Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 2 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Ergebnisse nach Quelle ausblenden: dibswbf
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

eingeschirren

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb (schwach)
Wortfamilie: einschirren
Bedeutungen
1
Zugtier(e) einspannen
Wagen und Gespann
sie wärn eigschirrt Happertshausen HAS50.162457, 10.466763 ↗ Kerbfeld HAS50.139024, 10.463532 ↗
aigschi?&n Berolzheim NEA49.546104, 10.434272 ↗
eing'schārnn Wendelstein RH49.351293, 11.154641 ↗
eigschirrn Altdorf LAU49.385662, 11.356483 ↗ Buch a.Wald AN49.328071, 10.336170 ↗ Cadolzburg 49.459471, 10.858226 ↗ Diepersdorf LAU49.460820, 11.290109 ↗ Gnötzheim KT49.615942, 10.183324 ↗ Göddeldorf AN49.337363, 10.855467 ↗ Großweingarten RH49.166263, 10.939725 ↗ Neunstetten AN49.261116, 10.458978 ↗ Oberhochstatt WUG49.030472, 11.049030 ↗ Oberweißenbach WUN50.165547, 12.085493 ↗ Ottensoos LAU49.508576, 11.340206 ↗ Sack 49.502944, 11.016163 ↗ Scheinfeld NEA49.667177, 10.466767 ↗ Schnaittach LAU49.557463, 11.338220 ↗ Schottenstein CO50.152510, 10.896412 ↗ Schwarzenberg NEA49.672454, 10.475613 ↗ Spalt RH49.175063, 10.925133 ↗ Thundorf KG50.198593, 10.319851 ↗ Treuchtlingen WUG48.959516, 10.909644 ↗ Unternesselbach NEA49.581188, 10.511805 ↗
aigschärrn Gustenfelden RH49.334600, 10.975342 ↗ Hellmitzheim KT49.668965, 10.325463 ↗ Markt Erlbach NEA49.492599, 10.649468 ↗ Seybothenreuth BT49.894025, 11.705175 ↗
eigschirn Beerbach NEA49.540560, 10.565177 ↗ Immeldorf AN49.275092, 10.723495 ↗ Schlüsselfeld BA49.757513, 10.622893 ↗ Thüngfeld BA49.753081, 10.626862 ↗
eigschirr Buchbrunn KT49.759867, 10.137845 ↗ Mainstockheim KT49.771527, 10.147974 ↗ Prosselsheim 49.862995, 10.127009 ↗ Püssensheim 49.878163, 10.122028 ↗ Repperndorf KT49.750336, 10.121243 ↗
eigschirra Ehingen AN49.087952, 10.540807 ↗ Gollhofen NEA49.569477, 10.192092 ↗ Mosbach AN49.161576, 10.272518 ↗ Oberschwaningen AN49.093255, 10.629133 ↗ Steinhart DON48.960725, 10.668564 ↗
eigschirrd Glasofen MSP49.851564, 9.571851 ↗ Kleineibstadt NES50.294669, 10.372093 ↗
eigschirre Heilbronn AN49.167519, 10.362631 ↗ Rothenburg o.d.T. AN49.380195, 10.186729 ↗ Schopfloch AN49.120437, 10.305409 ↗
eigschirrn „r nicht gesprochen“, Barnsdorf RH49.221479, 11.070654 ↗
eigschirrt Althausen NES50.266151, 10.471399 ↗ Aub NES50.248318, 10.495630 ↗ Birnfeld SW50.200931, 10.429764 ↗ Burkardroth KG50.267865, 9.993347 ↗ Eußenheim MSP49.985612, 9.809134 ↗ Heßlar MSP49.971761, 9.848478 ↗ Neuses HAS50.201992, 10.564492 ↗ Serrfeld NES50.213160, 10.570448 ↗ Wetzhausen SW50.194731, 10.412018 ↗ Zahlbach KG50.260811, 9.996146 ↗
eigschärrt Ostheim HAS50.123785, 10.534454 ↗
Eigschürra Röckingen AN49.055760, 10.560105 ↗
agschirrn
ai(g)schirr Etwashausen KT49.741760, 10.196391 ↗
aig??n Rüdisbronn NEA49.564671, 10.435311 ↗
aigchirr [GP hat sich eventuell verschrieben], Schwanfeld SW49.922142, 10.137543 ↗
aigschern Wolframs-Eschenbach AN49.226517, 10.726082 ↗
aigscherrn Effeltrich FO49.659347, 11.094076 ↗ Fiegenstall WUG49.074251, 11.022299 ↗ Langensendelbach FO49.639736, 11.070998 ↗
aigschira Burk AN49.133339, 10.478920 ↗
aigschirn Oberkrumbach LAU49.545914, 11.396810 ↗
aigschirr [Flexionsbesonderheit], Wolfsmünster MSP50.092913, 9.734119 ↗
aigschirr? Unterampfrach AN49.183926, 10.222681 ↗
aigschirra Dürrwangen AN49.108611, 10.386291 ↗ Geilsheim AN49.032255, 10.646747 ↗ Krapfenau AN49.134407, 10.364914 ↗ Mönchsroth AN49.019527, 10.359093 ↗ Wilburgstetten AN49.028090, 10.391993 ↗
aigschirraͤ Kloster Sulz AN49.261872, 10.309335 ↗
aigschirrer Degersheim WUG48.998768, 10.779527 ↗
aigschirrĕ Bettwar AN49.416622, 10.151476 ↗
aigschirrn Altershausen NEA49.677739, 10.597251 ↗ Elpersdorf AN49.277589, 10.516896 ↗ Hüssingen WUG48.971835, 10.686075 ↗ Hüttenheim KT49.647871, 10.258802 ↗ Mörlach RH49.200509, 11.250052 ↗ Schalkhausen AN49.300381, 10.533818 ↗
aigschirrt Fischbach N49.421275, 11.188303 ↗ Wasmuthhausen HAS50.207443, 10.744772 ↗ Wülfershausen NES50.332070, 10.341511 ↗
aigschirrä Schnelldorf AN49.420592, 11.027531 ↗ Wildenholz AN49.220225, 10.202749 ↗
aigschnirr Prölsdorf HAS49.874454, 10.625713 ↗ Zettmannsdorf BA49.866557, 10.655082 ↗
aigschä?rn? Meilenhofen EI48.802993, 11.186075 ↗ Nassenfels EI48.798869, 11.227767 ↗
aigschänn Dambach 49.462902, 10.970742 ↗ Dürrenmungenau RH49.233280, 10.918443 ↗ Sterpersdorf ERH49.686174, 10.770074 ↗ Uehlfeld NEA49.672005, 10.718351 ↗ Weihenzell AN49.355632, 10.628237 ↗ Zirndorf 49.444555, 10.955018 ↗
aigschärn Neunhof N49.523769, 11.047310 ↗ Tennenlohe ER49.545379, 11.023558 ↗
aigschärn Gleißenberg NEA49.735931, 10.638014 ↗ Seukendorf 49.487189, 10.876845 ↗
aigschärrd Gernach SW49.944593, 10.234222 ↗ Oberspiesheim SW49.944990, 10.273377 ↗ Unterspiesheim SW49.954387, 10.262411 ↗
aigschärrn Gleißenberg NEA49.735931, 10.638014 ↗
aigschärrt Scheuerfeld CO50.254310, 10.928538 ↗
eig'scherrd Redwitz a.d.Rodach LIF50.171996, 11.208283 ↗
eig'scherrn Wasserberndorf KT49.768298, 10.528559 ↗
eigchärrn Sterpersdorf ERH49.686174, 10.770074 ↗ Uehlfeld NEA49.672005, 10.718351 ↗
eigeschirrt Breitensee NES50.353549, 10.542278 ↗
eigschean Meilenhofen EI48.802993, 11.186075 ↗ Nassenfels EI48.798869, 11.227767 ↗ Raitenbuch WUG49.013940, 11.125318 ↗ Reuth a.Wald WUG49.006130, 11.155010 ↗
eigschenn Langenaltheim WUG48.893971, 10.929319 ↗ Mitteleschenbach AN49.211576, 10.797138 ↗
eigschern Arnsberg EI48.926663, 11.375199 ↗ Biburg WUG49.038939, 11.181938 ↗ Böhming EI48.944398, 11.366861 ↗ Dettendorf NEA49.590680, 10.674107 ↗ Euerfeld KT49.822753, 10.105348 ↗ Gungolding EI48.924581, 11.350174 ↗ Martinsheim KT49.623887, 10.149733 ↗ Selingstadt RH49.130332, 11.149466 ↗ Unterreichenbach SC49.328704, 10.996655 ↗ Volkersgau RH49.312928, 10.943663 ↗
eigscherr Buchbrunn KT49.759867, 10.137845 ↗ Mainstockheim KT49.771527, 10.147974 ↗ Repperndorf KT49.750336, 10.121243 ↗ Westheim KT49.744908, 10.065486 ↗
eigscherre Custenlohr NEA49.513959, 10.244968 ↗
eigscherrn Absberg WUG49.144858, 10.871571 ↗ Bad Windsheim NEA49.503122, 10.414786 ↗ Biengarten HO50.164503, 11.749977 ↗ Bonnhof AN49.356811, 10.792282 ↗ Hemhofen ERH49.683553, 10.937424 ↗ Illesheim NEA49.475336, 10.384905 ↗ Meckenhausen RH49.170793, 11.288335 ↗ Ottenhofen NEA49.452122, 10.361177 ↗ Regelsbach RH49.367883, 10.949563 ↗ Reinersreuth HO50.146536, 11.842362 ↗ Schwebheim NEA49.485109, 10.351603 ↗ Straas HO50.178396, 11.770331 ↗ Warmersdorf ERH49.723422, 10.689264 ↗ Wurlitz HO50.252782, 11.985214 ↗
eigscherrt Mechenried HAS50.091437, 10.476038 ↗ Mellrichstadt NES50.427934, 10.302957 ↗
eigschērn Landersdorf RH49.065216, 11.246250 ↗
eigschian Wintersdorf 49.427052, 10.908494 ↗
eigschira Untermichelbach AN49.065858, 10.469255 ↗
eigschirn Neuhof a.d.Zenn NEA49.456726, 10.643306 ↗
eigschirr [Flexionsbesonderheit], Gleismuthhausen CO50.239916, 10.742206 ↗ Saal a.d.Saale NES50.315926, 10.355685 ↗
eigschirra „beim Geschirr“, Illenschwang AN49.055582, 10.414042 ↗
eigschirrd „Pferd“, Glasofen MSP49.851564, 9.571851 ↗
eigschirre Ippesheim NEA49.602491, 10.225098 ↗
eigschirrn „Pferd“, Zell RH49.139831, 11.186506 ↗
eigschirrt Serrfeld NES50.213160, 10.570448 ↗
eigschirrä Wettringen AN49.258057, 10.157595 ↗
eigschiërrn Dambach 49.462902, 10.970742 ↗ Zirndorf 49.444555, 10.955018 ↗
eigschänn Sterpersdorf ERH49.686174, 10.770074 ↗ Uehlfeld NEA49.672005, 10.718351 ↗
eigschärn Buch N49.496794, 11.033255 ↗
eigschärn Buxheim EI48.804212, 11.291904 ↗ Lösten HO50.150091, 11.782458 ↗ Veitsbronn 49.512014, 10.884572 ↗
eigschärr Gnodstadt KT49.640548, 10.123496 ↗ Großlangheim KT49.755795, 10.237907 ↗ Kleinlangheim KT49.774521, 10.283049 ↗ Lindflur 49.711177, 9.930570 ↗
eigschärrn Rieshofen EI48.934783, 11.306300 ↗ Weidenberg BT49.941315, 11.722884 ↗
eigschärrt „Geschirr anlegen“, Weismain LIF50.086376, 11.242007 ↗
eigschärt Modschiedel LIF50.032256, 11.267001 ↗
eigschïera Ammelbruch AN49.095424, 10.467017 ↗
eigschörre Schnelldorf AN49.420592, 11.027531 ↗ Wildenholz AN49.220225, 10.202749 ↗
eigschörö Lehengütingen AN49.106268, 10.305238 ↗
eihgschärrn Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
eiigschern Grafenberg RH49.019762, 11.276320 ↗
eingschern Virnsberg AN49.423053, 10.511248 ↗
eing'schirrt Unterleinach 50.228604, 10.407956 ↗
eingschean Dollnstein EI48.872686, 11.074209 ↗ Möckenlohe EI48.823105, 11.227494 ↗ Tauberfeld EI48.824632, 11.276561 ↗
eingschern „das Geschirr anlegen“, Arnsberg EI48.926663, 11.375199 ↗ Gungolding EI48.924581, 11.350174 ↗
eingschern Arnsberg EI48.926663, 11.375199 ↗ Böhming EI48.944398, 11.366861 ↗ Gungolding EI48.924581, 11.350174 ↗ Möckenlohe EI48.823105, 11.227494 ↗ Tauberfeld EI48.824632, 11.276561 ↗
eingscherrn Friedmannsdorf HO50.137371, 11.763481 ↗
eingschirren Irlahüll EI48.974548, 11.422859 ↗
eingschirrn „im Sinn von einkleiden“, Irlahüll EI48.974548, 11.422859 ↗
eingschirrn Sondernohe AN49.439991, 10.522648 ↗ Virnsberg AN49.423053, 10.511248 ↗
eischirrn [Flexionsbesonderheit], Sondernohe AN49.439991, 10.522648 ↗ Virnsberg AN49.423053, 10.511248 ↗
eischärrt [Flexionsbesonderheit], Breitbach SW49.847233, 10.428427 ↗ Oberschwarzach SW49.860317, 10.409854 ↗
eīgschēan Altdorf EI48.987114, 11.280395 ↗
ogschärn „dem Tier wird Geschirr angelegt“, Weißenhaid WUN50.084308, 11.851792 ↗ Weißenstadt WUN50.101514, 11.885509 ↗
oigscherrt Eichelsbach MIL49.847873, 9.237556 ↗ Niedernberg MIL49.914878, 9.134924 ↗ Röttbach MSP49.803778, 9.525509 ↗
oigschärre Krombach AB50.081424, 9.206235 ↗ Omersbach AB50.108864, 9.191919 ↗ Schneppenbach AB50.094991, 9.235841 ↗
tu eigscherr Iffigheim KT49.645980, 10.207699 ↗ Seinsheim KT49.640650, 10.221579 ↗
äigsche(rr)n Flachslanden AN49.399593, 10.512698 ↗ Neustetten AN49.415706, 10.524845 ↗
äigschärrn „Im Stall“, Rohr RH49.341278, 10.888896 ↗
ëi gschirrn Penzendorf SC49.326143, 11.063199 ↗ Plöckendorf RH49.304567, 11.067334 ↗
ëigschirrn Brand ERH49.583848, 11.185311 ↗ Eschenau ERH49.572316, 11.197753 ↗
öigschirr'n Wattenbach AN49.257413, 10.710442 ↗
2
Pferd(e) einspannen
Wagen und Gespann
de Gaul wāerd eigscherrt Ahlstadt CO50.371299, 10.857263 ↗
an Gāl ei(n)gschirrn Hiltpoltstein FO49.660624, 11.320153 ↗
äs Gschirr eingschärn „Pferd“ [Flexionsbesonderheit], Großdechsendorf ER49.630986, 10.938683 ↗
eigschirn „Pferd“, Burgbernheim NEA49.451419, 10.324038 ↗
aigscherrn „Pferde“, Ickelheim NEA49.478857, 10.434811 ↗
eigscherrn „beim Pferd“, Baudenbach NEA49.625686, 10.537836 ↗
eigschirn „Gaul“, Bieswang WUG48.928274, 11.037177 ↗
eigschirra „Pferd“, Beyerberg AN49.113622, 10.505385 ↗
aigscherrn „Pferd“, Gremsdorf ERH49.695158, 10.833467 ↗
aigschirr „Pferde“, Mainbernheim KT49.708203, 10.218718 ↗ Michelfeld KT49.696365, 10.177329 ↗
aigschirrt „Gaul“, Zell a.Ebersberg HAS49.965517, 10.561807 ↗
aigschä(r)n „Pferde“, Penzendorf SC49.326143, 11.063199 ↗ Plöckendorf RH49.304567, 11.067334 ↗
aigschä?n „Pferde“, Weißenhaid WUN50.084308, 11.851792 ↗ Weißenstadt WUN50.101514, 11.885509 ↗
aigschänn „beim Pferd“, Wernfels RH49.198815, 10.880255 ↗
aigschärn „Pferde“, Flachslanden AN49.399593, 10.512698 ↗ Neustetten AN49.415706, 10.524845 ↗
aigschörrn „Pferd“, Theilenhofen WUG49.083101, 10.852568 ↗
ā>igschîrra>e „Pferd“, Hechlingen a.See WUG48.976395, 10.732680 ↗
den Goal eingscherra Weigenheim NEA49.575966, 10.264009 ↗
e>igschirrn „bei Pferden“, Sankt Veit WUG49.103716, 10.955098 ↗
ei'schirrt „Pferd“, Rodenbach MSP49.959601, 9.593810 ↗
eigscheern „Kummetgeschirr anlegen“, Zell RH49.139831, 11.186506 ↗
eigscherrn „bei Pferd“, Thalmannsfeld WUG49.067992, 11.149437 ↗
eigschian „Pferd“, Dachstadt FO49.631848, 11.215672 ↗
eigschirn „beim Pferd“, Merkendorf AN49.203576, 10.701859 ↗
eigschirra „bei Pferden“, Hohentrüdingen WUG48.999701, 10.701688 ↗
eigschirrd „Gäul“, Dittelbrunn SW50.072425, 10.219232 ↗
eigschirrer „Pferd“, Dürrwangen AN49.108611, 10.386291 ↗ Krapfenau AN49.134407, 10.364914 ↗
eigschirrĕ „Pferde“, Wörnitz AN49.256325, 10.238992 ↗
eigschirrn „Pferd“, Allersberg RH49.251313, 11.236585 ↗ Büchelberg AN49.271122, 10.394758 ↗ Emtmannsberg BT49.892612, 11.644767 ↗ Großlellenfeld AN49.114683, 10.632263 ↗
eigschärrd „Pferd“, Preunschen MIL49.585957, 9.184088 ↗
eigschörn „Pferd“, Übermatzhofen WUG48.916506, 10.960839 ↗
eigschörrn „Pferd“, Reuth u.Neuhaus WUG49.087541, 11.096326 ↗
eingscherrn „Pferd“, Wiedersbach AN49.294735, 10.441484 ↗
ēigschirrn „die Pferde - das Geschirr anlegen“, Solnhofen WUG48.897191, 10.996965 ↗
oigschirrn „beim Pferd“, Burgthann LAU49.349257, 11.312761 ↗
3
Rind(er) einspannen
Wagen und Gespann
aigschārr „Kühe“, Atzhausen KT49.788325, 10.278797 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

eingeschirren

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗