Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )

eintrocknen

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 4, Spalte 563
Wortart: Verb
Kompositum zu: trocknen
Bedeutungen
1
trocken werden
1a
trocken werden, Nässe, Feuchtigkeit verlieren (wie trocknen, Bed.1)
Oberbayern vereinzelt, Niederbayern vereinzelt, Oberpfalz vereinzelt, Schwaben vereinzelt
da Boon is eidriggat Meßnerskreith BUL49.203295, 12.128708
1b
durch Flüssigkeitsverlust einschrumpfen u./od. trocken, fest werden (wie abtrocknen, Bed.1b)
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, Oberpfalz vereinzelt, Schwaben vereinzelt
°dea Lagg muaß gråd oan Dag eidriggan Grafenau GRA48.8576397, 13.3938284
reib die hend damit … Las genzlich eintrucknen Höfler Sindelsdf.Hausmittelb. 68 Höfler, Max: Ein Sindelsdorfer Hausmittelbuch für Tierkrankheiten, Harlem 1910.

Sindelsdorf WM, um 1800, *1848 Tölz, †1914 ebd.; Arzt
Weillen das alt- auch neue Shmehr weegen eintrükhnen, auch manigfeltiger Verfaullung, ainigen Sacz [normierten Preis] nicht leidet 1751 Satzgn Landsbg 43 Satzungen hervorragender Handwerkervereinigungen in Landsberg am Lech aus der Zeit vom 15. Jahrhundert bis zur Gegenwart, hg. von J[ohann] B[aptist] Krallinger, München 1880.
übertr. mager, dünn werden
der is gåunz eidrikard Derching FDB48.408873, 10.963980
1c
festtrocknen, an od. in etwas trocken werden u. festkleben
Oberbayern vereinzelt, Niederbayern vereinzelt
da Drög is a d Wösch aidrickat Mittich GRI48.440634, 13.396183
2
völlig trocken machen, werden lassen (wie austrocknen, Bed.3a)
Die groß’ Hitz trickat die Brunna ein M. Schmidt, Der Leonhardsritt, Berlin 1881, 10
3
von der Kuh
3a
die Milchbildung vor dem Kalben einstellen (lassen), abmelken (wie austrocknen, Bed.4)
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt, °Mittelfranken vereinzelt
°döi is scho eitruggat Frauenberg PAR49.075856, 11.907527
3b
unfruchtbar
Partizip Präteritum  
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt
°dö Kou is eitrickert Lindenloh BUL49.361082, 12.149130
  • WBÖ V,632 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
verfasst von: E.F.