Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.
Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.
Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 2 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite. (davon sind 0 ausgeblendet )
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite. (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.
estimieren
Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb (schwach)
jemanden achten, hochschätzen
Sachgruppen
Ausdruck oder Geste der Zuneigung
Dialektbelege
dös is a ōgsēngĕr Mō, den desdimird er nĕd „den achtet er nicht“, Penzendorf SC49.326143, 11.063199 ↗
ästemiern Buchbrunn KT49.759867, 10.137845 ↗ Frankenhaag BT49.909541, 11.426249 ↗ Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Kitzingen KT49.734080, 10.147378 ↗ Laub KT49.825455, 10.318685 ↗ Leidersbach MIL49.894386, 9.235335 ↗ Mainstockheim KT49.771527, 10.147974 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗ Nurn KC50.323500, 11.471444 ↗ Reupelsdorf KT49.812626, 10.292389 ↗ Selbitz HO50.315917, 11.748653 ↗ Steinach a.St. KC50.245560, 11.195884 ↗
ästimiern Bamberg BA49.890546, 10.882837 ↗ Büchelberg AN49.271122, 10.394758 ↗ Bürgstadt MIL49.713382, 9.269549 ↗ Dietfurt WUG48.944463, 10.935089 ↗ Fischbach HAS50.126406, 10.762583 ↗ Gabolshausen NES50.271815, 10.505780 ↗ Gottsmannsgrün HO50.384279, 11.801382 ↗ Himmelstadt MSP49.925386, 9.800325 ↗ Immeldorf AN49.275092, 10.723495 ↗ Kleinochsenfurt WÜ49.669858, 10.061141 ↗ Köditz HO50.331891, 11.847334 ↗ Miltenberg MIL49.701929, 9.255921 ↗ Möckenlohe EI48.823105, 11.227494 ↗ Münchberg HO50.190575, 11.789879 ↗ Neunhof N49.523769, 11.047310 ↗ Reichelsdorf N49.381196, 11.031690 ↗ Roßtal FÜ49.406286, 10.856505 ↗ Sulzthal KG50.133735, 10.034474 ↗ Tauberfeld EI48.824632, 11.276561 ↗ Tennenlohe ER49.545379, 11.023558 ↗ Untereßfeld NES50.272941, 10.525565 ↗ Wachstein WUG49.075616, 10.830834 ↗ Wettringen AN49.258057, 10.157595 ↗ Wölbattendorf HO50.310582, 11.856480 ↗
der hat mi estimierd „er hat mich besonders geehrt“
estemiern Eyb AN49.297437, 10.600475 ↗ Neu- und Neershof CO50.268109, 11.045237 ↗ Reckertshausen HAS50.150385, 10.513643 ↗ Schönderling KG50.249458, 9.848311 ↗ Schondra KG50.269722, 9.859854 ↗ Singenrain KG50.254280, 9.886989 ↗ Steinbach a.Wald KC50.440830, 11.378968 ↗ Waldsachsen CO50.277824, 11.030636 ↗
schätzen, anerkennen
Dialektbelege
denn sei Fraäa waäd nid gästamiead „den seine Frau wird nicht geachtet, nicht anerkannt“ [Umschrift unsicher], Ippesheim NEA49.602491, 10.225098 ↗
dee werd net eschtermiert „eschtermiert v. franz. estim= achtung; sie wird nicht anerkannt“ [Umschrift unsicher], Göhren WUG48.950577, 11.004212 ↗
estemiert „bes. Aufmerksamkeit entgegenbringen (oder nicht) estimare, lat“ [Umschrift unsicher], Rüdenhausen KT49.764890, 10.341270 ↗
achten, hochschätzen
Sachgruppen
Ausdruck oder Geste der Zuneigung
Dialektbelege
achten, schätzen
Sachgruppen
Ausdruck oder Geste der Zuneigung
Dialektbelege
etwas hochschätzen
Sachgruppen
Ausdruck oder Geste der Zuneigung
Dialektbelege
dös ästimiert er schon feini „achten, ästimieren hat die Bedeutung von beachten“ [Umschrift unsicher], Irlahüll EI48.974548, 11.422859 ↗
pfleglich behandeln, in Ehren halten
Dialektbelege
estamiern „sorgsam pfleglich behandeln, in Ehren halten“ [Umschrift unsicher], Brunn HO50.328912, 11.797477 ↗
zum SeitenanfangCC-BY
ästimieren, estimieren
Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb
wertschätzen, hoch achten
Sachgruppen
Ausdruck oder Geste der Zuneigung
Verbreitung
Schwaben mehrfach
Dialektbelege
Der Meister wird vom Lehrling estimiert Graben SMÜ48.1890811, 10.8220308, König König, Werner: mündliche Nachfrage, Graben
's Leilat ischt itt bloaß für Kinder, / d Groaße flacket grad so druff, / dia estemieret 's gwiß itt minder, / bloaß kummt as nimm so ofr an d Luft Pfronten FÜS47.5813782, 10.5579673, Lotter 106 Lotter, Pius: Pfrontar Spinnar und Originale, Kempten, 1985
Phraseologie
Dear ischt gäschamiert wiea d' Sau em Judahaus Unterringingen DLG48.7271041, 10.5358654, Unterr. Ws. 3 : Unterringinger Wortschatz (handschriftliches Manuskript in deutscher Schrift, 3 Teile, ca. 1900 geschrieben, Autor nicht ganz sicher, bei der Handschrift handelt es sich jedoch sicher um die des Michel Eberhardt, gleichnamiger Vater des Heimatdichters), Unterringingen, o.J.
jemandes Leistung, Verdienst (überschwänglich) loben
Sachgruppen
Ausdruck oder Geste der Zuneigung
Verbreitung
Grosselfingen NÖ48.836986, 10.560737, Hasberg KRU48.1836921, 10.4234609, Nördlingen NÖ48.8516578, 10.4885873, Oberkammlach MN48.0500705, 10.4160105
Dialektbelege
Dear isch zo sẽĩm Vierzgǝr von sẽĩne Leit rääd geschtomiert woara Grosselfingen NÖ48.836986, 10.560737, Steger, Wb. 69 Steger Hartmut: Wörterbuch der Rieser Mundarten. So hot ma sooscht gsagt. Fünf Grosselfinger erinnern sich an die Sprache ihrer Kinderzeit, Nördlingen, 1999, Auflage 1
Den hot ma arg äschtimiert Hasberg KRU48.1836921, 10.4234609, Ebner NF Ebner, Hermann: Hasberger Wörterbuch (Computerausdruck), Untermeitingen, 2004
Etymologie
aus frz. estimer 'schätzen', lat. aestimare 'schätzen, beurteilen'
Literatur
- Schwäb.Wb. I 346 Fischer, Hermann: Schwäbisches Wörterbuch. 6 Bände, Tübingen, 1904-1936
- BWB I 658f. Kommission für Mundartforschung (Hg.): Bayerisches Wörterbuch, München, 1995ff.
- Schmeller I 168 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch (1827 - 1837). Bearbeitet von Frommann, Georg Karl (1872 - 1877). 2. bearbeitete Ausgabe. 2 Bände, München (Nachdruck), 1985
verfasst von: BS
zum SeitenanfangCC-BY