Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 2 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Ergebnisse nach Quelle ausblenden: bwbwbf

einpacken

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 1, Spalte 854f.
Wortart: Verb
Kompositum zu: packen1
Bedeutungen
1
einpacken (wie packen, Bed.4)
Oberbayern vereinzelt, Niederbayern vereinzelt, Oberpfalz vereinzelt, Schwaben vereinzelt
di Kuffarn einbagga Staudach (Achental) TS47.778952, 12.486454
Packts das Stückl von der Gans ei Kreis Münchner 52 Kreis, Julius: Wir Münchner. Geschichten, hg. von Heidi Krischke, München 1992.

*1891 München, †1933 ebd.; Lehrer, Schriftsteller
„eine besondere Aufmerksamkeit schon im Einpaken zu beobachten“ Mauth- u. Accis-Ordnung Lit.E, 31 Chur-Baierische Mauth- u. Accis-Ordnung, München 1765.
auch stehlen
glai hat er was ainpakt „etwas mitgehen lassen“ Wasserburg WS48.0615171, 12.220026
2
untermischen
Mist einpacka „Mist mit einer Haue in den gerodeten Waldboden unterbringen“ um Lam KÖZ49.196618, 13.049079
3
übertr.
3a
aufgeben
Oberbayern vereinzelt, Oberpfalz vereinzelt
eits deafst abakn Fürnried SUL49.4565315, 11.5969824
Jetzt packen s’ ei’ Stieler Ged. 41 Stieler, Karl: Gesammelte Gedichte in oberbayerischer Mundart, Stuttgart 1907.

*1842 München, †1885 ebd.; Dr.jur, Archivar, Schriftsteller
3b
sterben
der packt langsam ei Ihrlerstein KEH48.9382643, 11.8636713
Deà hǫd ẽi-baggd „ist gestorben“ Kaps Welt d.Bauern 150 Kaps, Peter: Die Welt des Bauern im Sprichwort, Passau 1987.

*1917 Rabenbrunn EG, †1997 Simbach EG; Steuerberater, Rechtsbeistand
  • WBÖ II,65 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
  • Schwäb.Wb. II,632 Schwäbisches Wörterbuch, bearb. von Hermann Fischer (Bd 6 von Wilhelm Pfleiderer), 6 Bde, Tübingen 1904-36.
  • Schw.Id. IV,1104 Schweizerisches Idiotikon. Wörterbuch der schweizerdeutschen Sprache, Frauenfeld 1881ff.
  • 2DWB VII,879 Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm. Neubearbeitung, Leipzig 1965ff.
  • Fragebögen:
  • S-105A86
verfasst von: B.D.I.
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

einpacken

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb (schwach)
Wortfamilie: einPack
Bedeutungen
1
in Papier einwickeln
ausstatten (versehen mit, übergeben, aufbewahren, erhalten, befreien von, wegnehmen)
Ih hob mei Fröihštück eihpackt Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
in Babier eingebackt Neustadt a.d.Saale NES50.323034, 10.202811 ↗
nei Papier einpoack Thüngersheim 49.880196, 9.844319 ↗
Papiereinpacken „neu“, Obernbreit KT49.659022, 10.164453 ↗
aipackn Issigau HO50.377101, 11.720801 ↗
aipagg? Reistenhausen MIL49.771448, 9.321749 ↗
apockn Holenbrunn WUN50.049326, 12.040740 ↗ Wunsiedel WUN50.039909, 12.003931 ↗
ei pack Marktbreit KT49.666462, 10.142098 ↗ Segnitz KT49.673908, 10.142370 ↗
ei'pack Gerolzhofen SW49.898304, 10.324856 ↗
eibackn Regelsbach RH49.367883, 10.949563 ↗
eibaggn Unterrottmannsdorf AN49.248139, 10.672569 ↗
eibaggng Geroldsgrün HO50.336322, 11.595388 ↗ Steinbach HO50.352110, 11.593503 ↗
eigebåggt Eußenheim MSP49.985612, 9.809134 ↗
eiipak Eßleben SW49.944953, 10.076055 ↗
einback Ramsthal KG50.138794, 10.068292 ↗
einpacke Großwelzheim AB50.048884, 9.008143 ↗
einpacken Büchelberg AN49.271122, 10.394758 ↗ Happurg LAU49.493736, 11.471946 ↗ Höchstetten AN49.327714, 10.378215 ↗ Rüdenau MIL49.712208, 9.180069 ↗ Schwarzenbach a.d.Saale HO50.207021, 11.907052 ↗ Trautskirchen NEA49.458618, 10.592969 ↗
eipack Mainstockheim KT49.771527, 10.147974 ↗ Michelau SW49.905535, 10.429871 ↗ Oberaltertheim 49.728411, 9.763140 ↗ Repperndorf KT49.750336, 10.121243 ↗ Schönbrunn HAS49.998362, 10.714964 ↗ Weißenbrunn v.W. CO50.355761, 11.010664 ↗
eipacke Breitendiel MIL49.691980, 9.220958 ↗
eipacken Selbitz HO50.315917, 11.748653 ↗ Stockstadt AB49.970116, 9.071630 ↗
eipackn Gräfenberg FO49.644683, 11.246705 ↗ Scheinfeld NEA49.667177, 10.466767 ↗ Wendelstein RH49.351293, 11.154641 ↗
eipackng Happurg LAU49.493736, 11.471946 ↗ Wurlitz HO50.252782, 11.985214 ↗
eipackä Wallmersbach NEA49.522634, 10.173574 ↗
eipagn Drosendorf BA49.945815, 10.972885 ↗
oipacken Mömlingen MIL49.854566, 9.086432 ↗
tous eipacke Rüdenau MIL49.712208, 9.180069 ↗
2
sich warm anziehen
Kleidung/Textilien/Gewebe und Ähnliches (Watte)
gescheid eibackn Kornburg N49.355233, 11.100939 ↗
warm eipackn Nurn KC50.323500, 11.471444 ↗
eibackn Sack 49.502944, 11.016163 ↗
eibagg Westheim KG50.127752, 9.934160 ↗
eipack Steinberg KC50.281655, 11.366723 ↗
eipackn Bruck HO50.363444, 11.803558 ↗
eï'bagn „einpacken“, Altdorf LAU49.385662, 11.356483 ↗
oipacke Röttbach MSP49.803778, 9.525509 ↗
öibagn Oberkrumbach LAU49.545914, 11.396810 ↗
3
Erde als Schutz, Hülle um Gemüse schlagen, damit es über den Winter vor Frost geschützt ist
Gemüse/Hackfrucht/Grünfutter
mußi as Gmüs in die Erdn einbaken Bürglein AN49.375928, 10.793764 ↗
4
auf die Wiese oder den Rain beim Pflügen hinausgetretene Erde auf den Acker zurückstreifen
Feldarbeit
eipackn Kirchlauter HAS50.043902, 10.717948 ↗
5
jemanden etwas mitgeben
ausstatten (versehen mit, übergeben, aufbewahren, erhalten, befreien von, wegnehmen)
a wenig wos eigäbaggt Reichenbach b.Teuschnitz KC50.398336, 11.381226 ↗
6
jemandem alles für die Abreise Nötige besorgen
einpackt Allersdorf FO49.738800, 11.346789 ↗ Gößweinstein FO49.769162, 11.338382 ↗