Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.
Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.
Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite. (davon sind 0 ausgeblendet )
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite. (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.
eben
Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Adjektiv
bis zum Rand, gestrichen
Sachgruppen
Form
Dialektbelege
ihm vull Betzenstein BT49.681095, 11.417901 ↗ Eppenreuth HO50.279322, 11.896476 ↗ Helmbrechts HO50.235887, 11.719024 ↗ Igensdorf FO49.623212, 11.231539 ↗ Kleinschwarzenbach HO50.247732, 11.704816 ↗ Mechlenreuth HO50.171366, 11.800699 ↗ Ort HO50.235887, 11.719024 ↗ Reifenberg FO49.757169, 11.139624 ↗ Unterweißenbach HO50.228062, 11.707677 ↗
ebenvoll Frensdorf BA49.815856, 10.866075 ↗ Gerolzhofen SW49.898304, 10.324856 ↗ Geusfeld HAS49.886994, 10.499807 ↗ Heideck RH49.134127, 11.125674 ↗ Heinrichsthal AB50.070819, 9.343278 ↗ Hofheim HAS50.138460, 10.537431 ↗ Irlahüll EI48.974548, 11.422859 ↗ Krum HAS50.037268, 10.585590 ↗ Lendershausen HAS50.135304, 10.507956 ↗ Opferbaum WÜ49.924572, 10.079687 ↗ Ostheim HAS50.123785, 10.534454 ↗ Prappach HAS50.052394, 10.562240 ↗ Reundorf BA49.824372, 10.887585 ↗ Selingstadt RH49.130332, 11.149466 ↗ Untermichelbach AN49.065858, 10.469255 ↗ Untersteinbach HAS49.890287, 10.548691 ↗ Vestenberg AN49.328193, 10.688649 ↗
ebn voll Brünnstadt SW49.903570, 10.302214 ↗ Diespeck NEA49.594492, 10.629665 ↗ Dippach HAS49.955962, 10.710659 ↗ Hallerndorf FO49.759672, 10.979697 ↗ Kirchfarrnbach FÜ49.444941, 10.736078 ↗ Limbach BA49.753023, 10.814623 ↗ Mörlach RH49.200509, 11.250052 ↗ Pommersfelden BA49.769936, 10.820324 ↗ Schnaid FO49.769963, 10.946194 ↗ Wülflingen HAS50.031439, 10.479129 ↗
ebnvoll Eichstätt EI48.878456, 11.171781 ↗ Hannberg ERH49.637536, 10.902474 ↗ Löffelsterz SW50.095880, 10.362358 ↗ Mainsondheim KT49.793597, 10.172310 ↗ Neuhof a.d.Zenn NEA49.456726, 10.643306 ↗ Staffelbach BA49.945267, 10.752315 ↗ Stegaurach BA49.863360, 10.843081 ↗ Trunstadt BA49.927288, 10.750518 ↗ Viereth BA49.923016, 10.775385 ↗ Wildensorg BA49.879549, 10.858633 ↗
ehm voll Bad Berneck BT50.041826, 11.663995 ↗ Bärnreuth BT50.042513, 11.688056 ↗ Birkach LIF50.066131, 10.902270 ↗ Burgwindheim BA49.827241, 10.598173 ↗ Herrnsdorf BA49.794192, 10.885208 ↗ Königsberg HAS50.080869, 10.566448 ↗ Limbach BA49.753023, 10.814623 ↗ Pommersfelden BA49.769936, 10.820324 ↗ Sambach BA49.784053, 10.842003 ↗ Wonfurt HAS50.012566, 10.469183 ↗ Ziegenbach NEA49.698091, 10.363631 ↗
em voll Bieberbach FO49.729121, 11.290886 ↗ Burghaslach NEA49.733623, 10.600532 ↗ Dettendorf NEA49.590680, 10.674107 ↗ Dippach HAS49.955962, 10.710659 ↗ Dörndorf EI48.942146, 11.478631 ↗ Kolmsdorf BA49.881952, 10.760817 ↗ Lisberg BA49.882753, 10.729491 ↗ Untertheres HAS50.018116, 10.418689 ↗ Warmersdorf ERH49.723422, 10.689264 ↗ Wülflingen HAS50.031439, 10.479129 ↗
emvoll Aschbach BA49.771409, 10.561536 ↗ Dörflis HAS50.044372, 10.659786 ↗ Grafenberg RH49.019762, 11.276320 ↗ Hainert HAS49.998330, 10.500815 ↗ Heuchelheim BA49.761339, 10.569179 ↗ Knetzgau HAS49.992743, 10.546238 ↗ Marktsteinach SW50.069388, 10.346551 ↗ Römershofen HAS50.074356, 10.520925 ↗ Wilhermsdorf FÜ49.482048, 10.717551 ↗
eben, gleichmäßig flach
Sachgruppen
Geländeformen
Dialektbelege
d´r Houf it ?im „im Gegensatz zu buckld, buckeld“
d´r Houf it ë-im „im Gegensatz zu buckld, buckeld“
eben Bamberg BA49.890546, 10.882837 ↗ Burgellern BA49.988948, 11.044117 ↗ Burglesau BA49.996189, 11.080168 ↗ Ebelsbach HAS49.986738, 10.673609 ↗ Elbersberg BT49.750894, 11.446396 ↗ Förtschendorf KC50.388101, 11.347228 ↗ Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Goldbach AB49.998665, 9.180241 ↗ Großenbuch FO49.617681, 11.159163 ↗ Hannberg ERH49.637536, 10.902474 ↗ Heinersreuth BT49.966644, 11.530720 ↗ Hetzles FO49.636067, 11.130310 ↗ Heubsch KU50.041643, 11.369634 ↗ Hösbach AB50.033859, 9.214833 ↗ Knetzgau HAS49.992743, 10.546238 ↗ Körbeldorf BT49.773378, 11.496602 ↗ Mainsondheim KT49.793597, 10.172310 ↗ Marienroth KC50.363831, 11.344761 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗ Mönchstockheim SW49.932828, 10.365655 ↗ Nemmersdorf BT49.994304, 11.685679 ↗ Neunkirchen a.B. FO49.611575, 11.130882 ↗ Oberehrenbach FO49.679251, 11.189796 ↗ Obervolkach KT49.872532, 10.258603 ↗ Prebitz BT49.833951, 11.685271 ↗ Scheßlitz BA49.974504, 11.033599 ↗ Scheuerfeld CO50.254310, 10.928538 ↗ Schwanfeld SW49.922142, 10.137543 ↗ Triebsdorf CO50.225241, 10.970378 ↗ Volkach KT49.863990, 10.230933 ↗ Wiesen AB50.111556, 9.363442 ↗ Zettmannsdorf BA49.866557, 10.655082 ↗
ebn Bindlach BT49.977537, 11.616498 ↗ Büchenbach RH49.264515, 11.053281 ↗ Elbersberg BT49.750894, 11.446396 ↗ Engelhardsberg FO49.797080, 11.293912 ↗ Hof HO50.313539, 11.912781 ↗ Körbeldorf BT49.773378, 11.496602 ↗ Schnaid FO49.769963, 10.946194 ↗ Trockau BT49.824218, 11.493396 ↗ Veitsbronn FÜ49.512014, 10.884572 ↗
genau, präzise
Sachgruppen
Menge/Wiederholung/Intensivierung/Mangel/Abschwächung
Dialektbelege
doch, gegenteiligen Erwartungen zum Trotz
Sachgruppen
Menge/Wiederholung/Intensivierung/Mangel/Abschwächung
Dialektbelege
meinetwegen
Dialektbelege
wenn ihr nit wißt wos derr essen wellt, nachert freßt der em (fressden) Hundsfotz'n „em = eben; der = ihr“ [Redensart], Schauenstein HO50.278229, 11.741362 ↗
wenn dös net fressen konnst nou wartst ebn bist an Hunger host „ja - und: wenn dös net fressen konnst, nou wartst ebn, bist an Hunger host.“, Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗
dann frisd ehm Hundsfodsn „wenn einer das angebotene Essen verschmäht“ [Redensart], Vach FÜ49.517816, 10.961776 ↗
glatt, geebnet
Sachgruppen
Form
Dialektbelege
eben (in Redensart)
Sachgruppen
Form
Dialektbelege
nun mal
Sachgruppen
Ursache, Grund, Zweck
Dialektbelege
zum SeitenanfangCC-BY