Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

fälgen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb (schwach)
Wortfamilie: Falge
Bedeutungen
1
das erste Mal nach der Ernte den Acker pflügen
Acker-, Getreidebau
a hat gefelcht „er hat gefelcht“, Bahra NES50.382414, 10.327774 ↗
as Korn-fell „immer noch: as Korn-fell das Korn trag“, Bergnersreuth WUN50.067152, 12.152720 ↗ Thiersheim WUN50.075868, 12.125707 ↗
naus Felchä Saal a.d.Saale NES50.315926, 10.355685 ↗
Felcha Breitensee NES50.353549, 10.542278 ↗ Leinach 49.865410, 9.799156 ↗
Fa·ller [Umschrift unsicher], Unterweißenbrunn NES50.396429, 10.032069 ↗
Felch?n Brendlorenzen NES50.331498, 10.214948 ↗ Salz NES50.308097, 10.211853 ↗
Felcha „oder“, Königshofen i.Gr. NES50.301348, 10.466277 ↗
Felche Eichenhausen NES50.324224, 10.304066 ↗ Wülfershausen NES50.332070, 10.341511 ↗
Felchen Irmelshausen NES50.364409, 10.470980 ↗ Kimmelsbach HAS50.202197, 10.516036 ↗ Kleinbardorf NES50.276251, 10.403011 ↗ Rödles NES50.378484, 10.162677 ↗ Wargolshausen NES50.361177, 10.357309 ↗
Felchn Bahra NES50.382414, 10.327774 ↗ Wetzhausen SW50.194731, 10.412018 ↗
Felga Niederlauer NES50.293630, 10.176861 ↗
Felgn Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗ Steinach a.St. KC50.245560, 11.195884 ↗ Stöckach HAS50.187262, 10.547743 ↗ Stockheim KC50.306781, 11.281807 ↗
Fellich Ahlstadt CO50.371299, 10.857263 ↗
Fellig „erste nach Stoppel und zweite im Herbst“, Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗ Steinach a.St. KC50.245560, 11.195884 ↗
Fellign Neu- und Neershof CO50.268109, 11.045237 ↗ Waldsachsen CO50.277824, 11.030636 ↗
Fellje Gollmuthhausen NES50.357699, 10.424872 ↗ Höchheim NES50.363447, 10.449853 ↗
Fälche Sondernau NES50.422437, 10.092886 ↗
Gfallicht „2.“, Neuses a.Brand CO50.218026, 11.174030 ↗ Sonnefeld CO50.222052, 11.132915 ↗
Gfelcht Hofheim HAS50.138460, 10.537431 ↗ Lendershausen HAS50.135304, 10.507956 ↗ Ostheim HAS50.123785, 10.534454 ↗
Velgen Waltershausen NES50.338679, 10.386347 ↗
falcha „2. Pflügen“ [Umschrift unsicher], Geilsheim AN49.032255, 10.646747 ↗
felcha Kleineibstadt NES50.294669, 10.372093 ↗ Mittelstreu NES50.392389, 10.270829 ↗
felchen Althausen NES50.266151, 10.471399 ↗ Aub NES50.248318, 10.495630 ↗ Bastheim NES50.401535, 10.203689 ↗ Unterlauter CO50.301410, 10.981782 ↗
felgen Gabolshausen NES50.271815, 10.505780 ↗ Großenbrach KG50.246627, 10.069473 ↗ Kleinbrach KG50.237779, 10.073952 ↗ Untereßfeld NES50.272941, 10.525565 ↗
felle „felgen; Rhön“, Oberwestern AB50.116455, 9.242936 ↗
fellichn Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗ Steinach a.St. KC50.245560, 11.195884 ↗
fellichng Einberg CO50.284949, 11.044758 ↗
gefalcht Glosberg KC50.287984, 11.319075 ↗
gefelcht Rappershausen NES50.387872, 10.408595 ↗ Rothhausen KG50.184784, 10.334689 ↗
gefäld Frankenheim NES50.409033, 9.988234 ↗
gfelcht Wermerichshausen KG50.239747, 10.272869 ↗
gfelgen [GP hat sich eventuell verschrieben], Brendlorenzen NES50.331498, 10.214948 ↗ Salz NES50.308097, 10.211853 ↗
2
oberflächliches Pflügen nach der Ernte
Acker-, Getreidebau
er wird gefelgt „wenn man mit einem Krupper arbeitet, ist nicht alles aufgerissen“, Gollmuthhausen NES50.357699, 10.424872 ↗
er würd gfelgt Waltershausen NES50.338679, 10.386347 ↗
fellichen Hassenberg CO50.256027, 11.188873 ↗
gfelgt Burglauer NES50.276521, 10.178994 ↗
felgen Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Kimmelsbach HAS50.202197, 10.516036 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗ Reckertshausen HAS50.150385, 10.513643 ↗ Steinach a.St. KC50.245560, 11.195884 ↗
gfelgt „nur Furche zu Furche“, Rappershausen NES50.387872, 10.408595 ↗
falchen [GP hat sich eventuell verschrieben], Wassertrüdingen AN49.042134, 10.598097 ↗
felgen „nur Furche neben Furche“
felgn Stöckach HAS50.187262, 10.547743 ↗
felligen Neida CO50.310039, 10.866740 ↗
g'felgt „am meisten gebräuchlich“, Brendlorenzen NES50.331498, 10.214948 ↗ Neustadt a.d.Saale NES50.323034, 10.202811 ↗ Salz NES50.308097, 10.211853 ↗
geflecht Kleinbardorf NES50.276251, 10.403011 ↗
gfelgt Brendlorenzen NES50.331498, 10.214948 ↗ Neustadt a.d.Saale NES50.323034, 10.202811 ↗ Salz NES50.308097, 10.211853 ↗
3
Stoppelfeld umpflügen
Acker-, Getreidebau
felchen „Stoppelfeld flach umpflügen“, Rödles NES50.378484, 10.162677 ↗
4
Wiesenland erstmalig pflügen
Feldarbeit
gfellicht Coburg CO50.255698, 10.955082 ↗