Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.
Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.
Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 2 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite. (davon sind 0 ausgeblendet )
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite. (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.
einschlagen
Erde als Schutz, Hülle um Gemüse schlagen, damit es über den Winter vor Frost geschützt ist
Sachgruppen
Gemüse/Hackfrucht/Grünfutter
Dialektbelege
eischlong Allersdorf FO49.738800, 11.346789 ↗ Fesselsdorf LIF50.017908, 11.244324 ↗ Gößweinstein FO49.769162, 11.338382 ↗ Hallstadt BA49.926970, 10.881009 ↗ Helmbrechts HO50.235887, 11.719024 ↗ Hochholz WUG48.901836, 11.030524 ↗ Hürbel a. Rangen AN49.333654, 10.489026 ↗ Maroldsweisach HAS50.195827, 10.658675 ↗ Merkendorf AN49.203576, 10.701859 ↗ Neuendettelsau AN49.298002, 10.800286 ↗ Neuhaus b.Hollfeld BT49.910018, 11.225855 ↗ Obertrubach FO49.695125, 11.346242 ↗ Peulendorf BA49.949829, 11.035936 ↗ Roßdorf a.Forst BA49.866507, 10.995714 ↗ Sparneck HO50.162598, 11.843145 ↗ Treuchtlingen WUG48.959516, 10.909644 ↗ Weidenhüll BT49.711046, 11.386491 ↗ Zeckendorf BA49.960460, 11.056930 ↗
einschlagen Amorbach MIL49.644291, 9.219108 ↗ Bergtheim WÜ49.898002, 10.070129 ↗ Böhmfeld EI48.861005, 11.366818 ↗ Goldbach AB49.998665, 9.180241 ↗ Gramschatz WÜ49.927564, 9.971034 ↗ Happurg LAU49.493736, 11.471946 ↗ Harsdorf KU50.027784, 11.569008 ↗ Hochstadt a.M. LIF50.150485, 11.172694 ↗ Hüttendorf ER49.540399, 10.961302 ↗ Illenschwang AN49.055582, 10.414042 ↗ Kimmelsbach HAS50.202197, 10.516036 ↗ Kirchlauter HAS50.043902, 10.717948 ↗ Krögelstein BT49.976727, 11.273513 ↗ Mainstockheim KT49.771527, 10.147974 ↗ Oberhaid BA49.933665, 10.813163 ↗ Pottenstein BT49.773641, 11.407715 ↗ Rehau HO50.248393, 12.035160 ↗ Rödles NES50.378484, 10.162677 ↗ Röthenbach WUN50.057718, 12.164881 ↗ Schöllkrippen AB50.086214, 9.244760 ↗ Stadtlauringen SW50.186352, 10.362691 ↗ Trautskirchen NEA49.458618, 10.592969 ↗ Trogen HO50.363578, 11.952831 ↗ Wilhelmsthal KC50.311064, 11.373617 ↗
eischlogn Alfershausen RH49.107779, 11.187165 ↗ Bergen WUG49.073800, 11.113855 ↗ Burgkunstadt LIF50.140541, 11.250311 ↗ Frommetsfelden AN49.336507, 10.373127 ↗ Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗ Streitberg FO49.811207, 11.219214 ↗ Thalmannsfeld WUG49.067992, 11.149437 ↗ Vogtsreichenbach FÜ49.429758, 10.824047 ↗ Wimmelbach FO49.708526, 11.007426 ↗
is Gmīs aischlōng „das ist nicht "einwickeln", sondern: Erde auf die Wurzeln geben bis zum Kopf und festdrücken“, Neustadt a.d.Aisch NEA49.579544, 10.613944 ↗
in Papier einwickeln
Sachgruppen
ausstatten (versehen mit, übergeben, aufbewahren, erhalten, befreien von, wegnehmen)
Dialektbelege
einschla'gn
eischlong Affalterbach FO49.607124, 11.212790 ↗ Betzenstein BT49.681095, 11.417901 ↗ Bischofsgrün BT50.052440, 11.796904 ↗ Diespeck NEA49.594492, 10.629665 ↗ Kolmsdorf BA49.881952, 10.760817 ↗ Peulendorf BA49.949829, 11.035936 ↗ Regelsbach RH49.367883, 10.949563 ↗ Reichelsdorf N49.381196, 11.031690 ↗ Roßdorf a.Forst BA49.866507, 10.995714 ↗ Wolkersdorf SC49.360314, 11.021765 ↗ Zeckendorf BA49.960460, 11.056930 ↗
durch Umbiegen und Festnähen des Randes von Kleidungsstücken einen Saum bilden
Sachgruppen
Schneider, Textilverarbeitung
Dialektbelege
sich zur Bekräftigung die Hand geben
Dialektbelege
knallend, krachend auftreffen und dabei zünden, explodieren
Sachgruppen
Vergehen/Zerstörung/Missraten
Dialektbelege
streiten
Sachgruppen
Ausdruck oder Geste der Abneigung (Meinung sagen, Kritik); Streit
Dialektbelege
Blitzschlag (in Redensart)
Sachgruppen
Niederschläge, Wetter
Dialektbelege
Neben ihm wenn´s einschlägt regt er sich auch nicht auf [Redensart], Mitteleschenbach AN49.211576, 10.797138 ↗
Teile des Rains wegackern, um den nutzbaren Boden zu vergrößern
Sachgruppen
Feldarbeit
Dialektbelege
auf die Wiese oder den Rain beim Pflügen hinausgetretene Erde auf den Acker zurückstreifen
Sachgruppen
Feldarbeit
Dialektbelege
den Ackerrain beseitigen
Sachgruppen
Feldarbeit
Dialektbelege
sich einen Holzsplitter einstechen
Sachgruppen
Gesundheit und Krankheit
Dialektbelege
Zugtier(e) einspannen
Sachgruppen
Wagen und Gespann
Dialektbelege
in den Boden rammen (eine Pfahl)
Dialektbelege
schwanger werden (ungewollt)
Sachgruppen
vor der Geburt
Dialektbelege
zum SeitenanfangCC-BY
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.
einschlagen
Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
zum SeitenanfangCC-BY