Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 2 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Ergebnisse nach Quelle ausblenden: dibswbf
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

einrühren

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb (schwach)
Wortfamilie: einrühren
Bedeutungen
1
anrühren, durch rühren anmischen
Bäcker
na Taͤaͤg ei'rührn! Zedtwitz HO50.360572, 11.904383 ↗
a=ä Dächla eiriera Ippesheim NEA49.602491, 10.225098 ↗
ner Daag eiriehern Witzleshofen BT50.111485, 11.726709 ↗
A Dämpfla eiriern Heubsch KU50.041643, 11.369634 ↗
Daag eiriehrn Helmbrechts HO50.235887, 11.719024 ↗
Koung eiriehrn Helmbrechts HO50.235887, 11.719024 ↗
Taag eiriehen Gundlitz HO50.134976, 11.659166 ↗
Tag eirührn Oberkotzau HO50.262748, 11.927091 ↗
Teig eirühr Enheim KT49.632874, 10.137485 ↗
Täg eirühr [Umlaut], Neuensorg CO50.207254, 11.113689 ↗
an Kung eirihrn Münchberg HO50.190575, 11.789879 ↗
an Kung eirührn Bad Berneck BT50.041826, 11.663995 ↗
an tāg eirührn Rehau HO50.248393, 12.035160 ↗
den Taag eiriehrn Hetzles FO49.636067, 11.130310 ↗ Neunkirchen a.B. FO49.611575, 11.130882 ↗
einrühen Kehlbach KC50.445795, 11.315968 ↗ Windheim KC50.427057, 11.336836 ↗
einrühren Oberweißenbach WUN50.165547, 12.085493 ↗
einrührn Rehau HO50.248393, 12.035160 ↗
eirian Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗
eiriehrn Obertrubach FO49.695125, 11.346242 ↗
eiriern Beutelsdorf ERH49.592130, 10.895202 ↗ Herzogenaurach ERH49.568299, 10.882858 ↗ Hof HO50.313539, 11.912781 ↗ Sparneck HO50.162598, 11.843145 ↗ Weißenstadt WUN50.101514, 11.885509 ↗
eirihr'n Selbitz HO50.315917, 11.748653 ↗
eirührn Hallstadt BA49.926970, 10.881009 ↗ Roßdorf a.Forst BA49.866507, 10.995714 ↗
ohrührn Rehau HO50.248393, 12.035160 ↗
2
Brot- oder Kuchenteig anrühren
Bäcker
Dak Å̄rie(r)&n Destuben BT49.907601, 11.579882 ↗
na Daag eiri(e)hern Bad Berneck BT50.041826, 11.663995 ↗ Bärnreuth BT50.042513, 11.688056 ↗
in Dag arrėi(er)n Schönwald WUN50.200412, 12.088146 ↗
Da:g eiri:?n Weißenhaid WUN50.084308, 11.851792 ↗ Weißenstadt WUN50.101514, 11.885509 ↗
Dach eirüen Weickenreuth HO50.166815, 11.663335 ↗
Dag airirn Seybothenreuth BT49.894025, 11.705175 ↗
Dag eiriern Walpenreuth HO50.114510, 11.798920 ↗ Zell HO50.134653, 11.819697 ↗
Dag eirihrn Neudorf HO50.276892, 11.764610 ↗ Schauenstein HO50.278229, 11.741362 ↗
Dag äröien Kaiserhammer WUN50.127324, 12.082964 ↗
Daëg eirühr Ostheim v.d.Rhön NES50.460806, 10.230505 ↗ Stockheim NES50.459569, 10.273010 ↗
Dāch eirīrn Warmersdorf ERH49.723422, 10.689264 ↗
Dāg āiriern „den“, Kupferberg KU50.139009, 11.578501 ↗ Neufang KU50.121186, 11.600739 ↗
Dāg eigrǖrt Hetzelsdorf FO49.726912, 11.204640 ↗
Dāg eiriën Wüstenselbitz HO50.217520, 11.693848 ↗
Dāg eiri̯ern Hegnabrunn KU50.089133, 11.577998 ↗ Neuenmarkt KU50.094180, 11.583728 ↗
Dāg eirüe Wilhelmsthal KC50.311064, 11.373617 ↗
Dāg eirürn Tiefenpölz BA49.889279, 11.112503 ↗
Deich eirüän Kirchschletten BA50.013810, 10.977731 ↗
Deich oirüen Wildensee MIL49.825797, 9.355240 ↗
Doich oirīrn Eismannsberg LAU49.403736, 11.437324 ↗ Unterrieden LAU49.400405, 11.393351 ↗
Taag eiriehn Bad Berneck BT50.041826, 11.663995 ↗ Bärnreuth BT50.042513, 11.688056 ↗
Tag eiriern Markersreuth HO50.217894, 11.820921 ↗
Teig eirüän Pödeldorf BA49.909773, 10.990464 ↗
Täch ?urier? Weigenheim NEA49.575966, 10.264009 ↗
airihrn Guttenberg KU50.156145, 11.564724 ↗
airī?&n Weißenhaid WUN50.084308, 11.851792 ↗ Weißenstadt WUN50.101514, 11.885509 ↗
airīo&rn Bad Steben HO50.355733, 11.638561 ↗
airīrn Brandholz BT50.015741, 11.708207 ↗ Goldkronach BT50.009734, 11.685783 ↗
airǖan Streitberg FO49.811207, 11.219214 ↗
airǖärn Neuhaus b.Hollfeld BT49.910018, 11.225855 ↗
aīrien Rothenbürg HO50.311794, 11.771020 ↗ Selbitz HO50.315917, 11.748653 ↗
an Dach eirüen Unterleiterbach BA50.038537, 10.946561 ↗
den Daich airüän Staffelbach BA49.945267, 10.752315 ↗ Trunstadt BA49.927288, 10.750518 ↗ Viereth BA49.923016, 10.775385 ↗
den Doach eirürn Treuchtlingen WUG48.959516, 10.909644 ↗
einrührn Weidenhüll BT49.711046, 11.386491 ↗
eirian Birk WUN50.077451, 11.924264 ↗
eiriern Biengarten HO50.164503, 11.749977 ↗ Straas HO50.178396, 11.770331 ↗
eirüen Thurnau KU50.024992, 11.392850 ↗
eirührn Horbach KU50.212071, 11.643114 ↗ Kupferberg KU50.139009, 11.578501 ↗ Lohndorf BA49.916365, 11.046757 ↗ Neufang KU50.121186, 11.600739 ↗ Rothenbürg HO50.311794, 11.771020 ↗ Selbitz HO50.315917, 11.748653 ↗ Traindorf KU50.174982, 11.601992 ↗ Weidmes KU50.181004, 11.594007 ↗
eirürn Eppenreuth HO50.279322, 11.896476 ↗ Kösten LIF50.149202, 11.040313 ↗ Lichtenfels LIF50.143294, 11.063039 ↗ Reichenbach KU50.243277, 11.500022 ↗
eirüä Gleismuthhausen CO50.239916, 10.742206 ↗
eirüän Schönfeld BT49.934637, 11.351528 ↗
euriän Gailbach AB49.945909, 9.206702 ↗ Grünmorsbach AB49.960328, 9.212281 ↗ Haibach AB49.964931, 9.201794 ↗
na Dāg eirüen Unterwaiz BT49.979007, 11.518800 ↗
na Dāg eirührn Kupferberg KU50.139009, 11.578501 ↗ Neufang KU50.121186, 11.600739 ↗
na dag(k!) airirn Burghaig KU50.109474, 11.413966 ↗ Melkendorf KU50.089871, 11.414569 ↗
oirüän Rottenberg AB50.038995, 9.231550 ↗
3
Kuchenteig anrühren
Küche und Kücheneinrichtung/Vorrat/Küchenarbeiten
Kung oder Hefftnklies eirihrn Döllnitz KU50.046179, 11.392754 ↗
Koungdāch oröie(r)n Penzendorf SC49.326143, 11.063199 ↗ Plöckendorf RH49.304567, 11.067334 ↗
Kuglopfn eiriern Weidesgrün HO50.300198, 11.737952 ↗
Kuche einrührn Röttbach MSP49.803778, 9.525509 ↗
Kuchn eigerüert Wasmuthhausen HAS50.207443, 10.744772 ↗
Kuchn einrǖen Cottenau KU50.129472, 11.626697 ↗
Kung eirihrn Bieberbach FO49.729121, 11.290886 ↗ Gössenreuth KU50.058434, 11.630605 ↗
Kutag eiriern Busbach BT49.941249, 11.402680 ↗ Eschen BT49.943760, 11.442680 ↗
den Kung eirüän „mit Backpulver/nicht immer eindeutig“, Friesen BA49.840696, 11.035251 ↗
n Kung orü(a)n Nankendorf BT49.864391, 11.337176 ↗
4
Hefeteig, Vorteig für Brot anrühren
Küche und Kücheneinrichtung/Vorrat/Küchenarbeiten
es Dämbfla eirüän „m. Hefe od. Sauerteig/ nicht immer eindeutig“, Friesen BA49.840696, 11.035251 ↗
Dempftla eirüan Birkach LIF50.066131, 10.902270 ↗
Dämpfla eirihrn Neudorf HO50.276892, 11.764610 ↗ Schauenstein HO50.278229, 11.741362 ↗
5
rühren, durch kreisförmige Bewegung mit einem Rührgerät mischen
Bewegung, Wechsel, Veränderung/Stillstand
rührt Blut Schirnding WUN50.078095, 12.228463 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

einrühren

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗