Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 3 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Ergebnisse nach Quelle ausblenden: bwbdibswbf

erbärmlich

Wörterbuch:
Wortart: Adjektiv
Kompositum zu: bärmlich2
Bedeutungen
1
erbarmungswürdig, jämmerlich
a erbärmliche Hüttn Passau PA48.567378, 13.431710
Döia Jaouha naou’m Kröich woan erbärmlich Haselbrunn KEM49.9045441, 11.9890295, Wir am Steinwald 4 (1996) 39 Wir am Steinwald. Hg. Gesellschaft Steinwaldia Pullenreuth e.V, 1993ff.
p: Rector an ein dir an gehöfft vnd erbärmlich hin gericht 1632 Haidenbucher Geschichtb. 91 Haidenbucher, Maria Magdalena: Geschicht Buech de Anno 1609 biß 1650, hg. von Gerhard Stalla, Amsterdam 1988.

*1576 Kaufering LL, †1650 Frauenchiemsee RO; Äbtissin
wie sie die Unzuͤchtigen in der Ruebn und Krautpfannen erbaͤrmlichst zusammen hauen Bucher Charfreytagsprocession 133 [Bucher, Leonhard Anton Joseph v.:] Entwurf einer ländlichen Charfreytagsprocession sammt einem gar lustigen und geistlichen Vorspiel zur Passionsaction, hg. von einem Ordenspater, [München] 1782.

*1746 München, †1817 ebd.; Jesuit, Pfarrer, Gymnasialrektor
2
moralisch minderwertig, schlecht
Niederbayern vereinzelt, Oberpfalz vereinzelt, Schwaben vereinzelt
du Drögschell, du erbärmlicha, du elentiga Edelsfeld SUL49.5778828, 11.6941734
3
sehr groß, schlimm, übel
Oberbayern vereinzelt, Niederbayern vereinzelt
da stinkts erbärmli München M48.139686, 11.578889
an erbermlöchö Schinterei Mittich GRI48.440634, 13.396183
Ahd. irbarmalîh, mhd. erbermelîch, Abl. von barmen2; Pfeifer Et.Wb. 100 Pfeifer, Wolfgang: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen, 2 Bde, Berlin 21993. .
  • WBÖ II,342 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
  • Schwäb.Wb. II,754 Schwäbisches Wörterbuch, bearb. von Hermann Fischer (Bd 6 von Wilhelm Pfleiderer), 6 Bde, Tübingen 1904-36.
  • Schw.Id. IV,1595 Schweizerisches Idiotikon. Wörterbuch der schweizerdeutschen Sprache, Frauenfeld 1881ff.
  • 2DWB VIII,1579f. Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm. Neubearbeitung, Leipzig 1965ff.
  • Lexer HWb. I,613 Lexer, Matthias [v.]: Mittelhochdeutsches Handwörterbuch, 3 Bde, Leipzig 1872-78 (Neudr. Leipzig 1965).
  • Ahd.Wb. I,816 Althochdeutsches Wörterbuch, bearb. u. hg. von Elisabeth Karg-Gasterstädt, Theodor Frings u.a, Berlin 1968ff.
verfasst von: J.D.
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

erbärmlich

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Adjektiv
Wortfamilie: barmen
Bedeutungen
1
das übliche Maß stark überschreitend
Menge/Wiederholung/Intensivierung/Mangel/Abschwächung
erbärmlich kalt Eschenbach LAU49.530021, 11.491311 ↗
erbärmli kolt Betzenstein BT49.681095, 11.417901 ↗
2
bemitleidenswert
äe ädärmlisch Kind werr ŭffgebäbbelt „armseelisch“, Aschaffenburg AB49.949214, 9.202458 ↗
3
jämmerlich, mühselig
Empfindung: negativ (Schmerz, Verdruss)
äəbäə&mlich duə&chschlåchə Reistenhausen MIL49.771448, 9.321749 ↗
4
modrig, faulig, schimmelig riechend
Geruch
erbärmli Bürglein AN49.375928, 10.793764 ↗
5
schlecht, böse
Saukerl, erbermlicher „extrem frech, als Schimpfwort“, Neuendettelsau AN49.298002, 10.800286 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

erbärmlich

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗