Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

durchknitschen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb (schwach)
Wortfamilie: knotschen
Bedeutungen
1
gekochte Äpfel oder Kartoffeln durch Sieb drücken
Küche und Kücheneinrichtung/Vorrat/Küchenarbeiten
durchgägnüödschd Redwitz a.d.Rodach LIF50.171996, 11.208283 ↗
dårchknietschn Feilitzsch HO50.362288, 11.934163 ↗
durch gnietschn Kornburg N49.355233, 11.100939 ↗
dorchgnietschn Elbersreuth KU50.247568, 11.561335 ↗
durchgniedschn Heinersreuth BT49.966644, 11.530720 ↗
durchgnietschn Pinzberg FO49.691240, 11.102708 ↗ Poxdorf FO49.663810, 11.070237 ↗
durchgnītschn Unterwaiz BT49.979007, 11.518800 ↗
Dårchgnütschn Haßlach b.T. KC50.430031, 11.399494 ↗ Reichenbach b.Teuschnitz KC50.398336, 11.381226 ↗
dorchgnietschn Dambach 49.462902, 10.970742 ↗ Zirndorf 49.444555, 10.955018 ↗
dorignüedsch [Flexionsbesonderheit], Wallenfels KC50.268380, 11.471746 ↗
duichgnütschn Nankendorf BT49.864391, 11.337176 ↗
durxknǖtšn Neuhaus b.Hollfeld BT49.910018, 11.225855 ↗
durchgniedschn Schnaittach LAU49.557463, 11.338220 ↗
durchgnietschn Diepoltsdorf LAU49.608624, 11.356458 ↗ Dürrenmungenau RH49.233280, 10.918443 ↗ Effeltrich FO49.659347, 11.094076 ↗ Langensendelbach FO49.639736, 11.070998 ↗ Osternohe LAU49.588595, 11.369712 ↗ Wendelstein RH49.351293, 11.154641 ↗
durchgnitsch'n Neudorf HO50.276892, 11.764610 ↗ Schauenstein HO50.278229, 11.741362 ↗
durchgnitschn Geroldsgrün HO50.336322, 11.595388 ↗ Marktschorgast KU50.093813, 11.657457 ↗ Steinbach HO50.352110, 11.593503 ↗
durchgnīdschn Dambach 49.462902, 10.970742 ↗ Zirndorf 49.444555, 10.955018 ↗
durchgnītschn Schwabach SC49.328456, 11.024710 ↗
durchgnüedschn Pressig KC50.352649, 11.310419 ↗ Stockheim KC50.306781, 11.281807 ↗
durchgnütschn Azendorf KU50.029249, 11.310824 ↗ Schirradorf KU50.003008, 11.300169 ↗
durchgnǖrtschn Neu- und Neershof CO50.268109, 11.045237 ↗ Waldsachsen CO50.277824, 11.030636 ↗
durchkniitschn Frankenhaag BT49.909541, 11.426249 ↗ Plösen BT49.897505, 11.431476 ↗ Wohnsgehaig BT49.890674, 11.395821 ↗
durchkn´ütschn Aichig BT49.933391, 11.620147 ↗ Bayreuth BT49.846712, 11.622812 ↗
durchknüdschn Hirschfeld KC50.412724, 11.336247 ↗ Teuschnitz KC50.398203, 11.383151 ↗
duärchgnüätschn Maineck LIF50.116421, 11.300688 ↗
gnüetschn Neukenroth KC50.321044, 11.284916 ↗
2
gekochte Äpfel durch Sieb drücken
Küche und Kücheneinrichtung/Vorrat/Küchenarbeiten
Epfl durchkniitschn Bad Berneck BT50.041826, 11.663995 ↗ Bärnreuth BT50.042513, 11.688056 ↗