Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 2 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Ergebnisse nach Quelle ausblenden: bwbwbf

entbinden

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 2, Spalte 859
Wortart: Verb
Kompositum zu: binden
Bedeutungen
1
übertr. in eig. Bed. (wie abbinden, Bed.1a)
dy künigin, dy euch von grosser schwär wol mag entpinnden Füetrer Poytislier 98,317 Füetrer, Ulrich: Poytislier aus dem ‘Buch der Abenteuer’ von Ulrich Füetrer, hg. von Friederike Weber, Tübingen 1960.

*vor 1450 Landshut, †um 1495 München; Maler, Geschichtsschreiber, Hofdichter
2
bei der Geburt
2a
gebären
Oberbayern vereinzelt, Niederbayern vereinzelt, Oberpfalz vereinzelt, Schwaben vereinzelt
’s dritte Måi enttbintn Mittich GRI48.440634, 13.396183
Owa man konn doch ned schloffa, wenns Wei entbind! Lauerer Wos gibt’s Neis? 55 Lauerer, Toni: Wos gibt’s Neis? Regensburg 22001.

*1959 Furth CHA; Standesbeamter, Kabarettist
2b
als Passiv Geburtshilfe erhalten
indeme gedachte Lorin gluͤcklich entbunden worden Gnadenblum 113 Wunderbare Gnadenblum auf der Wies. Das Mirakelbuch der Wieswallfahrt, Augsburg 1746 (Nachdr. Weißenhorn 1999).

Wies SOG
  • WBÖ III,182 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
  • Schwäb.Wb. II,724 Schwäbisches Wörterbuch, bearb. von Hermann Fischer (Bd 6 von Wilhelm Pfleiderer), 6 Bde, Tübingen 1904-36.
  • Schw.Id. IV,1351 Schweizerisches Idiotikon. Wörterbuch der schweizerdeutschen Sprache, Frauenfeld 1881ff.
  • 2DWB VIII,1349-1351 Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm. Neubearbeitung, Leipzig 1965ff.
  • Lexer HWb. I,545 Lexer, Matthias [v.]: Mittelhochdeutsches Handwörterbuch, 3 Bde, Leipzig 1872-78 (Neudr. Leipzig 1965).
  • Ahd.Wb. I,1070-1072 Althochdeutsches Wörterbuch, bearb. u. hg. von Elisabeth Karg-Gasterstädt, Theodor Frings u.a, Berlin 1968ff.
  • Fragebögen:
  • S-67B5
verfasst von: J.D.
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

entbinden

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb (stark)
Wortfamilie: binden
Bedeutung
1
ein Kind gebären
dei håu&d entbundn Kornburg N49.355233, 11.100939 ↗
söi haout entbundn Arzberg WUN50.057773, 12.189365 ↗
die hatt entbundn Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
entbinden Buckenhofen FO49.731631, 11.046025 ↗ Geroldsgrün HO50.336322, 11.595388 ↗ Goldbach AB49.998665, 9.180241 ↗ Hainbronn BT49.744916, 11.560771 ↗ Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗ Kimmelsbach HAS50.202197, 10.516036 ↗ Kolmsdorf BA49.881952, 10.760817 ↗ Schwarzenberg NEA49.672454, 10.475613 ↗ Steinbach HO50.352110, 11.593503 ↗ Treppendorf BA49.802203, 10.731388 ↗ Zeil a.M. HAS50.011546, 10.592212 ↗
entbinden „Niederkunft“, Schwabach SC49.328456, 11.024710 ↗
entbinden „jetzt“, Garstadt SW49.974690, 10.172324 ↗ Röthlein SW49.985073, 10.218169 ↗ Thalmannsfeld WUG49.067992, 11.149437 ↗
entbunden Ammelbruch AN49.095424, 10.467017 ↗ Aub NES50.248318, 10.495630 ↗ Ebern HAS50.097000, 10.800082 ↗ Eyrichshof HAS50.110587, 10.785722 ↗ Frensdorf BA49.815856, 10.866075 ↗ Haundorf ERH49.588257, 10.918915 ↗ Hegnabrunn KU50.089133, 11.577998 ↗ Neuenmarkt KU50.094180, 11.583728 ↗ Neuses a.Berg KT49.826862, 10.175986 ↗ Reundorf BA49.824372, 10.887585 ↗ Sommerach KT49.828921, 10.204542 ↗ Theilenhofen WUG49.083101, 10.852568 ↗
dei had entbundn Kornburg N49.355233, 11.100939 ↗
di entbind Stadelschwarzach KT49.836404, 10.329925 ↗
di hot entbundn Staffelbach BA49.945267, 10.752315 ↗ Viereth BA49.923016, 10.775385 ↗
di hout entbundn Neubau BT50.012954, 11.849389 ↗
die hat entbundn Sterpersdorf ERH49.686174, 10.770074 ↗ Uehlfeld NEA49.672005, 10.718351 ↗
die hot entbundn Eggolsheim FO49.770304, 11.055809 ↗ Neuses a.d.Regnitz FO49.772396, 11.032219 ↗ Pautzfeld FO49.764920, 11.029263 ↗ Steinbach a.Wald KC50.440830, 11.378968 ↗
dëi hot endbundn Dambach 49.462902, 10.970742 ↗ Zirndorf 49.444555, 10.955018 ↗
embind Geusfeld HAS49.886994, 10.499807 ↗ Limbach HAS49.982441, 10.631435 ↗ Wustviel HAS49.887366, 10.527590 ↗
embunda Gnodstadt KT49.640548, 10.123496 ↗
endbindn Workerszell EI48.926240, 11.150002 ↗
endbund? Stadelhofen MSP49.931614, 9.707873 ↗
endbunda Burk AN49.133339, 10.478920 ↗
endbunden Wendelstein RH49.351293, 11.154641 ↗
endbunne Großwallstadt MIL49.874680, 9.136015 ↗ Kleinwallstadt MIL49.866051, 9.179639 ↗
ennbinn Bimbach KT49.861443, 10.378599 ↗
entbind Dampfach HAS49.990359, 10.426708 ↗ Forst SW50.038584, 10.328320 ↗ Röttbach MSP49.803778, 9.525509 ↗
entbind'n Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗
entbinda Oberschwaningen AN49.093255, 10.629133 ↗
entbinden „ist gebräuchlich“, Altenkunstadt LIF50.128039, 11.239557 ↗
entbinder Degersheim WUG48.998768, 10.779527 ↗
entbindn Altdorf LAU49.385662, 11.356483 ↗ Effelter KC50.355958, 11.417758 ↗ Gernach SW49.944593, 10.234222 ↗ Gottersdorf HO50.199436, 11.768711 ↗ Heufurt NES50.505954, 10.167974 ↗ Markersreuth HO50.217894, 11.820921 ↗ Massenbuch MSP50.035812, 9.704135 ↗ Oberspiesheim SW49.944990, 10.273377 ↗ Schwabach SC49.328456, 11.024710 ↗ Zentbechhofen ERH49.761338, 10.894156 ↗
entbonne Ostheim v.d.Rhön NES50.460806, 10.230505 ↗ Stockheim NES50.459569, 10.273010 ↗
entbund'n Oberhochstatt WUG49.030472, 11.049030 ↗
entbunden „nur“, Wildensorg BA49.879549, 10.858633 ↗
entbundn Förtschendorf KC50.388101, 11.347228 ↗ Köditz HO50.331891, 11.847334 ↗ Marienroth KC50.363831, 11.344761 ↗ Meilenhofen EI48.802993, 11.186075 ↗ Möckenlohe EI48.823105, 11.227494 ↗ Nassenfels EI48.798869, 11.227767 ↗ Tauberfeld EI48.824632, 11.276561 ↗ Wölbattendorf HO50.310582, 11.856480 ↗ Wülflingen HAS50.031439, 10.479129 ↗
håt enbundn Großlangheim KT49.755795, 10.237907 ↗
håt entbundn Kleinochsenfurt 49.669858, 10.061141 ↗
hoat endbundn Raitenbuch WUG49.013940, 11.125318 ↗ Reuth a.Wald WUG49.006130, 11.155010 ↗
hoat entbundn Selingstadt RH49.130332, 11.149466 ↗
si entbind „oder“, Gabolshausen NES50.271815, 10.505780 ↗ Untereßfeld NES50.272941, 10.525565 ↗
si hat äntbúnd? Weigenheim NEA49.575966, 10.264009 ↗
si håd enbunda Acholshausen 49.645109, 9.997842 ↗
si hod endbundn Hegnabrunn KU50.089133, 11.577998 ↗ Neuenmarkt KU50.094180, 11.583728 ↗
sie entbindet Dimbach KT49.831298, 10.256994 ↗ Gerlachshausen KT49.810375, 10.230739 ↗
sie hot entbundn Mistelbach BT49.912221, 11.513022 ↗ Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗
sie wird entbunne Dittlofsroda KG50.151596, 9.761366 ↗ Waizenbach KG50.146284, 9.781921 ↗
tut entbindn Pettstadt BA49.829469, 10.930021 ↗