Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 2 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Ergebnisse nach Quelle ausblenden: dibswbf
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

einschüren

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb (schwach)
Wortfamilie: einschüren
Bedeutung
1
Feuer im Ofen machen, heizen
i mous ez eischīern „i mous ez eischīern und nou mousi nouchschīern“, Regelsbach RH49.367883, 10.949563 ↗
(ei) schīērn [schlecht lesbar], Großdechsendorf ER49.630986, 10.938683 ↗
einschīeärn [schlecht lesbar], Bindlach BT49.977537, 11.616498 ↗ Haselhof BT49.996204, 11.562646 ↗
aihschi?hn Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
aischi?n Kaiserhammer WUN50.127324, 12.082964 ↗ Thierstein WUN50.107239, 12.101226 ↗
aischiern Winkelhaid LAU49.383333, 11.300000 ↗
ei schiern Bärnreuth BT50.042513, 11.688056 ↗
ei schīre Dorfgütingen AN49.213989, 10.304610 ↗
ei schīrn Benk BT50.011964, 11.623819 ↗
ei schü(r)n Geroldswind HAS50.185387, 10.688036 ↗
ei schür „ei schür und drauf leg“, Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗
eihschürn Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
einschiern „schiern (einschiern = einheizen)“, Baudenbach NEA49.625686, 10.537836 ↗
einschüren Hettstadt 49.801428, 9.817736 ↗
eischiern Altershausen NEA49.677739, 10.597251 ↗ Bayreuth BT49.846712, 11.622812 ↗ Biengarten HO50.164503, 11.749977 ↗ Brandholz BT50.015741, 11.708207 ↗ Goldkronach BT50.009734, 11.685783 ↗ Hof HO50.313539, 11.912781 ↗ Hutschdorf KU50.042007, 11.418397 ↗ Pechgraben KU50.017728, 11.540925 ↗ Straas HO50.178396, 11.770331 ↗
eischirn Roßtal 49.406286, 10.856505 ↗
eischü(r)n Elbersreuth KU50.247568, 11.561335 ↗ Heinersreuth KU50.244774, 11.589086 ↗
eischürn Friedmannsdorf HO50.137371, 11.763481 ↗ Kirchehrenbach FO49.732789, 11.154300 ↗ Steinbach a.Wald KC50.440830, 11.378968 ↗
eischüän „eischüän, auch: hatzn“, Rohr RH49.341278, 10.888896 ↗
schürn ei Zedersdorf CO50.247819, 11.152514 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

einschüren

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗