Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 2 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Ergebnisse nach Quelle ausblenden: bwbwbf

einpapiereln

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 1, Spalte 1086
Wortart: Verb
Kompositum zu: papiereln
Bedeutungen
1
in Papier wickeln (wie papiereln, Bed.1)
°Oberbayern vielfach, °Niederbayern vielfach, °Oberpfalz vielfach, °Oberfranken vielfach, °Mittelfranken vielfach, °Schwaben vielfach
°loo da fei d’Negl guad eibobialn Weildorf LF47.8621034, 12.8704606
°eipapierlte Guatl [Bonbons] Spiegelau GRA48.914473, 13.355166
°papierl ma dös ei! Riedenburg RID48.961252, 11.6855725
sie hat den Pantoffi packt und ei’papierlt Franz Lustivogelbach 48 Franz, Hermann: Lustivogelbach. Heimelige Geschichten in oberbayerischer Mundart, München 1925.

*1877 München, †1953 ebd.; Oberpostrat
Redensart(en):
das kannst du (dir) einpapiereln u.ä. Ausruf der Zurückweisung, Ablehnung °Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt:
°des kost da eipapierln! „steig mir auf den Buckel!“ Frasdorf RO47.8026547, 12.2819045

Du kannst mich einpapiereln Ausruf der Zurückweisung, Ablehnung °Niederbayern vereinzelt:
°ja du kannst mi einpapierln! „gern haben“ Gangkofen EG48.4370323, 12.5630767

Laß dich einpapiereln u.ä. Ausdruck der Geringschätzung °Oberbayern vereinzelt, Niederbayern vereinzelt:
°loh de eibobialn! „zu jemand, der nichts verträgt“ Weildorf LF47.8621034, 12.8704606

°Nacha kannst di eipapierln lass’n! dann ist’s um dich geschehen Mitterfels BOG48.9726499, 12.6772388
übertr. unterjubeln
°håmma eahm ebbs eipapierlt! „untergejubelt“ Zwiesel REG49.018157, 13.237674
übermäßig freundlich sein, schmeicheln
°Ei’papierln „zu jemand überaus freundlich sein“ Gleißenthal NEW49.8005027, 12.1372862
2
zum Narren halten (wie papiereln, Bed.3)
°Oberbayern mehrfach, °Niederbayern mehrfach, °Oberpfalz vereinzelt, °Mittelfranken vereinzelt, °Schwaben vereinzelt
dea håt si sauwa eipapierln låssn Fürstenfeldbruck FFB48.1813797, 11.2382125
°der hatn gscheit einpapierlt Altenbuch LAN48.7830015, 12.7525503
„hat ihn einpapierlt, zum Besten gehalten“ Queri Kraftbayr. 35 Queri, Georg: Kraftbayrisch. Ein Wörterbuch der erotischen und skatologischen Redensarten der Altbayern, München 1912.

*1879 Frieding STA, †1919 München; Schriftsteller
  • WBÖ II,272 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
  • Fragebögen:
  • W-10/44f.
verfasst von: A.R.R.
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

einpapiereln

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb (schwach)
Wortfamilie: Papier
Bedeutung
1
in Papier einwickeln
ausstatten (versehen mit, übergeben, aufbewahren, erhalten, befreien von, wegnehmen)
einbabiărln Möckenlohe EI48.823105, 11.227494 ↗
einpapierln Eichstätt EI48.878456, 11.171781 ↗ Kinding EI49.000547, 11.382224 ↗
einpapierlt „(kann auch bayrisch sein)“, Ansbach AN49.300425, 10.571936 ↗
aapapierln Holenbrunn WUN50.049326, 12.040740 ↗ Wunsiedel WUN50.039909, 12.003931 ↗
eibabierln Langenaltheim WUG48.893971, 10.929319 ↗
eipapierln Scheinfeld NEA49.667177, 10.466767 ↗
eipapiärln Unterhaid BA49.935452, 10.787894 ↗