Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Pronomen
Bedeutung
1
ihr
Pronomina
wō ß hŏts dĕm ĕngs schou wī'dă heimlich ā'ßgmŏcht Neubau BT50.012954, 11.849389 ↗
"Vazeids ma, wenn i wos ūrechts tu hob." „Früher gingen die Dienstboten vor der Beichte (im Frühjahr und im Herbst) zu ihrem Dienstherrn und ´hom um Vazeiung bitt´ mit den Worten: ´Vazeids ma, wenn i wos ūrechts tu hob.´ Sie geben ihrem Dienstherrn die Hand und erhielten 5 Mark Beichtgeld. Die Beichte fand jeweils am Samstag nachmittag statt, das Abendmahl am Sonntag.“, Grub LAU49.341523, 11.377868 ↗
Mang schauts es amoi unsan Schbinååd o Arnsberg EI48.926663, 11.375199 ↗ Böhming EI48.944398, 11.366861 ↗ Gungolding EI48.924581, 11.350174 ↗
Es hat's era toichige Birn gschenkt Landershofen EI48.882430, 11.232879 ↗ Pietenfeld EI48.860703, 11.240058 ↗
Ēs hats iără doichăne Biăn gēm „für schenken steht i.d. Mundart immer geben“, Schambach EI48.910567, 11.367195 ↗
Mang schads ēs ameu unsan Schbinad å Workerszell EI48.926240, 11.150002 ↗
es bastz zåmm weü da Hos un da Igl „ihr paßt zusammen wie der Hase und der Igel, wenn einer seinen Vorteil mit Betrug ausnutzt“ [Redensart], Raitenbuch WUG49.013940, 11.125318 ↗
es habtz ihra doachi Bian gschenkt Irlahüll EI48.974548, 11.422859 ↗
marng schauz es a̢maü unza̢n Schbinād u Heideck RH49.134127, 11.125674 ↗ Selingstadt RH49.130332, 11.149466 ↗
Ös hotz era toichiche Birn gschengt Arnsberg EI48.926663, 11.375199 ↗ Böhming EI48.944398, 11.366861 ↗ Gungolding EI48.924581, 11.350174 ↗