Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.
Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.
Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 2 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite. (davon sind 0 ausgeblendet )
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite. (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.
eha
Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Interjektion
Tierzuruf "halt"
Sachgruppen
Interjektion/Ausruf; Wagen und Gespann
Dialektbelege
öha Bimbach KT49.861443, 10.378599 ↗ Binsfeld MSP49.950389, 9.886426 ↗ Birkenreuth FO49.789284, 11.234879 ↗ Birnfeld SW50.200931, 10.429764 ↗ Böttigheim WÜ49.704063, 9.654624 ↗ Breitendiel MIL49.691980, 9.220958 ↗ Buchbrunn KT49.759867, 10.137845 ↗ Burghaig KU50.109474, 11.413966 ↗ Döllnitz KU50.046179, 11.392754 ↗ Dörndorf EI48.942146, 11.478631 ↗ Fröhstockheim KT49.731624, 10.230585 ↗ Gleißenberg NEA49.735931, 10.638014 ↗ Großschloppen WUN50.132946, 11.935799 ↗ Haag BT49.869807, 11.561230 ↗ Heßlar MSP49.971761, 9.848478 ↗ Hetzelsdorf FO49.726912, 11.204640 ↗ Hornungsreuth KU50.025604, 11.491580 ↗ Kauernhofen FO49.767629, 11.081687 ↗ Kirchahorn BT49.834841, 11.403204 ↗ Lohndorf BA49.916365, 11.046757 ↗ Mainbullau MIL49.690509, 9.187038 ↗ Mainstockheim KT49.771527, 10.147974 ↗ Melkendorf KU50.089871, 11.414569 ↗ Mittelehrenbach FO49.689070, 11.171909 ↗ Niederlauer NES50.293630, 10.176861 ↗ Pinzberg FO49.691240, 11.102708 ↗ Poxdorf FO49.663810, 11.070237 ↗ Repperndorf KT49.750336, 10.121243 ↗ Rettern FO49.755083, 11.101103 ↗ Römershofen HAS50.074356, 10.520925 ↗ Scheinfeld NEA49.667177, 10.466767 ↗ Schlaifhausen FO49.707453, 11.152306 ↗ Schwarzenberg NEA49.672454, 10.475613 ↗ Steinbach a.Wald KC50.440830, 11.378968 ↗ Stetten MSP49.943002, 9.829090 ↗ Unternschreez BT49.887911, 11.582101 ↗ Volsbach BT49.866271, 11.419530 ↗ Waldbrunn WÜ49.465704, 9.080790 ↗ Waldbüttelbrunn WÜ49.787150, 9.838575 ↗ Westheim KT49.744908, 10.065486 ↗ Wetzhausen SW50.194731, 10.412018 ↗
eha Buch a.Wald AN49.328071, 10.336170 ↗ Burk AN49.133339, 10.478920 ↗ Diespeck NEA49.594492, 10.629665 ↗ Edlendorf HO50.251600, 11.755243 ↗ Effeltrich FO49.659347, 11.094076 ↗ Göddeldorf AN49.337363, 10.855467 ↗ Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗ Illesheim NEA49.475336, 10.384905 ↗ Langensendelbach FO49.639736, 11.070998 ↗ Rügland AN49.401026, 10.594407 ↗ Schwabach SC49.328456, 11.024710 ↗ Schwebheim NEA49.485109, 10.351603 ↗ Steinsfeld AN49.419795, 10.215531 ↗ Treuchtlingen WUG48.959516, 10.909644 ↗ Übermatzhofen WUG48.916506, 10.960839 ↗ Untermichelbach AN49.065858, 10.469255 ↗ Wachstein WUG49.075616, 10.830834 ↗ Wallesau RH49.189939, 11.109191 ↗ Weißenburg WUG49.027209, 10.971024 ↗ Wiedersbach AN49.294735, 10.441484 ↗ Wolframs-Eschenbach AN49.226517, 10.726082 ↗
eha Destuben BT49.907601, 11.579882 ↗ Heilbronn AN49.167519, 10.362631 ↗ Kaiserhammer WUN50.127324, 12.082964 ↗ Kirchenlamitz WUN50.156759, 11.948234 ↗ Oberweilersbach FO49.752766, 11.125016 ↗ Schnelldorf AN49.420592, 11.027531 ↗ Walpenreuth HO50.114510, 11.798920 ↗ Weißenhaid WUN50.084308, 11.851792 ↗ Weißenstadt WUN50.101514, 11.885509 ↗ Wildenholz AN49.220225, 10.202749 ↗ Zell HO50.134653, 11.819697 ↗
ēha Bettwar AN49.416622, 10.151476 ↗ Biengarten HO50.164503, 11.749977 ↗ Brand ERH49.583848, 11.185311 ↗ Dürrwangen AN49.108611, 10.386291 ↗ Effeltrich FO49.659347, 11.094076 ↗ Eschenau ERH49.572316, 11.197753 ↗ Heufurt NES50.505954, 10.167974 ↗ Krapfenau AN49.134407, 10.364914 ↗ Langensendelbach FO49.639736, 11.070998 ↗ Lehengütingen AN49.106268, 10.305238 ↗ Schlungenhof WUG49.128048, 10.749135 ↗ Schopfloch AN49.120437, 10.305409 ↗ Straas HO50.178396, 11.770331 ↗ Unterasbach WUG49.091547, 10.787297 ↗ Wörnitz AN49.256325, 10.238992 ↗
oa
oha Acholshausen WÜ49.645109, 9.997842 ↗ Birnfeld SW50.200931, 10.429764 ↗ Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Happertshausen HAS50.162457, 10.466763 ↗ Humprechtshausen HAS50.119869, 10.449072 ↗ Kerbfeld HAS50.139024, 10.463532 ↗ Kreuzthal HAS50.102558, 10.407117 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗ Nassach HAS50.187859, 10.459158 ↗ Neuses HAS50.201992, 10.564492 ↗ Niedersteinbach AB50.087588, 9.149854 ↗ Preunschen MIL49.585957, 9.184088 ↗ Reckertshausen HAS50.150385, 10.513643 ↗ Serrfeld NES50.213160, 10.570448 ↗ Steinach a.St. KC50.245560, 11.195884 ↗ Wellmersdorf CO50.288926, 11.108511 ↗ Wetzhausen SW50.194731, 10.412018 ↗ Wintersdorf FÜ49.427052, 10.908494 ↗ Wolfsmünster MSP50.092913, 9.734119 ↗
oha Allertshausen HAS50.205220, 10.670673 ↗ Bergrothenfels MSP49.894404, 9.584849 ↗ Breitendiel MIL49.691980, 9.220958 ↗ Dipbach WÜ49.898652, 10.124385 ↗ Elsenfeld MIL49.843717, 9.161323 ↗ Eltmann HAS49.972083, 10.652273 ↗ Euerfeld KT49.822753, 10.105348 ↗ Forchheim FO49.721306, 11.069883 ↗ Gambach MSP50.002038, 9.751304 ↗ Gauaschach KG50.047870, 9.927756 ↗ Gernach SW49.944593, 10.234222 ↗ Gerolzhofen SW49.898304, 10.324856 ↗ Großlangheim KT49.755795, 10.237907 ↗ Großwallstadt MIL49.874680, 9.136015 ↗ Großwelzheim AB50.048884, 9.008143 ↗ Haßfurt HAS50.034381, 10.516975 ↗ Hilpertshausen WÜ49.895838, 10.012387 ↗ Kist WÜ49.744082, 9.841787 ↗ Kleinwallstadt MIL49.866051, 9.179639 ↗ Krum HAS50.037268, 10.585590 ↗ Laufach AB50.011946, 9.294392 ↗ Limbach HAS49.982441, 10.631435 ↗ Mainbullau MIL49.690509, 9.187038 ↗ Marktsteft KT49.694543, 10.137595 ↗ Mömlingen MIL49.854566, 9.086432 ↗ Müdesheim MSP49.968377, 9.918093 ↗ Oberspiesheim SW49.944990, 10.273377 ↗ Obervolkach KT49.872532, 10.258603 ↗ Prappach HAS50.052394, 10.562240 ↗ Prosselsheim WÜ49.862995, 10.127009 ↗ Püssensheim WÜ49.878163, 10.122028 ↗ Reistenhausen MIL49.771448, 9.321749 ↗ Römershofen HAS50.074356, 10.520925 ↗ Rothenbuch AB49.966079, 9.398668 ↗ Röttbach MSP49.803778, 9.525509 ↗ Rügshofen SW49.938991, 10.412143 ↗ Sachsenheim MSP50.022868, 9.761526 ↗ Schaippach MSP50.079114, 9.666934 ↗ Schippach MIL49.670502, 9.315906 ↗ Schmachtenberg MIL49.783235, 9.239447 ↗ Seifriedsburg MSP50.075014, 9.746437 ↗ Steinmark MSP49.863273, 9.524076 ↗ Sulzfeld KT49.707409, 10.130096 ↗ Unterhohenried HAS50.055228, 10.517129 ↗ Unterleinach WÜ50.228604, 10.407956 ↗ Unterspiesheim SW49.954387, 10.262411 ↗ Volkach KT49.863990, 10.230933 ↗ Waldaschaff AB49.973770, 9.299976 ↗ Waldzell MSP49.942369, 9.629803 ↗ Wenschdorf MIL49.678894, 9.287692 ↗ Wernfeld MSP50.024657, 9.728881 ↗ Wimmelbach FO49.708526, 11.007426 ↗ Windheim MSP49.879541, 9.581011 ↗ Wonfurt HAS50.012566, 10.469183 ↗ Wülflingen HAS50.031439, 10.479129 ↗ Zimmern MSP49.892064, 9.597432 ↗
ōha Aschaffenburg AB49.949214, 9.202458 ↗ Gambach MSP50.002038, 9.751304 ↗ Garstadt SW49.974690, 10.172324 ↗ Haßfurt HAS50.034381, 10.516975 ↗ Lindflur WÜ49.711177, 9.930570 ↗ Rettersheim MSP49.800323, 9.582690 ↗ Röthlein SW49.985073, 10.218169 ↗ Sachsenheim MSP50.022868, 9.761526 ↗ Steinmark MSP49.863273, 9.524076 ↗ Unterhohenried HAS50.055228, 10.517129 ↗ Wernfeld MSP50.024657, 9.728881 ↗
öha Alesheim WUG49.046313, 10.863747 ↗ Allersberg RH49.251313, 11.236585 ↗ Altdorf LAU49.385662, 11.356483 ↗ Arnsberg EI48.926663, 11.375199 ↗ Barnsdorf RH49.221479, 11.070654 ↗ Berolzheim NEA49.546104, 10.434272 ↗ Biburg WUG49.038939, 11.181938 ↗ Böhming EI48.944398, 11.366861 ↗ Buxheim EI48.804212, 11.291904 ↗ Degersheim WUG48.998768, 10.779527 ↗ Dettenheim WUG48.985492, 10.946100 ↗ Dietfurt WUG48.944463, 10.935089 ↗ Dollnstein EI48.872686, 11.074209 ↗ Elfershausen KG50.145229, 9.965330 ↗ Eyb AN49.297437, 10.600475 ↗ Förtschendorf KC50.388101, 11.347228 ↗ Frankenheim NES50.409033, 9.988234 ↗ Geislohe WUG49.145407, 10.785473 ↗ Gemünda CO50.224173, 10.806048 ↗ Georgensgmünd RH49.196692, 11.002884 ↗ Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Gollmuthhausen NES50.357699, 10.424872 ↗ Grafenberg RH49.019762, 11.276320 ↗ Großweingarten RH49.166263, 10.939725 ↗ Gungolding EI48.924581, 11.350174 ↗ Höchheim NES50.363447, 10.449853 ↗ Irmelshausen NES50.364409, 10.470980 ↗ Langenaltheim WUG48.893971, 10.929319 ↗ Marienroth KC50.363831, 11.344761 ↗ Martinsheim KT49.623887, 10.149733 ↗ Meilenhofen EI48.802993, 11.186075 ↗ Merkendorf AN49.203576, 10.701859 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗ Möckenlohe EI48.823105, 11.227494 ↗ Mörsdorf NM49.201807, 11.285640 ↗ Nassenfels EI48.798869, 11.227767 ↗ Oberleichtersbach KG50.273749, 9.804508 ↗ Oesterberg RH49.099076, 11.340361 ↗ Ostheim v.d.Rhön NES50.460806, 10.230505 ↗ Raitenbuch WUG49.013940, 11.125318 ↗ Reuth a.Wald WUG49.006130, 11.155010 ↗ Rieshofen EI48.934783, 11.306300 ↗ Sankt Veit WUG49.103716, 10.955098 ↗ Schwabach SC49.328456, 11.024710 ↗ Sondernau NES50.422437, 10.092886 ↗ Sondernohe AN49.439991, 10.522648 ↗ Steinach a.St. KC50.245560, 11.195884 ↗ Stockheim NES50.459569, 10.273010 ↗ Tauberfeld EI48.824632, 11.276561 ↗ Virnsberg AN49.423053, 10.511248 ↗ Wermerichshausen KG50.239747, 10.272869 ↗ Winkelhaid LAU49.383333, 11.300000 ↗
ȫha Bad Windsheim NEA49.503122, 10.414786 ↗ Elbersreuth KU50.247568, 11.561335 ↗ Fiegenstall WUG49.074251, 11.022299 ↗ Gollhofen NEA49.569477, 10.192092 ↗ Hirschfeld KC50.412724, 11.336247 ↗ Oehrberg KG50.249549, 9.923157 ↗ Ottorfszell MIL49.595206, 9.156678 ↗ Penzendorf SC49.326143, 11.063199 ↗ Platz KG50.275100, 9.909693 ↗ Plöckendorf RH49.304567, 11.067334 ↗ Reuth u.Neuhaus WUG49.087541, 11.096326 ↗ Teuschnitz KC50.398203, 11.383151 ↗
Tierzuruf "nach rechts"
Sachgruppen
Interjektion/Ausruf; Wagen und Gespann
Dialektbelege
zum SeitenanfangCC-BY
öha, eha, oha, öh, eh, oh, öü
Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Interjektion
Zuruf an Zugtiere zum Stehenbleiben
Sachgruppen
Interjektion/Ausruf; Wagen und Gespann
Verbreitung
Schwaben vielfach
Dialektbelege
ȫha Röfingen GZ48.4235164, 10.4432214, SBS 13 K 126 König, Werner (Hg.): Sprachatlas von Bayerisch-Schwaben. Bearbeitet von Andrea Schamberger-Hirt, Band 13: Wortgeographie VI, Heidelberg, 2005
Oha Moggale Schneckenhofen GZ48.4020231, 10.2254325, Rau 28 Rau, Richard: Schwäbische Wörtersammlung aus dem Günzburger Umkreis (Computerausdruck), Schneckenhofen, 2000
Phraseologie
ööha Ros ond Waagǝ! Ettringen MN48.1040879, 10.6535987, Schwarz 119 Schwarz, Brigitte: Muaters Moul ond Vaters Riasl, Edelstetten, 1995
Öha", sagat d' Baura, wann's nemme got, Ries, Eberhardt, Sprichwort 20 Eberhardt, Michel: Rieser Volksspiegel im Sprichwort, in: Nordschwaben 1 (1968), S. 20; 2 (1968), S. 31; 2 (1969), S. 33; 1 (1970), S. 43; 4 (1970), S. 42, Nördlingen, 1968 - 1970
Sachkunde
Mit dem Zuruf an die Zugtiere zieht der Wagenlenker gleichtzeitig an der Zugleine und fordert auch auf diese Weise die Tiere zum Anhalten auf. Gebietsweise wird dieser Anhalteruf nur bei Kuh- und Ochsengespannen gebraucht, bei Pferden (die als die vornehmeren Zugtiere gelten) verwendet man meist brrr.
Ausruf des Erstaunens, der Überraschung oder Ablehnung
Sachgruppen
Interjektion/Ausruf; Empfindung/Ausdruck der Empfindung
Verbreitung
Allgäu vereinzelt, Mittelschwaben vereinzelt
Dialektbelege
Oha, dees isch bleed gloffe Leuterschach MOD47.747957, 10.5742203, Dietlein 94 Ferdinand Dietlein: Von Aftrmikta bis Zibeba. Marktoberdorfer Dialektwörterbuch aus Lutterschach, Kempten, 2019
Eeha, dees hauscht duu gseet, it ii! Ettringen MN48.1040879, 10.6535987, Schwarz 207 Schwarz, Brigitte: Muaters Moul ond Vaters Riasl, Edelstetten, 1995
ööha! „jetzt langts aber“, Kempten KE47.7267063, 10.3168835, Jall Jall, Artur: Allgäuer Wörterbüchle von A - Z, Altusried, 1996, Auflage 1
Phraseologie
ooha Spatz! jetzt begreife ich, Ettringen MN48.1040879, 10.6535987, Schwarz Br. Schwarz, Brigitte: eigene Kompetenz, Edelstetten, Ettringen
Äußerung bei einem Versehen, mit der man um Entschuldigung bittet
Sachgruppen
Interjektion/Ausruf; Benehmen, Umgangsformen
Verbreitung
Allgäu vereinzelt, Mittelschwaben vereinzelt
Dialektbelege
ooha! „entschuldigen sie!“, Kempten KE47.7267063, 10.3168835, Jall Jall, Artur: Allgäuer Wörterbüchle von A - Z, Altusried, 1996, Auflage 1
Ööha, hõũ i di dapǝt? Ettringen MN48.1040879, 10.6535987, Schwarz 207 Schwarz, Brigitte: Muaters Moul ond Vaters Riasl, Edelstetten, 1995
Etymologie
Zusammenrückung der Interjektionen oh und mhd. hâ; Schw.Id. I,162
Literatur
- Schwäb.Wb. V 51 Fischer, Hermann: Schwäbisches Wörterbuch. 6 Bände, Tübingen, 1904-1936
verfasst von: EF
zum SeitenanfangCC-BY