Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

einmummeln, sich

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb (schwach)
Wortfamilie: mummen
Bedeutungen
1
sich warm anziehen
Kleidung/Textilien/Gewebe und Ähnliches (Watte)
ba dǟra Kellt mußt di tüchtich eimummln Weidenberg BT49.941315, 11.722884 ↗
der hat si richti eigmummt Büchelberg AN49.271122, 10.394758 ↗
du host dich ja aigomummld „aimumml“, Neustadt b.Coburg CO50.327216, 11.119032 ↗
dar hot sich eig?mummt „einmumme*“, Neustadt a.d.Saale NES50.323034, 10.202811 ↗
der hodd sich a̯igemúmmd Lehenthal KU50.155114, 11.455759 ↗
der hodd sich a̯igemúmmld Lehenthal KU50.155114, 11.455759 ↗
der mummelt si ei Bieswang WUG48.928274, 11.037177 ↗
der mummelt sich ein Biengarten HO50.164503, 11.749977 ↗ Straas HO50.178396, 11.770331 ↗
er tuat si eimumla Ursheim WUG48.937325, 10.714417 ↗
heint däf me si eimummla Hohentrüdingen WUG48.999701, 10.701688 ↗
si aimumln Neuhaus b.Hollfeld BT49.910018, 11.225855 ↗
si eimumla „a nasal“, Wassertrüdingen AN49.042134, 10.598097 ↗
si eimummeln Langenaltheim WUG48.893971, 10.929319 ↗
sich a'imummln Haag BT49.869807, 11.561230 ↗ Unternschreez BT49.887911, 11.582101 ↗
sich ei'mummiln Isaar HO50.375674, 11.859570 ↗
sich eimumln Franken WUN50.089723, 11.919001 ↗
sich eimummeln Birk WUN50.077451, 11.924264 ↗ Döllnitz KU50.046179, 11.392754 ↗
sich eimummln
sich eimúmml Thundorf KG50.198593, 10.319851 ↗
sich einmummela Breitendiel MIL49.691980, 9.220958 ↗ Mainbullau MIL49.690509, 9.187038 ↗
sich einmummeln Bergnersreuth WUN50.067152, 12.152720 ↗ Thiersheim WUN50.075868, 12.125707 ↗
sich ennmummele Goldbach AB49.998665, 9.180241 ↗
siech eimumln Maineck LIF50.116421, 11.300688 ↗
siech eimummln Lipperts HO50.297185, 11.796112 ↗
2
sich zurückziehen, nicht unter Leute gehen
der hot sich eigemummelt Tauperlitz HO50.299894, 11.959612 ↗