Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )

derdrucken, er-

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 4, Spalte 644f.
Wortart: Verb
Kompositum zu: drucken
Bedeutungen
1
erdrücken, zerdrücken, zerbeißen
1a
erdrücken, zu Tode drücken (wie bedrucken, Bed.1)
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt
°doads man grod ned dadrugga! Neufraunhofen VIB48.3919929, 12.2163668
°de Bedln (Federbetten) warn frejer vielleicht schwar gwen, de håm oin fast dadruggt Walderbach ROD49.1845316, 12.383045
De rot Sau … wie s’ g’worfen hot … hot s’ de erst Nacht zwoa Fakein dadruckt Thoma Werke III,106 (Hochzeit) Thoma, Ludwig: Gesammelte Werke, 8 Bde, München 1956.

*1867 Oberammergau GAP, †1921 Rottach MB; Rechtsanwalt, Redakteur, Schriftsteller
ob ez diu muoter … iht [nicht] erdrücke … sô sie ez söugen wil über naht BertholdvR I,32,8-10 Berthold von Regensburg. Vollständige Ausgabe seiner deutschen Predigten, hg. von Franz Pfeiffer, 2 Bde, Wien 1862-80.

*um 1210 Regensburg, †1272 ebd.; Franziskanerprediger
auch erwürgen
Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt
erdrucken erdrosseln Wald b.Winhöring 48.312156, 12.659112
Nu hat sie ir kindlein im dem slaff erdruckt Hayden Salomon u. Markolf 339f,1176f. Hayden, Gregor: Salomon und Markolf, in: Narrenbuch, hg. von Felix Bobertag, Stuttgart 1885, 293-361.

Oberpfalz, 2.H.15.Jh.
übertr. überhäufen, im Übermaß zukommen lassen
dadrucka dan s’ uns mit Aufträgen München M48.139686, 11.578889, SZ 19 (1963) Nr.60,15 Süddeutsche Zeitung, 1945ff.
1b
zerdrücken, zerquetschen, zerbeißen
1bα
zerdrücken, zerquetschen (wie drucken, Bed.1cγii)
°Oberbayern mehrfach, Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt, Mittelfranken vereinzelt, Schwaben vereinzelt
Ädepfe dadruga „beim Kochen“ Thalham MB47.836671, 11.818444
Tua dein Jungfernkranz oba, Marie – net daß ma’n dadrucka Graf Dekameron 78 Graf, Oskar Maria: Das bayrische Dekameron, Basel/Leipzig/Wien 1932.

*1894 Berg STA, †1967 New York; Schriftsteller
übertr. erschöpfen, ermatten
Mei Kaminkehrer war ganz derwutzelt und dadruckt vor lauter Tanzn J. Kreis, Mei Ruah möcht i ham, Hamburg 2011, 50
1bβ
beim Apportieren die Beute durch Beißen beschädigen, jägersprl.
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt, °Mittelfranken vereinzelt
°an Förster sei Hund taugt nix, der derdruckt a jede Antn Niederviehbach DGF48.612481, 12.380382
2
auf dem eigenen Hof (illegal) schlachten
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt
°gestern habn mir a Sau dadruckt, da Schandarm brauchts ja net erfahrn Fahrenzhausen DAH48.351663, 11.560201
3
übertreffen, schädigen
3a
übertreffen, überlegen sein, ausstechen (wie drucken, Bed.5a)
°Oberbayern vereinzelt
°iatz hon i di doch dadruckt „besiegt“ Eschenlohe GAP47.5984207, 11.185454
3b
schädigen
3bα
durch Ausbreitung schädigen, im Wachstum beeinträchtigen
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt
°as Unkraut dadruckt s Droi Trausnitz NAB49.5213946, 12.2628903
3bβ
in wirtschaftlicher od. sozialer Hinsicht vernichten (wie abhindrucken, Bed.4bα)
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt
°den dadruckan seine Hywadeckn sowieso noch! Straubing SR48.877718, 12.579576
4
Part.Prät.
4a
durchtrieben, hinterhältig (wie drucken, Bed.21b)
°dadruckt „hinterhältig“ Rosenheim RO47.857172, 12.116561
4b
langsam, langweilig
°a so a Dadruckta Oberviechtach OVI49.4602721, 12.4189759
  • Schmeller I,531 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch, bearb. von G. Karl Frommann, 2 Bde, München 21872-77 (Neudr. Aalen 1961, München 1985).

    *1785 Tirschenreuth, †1852 München; Prof. für dt. Sprache, Kustos der Bayerischen Staatsbibliothek
  • WBÖ V,615 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
verfasst von: M.S.