Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 2 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Ergebnisse nach Quelle ausblenden: dibswbf
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

einhauen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb
Wortfamilie: einhauen
Bedeutungen
1
tüchtig essen
Ernährung (Essen)
der håbt richtig ei „der håbt richtig ei (der haut richtig ein) oder: der hot richti geachelt.“, Hasselberg MSP49.805720, 9.482435 ↗
dea houd driba ei Grub LAU49.341523, 11.377868 ↗
tichte ei(n)haua Schönwald WUN50.200412, 12.088146 ↗
eihaua Bindlach BT49.977537, 11.616498 ↗ Förtschendorf KC50.388101, 11.347228 ↗ Geislohe WUG49.145407, 10.785473 ↗ Haselhof BT49.996204, 11.562646 ↗ Mosbach AN49.161576, 10.272518 ↗ Nemmersdorf BT49.994304, 11.685679 ↗ Wölsau WUN50.005263, 12.116015 ↗
eihaŭa Buxheim EI48.804212, 11.291904 ↗
einhaua Möckenlohe EI48.823105, 11.227494 ↗ Tauberfeld EI48.824632, 11.276561 ↗
ai hau Euerfeld KT49.822753, 10.105348 ↗
ai/ haua Breitenbrunn WUN50.022586, 11.988370 ↗ Schönbrunn WUN50.025405, 11.970734 ↗
aihaua Bergnersreuth WUN50.067152, 12.152720 ↗ Bernstein WUN50.071935, 12.054937 ↗ Ezelheim NEA49.598900, 10.402205 ↗ Thiersheim WUN50.075868, 12.125707 ↗ Weißenhaid WUN50.084308, 11.851792 ↗ Weißenstadt WUN50.101514, 11.885509 ↗
aihauer Degersheim WUG48.998768, 10.779527 ↗
aihaŭa Leupoldsdorf WUN50.028984, 11.933272 ↗
aihoue Ippesheim NEA49.602491, 10.225098 ↗
dea heit ei Selb WUN50.171311, 12.133932 ↗
der haut ei Büchelberg AN49.271122, 10.394758 ↗ Dörndorf EI48.942146, 11.478631 ↗ Untermichelbach AN49.065858, 10.469255 ↗
der haut ei ´ Solnhofen WUG48.897191, 10.996965 ↗
dud eihahm „derr spacht ei od. dud eihahm (habt ei)“, Geroldsgrün HO50.336322, 11.595388 ↗ Steinbach HO50.352110, 11.593503 ↗
e>inhauă Möckenlohe EI48.823105, 11.227494 ↗ Tauberfeld EI48.824632, 11.276561 ↗
ei haua Heinersreuth BT49.966644, 11.530720 ↗
ei haue Großenbrach KG50.246627, 10.069473 ↗ Kleinbrach KG50.237779, 10.073952 ↗
ei haŭa Arzberg WUN50.057773, 12.189365 ↗
ei kaŭt Bischofsgrün BT50.052440, 11.796904 ↗
ei ´haua Haag BT49.869807, 11.561230 ↗ Unternschreez BT49.887911, 11.582101 ↗
ei?haua Bindlach BT49.977537, 11.616498 ↗ Haselhof BT49.996204, 11.562646 ↗
eigehaut Steinbach a.Wald KC50.440830, 11.378968 ↗
eighăbă Zeuzleben SW49.976641, 10.076493 ↗
eihau Atzhausen KT49.788325, 10.278797 ↗ Kleinochsenfurt 49.669858, 10.061141 ↗
eihau? Bertholdsdorf AN49.284889, 10.877805 ↗
eihaua „eihaua (hinein hauen)“, Schupf LAU49.444376, 11.481309 ↗
eihauå Dorfkemmathen AN49.083309, 10.445904 ↗ Haslach AN49.096131, 10.413766 ↗
eihaun Geroldsgrün HO50.336322, 11.595388 ↗ Steinbach HO50.352110, 11.593503 ↗
eihaŭa Langenaltheim WUG48.893971, 10.929319 ↗
eihāwe Glasofen MSP49.851564, 9.571851 ↗
eihåua Wüstenselbitz HO50.217520, 11.693848 ↗
einhaua [schlecht lesbar], Kaiserhammer WUN50.127324, 12.082964 ↗
einhau´n Haundorf ERH49.588257, 10.918915 ↗
einhaūn [schlecht lesbar], Tschirn KC50.395818, 11.449242 ↗
euhache Gailbach AB49.945909, 9.206702 ↗ Grünmorsbach AB49.960328, 9.212281 ↗ Haibach AB49.964931, 9.201794 ↗
eï haŭ? Unterampfrach AN49.183926, 10.222681 ↗
fest eihawĕ [schlecht lesbar], Steinmark MSP49.863273, 9.524076 ↗
habt ei „derr spacht ei od. dud eihahm (habt ei)“, Geroldsgrün HO50.336322, 11.595388 ↗ Steinbach HO50.352110, 11.593503 ↗
haid ai Schwanfeld SW49.922142, 10.137543 ↗
tüchti eihaua Rohr RH49.341278, 10.888896 ↗
éihaun Haßlach b.T. KC50.430031, 11.399494 ↗ Reichenbach b.Teuschnitz KC50.398336, 11.381226 ↗
ëihaŭa [schlecht lesbar], Eschenau ERH49.572316, 11.197753 ↗
2
etwas, z. B. eine Bremse, durch eine schnelle, kräftige Armbewegung in Betrieb setzen
Bewegungen und Tätigkeiten der HändeBewegung, Wechsel, Veränderung/Stillstand
schnell eikauer Schönwald WUN50.200412, 12.088146 ↗
ei'g'haut Röthenbach WUN50.057718, 12.164881 ↗
eiñg'hauə Schönbrunn WUN50.025405, 11.970734 ↗
ei kaer Selb WUN50.171311, 12.133932 ↗
eighaoua Selb WUN50.171311, 12.133932 ↗
eighaua Arzberg WUN50.057773, 12.189365 ↗ Bergnersreuth WUN50.067152, 12.152720 ↗ Oberweißenbach WUN50.165547, 12.085493 ↗
eighout Ittelshofen LAU49.435124, 11.394863 ↗
eikaut Vorra LAU49.557560, 11.490661 ↗
3
Fällkerbe in Baumstamm schlagen
Forst, Jagd
den hau ma a Wal a Kerbm äih! „(dähn hau me* e* wahl e* gchärm äih)“ [Kasusbesonderheit], Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
der Stamm wird eingehaut Marktbergel NEA49.440646, 10.362801 ↗ Ottenhofen NEA49.452122, 10.361177 ↗
den Baam e2i2haua Virnsberg AN49.423053, 10.511248 ↗
Eikaut Wallesau RH49.189939, 11.109191 ↗
Einkaut Reuth u.Neuhaus WUG49.087541, 11.096326 ↗ Walting WUG49.102349, 11.058956 ↗
Er wird eig'haut Zautendorf 49.442018, 10.821829 ↗
aj(n)kaut Wernsbach AN49.357840, 10.586615 ↗
bāmaihāu&ä „älter:“, Neunhof N49.523769, 11.047310 ↗ Tennenlohe ER49.545379, 11.023558 ↗
eigehaut Illesheim NEA49.475336, 10.384905 ↗ Schwebheim NEA49.485109, 10.351603 ↗ Wiebelsheim NEA49.500107, 10.370568 ↗
richti eihaua „kein eigener Name“, Büchelberg AN49.271122, 10.394758 ↗
werd eighawe Bettwar AN49.416622, 10.151476 ↗ Tauberscheckenbach AN49.438856, 10.139528 ↗
4
mit Fällkerbe versehen
Forst, Jagd
Der Baum wird éighaut Engelmannsreuth BT49.812868, 11.644403 ↗
den Baum eingehauen Hain i.Spessart AB50.012799, 9.323911 ↗ Laufach AB50.011946, 9.294392 ↗
en Schbå eihasche Kleinostheim AB50.004230, 9.065893 ↗
Bām eihaua Pettstadt BA49.829469, 10.930021 ↗
Eihaua Harsdorf KU50.027784, 11.569008 ↗ Lanzendorf KU50.050986, 11.601337 ↗
Eu hach „Eu hach spale“, Hain i.Spessart AB50.012799, 9.323911 ↗ Laufach AB50.011946, 9.294392 ↗
a weng eihaua „Kerm (a weng eihaua)“, Brandholz BT50.015741, 11.708207 ↗ Goldkronach BT50.009734, 11.685783 ↗
die Kärm eihaua Stockau BT49.918518, 11.664328 ↗ Ützdorf BT49.943869, 11.673652 ↗ Weidenberg BT49.941315, 11.722884 ↗
eihaua=? Heßlach BT49.957959, 11.726585 ↗
eugehāche Großwallstadt MIL49.874680, 9.136015 ↗ Kleinwallstadt MIL49.866051, 9.179639 ↗
5
ohrfeigen
hauen, verprügeln
der hout na oine ei-ghaut Eschenbach LAU49.530021, 11.491311 ↗
er hat ihn eine einghaut Diepersdorf LAU49.460820, 11.290109 ↗
d?? hautn2 oin? eighaut Schirnding WUN50.078095, 12.228463 ↗
er houtnan aina eighaua
6
viel und kräftig essen
Ernährung (Essen)
Där haut gscheid ei Ippesheim NEA49.602491, 10.225098 ↗
a ghaut Hallstadt BA49.926970, 10.881009 ↗
7
Getreide schneiden
Acker-, Getreidebau
`s wird eikawa „eingehauen“, Gambach MSP50.002038, 9.751304 ↗
8
Prasseln des Regens an die Scheibe
Niederschläge, Wetter
des haout an die Schei'm ai'ghaua [Redensart], Holenbrunn WUN50.049326, 12.040740 ↗
9
auf etwas hauen
hauen, verprügeln
ēighaut Oberkrumbach LAU49.545914, 11.396810 ↗
10
durch schlagen öffnen
Bewegung, Wechsel, Veränderung/Stillstand
Wir hauen den Boden ein Teuchatz BA49.872736, 11.092593 ↗
11
viel essen
Ernährung (Essen)
Der hait die Wurscht nea sua ein Schönbrunn WUN50.025405, 11.970734 ↗
12
mit großem Appetit essen
Ernährung (Essen)
sehr eikawa Holzkirchhausen 49.760976, 9.667599 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

einhauen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗