Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 3 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Ergebnisse nach Quelle ausblenden: bwbdibswbf

eindämpfen

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 3, Spalte 1150
Wortart: Verb
Kompositum zu: dämpfen
Bedeutung
dünsten, garen (wie dämpfen, Bed.2d)
ist der Stockfisch zum Eindämpfen, Abbräunen oder Schmalzen bereit Portia Kochb. 53 Portia, Magdalena Maira von und zu: Altadeliges Bayer’sches Koch- und Konfektbuch für alle Stände, aus dem Nachlasse einer berühmten Gräfin. Mit Beiträgen von den vornehmsten Damen der ältesten Adelsgeschlechter Bayerns, München 1837.

†1685
Eingedämpft Fleisch Prasch 17 Prasch, Jo[hann] Ludwig: Dissertatio altera, De Origine Germanica Latinae Linguae ... Accedit Glossarium Bavaricum, Regensburg 1689.

*1637 Regensburg, †1690 ebd.; Schriftsteller, Jurist, Bürgermeister, Syndikus
  • Prasch 17 Prasch, Jo[hann] Ludwig: Dissertatio altera, De Origine Germanica Latinae Linguae ... Accedit Glossarium Bavaricum, Regensburg 1689.

    *1637 Regensburg, †1690 ebd.; Schriftsteller, Jurist, Bürgermeister, Syndikus
  • WBÖ IV,1478f. Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
verfasst von: E.F.

eindämpfen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb
Wortfamilie: Dampf
Bedeutungen
1
kochen, garen
1a
einkochen, konservieren
Küche und Kücheneinrichtung/Vorrat/Küchenarbeiten
Günzburg GZ48.4539028, 10.2785509
Ei(n)dämpft... Von Gemüsen, Früchten“, Günzburg GZ48.4539028, 10.2785509, Vogg 59 Vogg: Dialektwörter, in: Deutsche Gaue 5, S. 59-60, Kaufbeuren, 1903
1b
(im Dampf) garen und in eine Grube legen
Küche und Kücheneinrichtung/Vorrat/Küchenarbeiten
Ries
eidämpfte Ärbira „Verfahren zum Konservieren von Kartoffeln“, Ries, Schupp-Schied, Bd. VI 259 Schupp-Schied, Gerda: Zwetschgagreat ond Biramichel. Ausschnitte aus dem Rieser Dorfleben VI, Nördlingen, 2001
2
von Menschen
2a
hinterhältig
Betrug/Arglist/Tücke
Günzburg GZ48.4539028, 10.2785509
Ei(n)dämpft... heimtückisch, verschlossen, versteckt, nicht offen“, Günzburg GZ48.4539028, 10.2785509, Vogg 59 Vogg: Dialektwörter, in: Deutsche Gaue 5, S. 59-60, Kaufbeuren, 1903
2b
engstirnig
geistige Beweglichkeit/Unbeweglichkeit, Einstellung/Einschätzung
Simmerberg LI47.586506, 9.945707
īte̜mpft Simmerberg LI47.586506, 9.945707, Baldauf 27 Baldauf, Albert: Westallgäuer Wörterbüchlein, Kempten, 1955
  • Schwäb.Wb. II 596 Fischer, Hermann: Schwäbisches Wörterbuch. 6 Bände, Tübingen, 1904-1936
  • BWB III 1150. Kommission für Mundartforschung (Hg.): Bayerisches Wörterbuch, München, 2013ff.
verfasst von: EF
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

eindämpfen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb (schwach)
Wortfamilie: Dampf
Bedeutungen
1
Brotteig ansetzen, säuern
Küche und Kücheneinrichtung/Vorrat/Küchenarbeiten
aidempfn Gremsdorf ERH49.695158, 10.833467 ↗
2
Kuchenteig ansetzen, säuern
Küche und Kücheneinrichtung/Vorrat/Küchenarbeiten
eidämpfn „b. Kuchen“, Siegritz BA49.852377, 11.212127 ↗