Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 2 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Ergebnisse nach Quelle ausblenden: dibswbf
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

einlegen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb (schwach)
Wortfamilie: einlegen
Bedeutungen
1
seitliches Neigen eines Zweirads bei Durchfahren einer Kurve
Straßen, WegeBewegung, Wechsel, Veränderung/Stillstand
Der hatt sich ganz einglegt Fürnheim AN49.021421, 10.526012 ↗
sich in de Kurvm eiglegt. Selb WUN50.171311, 12.133932 ↗
ind Kurvn einglegt Bergnersreuth WUN50.067152, 12.152720 ↗ Wampen WUN50.060749, 12.108556 ↗
ei' glegt Thalheim LAU49.459224, 11.541721 ↗
eiglegt Oberweißenbach WUN50.165547, 12.085493 ↗ Wunsiedel WUN50.039909, 12.003931 ↗
legt sich ai Schirnding WUN50.078095, 12.228463 ↗
2
Aufsatz des Leiterwagens wechseln
Wagen und Gespann
ei(n)legn Steinberg KC50.281655, 11.366723 ↗
eileiche Rothenburg o.d.T. AN49.380195, 10.186729 ↗
eugelēt Rappershausen NES50.387872, 10.408595 ↗ Rothhausen KG50.184784, 10.334689 ↗
ailēch Gabolshausen NES50.271815, 10.505780 ↗
eilēgn Hetzelsdorf FO49.726912, 11.204640 ↗
eiliegn Steinbach a.Wald KC50.440830, 11.378968 ↗
3
konservieren, einmachen
Küche und Kücheneinrichtung/Vorrat/Küchenarbeiten
Mir le´ ichn uns in dann Summer mehra saura Kümmerli ei Dettelbach KT49.803783, 10.165725 ↗
Mir le´ ichn uns in dann Summer mehra saura Kümmerli ei Dettelbach KT49.803783, 10.165725 ↗
Mir leiche uns dann Summe mehr saure Kümmerling ei Euerdorf KG50.148785, 10.023349 ↗
Mir legn uns in den Summer mehr saura Gorkn ei Oberkotzau HO50.262748, 11.927091 ↗ Tiefengrün HO50.400364, 11.794529 ↗
Mir leiche uns dann Summe mehr saure Kümmerling ei Euerdorf KG50.148785, 10.023349 ↗
Mir legn uns in den Summer mehr saura Gorkn ei Oberkotzau HO50.262748, 11.927091 ↗ Tiefengrün HO50.400364, 11.794529 ↗
Wir lega in dam Summa mear sauare Gurke ei Adelsberg MSP50.033751, 9.736261 ↗
Wir lege heuer me Gürklich ei Lohr a.M. MSP49.989221, 9.572231 ↗
4
einmachen
Mir legen uns heier (in diesem Sommer) mehr saure Kimmerling ei „(saure Gurken)“, Ansbach AN49.300425, 10.571936 ↗
Mr leïchö=ä uns denn Sommr mǟr sauri Kimmäli ei Auernhofen NEA49.523815, 10.104741 ↗
In den Sůmma leïch mer mähr Kimmerli ei [Kasusbesonderheit], Rothenburg o.d.T. AN49.380195, 10.186729 ↗
eiliegn Lauf a.d.Pegnitz LAU49.512379, 11.277996 ↗
mir leicha denn Summer mär Kimmerli ei Oberickelsheim NEA49.601545, 10.136245 ↗
5
Erde als Schutz, Hülle um Gemüse schlagen, damit es über den Winter vor Frost geschützt ist
Gemüse/Hackfrucht/Grünfutter
Gelberoum in Soond eileeng Wüstenselbitz HO50.217520, 11.693848 ↗
in Sånd eileeng „in Sand einlegen“, Schwarzenbach a.d.Saale HO50.207021, 11.907052 ↗
6
eine Wiese ansäen
Feldarbeit
Zu Wiese eingelegt Röttbach MSP49.803778, 9.525509 ↗
einlegen Wasserlos AB50.072337, 9.072329 ↗
7
Getreide auf armvolle Haufen zusammenlegen
Acker-, Getreidebau
eiliegn „in Strohbänder“, Rohr RH49.341278, 10.888896 ↗
8
bei einem Konzert oder einer anderen Darbietung eine Zugabe spielen
Musik und Tanz
nunmal an eiglegt Mörlach RH49.200509, 11.250052 ↗
9
Brot- oder Kuchenteig säuern, gehen lassen
Küche und Kücheneinrichtung/Vorrat/Küchenarbeiten
Dāch eilegn Steinsfeld AN49.419795, 10.215531 ↗
10
Entwässerungsgraben ziehen
Wasserversorgung, Wasserableitung
Doln einlegn. [schlecht lesbar], Dürrenmungenau RH49.233280, 10.918443 ↗
11
Feuer im Ofen machen, heizen
eilëich Euerhausen 49.610740, 9.948823 ↗
12
Feuer im Ofen machen, unterhalten
Heizung/Kühlung
eilëich Euerhausen 49.610740, 9.948823 ↗
13
einziehen, anlegen (Wassergraben)
Doln einlegn. [schlecht lesbar], Dürrenmungenau RH49.233280, 10.918443 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

einlegen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗