Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

einmieten

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb
Wortfamilie: einMiete
Bedeutung
1
Erde als Schutz, Hülle um Gemüse schlagen, damit es über den Winter vor Frost geschützt ist
Gemüse/Hackfrucht/Grünfutter
es Gemüs wird eigemit „eingemietet“, Sondheim i.Grabfeld NES50.418959, 10.382280 ↗
das Gemüse eimiete Schopfloch AN49.120437, 10.305409 ↗
dess Gmies eimiete Schopfloch AN49.120437, 10.305409 ↗
Gemüas eiimiet Eßleben SW49.944953, 10.076055 ↗
Gemüse eimiedn Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗
ei'mietn Zedtwitz HO50.360572, 11.904383 ↗
eigmiet Oberdachstetten AN49.415491, 10.421242 ↗
eimi:tn Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗
eimidn „einmieten, einschlagen, zudecken“, Regelsbach RH49.367883, 10.949563 ↗
eimiedn Mörlach RH49.200509, 11.250052 ↗ Waischenfeld BT49.847784, 11.346914 ↗
eimiet Coburg CO50.255698, 10.955082 ↗
eimieta Kirnberg AN49.346902, 10.236059 ↗
eimietaͤ „einmieten“, Kloster Sulz AN49.261872, 10.309335 ↗
eimietn Creußen BT49.844164, 11.626711 ↗ Wurlitz HO50.252782, 11.985214 ↗
eimïete Rothenburg o.d.T. AN49.380195, 10.186729 ↗
eimöitn Berg HO50.374296, 11.779869 ↗
ein miet Reichenberg 49.733144, 9.908188 ↗
einmieten Harsdorf KU50.027784, 11.569008 ↗ Hersbruck LAU49.509062, 11.433491 ↗ Marktleuthen WUN50.128442, 12.005249 ↗ Marlesreuth HO50.298588, 11.692844 ↗ Mönchstockheim SW49.932828, 10.365655 ↗ Neunstetten AN49.261116, 10.458978 ↗ Trautskirchen NEA49.458618, 10.592969 ↗
es Gemüs ei miet Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗
oimiede Stockstadt AB49.970116, 9.071630 ↗
~ʌ̄mein „mieten“, Schirnding WUN50.078095, 12.228463 ↗