Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 2 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Ergebnisse nach Quelle ausblenden: bwbwbf
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

ertappen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb (schwach)
Wortfamilie: tappen
Bedeutung
1
erwischen, ertappen
Suchen/Kontakt aufnehmen/Kommunikation/Finden
den hob i erdabbt, wöi er g'stulln had Penzendorf SC49.326143, 11.063199 ↗
den hod ma auf frischa dåd ädabbt „ertappt“, Aschbach BA49.771409, 10.561536 ↗ Heuchelheim BA49.761339, 10.569179 ↗
den hot mer af der Tat ertappt Heidenheim WUG49.017108, 10.743672 ↗
atappt Eschenau ERH49.572316, 11.197753 ↗
åtoppt Sondernau NES50.422437, 10.092886 ↗
den habi ertappt Röckingen AN49.055760, 10.560105 ↗
den had mer erdabd Unterampfrach AN49.183926, 10.222681 ↗
den hao ich grod ertabbt Laufach AB50.011946, 9.294392 ↗
den hod me attapt Leupoldsdorf WUN50.028984, 11.933272 ↗
den hod mä erdabbd Hofstädten AB50.108177, 9.216777 ↗ Schneppenbach AB50.094991, 9.235841 ↗
den hodd mä ädabbd Gailbach AB49.945909, 9.206702 ↗ Haibach AB49.964931, 9.201794 ↗
den hom sie ertappt Peulendorf BA49.949829, 11.035936 ↗
den homä ädabbt Melkendorf BA49.898859, 11.029945 ↗
den hot mer ertappt „erwischt“
den hot mä ätappt Wildensorg BA49.879549, 10.858633 ↗
dä? is aww? ?dabbd wo?n Reistenhausen MIL49.771448, 9.321749 ↗
er hat mich ertappt Wachstein WUG49.075616, 10.830834 ↗
erdabbt Westheim KG50.127752, 9.934160 ↗
erdappd Raitenbuch WUG49.013940, 11.125318 ↗ Reuth a.Wald WUG49.006130, 11.155010 ↗
erdappe Mömlingen MIL49.854566, 9.086432 ↗
erdappt Reckertshausen HAS50.150385, 10.513643 ↗
ertabbt Hüttenheim KT49.647871, 10.258802 ↗
ertabt Hofstädten AB50.108177, 9.216777 ↗ Schneppenbach AB50.094991, 9.235841 ↗
ertappen Goldbach AB49.998665, 9.180241 ↗
ertappn Großheubach MIL49.727252, 9.221989 ↗ Lichtenfels LIF50.143294, 11.063039 ↗
ertappt Dietfurt WUG48.944463, 10.935089 ↗ Eggolsheim FO49.770304, 11.055809 ↗ Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Immeldorf AN49.275092, 10.723495 ↗ Leidersbach MIL49.894386, 9.235335 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗ Mönchsroth AN49.019527, 10.359093 ↗ Neuses a.d.Regnitz FO49.772396, 11.032219 ↗ Pautzfeld FO49.764920, 11.029263 ↗ Schlüsselfeld BA49.757513, 10.622893 ↗ Steinach a.St. KC50.245560, 11.195884 ↗ Thüngfeld BA49.753081, 10.626862 ↗ Wilburgstetten AN49.028090, 10.391993 ↗ Wülflingen HAS50.031439, 10.479129 ↗ Würgau BA49.979151, 11.091920 ↗ Würzburg 49.788150, 9.935335 ↗
ertåppt Gerlachshausen KT49.810375, 10.230739 ↗
hot na ertappt Zettmannsdorf BA49.866557, 10.655082 ↗
i ho na ertappt Römershofen HAS50.074356, 10.520925 ↗
ärdappt Schnelldorf AN49.420592, 11.027531 ↗ Wildenholz AN49.220225, 10.202749 ↗
ärtapt Bobengrün HO50.346768, 11.652840 ↗
ätabt Ebneth LIF50.160873, 11.245726 ↗
ätappt Königsberg HAS50.080869, 10.566448 ↗ Lipperts HO50.297185, 11.796112 ↗

dertappen, er-

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 3, Spalte 1218
Wortart: Verb
Kompositum zu: tappen
Bedeutungen
1
zu fassen, greifen bekommen
Oberbayern vereinzelt, Niederbayern vereinzelt
eps dardapm Mittich GRI48.440634, 13.396183
an Peter hat oaner beim Mantel dertappt vor 1807 Schmidkunz Bauernballaden 20 Bauernballaden, ges. und hg. von Walter Schmidkunz, Erfurt 1939.

*1887 Kiel, †1961 Neuhaus MB; Schriftsteller
der däp … än gueten zuckheten Pengl [Holzprügel mit Zacken] Landshut LA48.545368, 12.145157, um 1650 Jb.Schmellerges. 2012, 39,48 Jahrbuch der Johann-Andreas-Schmeller-Gesellschaft, 1981ff.
übertr. (Segen) erlangen, erreichen
laf, damitsd an Seng dadappst „noch vor dem Segen in der Kirche eintriffst“ Traunstein TS47.8701474, 12.6423403
2
erwischen
2a
ertappen
Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, Oberpfalz vereinzelt
aaf frischn Fouß datåpm Kohlberg NEW49.591455, 12.016971
dadabbt „bei verbotenem Tun“ Ilmberger Fibel 39 Ilmberger, Josef: Die bairische Fibel. Über 2000 Begriffe aus dem bairischen Sprachschatz, München/Bern/Wien 1977.

*1899 Hohenwart SOB, †1982 München; Lehrer
sy heten Jne … allain das Ainmall erdapt 1595 Stadtarch. Rosenhm PRO 139, 27 Stadtarchiv Rosenheim
2b
ergreifen, fangen
wan sie Rauber Ihne meinen Sohn … erdapt Wutzmühle CHA49.30082370468981, 12.835626551794945, 1714 Oberpfalz 94 (2006) 228 Die Oberpfalz. Heimatzeitschrift für den ehemaligen Bayerischen Nordgau, 1907ff.
3
befallen
kürzli … da hats halt da Bauchweh dadappt Ruhpolding TS47.7620099, 12.6459934, Kiem obb.Volksl. 395 Sammlung oberbayrischer Volkslieder, hg. von Pauli Kiem, München [1934].

eigentlich Kiem, Emanuel, *1882 München, †1960 Kreuth MB; Musiker, Volksliedsammler
4
berühren, betasten, plump anfassen (wie tappen, Bed.3b)
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Mittelfranken vereinzelt
°dadabb dös net su! Dollnstein EIH48.8687764, 11.0739673
  • WBÖ IV,749f. Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
verfasst von: J.D.