Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 2 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Ergebnisse nach Quelle ausblenden: bwbwbf

einpflanzen

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 2, Spalte 601
Wortart: Verb
Kompositum zu: pflanzen
Bedeutungen
1
Pflanzen setzen allg. (wie pflanzen, Bed.1a)
°eipflanzen Pertolzhofen OVI49.4258775, 12.3455134
áinpflantsn … áinpflantst Meister Hallertauer Hopfenbauern 64 Meister, Marie Isabel: Die Fachsprache der Hallertauer Hopfenbauern, Ex.masch. München 2001.

*1973 Landshut
eingepflantzt baͤumlin Schönsleder Prompt. r4r Schönsleder, Wolfgang: Promptuarium Germanico-Latinum, Augsburg 1618.

*1570 München, †1651 Hall/Tirol; Jesuit, Gymnasialprof.
übertr. als Veranlagung od. durch Vererbung mitgegeben
Partizip Präteritum  
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt
°dös is dem von Haus aus scho eipflanzt Essenbach LA48.6129604, 12.217017
2
mit Nachdruck, Strenge anerziehen, einprägen
°Oberbayern vielfach, °Niederbayern vielfach, °Schwaben vielfach, °Oberpfalz mehrfach, °Oberfranken vereinzelt, °Mittelfranken vereinzelt
°an Dori hab ös scho richti eipflanzt, was a im Amt zu sagn hot Oberhögl BGD47.809341, 12.899356
°dem hab i ’s Einmaleins mit’m Steckerl eipflanzn miassn Wiesenfelden BOG49.0387516, 12.5412499
°dös wer i dem scho no eipflanzn Weißenburg WUG49.0305748, 10.9718974
3
streng od. gütlich zureden
3a
die Meinung sagen (wie pflanzen, Bed.5a)
°Oberbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt, °Schwaben vereinzelt
°dem hob is richtig eipflanzt Ried FDB48.291062, 11.043123
3b
Zuspruch geben (wie pflanzen, Bed.5b)
°einpflanzen „einem gut zureden“ Geiselhöring MAL48.82585, 12.3935461
4
einreden, vorsagen
°Oberpfalz vereinzelt, °Schwaben vereinzelt
°des hat nan der eipflanzt Bodenwöhr NEN49.2704938, 12.3043167
  • WBÖ III,69 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
  • Schwäb.Wb. II,632 Schwäbisches Wörterbuch, bearb. von Hermann Fischer (Bd 6 von Wilhelm Pfleiderer), 6 Bde, Tübingen 1904-36.
  • Schw.Id. V,1256 Schweizerisches Idiotikon. Wörterbuch der schweizerdeutschen Sprache, Frauenfeld 1881ff.
  • 2DWB VII,884f. Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm. Neubearbeitung, Leipzig 1965ff.
  • Fragebögen:
  • W23-11
verfasst von: J.D.
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

einpflanzen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb (schwach)
Wortfamilie: einpflanzen
Bedeutungen
1
junge Pflanzen ins Erdreich setzen
Gartenbau
ih hobb heint Bammli einpflanzt! „s, Bäumchen“, Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
junge pflenzli äipflanz Kornburg N49.355233, 11.100939 ↗
Pflanzn wern eigflanzt Coburg CO50.255698, 10.955082 ↗
opflanzn Worzeldorf N49.374039, 11.099094 ↗
Di Pflenzli eipflanzn Neustadt a.d.Aisch NEA49.579544, 10.613944 ↗
Pflänzla eipflanzn Elbersberg BT49.750894, 11.446396 ↗
Setzling einpflanzen Geiselwind KT49.773093, 10.470571 ↗
a'pflanzn Fichtelberg BT49.999356, 11.851256 ↗
aapflanzn Kühlgrün WUN50.204764, 12.171523 ↗
aipflanzn Happurg LAU49.493736, 11.471946 ↗ See LAU49.459077, 11.521729 ↗
apflanzn Schirnding WUN50.078095, 12.228463 ↗
ei'pflanz'n Zedtwitz HO50.360572, 11.904383 ↗
einpflanzen Haag BT49.869807, 11.561230 ↗ Neunkirchen a.B. FO49.611575, 11.130882 ↗ Schönfeld BT49.797644, 11.589485 ↗ Zeyern KC50.264454, 11.408618 ↗
einpflanzn Eckersmühlen RH49.215828, 11.142661 ↗
eipflanz Donnersdorf SW49.972775, 10.419714 ↗
eipflanz'n Bubenreuth ERH49.626994, 11.016704 ↗ Dietenhofen AN49.400139, 10.687999 ↗ Kulmbach KU50.103928, 11.444818 ↗ Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗
eipflanza Fürnheim AN49.021421, 10.526012 ↗
eipflanze Schopfloch AN49.120437, 10.305409 ↗
eipflanzn Fesselsdorf LIF50.017908, 11.244324 ↗ Obertrubach FO49.695125, 11.346242 ↗ Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗ Regelsbach RH49.367883, 10.949563 ↗ Steinbach HO50.352110, 11.593503 ↗ Treuchtlingen WUG48.959516, 10.909644 ↗ Weidenberg BT49.941315, 11.722884 ↗ Wilhermsdorf 49.482048, 10.717551 ↗
eipflanzt Ballstadt AN49.362106, 10.526695 ↗
ejgepflanzt Eila KC50.341782, 11.316514 ↗ Größau KC50.321832, 11.326750 ↗
es Beet apflanz Zeil a.M. HAS50.011546, 10.592212 ↗
oh pflanzen Leisau BT50.019702, 11.678911 ↗
oiplanze Eichelsbach MIL49.847873, 9.237556 ↗
opflanzn Arnstein LIF50.042005, 11.203857 ↗
2
anbauen
An Buäri eipflanzen Heiligenstadt BA49.864542, 11.169224 ↗
An Bueri eipflanzn Heiligenstadt BA49.864542, 11.169224 ↗
Purie eipflanzn Kronach KC50.235990, 11.331048 ↗
Purri eipflanzn Treunitz FO49.965040, 11.200554 ↗
3
anpflanzen
Den Lauch eiplanzn Brodswinden AN49.261223, 10.611025 ↗
In Lauch eipflanzn Mitteleschenbach AN49.211576, 10.797138 ↗