Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )

einhintreiben

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 4, Spalte 352f.
Wortart: Verb
Kompositum zu: treiben
Bedeutungen
1
dazu bringen, sich hineinzubewegen
1a
(Vieh) (von der Weide) in den Stall treiben (wie eintreiben, Bed.1aβ)
°Oberbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt
°s Vöich eiitreim Schnaittenbach AM49.542650, 11.997632
Der Hejtbou … hot en der Frej a’striebm und z’ Mitto(g) en Ber’stoj änitriebm KÖZ, VIT, BJV 1954,202 Bayerisches Jahrbuch für Volkskunde, 1950ff.
1b
ins Innere, ins Haus treiben allg. (wie eintreiben, Bed.1b)
°Oberbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt
°an Ogsn auf Minga einidreim Ebersberg EBE48.077749, 11.966843
°Kinder einitreibn „am Abend in die Wohnung holen“ Tirschenreuth TIR49.881642, 12.329440
Der Meßmerbauernhias hat s’ einitriebn Münchner Jugend 13 (1908) 189
übertr. in best. Umstände hineindrängen
Er is halt aa in die Verhältnis einitrieb’n worn Schmidt Werke XXVIII,113 (Der Bubenrichter von Mittenwald) Schmidt, Maximilian: Maximilian Schmidt’s gesammelte Werke, 34 Bde, Leipzig 1898-1908.

*1832 Eschlkam KÖZ, †1919 München; Hauptmann, Schriftsteller
1c
bei einer Treibjagd in ein Gebiet treiben (wie eintreiben, Bed.1d)
°einetreim „bei der Treibjagd“ Ruhstorf GRI48.440547, 13.334989
2
(die Bremsvorrichtung, bes. die Kurbel) durch Drehen festziehen, bremsen (wie treiben, Bed.4)
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt
d’Spia äöträbn Gotteszell VIT48.964284, 12.964366
3
einschlagen, einsetzen
3a
einschlagen, hineintreiben (wie treiben, Bed.6a)
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt
°treib fei de Zaunstempn schö grad eini Niederviehbach DGF48.612481, 12.380382
°in döi rauche Wänd kost koin Nogl einidreibm Hohenburg AM49.295317, 11.795621
3b
(den Boden) in ein Faß einsetzen, hineindrücken (wie eintreiben, Bed.5b)
°Oberbayern vereinzelt
°da Schaffia hot an Bon einitrim „in das Faß“ Reichersbeuern TÖL47.7668618, 11.6325725
4
hineinfallen, hineinstürzen
unpersönlich  
°treib d’Spirr ei, sist treibts uns in Grom eini Schönbrunn LA48.549821, 12.184938
5
Unrast verspüren, innerlich zu etwas veranlaßt, genötigt werden (wie treiben, Bed.15b)
unpersönlich
; unpersönlich  
°heit treibt mas eini „ich habe zu viel zu tun“ Niederbergkirchen 48.312232, 12.5075581
  • WBÖ V,395 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
verfasst von: A.S.H.