Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

fünf

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Kardinalzahl
Bedeutungen
1
fünf
Ordnung/Unordnung (auch Äußeres, Zahlen, Ruhe)
drei mol siem is elf und fimpf is neinze, i kemmi nemmer aus Hürbel a. Rangen AN49.333654, 10.489026 ↗
dar läßt fünef grōd un ölef a Dutzden sei [Redensart], Eußenheim MSP49.985612, 9.809134 ↗
Des kånst de ou dr füneff Fingr ouzäil „Das kannst Du an den fünf Finger abzählen“, Acholshausen 49.645109, 9.997842 ↗
4 oder ̢ Sammleter [Flexionsbesonderheit], Heidenheim WUG49.017108, 10.743672 ↗
a Toges vier oder fünf Neuhöflein AN49.339075, 10.791975 ↗
an finpf Fingan ouzelln Geroldsgrün HO50.336322, 11.595388 ↗ Steinbach HO50.352110, 11.593503 ↗
der hot wieder seina fünf Minoutn Steinbach a.Wald KC50.440830, 11.378968 ↗
däe ko net bis Fimfa ziln Bad Berneck BT50.041826, 11.663995 ↗ Bärnreuth BT50.042513, 11.688056 ↗
dös ka ma se an die fimf Finga ofingan „oder“, Eschenbach LAU49.530021, 11.491311 ↗
finf odder elf - siewe gwieß Rothenburg o.d.T. AN49.380195, 10.186729 ↗
funf Pfenni Rüdenhausen KT49.764890, 10.341270 ↗
fünf und sechs is ̆2 Marktleuthen WUN50.128442, 12.005249 ↗
ka finnef Pfenning Langenaltheim WUG48.893971, 10.929319 ↗
ka fünf Pfenni Neuendettelsau AN49.298002, 10.800286 ↗
sieben und fünf ist dreizehn „man fragt ihn spöttisch, wie heist das bei Euch: ... ist/ sind... (ist zwölf)“, Kaubenheim NEA49.544037, 10.467559 ↗
siewe und fümpf iss dreize Adelshofen AN49.438941, 10.174164 ↗
un nou fünef is åcht Eußenheim MSP49.985612, 9.809134 ↗
zwa un zwa gidd fümpf Neustadt a.d.Aisch NEA49.579544, 10.613944 ↗
2
fünf (in Redensart)
Ordnung/Unordnung (auch Äußeres, Zahlen, Ruhe)
Dar hot zwää linka Händ un an jeder Hand fünf Damma! Bad Rodach CO50.341294, 10.778534 ↗
allä fünffingerlong hot der wos annersch [Redensart], Eggolsheim FO49.770304, 11.055809 ↗ Neuses a.d.Regnitz FO49.772396, 11.032219 ↗ Pautzfeld FO49.764920, 11.029263 ↗
Fünfa grod si laß Rüdenhausen KT49.764890, 10.341270 ↗
5 Pfund Lumpen [Redensart], Burghaslach NEA49.733623, 10.600532 ↗