Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

eines

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Pronomen
Wortfamilie: ein
Bedeutungen
1
neugeborenes Kind
Säugling, Kleinkind
döi hout oais g'hatt Selb WUN50.171311, 12.133932 ↗
do is āns eigezung Döbra HO50.282532, 11.657968 ↗ Schwarzenbach a.Wald HO50.284009, 11.622855 ↗
hot ans kriegt Eppenreuth HO50.279322, 11.896476 ↗
2
jemand
PronominaDer Mensch sozial (Arbeit und Umwelt)
Des is widder ans wu af der Milchsuppn derher kumma is Bürglein AN49.375928, 10.793764 ↗
as hatn ees aufgäwichelt Gerolzhofen SW49.898304, 10.324856 ↗
3
Etwas, Streich
ans ausgewischt „ōblitzn lossn oder ans ausgewischt“, Eppenreuth HO50.279322, 11.896476 ↗
4
das gleiche
es is āns, ob ich ein Geld hob oder kāns Wachstein WUG49.075616, 10.830834 ↗
5
eine Sache
Trennung/Ablösung/Kontrast (ab, weg)
ees von annere unnerscheid Thüngersheim 49.880196, 9.844319 ↗
6
einziges
es āna gūda Lehenthal KU50.155114, 11.455759 ↗
7
etwas
Pronomina
hamm ees wākkriegt [Redensart], Coburg CO50.255698, 10.955082 ↗