Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 2 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Ergebnisse nach Quelle ausblenden: dibswbf
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

einfallen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb (stark)
Wortfamilie: einfallen
Bedeutungen
1
Veränderung am Becken der Kuh, als Anzeichen, dass die Kuh bald kalbt
Rind
die Beckenbende falln scha ei Schottenstein CO50.152510, 10.896412 ↗
sie ist im Becken eingefallen Reckertshausen HAS50.150385, 10.513643 ↗
die Ku is noch net eigefalln Wurlitz HO50.252782, 11.985214 ↗
die Kuh fellt ei Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗ Steinach a.St. KC50.245560, 11.195884 ↗ Unteroberndorf BA49.978038, 10.891628 ↗
eifalln Wurlitz HO50.252782, 11.985214 ↗
sie fällt ein Heinersreuth BT49.966644, 11.530720 ↗
Bänder fall'n ei Dampfach HAS49.990359, 10.426708 ↗
Die Kuh is eigfålle Bergrothenfels MSP49.894404, 9.584849 ↗
Einfollen Eschenau ERH49.572316, 11.197753 ↗
Is scha eig'falln Schauenstein HO50.278229, 11.741362 ↗
Kuh fällt ein Pödeldorf BA49.909773, 10.990464 ↗
Kälbegrum fällt ein „(-grube)“, Altenkunstadt LIF50.128039, 11.239557 ↗
Kälbädeicht fall'n ei Oberhaid BA49.933665, 10.813163 ↗
de is eigefalln Bonnhof AN49.356811, 10.792282 ↗
de is eigfalln Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗
dei Kuh fellt ei Waldzell MSP49.942369, 9.629803 ↗
di Kuh is aig'fallə Reistenhausen MIL49.771448, 9.321749 ↗
di fellt ai Weißenstadt WUN50.101514, 11.885509 ↗
di fellt scho ei Röthlein SW49.985073, 10.218169 ↗
die Bäckenbänder fallen ein Kimmelsbach HAS50.202197, 10.516036 ↗
die Kouh fell ei Reichenbach b.Teuschnitz KC50.398336, 11.381226 ↗
die Kuh feillt ei „im Becken“, Königsberg HAS50.080869, 10.566448 ↗
die Kuh fellt ei „im Becken“, Königsberg HAS50.080869, 10.566448 ↗
die Kuh fällt ei Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗
die Kuh fällt ein Ostheim v.d.Rhön NES50.460806, 10.230505 ↗ Stockheim NES50.459569, 10.273010 ↗ Unterleinach 50.228604, 10.407956 ↗
die Kuh is eigfalln Kupferberg KU50.139009, 11.578501 ↗
die Kuh is eingfalln Wonfurt HAS50.012566, 10.469183 ↗
die Kälbergrube fällt ein Baunach BA49.985830, 10.849257 ↗
die Seitn is eigfaln Aichig BT49.933391, 11.620147 ↗
die fällt ei Straas HO50.178396, 11.770331 ↗ Wölbattendorf HO50.310582, 11.856480 ↗
die is eigefalln „ja“, Wildensorg BA49.879549, 10.858633 ↗
die is eigfalln Bad Berneck BT50.041826, 11.663995 ↗ Bärnreuth BT50.042513, 11.688056 ↗
die is scho eigefalln Wustviel HAS49.887366, 10.527590 ↗
eifallen Weismain LIF50.086376, 11.242007 ↗
eifalln „(Becken)“, Stein 49.398902, 10.981156 ↗
eigefallen Kolmsdorf BA49.881952, 10.760817 ↗
eigfalln Brandholz BT50.015741, 11.708207 ↗
einfallen Frankenhaag BT49.909541, 11.426249 ↗ Kronach KC50.235990, 11.331048 ↗ Plösen BT49.897505, 11.431476 ↗ Schnaittach LAU49.557463, 11.338220 ↗ Steinfeld BA49.978202, 11.155351 ↗ Weismain LIF50.086376, 11.242007 ↗
eingefallen „und“, Ködnitz KU50.091246, 11.528918 ↗
e̢ifalln Kornburg N49.355233, 11.100939 ↗
fellt ei Mainsondheim KT49.793597, 10.172310 ↗ Neustadt a.d.Saale NES50.323034, 10.202811 ↗ Salz NES50.308097, 10.211853 ↗
fällt ein Steinbach a.Wald KC50.440830, 11.378968 ↗
fällt sä ei beim Schwanz Saal a.d.Saale NES50.315926, 10.355685 ↗
fällt äi Ostheim v.d.Rhön NES50.460806, 10.230505 ↗ Stockheim NES50.459569, 10.273010 ↗
hinten eingefallen Irmelshausen NES50.364409, 10.470980 ↗
is eigfaͦlln Rohr RH49.341278, 10.888896 ↗
it sou eigfalln Fröhstockheim KT49.731624, 10.230585 ↗ Rödelsee KT49.728627, 10.245519 ↗
s Schlußba is eigfaln Aichig BT49.933391, 11.620147 ↗
s fellt scho ei Gambach MSP50.002038, 9.751304 ↗
s' Eidr fäld a Unterreichenbach SC49.328704, 10.996655 ↗ Volkersgau RH49.312928, 10.943663 ↗
seh fellt ei Waldbüttelbrunn 49.787150, 9.838575 ↗
si fellt scho ei Neubrunn 49.730955, 9.672196 ↗
si fällt ei Buchbrunn KT49.759867, 10.137845 ↗
sie (die Kuh) is eigfalle Kälberau AB50.090696, 9.094131 ↗
sie felld ei Reupelsdorf KT49.812626, 10.292389 ↗
sie fällt ein [keine Angabe], Schalkhausen AN49.300381, 10.533818 ↗ Wüstenbruck AN49.283678, 10.502892 ↗
sie is eigefalln Teuschnitz KC50.398203, 11.383151 ↗
sie is eigfalln „ist gleich“, Issigau HO50.377101, 11.720801 ↗
sie is eigfolla Holzkirchhausen 49.760976, 9.667599 ↗
sie is eigfålln Rudendorf HAS50.001529, 10.743599 ↗
sie is hintn eigfalln Brunn BA49.893737, 11.166765 ↗
sie ist eigfalln Kirchlauter HAS50.043902, 10.717948 ↗
sie ist eingefallen Weißenbrunn v.W. CO50.355761, 11.010664 ↗
ä(h) falln Breitenbrunn WUN50.022586, 11.988370 ↗
2
Veränderungen der Geschlechtsteile der Kuh, die anzeigen, dass die Kuh bald kalbt
Rind
di is hinten schon ganz eingefallen Ickelheim NEA49.478857, 10.434811 ↗
Sie ist schon eingefallen Neunkirchen a.B. FO49.611575, 11.130882 ↗
di id scho ganz eigfallen Gochsheim SW50.021871, 10.277437 ↗
Einfallen „am Weichwerden der Beckenbänder“, Hassenberg CO50.256027, 11.188873 ↗
afalln Schirnding WUN50.078095, 12.228463 ↗
die Kuh fällt ei Katschenreuth KU50.079237, 11.397169 ↗
die is eigefall'n Steinfeld BA49.978202, 11.155351 ↗
is eingefallen Mainbernheim KT49.708203, 10.218718 ↗ Michelfeld KT49.696365, 10.177329 ↗
sie fällt ein Aschbach BA49.771409, 10.561536 ↗
3
einstürzen (Haus)
Vergehen/Zerstörung/Missraten
Der hot bläkt daß i gmant hob es Häusla fällt ei Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗
der kann lach w. wenn a Haus eifellt [Redensart], Enheim KT49.632874, 10.137485 ↗
die ganze Hütt'n einfällt [Redensart], Heroldsberg ERH49.532351, 11.154055 ↗
as Haus ei'fallt [Redensart], Hartmannshof LAU49.500187, 11.553957 ↗
es Haisla eifällt [Redensart], Bad Berneck BT50.041826, 11.663995 ↗
mer mānd is Haus fällt ei [Redensart], Bad Windsheim NEA49.503122, 10.414786 ↗ Külsheim NEA49.514648, 10.422967 ↗
4
in den Sinn kommen
Sinne und ihre AktivitätPhantasieDenken/Wissen
denn fällt a nix gscheits ei Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗
des mißt mer grad oifalle Hofstädten AB50.108177, 9.216777 ↗ Krombach AB50.081424, 9.206235 ↗ Omersbach AB50.108864, 9.191919 ↗ Schneppenbach AB50.094991, 9.235841 ↗
es ihm grad einfällt Neustadt a.d.Saale NES50.323034, 10.202811 ↗
des fållt mer ei Aschbach BA49.771409, 10.561536 ↗ Heuchelheim BA49.761339, 10.569179 ↗
wie es ihm einfällt Affalterbach FO49.607124, 11.212790 ↗
wiesna grod eifellt Laineck BT49.959166, 11.615373 ↗
5
mager werden, stark abmagern
physische Eigenheiten d. Körpers (Verben, z.B. abmagern)
ganz eingefallen Kirchlauter HAS50.043902, 10.717948 ↗
ei'g'falln Zedtwitz HO50.360572, 11.904383 ↗
äigfalln „oder“, Flachslanden AN49.399593, 10.512698 ↗
6
einstürzen (in Redensart)
Vergehen/Zerstörung/Missraten
doü füllt balls dr Backoufn ei Burgsinn MSP50.146915, 9.647883 ↗
d? Ūfa is eigfolln „dabei ist an die alten runden Lehmbauernöfen zu denken“, Treuchtlingen WUG48.959516, 10.909644 ↗
Bachofa eingfalln Oesterberg RH49.099076, 11.340361 ↗
7
auseinanderfallen
Vergehen/Zerstörung/Missraten
a Spilla is eigfalln Bärnreuth BT50.042513, 11.688056 ↗
8
jemandem eine Arbeit anweisen
Tat, Motiv, Intention (Forderung, Zwang u.a.)
Orbot eifoln Arnsberg EI48.926663, 11.375199 ↗ Gungolding EI48.924581, 11.350174 ↗
9
sich erinnern, in den Sinn kommen
Gedächtnis
des is ma nimma eigfall'n Gößweinstein FO49.769162, 11.338382 ↗
10
umfallen, auseinanderfallen
Vergehen/Zerstörung/Missraten
der Buuk is ah wieder eihgfâlln Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

einfallen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗