wieda um! Peinkofer Mdadicht. 17 Peinkofer, Max: Der rote Bua und andere Mundartdichtungen, Passau 81982.

*1891 Tittling PA, †1963 Zwiesel REG; Schulleiter, Schriftsteller
7
auch unpersönlich  
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt
°den drahts wieder um „er ist närrisch“ Arnstorf EG48.5635093, 12.8173993
°Umdrahda jmd, der Verrücktes tut Grafenwöhr ESB49.7200881, 11.9066277
8
°Oberbayern vielfach, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt, °Schwaben vereinzelt
haind dra mar um „sind wir lustig“ Aicha PA48.671978, 13.289834
°heut werd umdraht, af gehts zum Schichtl am Oktoberfest Regensburg R49.013904, 12.100040
Auch in Phras.:
alles / etwas / einen umdrehen dass. °Oberbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt:
°wir ham oiß umdraht „waren sehr lustig“ Rottach-Egern MB47.6909599, 11.7707109
°heut drahn ma oan um! Lauterhofen NM49.368761, 11.6039669

Lied:
°drah ma um und drah ma auf, es liegts nix dro, weil ma s Geld auf dera Welt net fressn ko Anzing EBE48.151391, 11.853443
Spaßmacher
Als subst. Partizip Präteritum  
Umdrahter Spaßmacher Kiefersfelden RO47.6146942, 12.1898442
9
9a
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt
°dem ho i glei a Umdrahte gem Polling WM47.8113117, 11.1330907
°a umdrahte Fotzn „Ohrfeige mit dem Handrücken“ Hinterschmiding WOS48.823014, 13.6010532
9b
der geht umdraht mit dem Rücken voraus München M48.139686, 11.578889
9c
°i hobs guat gmoant, aber nacha is umdraht ganga Fahrenzhausen DAH48.351663, 11.560201
  • WBÖ V,249-251 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
verfasst von: A.S.H.
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

umdrehen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb (schwach)
Wortfamilie: drehenum
Bedeutungen
1
wenden
der dreht den Pfennig zwa mol rum, eher daßen ausgiebt [Redensart], Wellerstadt ERH49.661959, 11.032722 ↗
dàh dràht jedn Pfennig zwämoll rümm eh re nà ausgibt [Redensart], Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗
dar dreht en Pfennig dreimol röm eh en ausgit [Redensart], Sondheim i.Grabfeld NES50.418959, 10.382280 ↗
den Pfennig rumdrehn [Redensart], Zeyern KC50.264454, 11.408618 ↗
der draaht an Pfeng im [Redensart], Arzberg WUN50.057773, 12.189365 ↗
der drāaht an Pfennig siem-moi um [Redensart], Buxheim EI48.804212, 11.291904 ↗
der dreht jedn Pfenni um bervor ern ausgibt Reichelsdorf N49.381196, 11.031690 ↗
där drehd jedn Pfänning um [Redensart], Dressendorf BT49.994360, 11.659566 ↗
er dreht in Pfenni zwa mål rum [Redensart], Langenzenn 49.493464, 10.794883 ↗
jeden Pfennig 2 x umdrehen [Redensart], Trautskirchen NEA49.458618, 10.592969 ↗
jeidn Pfennig rümmdreha [Redensart], Presseck KU50.199331, 11.650564 ↗
än Pfennich zw?moll rumdreh? erä män ausgibt [Redensart], Peulendorf BA49.949829, 11.035936 ↗ Zeckendorf BA49.960460, 11.056930 ↗
2
herumwälzen (einen schweren Gegenstand)
an Schda ümdrehja Förtschendorf KC50.388101, 11.347228 ↗ Marienroth KC50.363831, 11.344761 ↗
an Schdā imdrëia Geroldsgrün HO50.336322, 11.595388 ↗ Steinbach HO50.352110, 11.593503 ↗
an Schda umdrahn Ellenbach LAU49.489739, 11.443102 ↗
3
die Rückseite nach vorne richten
Bewegung, Wechsel, Veränderung/Stillstand
Haue umgedreht Fischbach N49.421275, 11.188303 ↗
4
in die entgegengesetzte Richtung drehen
Vergehen/Zerstörung/Missraten
mir drehts den Mogn um Gößweinstein FO49.769162, 11.338382 ↗
5
wenden (in Redensart)
Bewegung, Wechsel, Veränderung/Stillstand
dou drah i mei Hend ned um [Redensart; schlecht lesbar], Spalt RH49.175063, 10.925133 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

umeinanderdrehen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb (schwach)
Wortfamilie: einanderum
Bedeutung
1
sich auf dem Boden wälzen
der dreht si umananda Gößweinstein FO49.769162, 11.338382 ↗
der dreht si umanana Gößweinstein FO49.769162, 11.338382 ↗

umhindrehen

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 4, Spalte 313
Wortart: Verb
Bedeutungen
1
°der hot mi umidraht „beim Tanzen“ Haselmühl AM49.416011, 11.872389
2
(mit einer Drehbewegung) eine Änderung der Lage, Richtung u.ä. bewirken, erreichen
2a
(sich) auf die andere Seite drehen
2aα
reflexiv  
Er hot si an d’ Wand ummi draht Thoma Werke III,28 (Heilige Nacht) Thoma, Ludwig: Gesammelte Werke, 8 Bde, München 1956.

*1867 Oberammergau GAP, †1921 Rottach MB; Rechtsanwalt, Redakteur, Schriftsteller
2aβ
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt
°jetzt habn ma s Heu umidraht „zum Trocknen gewendet“ Arnstorf EG48.5635093, 12.8173993
2b
(sich) in eine andere Richtung drehen
2bα
°drahte ummi! „wende dich um!“ Deggendorf DEG48.839582, 12.958749
2bβ
°den Pfluag umidrahn Rottach-Egern MB47.6909599, 11.7707109
3
d’Nasn umidrahn rümpfen Triftern PAN48.3953025, 13.0047348
4
aufwickeln, sich herumwickeln
4a
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt
°net z fest umidrahn, daß net grab werd Heu um die aufrechtstehenden Trockenstangen wickeln Halfing RO47.9500426, 12.2765095
°er draht ums Besenreiser d Wi umme Pertolzhofen OVI49.4258775, 12.3455134
4b
reflexiv  
°beim Heuwender kann sis Heu um a Welle ummidrahn „sich herumwickeln“ Marktl 48.2537608, 12.8417327
5
unpersönlich  
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt
°den Bsoffenen hots ummidraht „er ist umgefallen“ Nabburg NAB49.4509736, 12.1790102
6
stehlen, hereinlegen
6a
wie drehen, Bed.12a , nur in
Phras.:
hint umhindrehen Oberbayern vereinzelt, Niederbayern vereinzelt, Oberpfalz vereinzelt:
der hot wos hint umidraht „gestohlen“ Kirchheim LF48.041056, 12.783659
6b
umidrahn ausschmieren (betrügen) Zeitlarn R49.077190, 12.110267
verfasst von: A.S.H.

verdrehen

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 4, Spalte 303-306
Wortart: Verb
Bedeutungen
1
Oberbayern vereinzelt, Niederbayern vereinzelt, Oberpfalz vereinzelt, Oberfranken vereinzelt, Schwaben vereinzelt
der Wind hot Bömm vodraht Peiting SOG47.795462, 10.9235088
d’Aung håt a no amol vodrad und na is a gschdoam Straubing SR48.877718, 12.579576
„Rubic-Würfel … Da, aber g’scheid verdrahn München M48.139686, 11.578889, SZ 66 (2010) Nr.56,40 Süddeutsche Zeitung, 1945ff.
Wer si ’s Nöstal will baun … Daß ’s koa Sturm nöt vodraht Schlicht Bayer.Ld 223 Schlicht, Josef: Bayerisch Land und Volk, München 1875 (Nachdr. Straubing o.J.).

*1832 Geroldshausen PAF, †1917 Steinach SR; Geistlicher, Journalist, Schriftsteller
Phras.:
verdreht schauen / ein verdrehtes Geschau haben u.ä. schielen °Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt, °Oberfranken vereinzelt, °Mittelfranken vereinzelt, °Schwaben vereinzelt:
°dea schaugt vådraht Moosach EBE48.0317255, 11.8756775
°dös Kind hat a vadrahts Gschau Deggendorf DEG48.839582, 12.958749
2
mit jmdm ausschweifend tanzen
die frauen oder jungfrauen unziemlich verdrähen oder herumschwingen Regensburg R49.013904, 12.100040, 1689 Wüst Policey 155 Wüst, Wolfgang: Die „gute“ Policey im Bayerischen Reichskreis und in der Oberpfalz, Berlin 2004.
3
ausrenken, zerren
3a
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt, °Mittelfranken vereinzelt
s Angl vadraht „den Knöchel verstaucht“ Mauth WOS48.8866792, 13.5828395
Da paß nur auf, daß dir koan Fuaß vodrahst Christ Werke 213 Christ, Lena: Gesammelte Werke, München 61981.

*1881 Glonn EBE, †1920 Mchn; Schriftstellerin
3b
°Oberbayern vereinzelt, °Schwaben vereinzelt
°d’Muskel verdrahn Schlehdorf WM47.655300, 11.315227
Phras.:
°die möcht si do glei d’Flaxn verdrahn „schaut sich neugierig in der Kirche um“ Thanning WOR47.9227532, 11.5348463
4
(sich) verziehen, verzerren
4a
sich verziehen, biegen, krümmen
reflexiv  
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt, Mittelfranken vereinzelt, °Schwaben vereinzelt
s Hoiz vadraht si „wirft sich“ Haag WS48.161165, 12.162987
i hau da oane ei, dasde vadrast Burglengenfeld BUL49.2071077, 12.03996
Bamäst … recht vodraht und krump Münchener Oktober-Festkalender für 1865, München 1865, 24
4b
in eine verzogene, verzerrte Form bringen
den hots as Gsicht ganz vodraht „durch einen Schlaganfall“ Schrobenhausen SOB48.5613407, 11.2654488
auch mit verzogener Flugbahn, Effet
Partizip Präteritum  
auch
Da Verteidiger Grzyb hat den Ball vadraht in Strafraum geschlagen SZ 33 (1977) Nr.24,30 Süddeutsche Zeitung, 1945ff.
5
(sich) verwirren, ineinander verschlingen
5a
reflexiv  
A so a Handy hat koa Schnur, de wo si bloß in oaner Tour … verdraht MM 12.7.2000, 29 Münchner Merkur, 1948ff.
5b
durch Ineinanderverschlingen in Unordnung bringen
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt
°die Wolle hams ganz kloavodraht „besonders verwirrt“ Wiesenfelden BOG49.0387516, 12.5412499
6
(durch Drehen) zerstören, verstellen
6a
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, Oberpfalz vereinzelt
°du hast jetzt des ganze Gwint vodraht Rottau TS47.7946207, 12.4136936
6b
zerstören, verderben allg.
°Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt
°dem howe des Gschäft ganz vertraht Hexenagger RID48.919776, 11.686264
6c
(Uhr) verstellen, falsch einstellen
Oberbayern vereinzelt, Oberpfalz vereinzelt
die Uhr vodrahn Sulzbach-Rosenberg SUL49.4992468, 11.7470259
Oamoi ham’s d’ Uhr glei um zwoa Stund verdraht München M48.139686, 11.578889, SZ 6 (1950) Nr.68,4 Süddeutsche Zeitung, 1945ff.
7
verzwickt, schwierig machen, verkomplizieren
meist Partizip Präteritum  
°Oberbayern mehrfach, °Niederbayern mehrfach, °Oberpfalz mehrfach, Mittelfranken mehrfach, Schwaben mehrfach, °Oberfranken vereinzelt
dös is ebbas ganz Vodrahts Gotteszell VIT48.964284, 12.964366
°dös is a vadraahte Gschicht Regensburg R49.013904, 12.100040
Do wos dee Sach vodraaht no meah Pangkofer Ged.altb.Mda. (1846) 273 Pangkofer, Jos[eph] Ans[elm]: Gedichte in altbayerischer Mundart, Bd I, Nürnberg 31854.

*1804 Riedenburg, †1854 München; Dr.phil., Gutsverwalter, Schriftsteller
8
um den Verstand od. aus der Fassung bringen, kopflos, verrückt machen
°den hot die Krankheit ganz verdraht Fronau ROD49.2678745, 12.4356655
A Blick hat ihm ’s ganz Herz vodraht Sturm Lieder 105 Sturm, Marcelin: Lieder zum Theil in baierischer Mundart, o.O. 1819.

*1760 Rötz WÜM, †1812 Hiltersried WÜM; Augustiner
9
unrichtig darstellen, entstellt wiedergeben
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt, °Oberfranken vereinzelt, °Mittelfranken vereinzelt, °Schwaben vereinzelt
°dua do ned ois vodrah „bleib bei der Wahrheit“ Neufraunhofen VIB48.3919929, 12.2163668
wiea’r a Sennerin … a sölas Plauschwerk daher b’racht [schwätzt] und so vodraht, da ß’d dö an’ Dian [manchmal] schier z’kropfat hätt’st lacha kinna Der Traunbote 1868, 18
Mir ham … den Text verdraht Eicherloh ED48.244927, 11.779812, SZ Erding 53 (1997) Nr.72,R9 Süddeutsche Zeitung, 1945ff.
10
reflexiv  
°der håt si vadraht „heimlich gedrückt“ AIC
11
°„mangelhafte Ware wird verdraht, an den Mann gebracht“ Breitenberg WEG48.703449, 13.792904
12
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt
°der hats gar net kennt, wia eahm der Bazi de Taschn verdraht hat Schönbrunn LA48.549821, 12.184938
verdræen Einem etwas „milder Ausdruck für: entwenden“ Schmeller I,559 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch, bearb. von G. Karl Frommann, 2 Bde, München 21872-77 (Neudr. Aalen 1961, München 1985).

*1785 Tirschenreuth, †1852 München; Prof. für dt. Sprache, Kustos der Bayerischen Staatsbibliothek
13
13a
°Oberbayern vereinzelt, Oberpfalz vereinzelt, Schwaben vereinzelt
a vadrada Blokch schwer spaltbares Holzstück Kochel TÖL47.6531098, 11.3631895
Wou der Wind higejt, do kluibnt Baama net, do hans vadraht KÖZ, BJV 1952,28 Bayerisches Jahrbuch für Volkskunde, 1950ff.
13b
verkehrt herum
13bα
mit der Oberseite nach unten, der Vorderseite nach hinten, der Innenseite nach außen
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt
vodrahnd afm Bam sitzn rittlings Dünzing IN48.780624, 11.640503
s Gwand vadraht azoign Hengersberg DEG48.7736572, 13.0515083
Er stürzt und stürzt gach abi, ganz verdraht Stemplinger Ovid 27 Stemplinger, Eduard: Vom Dirndel- und Buab’nfang. Frei nach Ovids ars amatoria, Freising/München 1922.

*1870 Plattling DEG, †1964 Elbach MB; Dr.phil., Oberstudiendirektor
Phras.:
(als) wie verdreht von der Norm, Erwartung abweichend, verkehrt, falsch °Oberbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt, °Oberfranken vereinzelt:
heit ist doch alls als wia vadraht „die Arbeit geht nicht wie sonst von der Hand“ Eschenlohe GAP47.5984207, 11.185454
verwirrt, durcheinander, fassungslos
Der Förstner schaugt als wie verdraaht Stieler Ged. 161 Stieler, Karl: Gesammelte Gedichte in oberbayerischer Mundart, Stuttgart 1907.

*1842 München, †1885 ebd.; Dr.jur., Archivar, Schriftsteller
13bβ
um 90 Grad gedreht, mit vertauschter Längs- u. Querrichtung
vodrata Ocka Acker, der mit seiner Längsseite an die Schmalseiten anderer Äcker stößt Hengersberg DEG48.7736572, 13.0515083
13bγ
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt
°dem håb i a Vodrahte gschmiert mit dem Handrücken gegebene Ohrfeige Saaldorf LF47.873579, 12.958793
°a vadrahte Watschn wirst glei fanga Barbing R49.002069, 12.210037
13c
von der Norm abweichend, nicht eindeutig, gekünstelt
13cα
von der Norm, Erwartung abweichend, verkehrt, falsch
°Oberbayern vielfach, °Niederbayern vielfach, °Oberpfalz vielfach, °Schwaben vielfach, °Oberfranken vereinzelt, °Mittelfranken vereinzelt
°no vadrahta hets nima geh kina Ensdorf 48.189627, 12.450090
vodrads Wöda Aicha PA48.671978, 13.289834
°heut mach i wieder alles vodraht Michelsneukirchen ROD49.1233071, 12.5537903
Bein Kart’na … weil der ganz vadraaht Oft auswirft Auzinger A so san mir 9f. Auzinger, Peter: A so san mir! Neue oberbayerische Gedichte, München 1888.

*1836 Athen, †1914 München; verschiedene Berufe im bayerischen Militär‑ und Verwaltungsdienst
13cβ
nicht eindeutig, mißverständlich, ironisch
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt, °Schwaben vereinzelt
°da Jugl ko so vodraht daherredn, daßd glei nimmer woaßt, wiasd drobist Weildorf LF47.8621034, 12.8704606
tua net so verdraaht – was willst sagn? Queri Matheis 21 Queri, Georg: Matheis – bricht ‘s Eis. Ein lustiges Singspiel aus Oberbayern, Dießen o.J.

*1879 Frieding STA, †1919 München; Schriftsteller
13cγ
gekünstelt, geschraubt
sophismata contorta et aculeata (verdret, verwuntzen, spitzig) Aventin I,478,4f. (Gramm.) Johann Turmair’s genannt Aventinus sämmtliche Werke, 6 Bde, München 1881-1908.

*1477 Abensberg KEH, †1534 Regensburg; Prinzenerzieher, Geschichtsschreiber
13d
übel, schlimm
D’ Großmutta leit drinna, – mi’n Fuaß geht’s verdraaht Stieler Ged. 44 Stieler, Karl: Gesammelte Gedichte in oberbayerischer Mundart, Stuttgart 1907.

*1842 München, †1885 ebd.; Dr.jur., Archivar, Schriftsteller
13e
verrückt, verwirrt, verlegen
13eα
°Oberbayern mehrfach, °Oberpfalz mehrfach, °Niederbayern vereinzelt, °Oberfranken vereinzelt, °Mittelfranken vereinzelt, °Schwaben vereinzelt
°dös is a vadrahta Loda, i glab, der spinnt a bisl Reichersbeuern TÖL47.7668618, 11.6325725
„Er ist nicht mehr richtig im Kopf … Ea is vâ:draad im Scheel Christl Aichacher Wb. 237 Christl, Karl: Aichacher Mundartlexikon, Aichach 1988.

*1922 Pfaffenberg MAL
13eβ
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt, °Oberfranken vereinzelt, °Mittelfranken vereinzelt, °Schwaben vereinzelt
°d’Lies is gonz vodraaht, seits von Kind kemma is „verwirrt, seit sie einen Abgang hatte“ Weildorf LF47.8621034, 12.8704606
der hat ganz vodraht dahergredt „wirr“ Wiesenfelden BOG49.0387516, 12.5412499
I bin no ganz vodraht. – Gestern hot der Dokta was von an Fleckfus g’redt München M48.139686, 11.578889, Jugend 20 (1915) 1012
13eγ
verlegen, schuldbewußt, schüchtern
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt
°an Huaba sei Bua wars, derwo unser Fenster eigworfa hot, weil er mi gor so vodraht ogschaugt hot Perchting STA47.9998866, 11.2745616
13f
verliebt, verführerisch
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt, °Schwaben vereinzelt
°i kann dem Deanei net bös sei, bals mi so vodraht åschaugt Holzkirchen MB47.884151, 11.697075
13g
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt
°da Xare is heut awa vadraht „ausgelassen“ Wildenroth FFB48.126925, 11.161826
13h
hinterlistig, pfiffig, verschmitzt
13hα
hinterlistig, durchtrieben
°Oberbayern vielfach, °Niederbayern vielfach, °Oberpfalz vielfach, °Schwaben vereinzelt
°des is a Bazi, des kenn i an sein verdrahtn Gschau Kirchseeon EBE48.072091, 11.884945
°trau dem niat, dös is a ganz a Vodrahta Hahnbach AM49.532038, 11.798393
ǝ~ vo‘drádǝ‘ Ká‘l Schmeller I,559 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch, bearb. von G. Karl Frommann, 2 Bde, München 21872-77 (Neudr. Aalen 1961, München 1985).

*1785 Tirschenreuth, †1852 München; Prof. für dt. Sprache, Kustos der Bayerischen Staatsbibliothek
Gott will mit redlichen aufrichtigen Hertzen Kundschaff machen … mit verträthen Stadtleuthen mag er nichts zu schaffen haben Selhamer Tuba Rustica II,49 Selhamer, Christoph: Tuba Rustica. Das ist: Neue Gei-Predigen, 2 Bde, Augsburg 1701.

*um 1640 Burghausen AÖ, †1708 Salzburg; Dr.theol., Geistlicher
13hβ
°Oberbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt
°dös is a ganz Vodrahter „Schlauer“ Unterhaching M48.0662249, 11.6102245
13hγ
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt
°schau net so vodraht, i woaß scho, wosd mechst „schelmisch, spitzbübisch“ Weildorf LF47.8621034, 12.8704606
13i
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt, °Mittelfranken vereinzelt, °Schwaben vereinzelt
°der haout mi ganz vadraht agschaut „als ob er nichts verstanden hat“ Sulzkirchen BEI49.168396, 11.357339
13j
frech, eingebildet, eigensinnig
13jα
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt
°der hat mi scho so verdraht ogredt, daß i’n nausgschmissn hab Oberstimm IN48.712153, 11.454315
13jβ
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt, °Schwaben vereinzelt
°der hätt a grüaßn kenna, aba er schaut oan grad so verdraht an „geringschätzig“ Teisendorf LF47.849038, 12.8218357
°geh hold ned goa so vodrahd dahea! „stolz“ Brennberg R49.0699652, 12.3969462
13jγ
°Oberbayern vereinzelt
nimm di zsam, dös is a vodrahts Mannsbild „eigenwillig“ Hohenpeißenberg SOG47.7941442, 11.0057418
13k
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt
°a ganz a verdrahta Kund „verwegen“ Innernzell GRA48.8513534, 13.2739608
13l
bedrohlich, wütend
°Oberbayern mehrfach, °Oberpfalz mehrfach, °Niederbayern vereinzelt, °Mittelfranken vereinzelt, °Schwaben vereinzelt
°schau mi net so vadraht o, i fürcht di net! Kreuth MB47.6410174, 11.7442455
°der Stier hatn scho ganz vadraht agschaut Simbach EG48.5635321122146, 12.735789187837911
Da macht mi ’s allawei verdraht, bal mi si vo dena was ei’red’n laßt Thoma Werke VI,352 (Wittiber) Thoma, Ludwig: Gesammelte Werke, 8 Bde, München 1956.

*1867 Oberammergau GAP, †1921 Rottach MB; Rechtsanwalt, Redakteur, Schriftsteller
13m
mißtrauisch, mürrisch
13mα
mißtrauisch, argwöhnisch
°Oberbayern mehrfach, °Oberpfalz mehrfach, °Schwaben mehrfach, °Niederbayern vereinzelt, °Oberfranken vereinzelt
°moanst, i bins gwen, weilst mi so vodraht åschaugst? Fürstenstein PA48.7190844, 13.3309687
da Landrichta z’ Mühldorf schaugt mi kloavodraht [sehr mißtrauisch] o Tegernsee  47.719244, 11.737560, Kiem obb.Volksl. 391 Sammlung oberbayrischer Volkslieder, hg. von Pauli Kiem, München [1934].

eigentlich Kiem, Emanuel, *1882 München, †1960 Kreuth MB; Musiker, Volksliedsammler
13mβ
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt
°der schaut verdraht „zuwider“ Schaufling DEG48.8435166, 13.067837
13n
wohl wie drehen, Bed.22g
°der hot se sauba druckt, a ganz a Vodrahta! Halfing RO47.9500426, 12.2765095
  • Schmeller I,559 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch, bearb. von G. Karl Frommann, 2 Bde, München 21872-77 (Neudr. Aalen 1961, München 1985).

    *1785 Tirschenreuth, †1852 München; Prof. für dt. Sprache, Kustos der Bayerischen Staatsbibliothek
  • WBÖ V,245f. Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
verfasst von: A.S.H.
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

verdrehen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb (schwach)
Wortfamilie: drehen
Bedeutungen
1
sich falsch drehen
Bewegung, Wechsel, Veränderung/Stillstand
hot sich verdreht Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗
hat si vadreht Winkelhaid LAU49.383333, 11.300000 ↗
2
verdrehen (in Redensart)
Empfindung: gegen/für andere/anderes (Liebe, Hass, Dank usw.)
Sie verdreht mir den Kopf Mömlingen MIL49.854566, 9.086432 ↗
hat mer an Koupf verdräht Prosselsheim 49.862995, 10.127009 ↗ Untereisenheim 49.884051, 10.157952 ↗
3
in die falsche Richtung drehen (in Redensart)
Ausdruck oder Geste der Zuneigung
die verdreht allen den Kupf Egloffstein FO49.701359, 11.256935 ↗
4
verdrehen
Bewegung, Wechsel, Veränderung/Stillstand
die koa ihra Augndeckl vadreha Röthelbach BT49.977537, 11.616498 ↗
5
verdrehen (inRedensart)
Empfindung: gegen/für andere/anderes (Liebe, Hass, Dank usw.)
gesteht, daß die ihm den Kopf verdreht „was schon lange nicht mehr passiert“, Roßtal 49.406286, 10.856505 ↗

wegdrehen

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 4, Spalte 313f.
Wortart: Verb
Bedeutungen
1
Was draaht er d’ Augn denn so weg Kobell Ged. 95 Kobell, Franz v.: Gedichte in oberbayerischer Mundart, Stuttgart 81877.

*1803 München, †1882 ebd.; Dr.phil., Prof. für Mineralogie, Schriftsteller
2
durch Drehen, Rollen, Schlagen ablösen, entfernen
°„aus Kartoffelteig wird eine lange Wurst gedreht, davon werden kleine spitze Nudeln wegdraht Zwiesel REG49.018157, 13.237674
daßs mir koa Reiferl wegdraaht Queri Bauernerotik 18 Queri, Georg: Bauernerotik und Bauernfehme in Oberbayern, München 1911.

*1879 Frieding STA, †1919 München; Schriftsteller
3
reflexiv  
Niederbayern vereinzelt, Schwaben vereinzelt
si weekdrahn „abwenden“ Derching FDB48.408873, 10.963980
bin i an dir vorbei ganga, host di wegdraht Bibliothek der Unterhaltung u. des Wissens, Bd 13, Stuttgart 1916, 50
übertr. sich innerlich abwenden
wenn sich wieder Oaner wegdraht hat von dera guat’n Sach’ Die Bremse 7 (1878) 26
4
unpersönlich  
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt
°do håts mi wegdraht „beim Ackern aus der Furche geworfen“ Sallach MAL48.8126493, 12.359859
5
reflexiv  
°dea hot si schnell wegdraht „sich aus einer unangenehmen Situation herausreden“ Fronau ROD49.2678745, 12.4356655
6
wegdraan unerlaubt wegnehmen Rohrbach ND48.778962, 11.031486
  • WBÖ V,251 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
verfasst von: A.S.H.
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

wegdrehen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb (schwach)
Wortfamilie: drehen
Bedeutung
1
aus dem Weg wälzen (einen schweren Gegenstand)
wegdreha Affalterthal FO49.708280, 11.276019 ↗

zerdrehen

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 4, Spalte 314
Wortart: Verb
Bedeutungen
1
durch Auswringen beschädigen
Barbaran bej ainem Mesner … j Lange pfait Zerdrewt Regensburg R49.013904, 12.100040, 1519 ZBLG 51 (1988) 782,436-439 Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte, 1928ff.
2
verrückt, närrisch machen
auch unpersönlich  
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt
°dea hot des Weib zdraht Halfing RO47.9500426, 12.2765095
°mein Nachban håts Hian sdraht, wei a scho an ganzn Tog umanandaschreit wia a Naröscha Ruhstorf EG48.437007, 13.334952
3
3a
verzogen, drehwüchsig, schief
3aα
a zetrats Gsicht Bernau RO47.8116312, 12.3733927
3aβ
°der Baum is schöj zdraht „hat einen Drehwuchs“ Perach 48.265513, 12.765895
3aγ
°dea geht schäi zdraht „im Rausch“ Ismaning M48.2242434, 11.6715263
3b
verrückt, verwirrt
3bα
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt, °Mittelfranken vereinzelt, °Schwaben vereinzelt
°der is a ganz a Zdrahda „Verrückter“ Pocking GRI48.401778, 13.308926
3bβ
°Oberbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt
°heut bin i wieda ganz zdraht „nicht richtig bei der Sache“ Kreuth MB47.6410174, 11.7442455
verfasst von: A.S.H.

zudrehen

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 4, Spalte 314f.
Wortart: Verb
Bedeutungen
1
(durch Drehen) festziehen, schließen, ausschalten
1a
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt, °Mittelfranken vereinzelt, °Schwaben vereinzelt
°dreh den Schrepfer [Wagenbremse] zua! Walleshausen LL48.1509356, 10.977846
1b
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt
°drah an Wechsl [Wasserhahn] net so fest zua Teisendorf LF47.849038, 12.8218357
Spritzbrunnen … fürs Aufdrahn hab ich ein Markl kriegt und fürs Zuadrahn a Valentin Sämtl.Werke V,387 Valentin, Karl: Sämtliche Werke in neun Bänden, hg. auf der Grundlage der Nachlaßbestände des Theatermuseums der Universität zu Köln, des Stadtarchivs und der Stadtbibliothek München sowie des Nachlasses von Liesl Karlstadt von Helmut Bachmaier und Manfred Faust, 9 Bde, München 2007.

eigentlich Fey, Valentin Ludwig, *1882 München, †1948 ebd.; Volksschauspieler
1c
Sagen S’ ma, ob mir dahoam ’s Gas zuadraht ham Valentin Werke IV,117 Valentin, Karl: Gesammelte Werke, 4 Bde, München/Zürich 21983.

eigentlich Fey, Valentin Ludwig, *1882 München, †1948 ebd.; Volksschauspieler
1d
°zuadrehn (den Elektroherd) abschalten Jesenwang FFB48.1673595, 11.133622
„(elektr. Licht) ausschalten … dsuǝdrạ̄ Daiting DON48.792924, 10.905468, nach SBS X,90 Sprachatlas von Bayerisch-Schwaben, hg. von Werner König, 14 Bde, Heidelberg 1996-2009.
1e
übertr.
1eα
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt, Oberfranken vereinzelt, °Mittelfranken vereinzelt
eötz derfst zåudrahn! Gotteszell VIT48.964284, 12.964366
Verschwind und drah zua! Stemplinger Altbayern 151 Stemplinger, Eduard: Wir Altbayern, München 1946.

*1870 Plattling DEG, †1964 Elbach MB; Dr.phil., Oberstudiendirektor
Phras.:
(da / jetzt ist) zugedreht! u.ä. es ist Schluß, vorbei, genug! °Oberbayern vielfach, °Niederbayern vielfach, °Oberpfalz vielfach, Oberfranken vielfach, °Mittelfranken vielfach, °Schwaben vielfach:
°du kannst net jedn Tag ins Kino geh – jetzt is nacha zuadraht! Wettstetten IN48.823139, 11.414169

zudraht! „jetzt langt es mit dem Kindersegen!“ Neustadt KEH48.802075, 11.762287

°dou is zoudraht! „man ist am Ende“ Weiden WEN49.676727, 12.162220

da is’s na mit’n Hoamgeh scho zuadraaht Dingler bair.Herz 141 Dingler, Max: Das bairisch Herz. Gesänge in der Mundart, Erfurt 1940.

*1883 Landshut, †1961 München; Dr.phil., Direktor der Wissenschaftlichen Staatssammlungen


erweitert
jetzt is zuadraht bis dort auße! Obermiethnach R48.973624, 12.522298

iatz is zuadraht bis auf Wean åbi Tyrlaching LF48.0609552, 12.6675105

Bei dem is a bald zuadraht er wird bald sterben Mainburg MAI48.640589, 11.7820705
1eβ
verschlossen, wortkarg
Partizip Präteritum  
°zoudraht Eslarn VOH49.5828502, 12.5214393
2
weiterdrehen
zuadran „weiterdrehen“ Aicha PA48.671978, 13.289834
3
in einer Drehbewegung zuwenden
i wollt mit ihr redn, aber sie hat mir demonstrativ an Rückn zuadraht SZ 51 (1995) Nr.204,36 Süddeutsche Zeitung, 1945ff.
  • WBÖ V,251 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
verfasst von: A.S.H.
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

zudrehen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb (schwach)
Wortfamilie: drehenzu
Bedeutungen
1
Bremse des Leiterwagens mit Kurbel anziehen
Bremsn, üwan Beäach no haouba zuuh draähn mijn Raitenbuch WUG49.013940, 11.125318 ↗ Reuth a.Wald WUG49.006130, 11.155010 ↗
2
den Leiterwagen bremsen
Wagen und Gespann
Bremsn, üwan Beäach no haouba zuuh draähn mijn Raitenbuch WUG49.013940, 11.125318 ↗ Reuth a.Wald WUG49.006130, 11.155010 ↗

zusammendrehen

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 4, Spalte 309
Wortart: Verb
Bedeutungen
1
etwas im Kreis (um seine Achse) bewegen u. dabei zusammendrücken allg.
Ouan zamdran Simssee RO47.865222, 12.218662
2
„Bremsen … dsåmdrạ̄ Großmehring IN48.764784, 11.532544, nach SOB V,334f. Sprachatlas von Oberbayern, hg. von Ludwig M. Eichinger, 6 Bde, Heidelberg 2004-2012.
3
durch Drehen, Rollen, Schlingen herstellen, formen
3a
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt, Mittelfranken vereinzelt, Schwaben vereinzelt
°jetzt drahn ma de Wid (Weidenzweige) zamm und mach ma de Stanga fest „um das Hoftor am Pfosten zu befestigen“ Brunnen SOB48.6293223, 11.3097034
Der Huar [Flachs], wos brächt ghot hammant, der is af Rasn [Stränge] zsammdraht worn KÖZ, VIT, BJV 1954,199 Bayerisches Jahrbuch für Volkskunde, 1950ff.
3b
d Schmoin zamdrah zo Kögl und umananaweafa Hengersberg DEG48.7736572, 13.0515083
Hejterhorn’ … sen Änischmatzn (Sprachrohr) … des is zsammdraht worn von-aner Kudern (Baumrinde), des is bundn worn KÖZ, VIT, BJV 1954,205 Bayerisches Jahrbuch für Volkskunde, 1950ff.
der Tobakh … wird … föst zammä drät Lenglachner Gesängerb. II,323 Lenglachner, Phillipp: Gesänger Buch, Bd I: Der erste Theill worinnen die Geistlichen Gesänger zu finden seind, Bd II: Der zweÿte Theill Worinnen! Die weltliche Gesänger zu finden seind, transkribiert von Willibald Ernst, hg. von Gabriele Wolf und Willibald Ernst, München 2014-17.

Stubenberg PAN 1796. *1769 Weng/Oberösterreich, †1823 Thal PAN; Lumpensammler, Volksliedsammler
3c
Brötzn zamdrah Hengersberg DEG48.7736572, 13.0515083
4
verschränken
ea draht d’Arm zam „verschränkt die Arme“ Oberaudorf RO47.6484154, 12.1737799
5
°Niederbayern vereinzelt, Oberpfalz vereinzelt
an Strick zsammdrahn „durch zu viel Drehen zum Reißen bringen“ Sulzbach-Rosenberg SUL49.4992468, 11.7470259
6
°Oberbayern vereinzelt, Niederbayern vereinzelt, Oberpfalz vereinzelt
°i muaß de Schnur zsammdrahn aufrollen, aufwickeln Schlehdorf WM47.655300, 11.315227
7
(sich) verwickeln, verwirbeln
7a
reflexiv  
Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt
da Fam draht sö oiwei zsam „verwickelt sich“ Simbach PAN48.267054, 13.025393
7b
°da Wind drahds Droi zuran Schneggn zamm Wettstetten IN48.823139, 11.414169
8
schmelzen, zergehen lassen
°es drahtn zsamm „den Schnee“ Niederbergkirchen 48.312232, 12.5075581
9
unpersönlich  
den hats zsammdraht er ist hingefallen Osseltshausen MAI48.561818, 11.678547
10
unpersönlich  
°Oberpfalz vereinzelt
°dean hots zamdraht „er ist krank geworden“ Schnaittenbach AM49.542650, 11.997632
zamdrà:n „Schwächeanfall, Kreislaufzusammenbruch haben od. in Ohnmacht fallen“ Kilgert Gloss.Ratisbonense 181 Kilgert, Nadine: Glossarium Ratisbonense. Zum Wortschatz gebürtiger RegensburgerInnen zu Beginn des 21. Jahrhunderts, Regensburg 2008.

*1978 Amberg; Dr.phil., Germanistin, Studienrätin
11
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt
°des hot er grod schnoi zsamdraht, d’Hauptsach, daaß er früa Feieram kriagt hot Oberneukirchen 48.173534, 12.5225471
12
wie drehen, Bed.12c , nur in
Phras.:
(jmdm) etwas zusammendrehen einen Streich spielen, etwas Böses antun °Niederbayern vereinzelt, °Schwaben vereinzelt:
°da hammands ganz ebbs schees zammdraht Griesbach GRI48.450524, 13.196384
13
13a
°zsammdrahte Raim „enge, stark gekrümmte Kurve“ Deggendorf DEG48.839582, 12.958749
13b
°Oberpfalz vereinzelt
°zsammdrahde Uaschl Regensburg R49.013904, 12.100040
  • WBÖ V,248f. Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
verfasst von: A.S.H.
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

zusammendrehen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb (schwach)
Wortfamilie: drehenzusammen
Bedeutungen
1
durch drehen vom Wind in Unordnung bringen des Getreides
Acker-, GetreidebauVergehen/Zerstörung/Missraten
dort hats as Troid zammtrad Grafenreuth WUN50.056124, 12.118416 ↗ Röthenbach WUN50.057718, 12.164881 ↗
des hots zammdreht Kirchenlamitz WUN50.156759, 11.948234 ↗
zsamdräht Breitenbrunn WUN50.022586, 11.988370 ↗
zamdrät Schirnding WUN50.078095, 12.228463 ↗
2
durch drehen vom Wind in Unordnung Gebrachtsein des Getreides
Acker-, GetreidebauVergehen/Zerstörung/Missraten
es Getraa is nei zamgedreht Selbitz HO50.315917, 11.748653 ↗
3
zusammenrollen (Papier)
Handwerk, Industrie, Technik, Arbeit allg.
zusammengedreht Allersdorf FO49.738800, 11.346789 ↗ Gößweinstein FO49.769162, 11.338382 ↗
zammgedräht Lempertshausen CO50.358563, 10.766871 ↗ Roßfeld CO50.348114, 10.742475 ↗
zom getreht Bamberg BA49.890546, 10.882837 ↗
zammdreht Diepersdorf LAU49.460820, 11.290109 ↗
4
Herstellen einer Schneerolle zum Bau eines Schneemanns
Kinderspiele
Zamm'dreha Haag BT49.869807, 11.561230 ↗ Unternschreez BT49.887911, 11.582101 ↗
5
unordentlich ineinander verkeilt sein
Ordnung/Unordnung (auch Äußeres, Zahlen, Ruhe)
es Getraa is nei zamgedreht Selbitz HO50.315917, 11.748653 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

drehen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

aufdrehen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

ausdrehen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

durchdrehen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

eindrehen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

herumdrehen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

hinausdrehen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

hineindrehen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Schüsseleindrehen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

ǘberdrehen

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 4, Spalte 310
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

umdrehen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

verdrehen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

zudrehen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

zusammendrehen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗