Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

ein Haufen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Wortfamilie: Haufen
Bedeutungen
1
große Menge, viel
Menge/Wiederholung/Intensivierung/Mangel/Abschwächung
deä Bawa licht drehm im Kaffänēd mit an haftn Fiebä dämātscht un britschäbrād im sain Bett [Umschrift unsicher; Kasusbesonderheit], Höchstadt a.d.Aisch ERH49.709569, 10.812836 ↗
a ganzer Schwall, haaßt es is aff amall a Hauf´m Wasser aus´n Rohr rauskumma Selbitz HO50.315917, 11.748653 ↗
an denn Sauerbroadafläsch is ä haufa harräffis Zeuch drou „am Sauerbratenfreisch ist sehr viel flechsiges Fleisch dran“ [Umschrift unsicher], Ippesheim NEA49.602491, 10.225098 ↗
a Haufn Zeich Zedtwitz HO50.360572, 11.904383 ↗
"Ach Good, håbd īr an Haufn Schmǟsmuggng" [Redensart], Neustadt b.Coburg CO50.327216, 11.119032 ↗
?n Haufn aikafn Issigau HO50.377101, 11.720801 ↗
?n ganzn Haufn eikaafm Zedtwitz HO50.360572, 11.904383 ↗
A haufn Fuhrn Herzogenreuth FO49.906900, 11.091144 ↗
Die hóm an Haufn eikaft Peulendorf BA49.949829, 11.035936 ↗ Zeckendorf BA49.960460, 11.056930 ↗
Do habn se nen Haufen Hulz ghiebn Friedmannsdorf HO50.137371, 11.763481 ↗
Döi macht an Haftn Achaana „Umstände, Getue, Gejammer“, Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗
En Haufe Leut Eichelsdorf HAS50.161743, 10.531653 ↗ Reckertshausen HAS50.150385, 10.513643 ↗
Haufa Assa Neubrunn 49.730955, 9.672196 ↗
Haufen Wor „(Ware)“, Dittenheim WUG49.055224, 10.792533 ↗
Haufm Wor Götteldorf AN49.406676, 10.623273 ↗
Haufn Essen Wattenbach AN49.257413, 10.710442 ↗
Hot der en haufe Hor uner die Orm Großheubach MIL49.727252, 9.221989 ↗
Ich hob an Haufn eizekafn Gundlitz HO50.134976, 11.659166 ↗
Ich hob uffen Houfe eigekäft Hendungen NES50.394188, 10.353323 ↗
Is dös åber a Haufn Holz „Is dös åber a Haufn Holz. ferner: Klafter = 31/2 Schdeer.“, Schönbach HAS50.007038, 10.663493 ↗ Schönbrunn HAS49.998362, 10.714964 ↗
Mirabella: da geits an Haufa Martinsheim KT49.623887, 10.149733 ↗
Su a Haufn Zeich Sparneck HO50.162598, 11.843145 ↗
a Hafdn essada Wår „ein Haufen Eßware“ [Umlaut], Neustadt a.d.Aisch NEA49.579544, 10.613944 ↗
a Haffen Zeug Zoggendorf BA49.869730, 11.153712 ↗
a Hafn Woa „Haufen Ware“, Regelsbach RH49.367883, 10.949563 ↗
a Hafn z'Essen Regelsbach RH49.367883, 10.949563 ↗
a Haftn Brei Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗
a Haftn Brei do Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗
a Hauf Vigl Eismannsberg LAU49.403736, 11.437324 ↗ Pühlheim LAU49.410468, 11.385953 ↗ Unterrieden LAU49.400405, 11.393351 ↗
a Hauf'n Wohr kaff´n Wendelstein RH49.351293, 11.154641 ↗
a Hauf'n z'essen Almoshof N49.491475, 11.061712 ↗ Knoblauchsland N49.489647, 11.036721 ↗
a Haufa War Lentersheim AN49.079855, 10.580801 ↗ Röckingen AN49.055760, 10.560105 ↗
a Haufa Wör „(Ware)“, Solnhofen WUG48.897191, 10.996965 ↗
a Haufa Zeich „(Zeug)“, Lentersheim AN49.079855, 10.580801 ↗ Röckingen AN49.055760, 10.560105 ↗
a Haufen Essn Dormitz FO49.596870, 11.118526 ↗ Rosenbach FO49.607973, 11.093022 ↗ Uttenreuth ERH49.597219, 11.071340 ↗
a Haufen Fresserei Ziegenburg KU50.111154, 11.651583 ↗
a Haufen Salat Röttingen 49.845854, 9.973882 ↗
a Haufen War Allersberg RH49.251313, 11.236585 ↗
a Haufen ze Essen Wallenfels KC50.268380, 11.471746 ↗
a Hauffn Söä „wenn mehrere Ster zusammenstehen. Sonst Stöä - Klåfter.“ [GP hat sich eventuell verschrieben], Medlitz BA50.048282, 10.884962 ↗
a Haufm „sehr viel, große Menge“, Eppenreuth HO50.279322, 11.896476 ↗ Konradsreuth HO50.272319, 11.850767 ↗
a Haufm Wâr Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
a Haufm Zeich Steinbach HO50.352110, 11.593503 ↗
a Haufm dsoix Scheinfeld NEA49.667177, 10.466767 ↗
a Haufm z'Essen Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
a Haufn Schönbrunn HAS49.998362, 10.714964 ↗
a Haufn Essen „(Assen)“, Lempertshausen CO50.358563, 10.766871 ↗ Roßfeld CO50.348114, 10.742475 ↗ Rudelsdorf CO50.337365, 10.735296 ↗
a Haufn Essnwoä „(Essenware)“, Reichenbach b.Teuschnitz KC50.398336, 11.381226 ↗
a Haufn Essnzeuch Reichenbach b.Teuschnitz KC50.398336, 11.381226 ↗
a Haufn Frassen „(derb)(Haufe Essen)“, Coburg CO50.255698, 10.955082 ↗
a Haufn Roppn Grasmannsdorf BA49.837970, 10.763915 ↗
a Haufn Salot Langenzenn 49.493464, 10.794883 ↗
a Haufn Wohr Wendelstein RH49.351293, 11.154641 ↗
a Haufn Zeich „(ein Haufen Zeug)“, Thurnau KU50.024992, 11.392850 ↗
a Haufn Zeich kaft
a Haufn Zeuch Dörfles CO50.282751, 10.997756 ↗ Einberg CO50.284949, 11.044758 ↗ Kupferberg KU50.139009, 11.578501 ↗ Oeslau CO50.292356, 11.035533 ↗ Schönbrunn HAS49.998362, 10.714964 ↗
a Haufn Zeug Drosendorf BA49.945815, 10.972885 ↗ Kleukheim LIF50.034240, 11.005172 ↗
a Hauftn Zeich [GP hat sich eventuell verschrieben], Wilhermsdorf 49.482048, 10.717551 ↗
a Hauf´n Essn Haundorf ERH49.588257, 10.918915 ↗
a Hufen Gemüs [GP hat sich eventuell verschrieben], Röttingen 49.845854, 9.973882 ↗
a großer Hauf´n
a hafa zum Essen [Kasusbesonderheit], Mörnsheim EI48.847186, 11.026107 ↗
a haffa Oberhochstatt WUG49.030472, 11.049030 ↗
a haffa Hulz vor der Hüttn [Redensart], Hersbruck LAU49.509062, 11.433491 ↗
a haufn Zeuch eikaafn Eila KC50.341782, 11.316514 ↗ Größau KC50.321832, 11.326750 ↗
a so a Haffa Buxheim EI48.804212, 11.291904 ↗
a=ä haufa Leut Ippesheim NEA49.602491, 10.225098 ↗
an Haufa eikaft Holzkirchhausen 49.760976, 9.667599 ↗
an Haufm Hulz vuä dä Hittn [Redensart; Umlaut], Schwabach SC49.328456, 11.024710 ↗
an Haufm eikäff Reupelsdorf KT49.812626, 10.292389 ↗
an Haufn Essn Unterreichenbach SC49.328704, 10.996655 ↗
an Haufn Hulz vor da Hüttn [Redensart], Saugendorf BT49.829348, 11.314745 ↗
an Haufn Hulz vor der Hüttn [Redensart], Saugendorf BT49.829348, 11.314745 ↗
an Haufn Zeigͨh eikaaft Röthelbach BT49.977537, 11.616498 ↗
an Haufn Zeuch Hallstadt BA49.926970, 10.881009 ↗
an Haufn aikafft Ickelheim NEA49.478857, 10.434811 ↗
an Haufn zu Essn Diespeck NEA49.594492, 10.629665 ↗
an Hauftn Fresserei „scherzhaft“, Scheinfeld NEA49.667177, 10.466767 ↗
an Hauf´n Marktbreit KT49.666462, 10.142098 ↗ Segnitz KT49.673908, 10.142370 ↗
an Hauf‘n Frass‘n Sulzfeld KT49.707409, 10.130096 ↗
an Håffn eigakaaft Eggolsheim FO49.770304, 11.055809 ↗
an ganzn Haufen eikāfm Wurlitz HO50.252782, 11.985214 ↗
an groußn Haftn kafn Reichelsdorf N49.381196, 11.031690 ↗
an hafa kaf´n Oberhochstatt WUG49.030472, 11.049030 ↗
an haffn Waar „(Haufen)“, Eckersmühlen RH49.215828, 11.142661 ↗
an haufm Klump Frommetsfelden AN49.336507, 10.373127 ↗ Hürbel a.Wald AN49.349607, 10.348762 ↗
an haufn Wellerstadt ERH49.661959, 11.032722 ↗
ă Hăfă dz Essn [Kasusbesonderheit], Möckenlohe EI48.823105, 11.227494 ↗
der hot an haufn eikaft Wellerstadt ERH49.661959, 11.032722 ↗
der hot en Haufe bleche müsse Schippach MIL49.670502, 9.315906 ↗ Wenschdorf MIL49.678894, 9.287692 ↗
der schlicht an Haufn Worscht nei Stammbach HO50.145201, 11.690033 ↗
des hod'n an Haúfan Gä'̄ld gkoschd Mönchsroth AN49.019527, 10.359093 ↗ Wilburgstetten AN49.028090, 10.391993 ↗
des hodn an 'haufa 'g?e:ld gkoschd Mönchsroth AN49.019527, 10.359093 ↗ Wilburgstetten AN49.028090, 10.391993 ↗
di hot an Haufn eikāft Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗
die hatt an Haufn Holz vor dör Hittn [Redensart], Ehingen AN49.087952, 10.540807 ↗
die hot en Haufe Holz vor der Hüttn [Redensart], Eichelsdorf HAS50.161743, 10.531653 ↗ Reckertshausen HAS50.150385, 10.513643 ↗
die mit ihrn Hauf'n Kinnä tun äs ganz Dorf ōsōma Steinfeld BA49.978202, 11.155351 ↗
dou sen a Haufn Muckn „viel Fliegen“ [Umlaut], Steinwiesen KC50.311750, 11.451699 ↗
dr hout an Haufn blächng missn [Redensart], Geroldsgrün HO50.336322, 11.595388 ↗ Steinbach HO50.352110, 11.593503 ↗
dr hout an Haufn zolln missn [Redensart], Geroldsgrün HO50.336322, 11.595388 ↗ Steinbach HO50.352110, 11.593503 ↗
e Haufən Neustadt a.d.Saale NES50.323034, 10.202811 ↗
ei Hauf´n Ansbach AN49.300425, 10.571936 ↗
ein Haufe Amorbach MIL49.644291, 9.219108 ↗
ein Haufen Zeug Münchsteinach NEA49.639896, 10.595092 ↗ Röbersdorf BA49.798973, 10.926802 ↗
ein Haufen zu essen Mönchstockheim SW49.932828, 10.365655 ↗
ein Haufən Neustadt a.d.Saale NES50.323034, 10.202811 ↗
einen Haufen aufzuspüln Steinwiesen KC50.311750, 11.451699 ↗
einen Haufen einkaufen Burgkunstadt LIF50.140541, 11.250311 ↗ Röthenbach WUN50.057718, 12.164881 ↗
einen ganzen Haufen Happurg LAU49.493736, 11.471946 ↗ See LAU49.459077, 11.521729 ↗
en Haufe Geschärr zum Spüle Waldaschaff AB49.973770, 9.299976 ↗
en Haufe eikaafe Schnelldorf AN49.420592, 11.027531 ↗ Wildenholz AN49.220225, 10.202749 ↗
en haffe eikaffe Dietfurt WUG48.944463, 10.935089 ↗
en haufe Raube Krombach AB50.081424, 9.206235 ↗ Omersbach AB50.108864, 9.191919 ↗ Schneppenbach AB50.094991, 9.235841 ↗
en haufe zeuch Großheubach MIL49.727252, 9.221989 ↗
es is haufe gmuach [GP hat sich eventuell verschrieben], Schnelldorf AN49.420592, 11.027531 ↗ Wildenholz AN49.220225, 10.202749 ↗
größeren Haufen Alfeld LAU49.428955, 11.544055 ↗
haoust hejnd an Hafa Essen Raitenbuch WUG49.013940, 11.125318 ↗ Reuth a.Wald WUG49.006130, 11.155010 ↗
i hob an ganzn Haufn zu spüeln Segnitz KT49.673908, 10.142370 ↗
i hob heind an Haufn eikafd Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗
in den Sulodkopf hänn a häffer Schneckn Bergen WUG49.073800, 11.113855 ↗
is dös a Haufen Zeug Dörfles CO50.282751, 10.997756 ↗ Einberg CO50.284949, 11.044758 ↗ Oeslau CO50.292356, 11.035533 ↗
mir mocha uns im Summer en Haufa saura Gurka ei Kleinbardorf NES50.276251, 10.403011 ↗ Merkershausen NES50.285545, 10.444296 ↗
n Haufa Gemüs Kleineibstadt NES50.294669, 10.372093 ↗
n Haufa Solod Kleineibstadt NES50.294669, 10.372093 ↗
n Haufe eukaaft Aschaffenburg AB49.949214, 9.202458 ↗
n Haufoa Essoa goamoacht Kreuzwertheim MSP49.766943, 9.519593 ↗
na, aber für ein Haufn Zeich [schlecht lesbar], Hallerstein HO50.183898, 11.922503 ↗
n´Haufe Aschaffenburg AB49.949214, 9.202458 ↗
su a Haufn Kupferberg KU50.139009, 11.578501 ↗
suͤ a Haufm Zeug Allersdorf FO49.738800, 11.346789 ↗ Gößweinstein FO49.769162, 11.338382 ↗
suara Haffn Zeich Holenbrunn WUN50.049326, 12.040740 ↗ Wunsiedel WUN50.039909, 12.003931 ↗
Än Haufe Froche Bürgstadt MIL49.713382, 9.269549 ↗
ä Haufn Woar zon Essn Abenberg RH49.241655, 10.963526 ↗
äß des an haufer z‘essen Windsbach AN49.249137, 10.831005 ↗
ə Haufm zə e̢ssn Bad Steben HO50.355733, 11.638561 ↗
ə hafm Schirnding WUN50.078095, 12.228463 ↗
2
große Menge, großer Betrag
und woos koscht de Woar, dees hat a haffa koscht Göhren WUG48.950577, 11.004212 ↗
än Hauf'n Göeld und nu ä paar Pfenng däzu [Redensart], Raumetengrün WUN50.137363, 11.965393 ↗
einen Haufen Geld [Redensart], Wiesthal MSP50.030105, 9.430341 ↗
An Haufm Gald [Redensart], Reupelsdorf KT49.812626, 10.292389 ↗
a Haufen Geld [Redensart], Großhabersdorf 49.404121, 10.788236 ↗
an Haffm Geld [Redensart], Weißenstadt WUN50.101514, 11.885509 ↗
an Hauf'n Geld [Redensart], Geroldsgrün HO50.336322, 11.595388 ↗ Steinbach HO50.352110, 11.593503 ↗
an Haufn Geld [Redensart], Maineck LIF50.116421, 11.300688 ↗
3
große Menge
Menge/Wiederholung/Intensivierung/Mangel/Abschwächung
Dessmål woͣra a haufa Käffr daͦ Ippesheim NEA49.602491, 10.225098 ↗
a Haufm Gschlamb [Redensart], Großhabersdorf 49.404121, 10.788236 ↗
a Haufm Gruusch [Umschrift unsicher], Großhabersdorf 49.404121, 10.788236 ↗
a Haffa Woa Langenaltheim WUG48.893971, 10.929319 ↗
an ganzn Haufn [Redensart], Dampfach HAS49.990359, 10.426708 ↗ Röthelbach BT49.977537, 11.616498 ↗
4
große Menge einer Speise
Ernährung (Essen)Wert/Maß (wirtschaftl. Bewertung, Verlust, Schaden, Mängel, Fehler)Menge/Wiederholung/Intensivierung/Mangel/Abschwächung
Haufn Zeug Premeusel KU50.214192, 11.562334 ↗
5
eine große Menge
Menge/Wiederholung/Intensivierung/Mangel/Abschwächung
Es hot ahaufen Geschenke gam Einberg CO50.284949, 11.044758 ↗ Oeslau CO50.292356, 11.035533 ↗
6
große Menge, großer Betrag, viel
a Haufn Gald [Redensart], Dörfles CO50.282751, 10.997756 ↗ Oeslau CO50.292356, 11.035533 ↗