Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

einwintern

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb
Wortfamilie: einWinter
Bedeutungen
1
kalt werden vom Wetter wie im Winter
Niederschläge, WetterJahreszeiten
man kennt mane, es wintert si ei Lehengütingen AN49.106268, 10.305238 ↗
Es wintert bald ein. Hasselberg MSP49.805720, 9.482435 ↗
Äss windert früh ei Bürgstadt MIL49.713382, 9.269549 ↗
as wintert ei Gräfenberg FO49.644683, 11.246705 ↗
des wintert ei Volsbach BT49.866271, 11.419530 ↗
einwintern Goldbach AB49.998665, 9.180241 ↗ Hösbach AB50.033859, 9.214833 ↗
es wennert bal enn Wasserlos AB50.072337, 9.072329 ↗
es wintert ei Albertshofen KT49.767956, 10.163554 ↗ Kothen KG50.371916, 9.766784 ↗ Repperndorf KT49.750336, 10.121243 ↗
s' winderd ei Waldzell MSP49.942369, 9.629803 ↗
winterts ei „oder“, Pommelsbrunn LAU49.504675, 11.509190 ↗
2
Erde als Schutz, Hülle um Gemüse schlagen, damit es über den Winter vor Frost geschützt ist
Gemüse/Hackfrucht/Grünfutter
Gmēis eiwintern Langenaltheim WUG48.893971, 10.929319 ↗
Gmüs eiwintern Schippach MIL49.670502, 9.315906 ↗ Wenschdorf MIL49.678894, 9.287692 ↗
ei wintere Linden b.Rothenburg o.d.Tauber AN49.400563, 10.261669 ↗
aiwintera Ehingen AN49.087952, 10.540807 ↗
einwinter Nankendorf BT49.864391, 11.337176 ↗
einwintern Allersdorf FO49.738800, 11.346789 ↗ Bischofsgrün BT50.052440, 11.796904 ↗ Geroldsgrün HO50.336322, 11.595388 ↗ Gößweinstein FO49.769162, 11.338382 ↗ Happurg LAU49.493736, 11.471946 ↗ Mitteleschenbach AN49.211576, 10.797138 ↗ Steinbach HO50.352110, 11.593503 ↗
eiwinter Fröhstockheim KT49.731624, 10.230585 ↗
eiwintern Heideck RH49.134127, 11.125674 ↗ Hürbel a. Rangen AN49.333654, 10.489026 ↗
eīwindan Buxheim EI48.804212, 11.291904 ↗
oiwintern Waldaschaff AB49.973770, 9.299976 ↗
3
ganz und gar Winter werden
Niederschläge, WetterJahreszeiten
Es werd ba>e eiwintàn [schlecht lesbar], Kraftsbuch RH49.037983, 11.298804 ↗
es windert ei Großheubach MIL49.727252, 9.221989 ↗
4
sich warm anziehen
Kleidung/Textilien/Gewebe und Ähnliches (Watte)
einwintern Neustadt a.d.Aisch NEA49.579544, 10.613944 ↗