Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

führen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb (schwach)
Bedeutungen
1
zum Decken bringen, von Kuh
Rind
wenn d Kua rindert, nochda fürt mas zum Humml, der tuats reita Ursheim WUG48.937325, 10.714417 ↗
di Kuh werd gführt, d. h. zum Reitochsn Eggolsheim FO49.770304, 11.055809 ↗ Neuses a.d.Regnitz FO49.772396, 11.032219 ↗ Pautzfeld FO49.764920, 11.029263 ↗
die Kue wird gführt wenn's rindert Rothenburg o.d.T. AN49.380195, 10.186729 ↗
führen „Rind, weil sie zum Stier geführt werden“, Neuhaus ERH49.685144, 10.876803 ↗
führn „Rind“, Azendorf KU50.029249, 11.310824 ↗ Warmersdorf ERH49.723422, 10.689264 ↗
gführt „Rind“, Wonfurt HAS50.012566, 10.469183 ↗
?s wi?d gfü?d „Vieh“, Reistenhausen MIL49.771448, 9.321749 ↗
Rindä vern gfüät Lettenreuth LIF50.176831, 11.158798 ↗
di Kou fëi?rn „zum Stier führen“, Schwabach SC49.328456, 11.024710 ↗
di Kua wird gführt Fröhstockheim KT49.731624, 10.230585 ↗ Rödelsee KT49.728627, 10.245519 ↗
di Kuah zon Ochsa führn Rieden 49.938872, 10.049358 ↗
di Kuh wed gefüeht „Sau auch“, Wolfsloch LIF50.142090, 11.181294 ↗
di Kuh werd gführt Dorgendorf BA49.999433, 10.810961 ↗
di Kuh wĕäd gführt „zum Bullen“, Ehrl BA49.998428, 11.056923 ↗
di kou wärd dsum raidn gfīärd Neunhof N49.523769, 11.047310 ↗ Tennenlohe ER49.545379, 11.023558 ↗
die Kuh führ'n Steinfeld BA49.978202, 11.155351 ↗
die Kuh wedd gfüͤt Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗ Steinach a.St. KC50.245560, 11.195884 ↗
die Kuh werd g'führt Maineck LIF50.116421, 11.300688 ↗
die Kuh werd gfiehrt Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗
die Kuh werd gführt Gemünda CO50.224173, 10.806048 ↗ Peulendorf BA49.949829, 11.035936 ↗
die Kuh wäd gfüht Lahm LIF50.079281, 11.134910 ↗
die Kū wät gfü?t Rödles NES50.378484, 10.162677 ↗
feïern „zum Ochsen“, Fischbach N49.421275, 11.188303 ↗
fiehrn „zum Bullen führen“, Eyb AN49.297437, 10.600475 ↗
fī?n „Rind“, Stammbach HO50.145201, 11.690033 ↗
föian „Kuh“, Oberkrumbach LAU49.545914, 11.396810 ↗
fühen „Kuh“, Fischbach KC50.216746, 11.379893 ↗
führen „Rind“, Haßlach b.T. KC50.430031, 11.399494 ↗ Reichenbach b.Teuschnitz KC50.398336, 11.381226 ↗
führn „Kühe“, Schnaid FO49.769963, 10.946194 ↗
füän „Kuh“, Melkendorf BA49.898859, 11.029945 ↗
g'führt „die Kuh“, Kleinlangheim KT49.774521, 10.283049 ↗
gefüat „die Kuh wird geführt, zum Bullen“, Steinmark MSP49.863273, 9.524076 ↗
gfi?d „Kuh“, Döbra HO50.282532, 11.657968 ↗ Schwarzenbach a.Wald HO50.284009, 11.622855 ↗
gfiert „geführt, Rind, Schwein zum Eber führen“, Reinersreuth HO50.146536, 11.842362 ↗
gführt „Kühe“, Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗
mis gfirt wern „Kuh“, Neudorf HO50.276892, 11.764610 ↗ Schauenstein HO50.278229, 11.741362 ↗
sie wird dann geführt (zum Bullen) „Kuh“, Wiedersbach AN49.294735, 10.441484 ↗
u. wött gfüͤt „Kuh“, Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗ Steinach a.St. KC50.245560, 11.195884 ↗
wird geführt „Rindvieh“, Pressig KC50.352649, 11.310419 ↗
wird gfiert „Rind“, Bettwar AN49.416622, 10.151476 ↗
wird gführt „Kuh zum Bullen“, Ebersdorf CO50.220837, 11.071386 ↗
wäd gführt „Kuh“, Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗ Steinach a.St. KC50.245560, 11.195884 ↗
zum Bulln feän Kornburg N49.355233, 11.100939 ↗
zun Hummel führe Schnelldorf AN49.420592, 11.027531 ↗ Wildenholz AN49.220225, 10.202749 ↗
zun Humml fëihern Langenaltheim WUG48.893971, 10.929319 ↗
2
führen (in Redensart)
Suchen/Kontakt aufnehmen/Kommunikation/FindenBetrug/Arglist/TückeRaum /Richtung/Stelle (auch Demonstrativa da, dort)LageBewegung, Wechsel, Veränderung/Stillstand
a langwierier Streit der zu nix führt [Redensart], Ipsheim NEA49.526455, 10.482758 ↗
mit der Kirch' um's Dorf führen [Redensart], Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗
der firt nex Gouts i. Schild [Redensart], Geroldsgrün HO50.336322, 11.595388 ↗ Steinbach HO50.352110, 11.593503 ↗
Der führts Wort [Redensart], Buchau LIF50.076331, 11.321293 ↗
Regiment g'führt [Redensart], Maßbach KG50.183312, 10.276084 ↗
a'n Narresähl führ [Redensart], Billingshausen MSP49.872764, 9.719716 ↗
ar führt's Wort [Redensart], Gerolzhofen SW49.898304, 10.324856 ↗
aufs Eis führen [Redensart], Hirschfeld KC50.412724, 11.336247 ↗ Teuschnitz KC50.398203, 11.383151 ↗
aufs Glatteis führn [Redensart], Bamberg BA49.890546, 10.882837 ↗
das Wort führen [Redensart], Presseck KU50.199331, 11.650564 ↗
der fihrt's Wort [Redensart], Elbersberg BT49.750894, 11.446396 ↗ Körbeldorf BT49.773378, 11.496602 ↗
der führt es Wort [Redensart], Unteroberndorf BA49.978038, 10.891628 ↗
er führt das Wort [Redensart], Schirnding WUN50.078095, 12.228463 ↗
falsch führen [Redensart], Mainsondheim KT49.793597, 10.172310 ↗
führen [Redensart; Vorlage unterstrichen], Himmelstadt MSP49.925386, 9.800325 ↗
führt an err [Redensart], Rosenbach FO49.607973, 11.093022 ↗
führt ihn im blinden Nebel [Redensart], Frommetsfelden AN49.336507, 10.373127 ↗ Hürbel a.Wald AN49.349607, 10.348762 ↗
hindärs leixd feiärn [Redensart], Neunhof N49.523769, 11.047310 ↗
hinne rüm führn [Redensart], Waldaschaff AB49.973770, 9.299976 ↗
hinners Licht führn [Redensart], Bürgstadt MIL49.713382, 9.269549 ↗
hinners Licht gefiert [Redensart], Aschaffenburg AB49.949214, 9.202458 ↗
hinters Licht führen [Redensart], Untereßfeld NES50.272941, 10.525565 ↗ Wassertrüdingen AN49.042134, 10.598097 ↗
hintəs Licht fiən [Redensart], Flachslanden AN49.399593, 10.512698 ↗
umm die Ficht führn [Redensart], Berg HO50.374296, 11.779869 ↗
ums Licht führen [Redensart], Affalterbach FO49.607124, 11.212790 ↗ Obernbreit KT49.659022, 10.164453 ↗
3
haben (in Redensart)
Bewegung, Wechsel, Veränderung/Stillstand
Der hot's gro>us(e) Wo>at gefi>at „geführt“ [Redensart], Großostheim AB49.922561, 9.075326 ↗
Där muß in Wärtshaus as Wort fihrn. [Kasusbesonderheit; Redensart], Scheinfeld NEA49.667177, 10.466767 ↗
deä muß überoll äs gruäßa Woäd füän [Redensart], Peulendorf BA49.949829, 11.035936 ↗
Dar führt ds große Wort [Redensart], Karlburg MSP49.980111, 9.757956 ↗
Dar führts großa Wurd. [Redensart], Waldzell MSP49.942369, 9.629803 ↗
Dea fühat as Wort [Redensart], Happurg LAU49.493736, 11.471946 ↗
Dea ha-ut d's Wodd g'feihet [Redensart; schlecht lesbar], Langenaltheim WUG48.893971, 10.929319 ↗
Der fiehrt ieberolln des Wort [Redensart], Rehau HO50.248393, 12.035160 ↗
Der führt des Wort [Redensart], Ickelheim NEA49.478857, 10.434811 ↗
Der führts große Wort [Redensart], Rückersbach AB50.041680, 9.108183 ↗
Der hats groaß Wort gführt [Redensart], Crailsheim SHA49.133735, 10.063357 ↗
Der hot imma is Wurd g'füat [Redensart], Germersberg LAU49.581490, 11.291542 ↗
Där fihrt immer aß groos Wort! „??“ [Redensart], Neuhöflein AN49.339075, 10.791975 ↗
Dēr hat es große Wōrt g'führt [Redensart], Schopfloch AN49.120437, 10.305409 ↗
Er führt die "große Grosch" [Redensart], Langenau KC50.434734, 11.288664 ↗
dea führt as Wort [Redensart], Wurlitz HO50.252782, 11.985214 ↗
der fierd z-Wuord [Redensart], Heidenheim WUG49.017108, 10.743672 ↗
der füarts Wort [Redensart], Kinding EI49.000547, 11.382224 ↗
der führd's Wōrd [Redensart], Geilsheim AN49.032255, 10.646747 ↗
der führt's große Wort [Redensart], Großheubach MIL49.727252, 9.221989 ↗
der führts groß Wort [Redensart], Emskirchen NEA49.553232, 10.709660 ↗
dä muß immä 's Wort führä [Redensart], Metzlesberg AN49.156289, 10.364913 ↗
s' große Wort führn [Redensart], Bad Windsheim NEA49.503122, 10.414786 ↗ Külsheim NEA49.514648, 10.422967 ↗
4
festlegen, bestimmen (in Redensart)
Bewegung, Wechsel, Veränderung/Stillstand
De-i ma-uß in ganzn Disch-kurscht fe-ihen. [Redensart], Langenaltheim WUG48.893971, 10.929319 ↗
sie führt heit mal wieder dös Wōrt [Redensart], Lempertshausen CO50.358563, 10.766871 ↗
Die hot immä äs Wort gfie(ä)rt. [Redensart], Bärnreuth BT50.042513, 11.688056 ↗
Dia füarts Wort [Redensart], Kinding EI49.000547, 11.382224 ↗
Die führt des Wort [Redensart], Ickelheim NEA49.478857, 10.434811 ↗
Sie füat äs Wuät [Redensart], Oehrberg KG50.249549, 9.923157 ↗ Platz KG50.275100, 9.909693 ↗
de führt d große Goschen [Redensart], Emskirchen NEA49.553232, 10.709660 ↗
di fiehrts Wort [Redensart], Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗
dia führt as Wöet [Redensart], Reupelsdorf KT49.812626, 10.292389 ↗
dia führt halt s Wort [Redensart], Fürnheim AN49.021421, 10.526012 ↗
dia haot's Rechiment gführt [Redensart], Unterpleichfeld 49.868020, 10.044823 ↗
dia hats Wort gführt „oder“ [Redensart], Enheim KT49.632874, 10.137485 ↗
die fïert des Wort [Redensart], Döbra HO50.282532, 11.657968 ↗
die führt as Wort [Redensart], Wurlitz HO50.252782, 11.985214 ↗
die führt das Wurt [Redensart], Schönbrunn HAS49.998362, 10.714964 ↗
die führt is Wort!... [Redensart], Zedtwitz HO50.360572, 11.904383 ↗
die führts Reschiment [Redensart], Großheubach MIL49.727252, 9.221989 ↗
die führts Wort [Redensart], Amorbach MIL49.644291, 9.219108 ↗
die hats Wort gführt [Redensart], Ramsthal KG50.138794, 10.068292 ↗
die … führt's Wort [Redensart], Scheuerfeld CO50.254310, 10.928538 ↗
diə fierd z-Wuərd [Redensart], Heidenheim WUG49.017108, 10.743672 ↗
si führd's Word [Redensart], Geilsheim AN49.032255, 10.646747 ↗
5
zum Decken bringen, von Haustier
Haustier
die Kü, di Gäßn, di Säu wern gführt Mittelberg CO50.332196, 11.031777 ↗ Weißenbrunn v.W. CO50.355761, 11.010664 ↗
werd gfǖrd zum Deckn „Pferde u. Rind“, Lehenthal KU50.155114, 11.455759 ↗
zum Eber, Bulle führe Schippach MIL49.670502, 9.315906 ↗
führen Breitendiel MIL49.691980, 9.220958 ↗ Mainbullau MIL49.690509, 9.187038 ↗ Wassertrüdingen AN49.042134, 10.598097 ↗
führen „Vierbeiner“, Steinberg KC50.281655, 11.366723 ↗
führen „Rind, Schwein“, Unterneuses LIF50.081107, 10.977102 ↗
führen „Rind, Pferd... zum Ochsen, Hengst“ [Umschrift unsicher], Lauf a.d.Pegnitz LAU49.512379, 11.277996 ↗
die wern gführd „zum Stier zum Hengst zum Eber“, Pottenstein BT49.773641, 11.407715 ↗
föiän „zum Hengst, Bullen, Bären führen“ [Umschrift unsicher], Schwabach SC49.328456, 11.024710 ↗
fühan „führen“, Creez BT49.882013, 11.502114 ↗
führen „d. Bauer führte das weibl. Tier“, Kleinochsenfurt 49.669858, 10.061141 ↗
führn „Rind, Schwein“, Stechendorf BT49.908325, 11.315764 ↗
gfüat Treunitz FO49.965040, 11.200554 ↗
gführt „Kuh und Schwein werden zum Bullen od. Eber ...“, Moos 49.674514, 9.881210 ↗
sie werd g'führt Schlaifhausen FO49.707453, 11.152306 ↗
sie werden gfüart „zum Decken gebracht“, Ehingen AN49.087952, 10.540807 ↗
sie wird gführt „Kuh, Schwein“, Wildensorg BA49.879549, 10.858633 ↗
wird gführt „Rind, Schwein“, Altenkunstadt LIF50.128039, 11.239557 ↗
zum Deggng führ „Rind, Schwein“, Laub KT49.825455, 10.318685 ↗ Reupelsdorf KT49.812626, 10.292389 ↗
zum Schbringa führ „Rind, Schwein“, Laub KT49.825455, 10.318685 ↗ Reupelsdorf KT49.812626, 10.292389 ↗
6
zum Decken bringen, von Schwein
Schwein
die Dausch wird zum Bais gführt wenn's rumst Rothenburg o.d.T. AN49.380195, 10.186729 ↗
das Schwein wird gführt Gernach SW49.944593, 10.234222 ↗ Oberspiesheim SW49.944990, 10.273377 ↗
die Sau zon Bëus führn Rieden 49.938872, 10.049358 ↗
führn „Schweine“, Unterlauter CO50.301410, 10.981782 ↗
Sau führen Beerbach NEA49.540560, 10.565177 ↗
d'Sau fira „führen“, Geilsheim AN49.032255, 10.646747 ↗
fīrn „Sau“, Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗
führen „Schwein“, Hundsbach MSP50.016455, 9.878595 ↗
führn „Schwein“, Stetten MSP49.943002, 9.829090 ↗
gfiäd „Schweine“, Aschbach BA49.771409, 10.561536 ↗ Heuchelheim BA49.761339, 10.569179 ↗
werd zum Bais gführt „Schwein“, Seukendorf 49.487189, 10.876845 ↗
zum Eber führen „Schwein“, Wendelstein RH49.351293, 11.154641 ↗
zum Saueber führen „Schwein“, Haßlach b.T. KC50.430031, 11.399494 ↗ Reichenbach b.Teuschnitz KC50.398336, 11.381226 ↗
7
führen
HaustierRaum /Richtung/Stelle (auch Demonstrativa da, dort)
groß ogem werd und wenn die Laus am Strick gführt werd „für Prahlerei“ [Redensart], Schauenstein HO50.278229, 11.741362 ↗
der fiehrt die Laus am Strieck „er ist arm“ [Redensart], Raumetengrün WUN50.137363, 11.965393 ↗
man führt die Laus am Strick „ist in finanziellen Schwierigkeiten“ [Redensart], Münchberg HO50.190575, 11.789879 ↗
Fiehr mi ham „(Führe mich heim)! _ = lang“, Laineck BT49.959166, 11.615373 ↗
führen „Vieh wurde am Ortsbach zur Tränke geführt, Straßenbez. Tränkgasse“, Waldaschaff AB49.973770, 9.299976 ↗
8
durchführen, abhalten, in die Tat umsetzen
Tat, Motiv, Intention (Forderung, Zwang u.a.)
sie führen einen Prozeß Theilenhofen WUG49.083101, 10.852568 ↗
an Dischkurs gfiert Bärnreuth BT50.042513, 11.688056 ↗
der führt an Streit Eismannsberg LAU49.403736, 11.437324 ↗ Unterrieden LAU49.400405, 11.393351 ↗
an Brozäß füän Peulendorf BA49.949829, 11.035936 ↗
9
haben
Geistige Fähigkeiten, VerhaltenEmpfindung/Ausdruck der EmpfindungBewegung, Wechsel, Veränderung/Stillstand
er führt a grasse Klappa uns künnt n nit sou gena draufe Müdesheim MSP49.968377, 9.918093 ↗
er führt Selbstgespräche Tüchersfeld BT49.785318, 11.360570 ↗
sie führen einen Zorn [schlecht lesbar], Seulbitz HO50.211967, 11.872050 ↗
führt Selbstgespräch Kleinwallstadt MIL49.866051, 9.179639 ↗
10
lenken, leiten bei Menschen
Raum /Richtung/Stelle (auch Demonstrativa da, dort)
Der fëihrt sei blinda Henna „Wurde nicht gern am Land gesehen, deshalb abwertend“, Nassenfels EI48.798869, 11.227767 ↗
fihra anander per Arm Lentersheim AN49.079855, 10.580801 ↗
anander bon Arm firn [Flexionsbesonderheit], Königshofen a.d.H. AN49.147373, 10.541347 ↗
die führn annaner Oberntief NEA49.535771, 10.385054 ↗
11
die Zeit verbringen
Zeit
a armseeligs Lēm fihrn „Leben führen“, Schwarzenbach a.d.Saale HO50.207021, 11.907052 ↗
a armselichs Leba führa Ehingen AN49.087952, 10.540807 ↗
a Jammerle'm führ'n. Altendorf BA49.799373, 11.012122 ↗ Buttenheim BA49.824022, 11.067230 ↗
12
zum Decken bringen, von Ziege
Ziege
Ziege wird zum bog?2 geführt Neunhof N49.523769, 11.047310 ↗ Tennenlohe ER49.545379, 11.023558 ↗
Ziegen zum Gasbūg foiern Winkelhaid LAU49.383333, 11.300000 ↗
di Gäß zon Bock führ „Stier zor Kua“, Sennfeld SW50.037717, 10.254565 ↗
13
zum Decken bringen, von Stute
Pferd
das Pferd wird zum Hengst gführt, wenn's roßt. Rothenburg o.d.T. AN49.380195, 10.186729 ↗
den muß ma zum Hengscht führn „Pferd“, Großlellenfeld AN49.114683, 10.632263 ↗
14
an der Leine führen (in Redensart)
er was sein Hund zon fira „hier“, Burk AN49.133339, 10.478920 ↗
15
besamen lassen
Rind
di Ku füan „Rind“, Hetzelsdorf FO49.726912, 11.204640 ↗
16
ein Pferd abrichten
an Gaŭl fe-iehrn Langenaltheim WUG48.893971, 10.929319 ↗
17
führen, leiten (in Fügung)
Raum /Richtung/Stelle (auch Demonstrativa da, dort)
er führt sei Fra hennersch Liacht [Redensart], Müdesheim MSP49.968377, 9.918093 ↗
18
führen, leiten bei Menschen
Tat, Motiv, Intention (Forderung, Zwang u.a.)
Gott führt Sie sehr bald in den Abgrund. Obervolkach KT49.872532, 10.258603 ↗
19
führen, leiten von Menschen (in Fügung)
Raum /Richtung/Stelle (auch Demonstrativa da, dort)
Do muß eä äs Rechämend füän. Peulendorf BA49.949829, 11.035936 ↗ Zeckendorf BA49.960460, 11.056930 ↗
20
herumführen (in Redensart)
Betrug/Arglist/Tücke
Der führt an in d'r Zerr [Redensart], Rosenbach FO49.607973, 11.093022 ↗
21
leiten (Weg)
"Öb de fouhr mueßt öder zieh, die Brücke föuhrt nü un a wieder rü." „Öb de fouhr mueßt öder zieh, die Brücke föuhrt nü un a wieder rü.“ [Redensart; schlecht lesbar], Burgsinn MSP50.146915, 9.647883 ↗
22
mit einem Fahrzeug bewegen (in Redensart)
Bewegung, Wechsel, Veränderung/Stillstand
Erdefihre [Redensart], Rinderfeld TBB49.419414, 9.988617 ↗
23
veranstalten
Verrücktheit, Überspanntheit
die führn an hitzign Tischkurs „Tischkurs ist Diskurs“, Eggolsheim FO49.770304, 11.055809 ↗ Neuses a.d.Regnitz FO49.772396, 11.032219 ↗
24
verbringen
du führst a Hundsleben Michelau SW49.905535, 10.429871 ↗