Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

einebnen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb (schwach)
Wortfamilie: ebenein
Bedeutungen
1
eben machen, flach machen
Feldarbeit
er wird ei'gebnt ūnd eï'g'sät Feuchtwangen AN49.168091, 10.329798 ↗
Der Acker wird eingeebnet Neunkirchen a.B. FO49.611575, 11.130882 ↗
Der Acker wird eig'iemd Dachstadt FO49.631848, 11.215672 ↗
eiima Frankenhaag BT49.909541, 11.426249 ↗ Neuenmarkt KU50.094180, 11.583728 ↗ Plösen BT49.897505, 11.431476 ↗
Der Acker wird eigirmt „ist eingeebnet“, Grafenreuth WUN50.056124, 12.118416 ↗ Röthenbach WUN50.057718, 12.164881 ↗
aiibna „Der Ausdruck stammt aus der Zeit, als in Beeten gepflügt wurde.)“, Gräfenberg FO49.644683, 11.246705 ↗
as Feld werd eigiemt „eingeebnet“, Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗
der Acker wird äigīmt „eingeebnet“, Betzenstein BT49.681095, 11.417901 ↗
ei(n)ebna Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗
ei(n)ge i(e)mt „(eingeebnet)“, Steinberg KC50.281655, 11.366723 ↗
ei-irma Oberröslau WUN49.990480, 12.052535 ↗
ei-iëma „(Einebnen)“, Altenkunstadt LIF50.128039, 11.239557 ↗
eiehma „Einebnen“, Nemmersdorf BT49.994304, 11.685679 ↗
eiema „ist einebnen“, Gottsfeld BT49.841303, 11.590873 ↗
eigebnt Beyerberg AN49.113622, 10.505385 ↗
eigeemt Oberschwaningen AN49.093255, 10.629133 ↗
eigibnd Wolframs-Eschenbach AN49.226517, 10.726082 ↗
eigirmt Oberröslau WUN49.990480, 12.052535 ↗
eiibna Effeltrich FO49.659347, 11.094076 ↗ Wolframs-Eschenbach AN49.226517, 10.726082 ↗
eiiema Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗
eiima „einebnen“, Bindlach BT49.977537, 11.616498 ↗ Raitenberg LAU49.602877, 11.472418 ↗
einebnen Buckenhofen FO49.731631, 11.046025 ↗ Haag BT49.869807, 11.561230 ↗ Neustädtlein BT49.963627, 11.443239 ↗ Schnaittach LAU49.557463, 11.338220 ↗ Untermichelbach AN49.065858, 10.469255 ↗ Unternschreez BT49.887911, 11.582101 ↗ Wimmelbach FO49.708526, 11.007426 ↗ Wittelshofen AN49.059873, 10.479702 ↗
einēma „einebnen“, Oberkrumbach LAU49.545914, 11.396810 ↗
eingebnt Wassertrüdingen AN49.042134, 10.598097 ↗
eingeebnet Bad Berneck BT50.041826, 11.663995 ↗ Bärnreuth BT50.042513, 11.688056 ↗ Haag BT49.869807, 11.561230 ↗ Kupferberg KU50.139009, 11.578501 ↗ Theilenhofen WUG49.083101, 10.852568 ↗ Untermichelbach AN49.065858, 10.469255 ↗ Unternschreez BT49.887911, 11.582101 ↗ Wildenholz AN49.220225, 10.202749 ↗ Wittelshofen AN49.059873, 10.479702 ↗
eingiemt „ist eingeebnet“, Thurnau KU50.024992, 11.392850 ↗
einīma Frankenhaag BT49.909541, 11.426249 ↗ Plösen BT49.897505, 11.431476 ↗
eiöhma „einebnen“, Bad Berneck BT50.041826, 11.663995 ↗ Bärnreuth BT50.042513, 11.688056 ↗
er wird eigiëmbnt „ist eingeebnet“, Grafenreuth WUN50.056124, 12.118416 ↗ Röthenbach WUN50.057718, 12.164881 ↗
er wird eingeebnet Ehingen AN49.087952, 10.540807 ↗
er wird eingibnt „er wird eingeebnet“, Hiltpoltstein FO49.660624, 11.320153 ↗
es wedd eigeēmt Heinersreuth BT49.966644, 11.530720 ↗
es werd ei-gē-mt „eingeebnet“, Schlaifhausen FO49.707453, 11.152306 ↗
wird eigiembt „eingeebnet“, Merkendorf AN49.203576, 10.701859 ↗
2
Kartoffelbeete einebnen
Feldarbeit
Kartoffelbeete werden eingeebnet „ōstoßn nur bei Rüben, Kartoffelbeete werden eingeebnet“, Altershausen NEA49.677739, 10.597251 ↗
die Biēt eiēbna Eggolsheim FO49.770304, 11.055809 ↗ Neuses a.d.Regnitz FO49.772396, 11.032219 ↗ Pautzfeld FO49.764920, 11.029263 ↗
(ei é̄me ) Aichig BT49.933391, 11.620147 ↗
ai gimmt Bischofsgrün BT50.052440, 11.796904 ↗
ai ibm [schlecht lesbar], Lauf a.d.Pegnitz LAU49.512379, 11.277996 ↗
aiihma Breitenbach FO49.780981, 11.183561 ↗ Ebermannstadt FO49.781555, 11.179088 ↗
ai´iema Leupoldsdorf WUN50.028984, 11.933272 ↗
ei ebmna Großdechsendorf ER49.630986, 10.938683 ↗
ei ebn a Allersberg RH49.251313, 11.236585 ↗
ei ehme Tüchersfeld BT49.785318, 11.360570 ↗
ei iema Höferänger KU50.134256, 11.429747 ↗
ei ī ma Rettern FO49.755083, 11.101103 ↗
eiēma [schlecht lesbar], Sterpersdorf ERH49.686174, 10.770074 ↗ Uehlfeld NEA49.672005, 10.718351 ↗
ei/ihma „ei/ihma (einebnen)“, Diepersdorf LAU49.460820, 11.290109 ↗
ei>iama [schlecht lesbar], Unterzaubach KU50.173754, 11.497482 ↗
eiebma Götteldorf AN49.406676, 10.623273 ↗
eiebna Weidenhüll BT49.711046, 11.386491 ↗
eiema Hof HO50.313539, 11.912781 ↗
eigeiermt Coburg CO50.255698, 10.955082 ↗
eiihma Guttenberg KU50.156145, 11.564724 ↗
eiihrm Neu- und Neershof CO50.268109, 11.045237 ↗ Waldsachsen CO50.277824, 11.030636 ↗
eiiäma Kirchschletten BA50.013810, 10.977731 ↗
eiīhma Göddeldorf AN49.337363, 10.855467 ↗
eiīma Reinersreuth HO50.146536, 11.842362 ↗
eijebna Sack 49.502944, 11.016163 ↗
einebnen „(einebnen mit ´Kultivator´)“, Illenschwang AN49.055582, 10.414042 ↗
einibm . Wolframs-Eschenbach AN49.226517, 10.726082 ↗
e´i´ima Pödeldorf BA49.909773, 10.990464 ↗
3
Ackerland als Wiese neu bestellen
Feldarbeit
eingeebnet Theilenhofen WUG49.083101, 10.852568 ↗
eigiemt „eingeebnet“, Hainbronn BT49.744916, 11.560771 ↗
4
Waldland roden
Forst, Jagd
eiiema Marktschorgast KU50.093813, 11.657457 ↗
5
eben machen
Geländeformen
einebnen „planieren“, Goldbach AB49.998665, 9.180241 ↗ Hösbach AB50.033859, 9.214833 ↗