Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

für

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Präposition
Wortfamilie: vor
Bedeutungen
1
für
gramm. WortInterjektion/AusrufVerdauung u. diverse AusscheidungenRelationRelation (Präpositionen)Trennung/Ablösung/Kontrast (ab, weg)Ursache, Grund, Zweck
a Guus is a komischer Vuugl, fier ̆ Mann is er zvüül und fier 2 Mann is er zweng [Redensart], Bergen WUG49.073800, 11.113855 ↗
dou wama bal aweng hinteranana kumma va nix und wida nix „dou wa´ma wären wir bal aweng hinteranana kumma va nix und wida nix !“, Schönwald WUN50.200412, 12.088146 ↗
De Balkng is de Bu-edn drübe fe Garbm und Büschl Strua Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗
alles für die Katz „alles nichts wert“ [Redensart], Schönwald WUN50.200412, 12.088146 ↗
des is doch alles fir die Katz „erfolglos abmühen“ [Umlaut], Rothenburg o.d.T. AN49.380195, 10.186729 ↗
As gät null für null auf Kimmelsbach HAS50.202197, 10.516036 ↗
Bumbsa für Z(S)ä Egweil EI48.785739, 11.231791 ↗ Wolkertshofen EI48.799402, 11.261404 ↗
Das geht null für null auf Bayreuth BT49.846712, 11.622812 ↗
Das geht null für null auf. Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗
Den Somma macha ma für uns mea Essigguakn ei Möckenlohe EI48.823105, 11.227494 ↗ Tauberfeld EI48.824632, 11.276561 ↗
Den kann ich für meinen Tod nicht leiden Schnelldorf AN49.420592, 11.027531 ↗ Wildenholz AN49.220225, 10.202749 ↗
Den langt sei Göld net amool für ihn selwa ! Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗
Der ärwat fier zwaa [Redensart], Laineck BT49.959166, 11.615373 ↗
Des geht null fä null auf Hüttendorf ER49.540399, 10.961302 ↗ Vach 49.517816, 10.961776 ↗
Des gid null fer null auf Geroldsgrün HO50.336322, 11.595388 ↗ Steinbach HO50.352110, 11.593503 ↗
Des is Null für Null aufganga Thurnau KU50.024992, 11.392850 ↗
Des is füä einstweiln Peulendorf BA49.949829, 11.035936 ↗ Zeckendorf BA49.960460, 11.056930 ↗
Des is füä samol Peulendorf BA49.949829, 11.035936 ↗ Zeckendorf BA49.960460, 11.056930 ↗
Des is obber null für null aufganga. Neustadt a.d.Aisch NEA49.579544, 10.613944 ↗
Die hot für All g'red Germersberg LAU49.581490, 11.291542 ↗
Die hot wos fer en iwerich Wasserlos AB50.072337, 9.072329 ↗
Die hot wos für 'na übrig Ahorn CO50.237271, 10.954087 ↗
Die lötscht für nichts Gollmuthhausen NES50.357699, 10.424872 ↗ Höchheim NES50.363447, 10.449853 ↗
Es geht Null fir Null auf Laineck BT49.959166, 11.615373 ↗
Es geht Null für Null auf Neustadt a.d.Saale NES50.323034, 10.202811 ↗ Oberstreu NES50.403361, 10.288072 ↗
Es geht alles Null für Null auf Mittelehrenbach FO49.689070, 11.171909 ↗
Es geht null für null auf Nentschau HO50.323050, 12.066518 ↗
Es is null fe null aufganga Bad Rodach CO50.341294, 10.778534 ↗
F? misch lesd se Raisisch mache Kälberau AB50.090696, 9.094131 ↗
Fer moi Geld bockd moi Gas „mit Geld ist alles möglich“ [Umschrift unsicher], Schöllkrippen AB50.086214, 9.244760 ↗
Fä mich is Bier Muttermillich „(Muttermilch)“, Coburg CO50.255698, 10.955082 ↗
Fä mīch leßt si Reísi machn Burgellern BA49.988948, 11.044117 ↗ Ehrl BA49.998428, 11.056923 ↗
För mīch läßt se Reisich mā=och Frauendorf LIF50.070745, 11.061478 ↗
Für dann hat mer was übri Retzbach MSP49.904722, 9.821759 ↗
Für dehn ham se was übrich Aschaffenburg AB49.949214, 9.202458 ↗
Für den ho i wos übri Elbersberg BT49.750894, 11.446396 ↗ Körbeldorf BT49.773378, 11.496602 ↗
Für den hot sa wos öúbrig Selbitz HO50.315917, 11.748653 ↗
Für die Kläß mouß mer Äpier oreim. „Kartoffelreiben“, Göhren WUG48.950577, 11.004212 ↗
Für nichts u. wieder nichts Neunkirchen a.B. FO49.611575, 11.130882 ↗
Geht null für null auf Bamberg BA49.890546, 10.882837 ↗
Hol beim Kaufmann für a Fünferla Hau-mich-blau „Scherz mit Kindern“, Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗
Hoste für mich ä Eistecktüchle? Mühlfeld NES50.445599, 10.347366 ↗
Iier Kanstrauwe sein sou gut fä Schillee Glattbach AB50.006186, 9.147261 ↗
Katzaeck is fia die Katz und a da dritt Burchamasta [Umlaut], Hinterkleebach BT49.839801, 11.476919 ↗
Korb für geblatta Zell a.Ebersberg HAS49.965517, 10.561807 ↗
Krumban fa die hölzane Klöiß reiwe Waldaschaff AB49.973770, 9.299976 ↗
Metzn für den Müller Fischbach N49.421275, 11.188303 ↗
Mir mach dann Sommr für uns mä Gurke ei [Flexionsbesonderheit], Waltershausen NES50.338679, 10.386347 ↗
Null fur Null aufgehen Schönwald WUN50.200412, 12.088146 ↗
Null für Null Hirschfeld SW49.946163, 10.187343 ↗
Quitte schäi gääl förn Eppelweu gitt e gut Gesüff Glattbach AB50.006186, 9.147261 ↗
Schau, wos hat der fir an Kracher auf Aich AN49.310786, 10.790512 ↗
Scheearolla fürn Schneeama Müdesheim MSP49.968377, 9.918093 ↗
Sie hot ebbes fer en iwwrich Rückersbach AB50.041680, 9.108183 ↗
Streitn für wos und widder nix Büchelberg AN49.271122, 10.394758 ↗
Säa for die Genz Untereisenheim 49.884051, 10.157952 ↗
Was hast'n du für an Schabbesdeckl auf Marktbreit KT49.666462, 10.142098 ↗ Segnitz KT49.673908, 10.142370 ↗
Wås die ner fort fer a Bläkerei håt Stadtsteinach KU50.163984, 11.505760 ↗
Wo is denn dös for a Trimmla Selbitz HO50.315917, 11.748653 ↗
Wos hastn für Gschrei Oberkrumbach LAU49.545914, 11.396810 ↗
Wos hatn da für an Tätsch auf. Hassenberg CO50.256027, 11.188873 ↗
Wos houd denn der Houd für a Fāson. Buxheim EI48.804212, 11.291904 ↗
Wos houtn der für an Stürma auf. Betzenstein BT49.681095, 11.417901 ↗
Woß hastn du für ann Deckl auf? Neuhöflein AN49.339075, 10.791975 ↗
Zeitungsozäche füär ä Hoasät Oehrberg KG50.249549, 9.923157 ↗ Platz KG50.275100, 9.909693 ↗
a Schdiggl föra Bammla „lang:“, Dietersheim NEA49.558027, 10.540180 ↗
a Schnierolln fürn Schniemoa Röthelbach BT49.977537, 11.616498 ↗
a Streit ve die Katz „a Streit ve die Katz oder weger aner Hundsfotzn“, Presseck KU50.199331, 11.650564 ↗
a hata Ärbeit fröhe fü die Murre Dörfles b.Kronach KC50.259574, 11.346758 ↗
alles fe di Katz „alles vergebens“ [Umlaut], Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗
alles fi?r die Katz „ohne Sinn“ [Umlaut], Flachslanden AN49.399593, 10.512698 ↗ Lockenmühle AN49.399593, 10.512698 ↗ Neustetten AN49.415706, 10.524845 ↗
alles für die Katz [Redensart], Schirnding WUN50.078095, 12.228463 ↗
alles füä die Katz „umsonst“ [Redensart], Neuses a.d.Regnitz FO49.772396, 11.032219 ↗
alles ve die Katz „umsonst“ [Umlaut], Nedensdorf LIF50.116417, 10.971597 ↗
bre̢? ?mall di ri? f?r di setzleistn hē̢r Bad Steben HO50.355733, 11.638561 ↗
deer paßßt für ee Krautschaiche Geyern WUG49.071774, 11.087563 ↗
dees war alles fiä di Katz [Redensart], Schwabach SC49.328456, 11.024710 ↗
dej is für mi gstorbn [Redensart], Röthenbach WUN50.057718, 12.164881 ↗ Seußen WUN50.032463, 12.157345 ↗
dej is für mi wej a raots Touch [Redensart], Röthenbach WUN50.057718, 12.164881 ↗ Seußen WUN50.032463, 12.157345 ↗
den kann i für'n Toud net leidn Fürth 49.477117, 10.988667 ↗ Unterfarrnbach 49.487100, 10.959903 ↗
den konn iech fiern Tud net leiden Thurnau KU50.024992, 11.392850 ↗
denn kånn i fer mein Do&ad nid leidn Bad Windsheim NEA49.503122, 10.414786 ↗ Külsheim NEA49.514648, 10.422967 ↗
der is e ruts Touch für mejch [Redensart], Naila HO50.329425, 11.702182 ↗
der is fi mi gschdorbm [Redensart], Arberg AN49.144595, 10.617264 ↗
der is fir mich gschdorm [Redensart], Weißenstadt WUN50.101514, 11.885509 ↗
der is vo̢ misch g?schdo>aw? [Redensart], Großostheim AB49.922561, 9.075326 ↗
der konn fi mi gschdorbm sei [Redensart], Arberg AN49.144595, 10.617264 ↗
des geit Null fir Null af! Bergen WUG49.073800, 11.113855 ↗ Thalmannsfeld WUG49.067992, 11.149437 ↗
des gieht null fer null auf Witzleshofen BT50.111485, 11.726709 ↗
des gäid Nūll fir Nūll aaf Fürth 49.477117, 10.988667 ↗
des is alles fier die Katz „vergebens“ [Umlaut], Hof HO50.313539, 11.912781 ↗
des is aufganga null für null Plankenfels BT49.886031, 11.336044 ↗
des is doch alles fir die Katz [Umlaut], Großenseebach ERH49.630892, 10.878057 ↗
des is fia die Katz, noch hat da Hund nu nix [Umlaut], Hinterkleebach BT49.839801, 11.476919 ↗
des woar fä die Katz „umsonst“ [Redensart], Schöllkrippen AB50.086214, 9.244760 ↗
di streitn für di Katz Modschiedel LIF50.032256, 11.267001 ↗
di streitn ve nex und wide nex Elbersreuth KU50.247568, 11.561335 ↗
doi streitn für nichts und wieder nichts Grafenreuth WUN50.056124, 12.118416 ↗ Röthenbach WUN50.057718, 12.164881 ↗
es geht Null für Null auf Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Horb a.d.Steinach KC50.228647, 11.208256 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗
es war wöider a mall alles fer di Katz „vergeblich“ [Umlaut], Schauenstein HO50.278229, 11.741362 ↗
for emol
for jedem Dreck [Kasusbesonderheit; schlecht lesbar], Aub NES50.248318, 10.495630 ↗
fáe de Arbet hot de zweierlei Hend [Redensart], Schney LIF50.162391, 11.072392 ↗
fü 6 G'säch „Ein Bauer wollte ein Nachtgeschirr kaufen. Als er nach der Größe befragt wurde, soll er erwidert haben; 6 Personen, je einmal pro Nacht“
füe di Katz schraidn Pressig KC50.352649, 11.310419 ↗
für a weil Eschenau ERH49.572316, 11.197753 ↗
für den ho: ich nix ü: Kimmelsbach HAS50.202197, 10.516036 ↗
für heut Bad Kissingen KG50.200734, 10.080392 ↗
für jeden Pfifferling Wonfurt HAS50.012566, 10.469183 ↗
für jeden Scheißdreck Wonfurt HAS50.012566, 10.469183 ↗
für jetzt Bad Kissingen KG50.200734, 10.080392 ↗
für ka ̢erla Verstand [Redensart], Bubenreuth ERH49.626994, 11.016704 ↗
für nex und widdä nex „nex ist nichts“, Eggolsheim FO49.770304, 11.055809 ↗ Neuses a.d.Regnitz FO49.772396, 11.032219 ↗
für nichts u. wiedernichts Marlesreuth HO50.298588, 11.692844 ↗
für nichts und wieder nichts Martinsheim KT49.623887, 10.149733 ↗
für nix u. widder nix Gailbach AB49.945909, 9.206702 ↗ Haibach AB49.964931, 9.201794 ↗
für nix u. wieder nix Westheim KG50.127752, 9.934160 ↗
für nix und wieder nix Mittelehrenbach FO49.689070, 11.171909 ↗
für sich schimpfen Haag BT49.869807, 11.561230 ↗ Unternschreez BT49.887911, 11.582101 ↗
für wos u. nix streiten Friedersdorf KC50.370815, 11.300335 ↗
fürn Toud net leidn kenna Reichelsdorf N49.381196, 11.031690 ↗
gaanz für sich Kleineibstadt NES50.294669, 10.372093 ↗
holl mer fer a Fimpferla Muggafett in der Apothekn „Aprilscherz“ [Umlaut], Bad Windsheim NEA49.503122, 10.414786 ↗ Külsheim NEA49.514648, 10.422967 ↗
hull fier a Funferla Owidumm „Aufforderung an Kinder“ [Redensart], Plankenfels BT49.886031, 11.336044 ↗
net mol für 3 Pfenni Verstand Schlaifhausen FO49.707453, 11.152306 ↗
nicht für a Fünferl Vertsand [Redensart], Kinding EI49.000547, 11.382224 ↗
nu öbbes für umasunst [Redensart], Eßleben SW49.944953, 10.076055 ↗
null für null aufganga Lindach AN49.387549, 10.579668 ↗ Rügland AN49.401026, 10.594407 ↗
schdreidn fiă nix und widă nix Möckenlohe EI48.823105, 11.227494 ↗ Tauberfeld EI48.824632, 11.276561 ↗
schend für nix un wieda nix Dampfach HAS49.990359, 10.426708 ↗
schtraitn für nex un wide nex Ebersdorf CO50.220837, 11.071386 ↗
schtrajtə fə də Káz Weigenheim NEA49.575966, 10.264009 ↗
schtreidn fer wos und wīdr nix Burgbernheim NEA49.451419, 10.324038 ↗
schtreita fer nix + wider nix Feuchtwangen AN49.168091, 10.329798 ↗
schtreitn für nix un wiedr nix Thüngen MSP49.940733, 9.857475 ↗
schwärmt für ihn Rohr RH49.341278, 10.888896 ↗
si streitn füä nex und wider nex Limbach HAS49.982441, 10.631435 ↗
streiten für der Katz ihren Dreck [schlecht lesbar], Pommelsbrunn LAU49.504675, 11.509190 ↗
streiten für die Katz Kleukheim LIF50.034240, 11.005172 ↗
streiten für nichts und wieder nichts Issigau HO50.377101, 11.720801 ↗
venannghaln [Redensart], Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗
vo misch lößd se Raisisch mache Streit a.M. MIL49.808431, 9.214606 ↗
war allês fir d'Katz „ohne positives Ergebnis“ [Umlaut], Langenaltheim WUG48.893971, 10.929319 ↗
was alles ferr die Kadz „ohne Ergebnis“ [Umlaut], Selbitz HO50.315917, 11.748653 ↗
was künnt d'n doa für a Walza doahara Gambach MSP50.002038, 9.751304 ↗
wenn i den sech langst's mer fir heit [Redensart], Rothenburg o.d.T. AN49.380195, 10.186729 ↗
wos der für Dach aufhat Regelsbach RH49.367883, 10.949563 ↗
wos hobtsn für a Gaudi Mörlach RH49.200509, 11.250052 ↗
wos host den für en Coks auf Lendershausen HAS50.135304, 10.507956 ↗
wos hot den der für einen Deckel Gößweinstein FO49.769162, 11.338382 ↗
wos hot denn der für an Zylinder auf Fürnheim AN49.021421, 10.526012 ↗
wos hott denn dä ve an Gocks auf Weißenbrunn KC50.200461, 11.346432 ↗ Wildenberg KC50.179380, 11.335869 ↗
wos is`n dös für a jämmerlichs Gschra Schönwald WUN50.200412, 12.088146 ↗
wos isn des vo a kropfets Broat Büchelberg AN49.271122, 10.394758 ↗
wos wird der für a Krankheit asbrön
wosd saggsd is fir die Katz „alles Gesagt wird ignoriert“ [Umlaut], Stein 49.398902, 10.981156 ↗
Ös lebt mehra fer söich Selbitz HO50.315917, 11.748653 ↗
ás Loch fórn Kopf Königsberg HAS50.080869, 10.566448 ↗
ä Stoffballn för Kindär Königsberg HAS50.080869, 10.566448 ↗
ölles fe die Katz „Mittel helfen nicht, vergebens irgendwo hin gehen“ [Umlaut], Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗
2
für (in Redensart)
gramm. WortRelation (Präpositionen)Wert/Maß (wirtschaftl. Bewertung, Verlust, Schaden, Mängel, Fehler)Ursache, Grund, Zweck
it Feu?r und Flamm? für dan Mädl? Prosselsheim 49.862995, 10.127009 ↗ Untereisenheim 49.884051, 10.157952 ↗
Was raucht den der für ein Kraut? [Redensart], Kleingesee FO49.727314, 11.338680 ↗
Der Gang wär doch für die Katz [Redensart], Burglesau BA49.996189, 11.080168 ↗
fürn Narrn haltn „?“ [Redensart], Sack 49.502944, 11.016163 ↗
von Narrn haltn [Redensart; Umlaut], Schönwald WUN50.200412, 12.088146 ↗
Ver Narre halte [Redensart], Adelshofen AN49.438941, 10.174164 ↗ Steinsfeld AN49.419795, 10.215531 ↗
Vernarrnhalten [Redensart], Coburg CO50.255698, 10.955082 ↗ Hof HO50.313539, 11.912781 ↗ Neugattendorf HO50.322102, 11.997494 ↗
Voͤr narre halde [Redensart], Rothenburg o.d.T. AN49.380195, 10.186729 ↗
Was rauchst denn für a Kraut? [Redensart], Obergräfenthal BT50.006064, 11.553479 ↗ Röthelbach BT49.977537, 11.616498 ↗
Wos rouchten der für a Kraut! [Redensart], Betzenstein BT49.681095, 11.417901 ↗
Wos sän don dos fiä Schdinkä? [Redensart], Bad Berneck BT50.041826, 11.663995 ↗ Bärnreuth BT50.042513, 11.688056 ↗
an fan Narrn haldn [Redensart], Heinersreuth BT49.966644, 11.530720 ↗
an vänannd halten [Redensart], Bad Berneck BT50.041826, 11.663995 ↗ Bärnreuth BT50.042513, 11.688056 ↗
arbeitet für zwei Helmbrechts HO50.235887, 11.719024 ↗
aweng va Narrn haltn [Redensart], Aichig BT49.933391, 11.620147 ↗
dea helt an vo nann [Redensart], Effeltrich FO49.659347, 11.094076 ↗
den hald i für Narren [Redensart], Spalt RH49.175063, 10.925133 ↗
des is fia di Katz [Redensart], Regelsbach RH49.367883, 10.949563 ↗
do is alles für die Katz [Redensart], Krögelstein BT49.976727, 11.273513 ↗
du willst mi für Narn haltn [Redensart], Grafenberg RH49.019762, 11.276320 ↗
f. einen Narren halten [Redensart], Mörlach RH49.200509, 11.250052 ↗
fara Narrn haltn [Redensart], Steinbach HO50.352110, 11.593503 ↗
fer Narrn halten „für“ [Redensart], Mönchröden CO50.297838, 11.046400 ↗ Wellmersdorf CO50.288926, 11.108511 ↗
fer Narrn haltn [Redensart], Issigau HO50.377101, 11.720801 ↗
fer Narrn holoa [Redensart], Mömlingen MIL49.854566, 9.086432 ↗
fern Narn halten [Redensart], Kreuth AN49.359477, 10.335298 ↗
fernarrahalda „zum Beispiel am 1. April“ [Redensart], Lentersheim AN49.079855, 10.580801 ↗ Röckingen AN49.055760, 10.560105 ↗
fernarrāhaltā [Redensart], Weigenheim NEA49.575966, 10.264009 ↗
fernarrnhaldn [Redensart], Ulsenheim NEA49.558085, 10.298035 ↗
fian narn halten [Redensart], Breitenbrunn LAU49.442158, 11.442397 ↗
firn Naarn holtn [Redensart], Eismannsberg LAU49.403736, 11.437324 ↗
fo'n narrn halt'n [Redensart], Selb WUN50.171311, 12.133932 ↗
forn Naarn kaldn [Redensart], Bammersdorf FO49.748469, 11.079214 ↗
forn-Narrn-halten [Redensart], Berg HO50.374296, 11.779869 ↗
fä die Katz [Redensart], Waldaschaff AB49.973770, 9.299976 ↗
fä norn haltn [Redensart], Kleukheim LIF50.034240, 11.005172 ↗
fänannhaldn [Redensart; Umlaut], Kupferberg KU50.139009, 11.578501 ↗
fänannhalten [Redensart], Steinfeld BA49.978202, 11.155351 ↗
för Narrn halten [Redensart], Selbitz HO50.315917, 11.748653 ↗
füan Naan haltn [Redensart], Langenaltheim WUG48.893971, 10.929319 ↗
für Nann halten [Redensart], Arnstein LIF50.042005, 11.203857 ↗
für Narn haltn [Redensart], Dörndorf EI48.942146, 11.478631 ↗ Gosberg FO49.704572, 11.115658 ↗
für Narra>e halta>e [Redensart], Mörlbach NEA49.481918, 10.258336 ↗
für Narre ghalte [Redensart], Rothenburg o.d.T. AN49.380195, 10.186729 ↗
für Narren halten [Redensart], Elsendorf BA49.741834, 10.664884 ↗ Plech BT49.650277, 11.468432 ↗ Wimmelbach FO49.708526, 11.007426 ↗
für Narrn halten [Redensart], Altdorf LAU49.385662, 11.356483 ↗ Bonnhof AN49.356811, 10.792282 ↗ Buchbach KC50.422393, 11.291097 ↗ Dambach 49.462902, 10.970742 ↗ Ellingen WUG49.060985, 10.971875 ↗ Happurg LAU49.493736, 11.471946 ↗ Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗ Windheim KC50.427057, 11.336836 ↗ Zirndorf 49.444555, 10.955018 ↗
für Narrn haltn [Redensart], Scheinfeld NEA49.667177, 10.466767 ↗ Schwarzenberg NEA49.672454, 10.475613 ↗
für Narrnhaltn [Redensart], Büchenbach RH49.264515, 11.053281 ↗
für an Nan haoltn [Redensart], Kucha LAU49.431407, 11.417944 ↗
für an Narrn halten [Redensart], Bieswang WUG48.928274, 11.037177 ↗ Ochsenhart WUG48.913638, 11.046850 ↗
für an Narrn haltn [Redensart], Holenbrunn WUN50.049326, 12.040740 ↗
für die Katz [Redensart], Hartenstein LAU49.596700, 11.524976 ↗
für einen Narren halten [Redensart], Steinfeld BA49.978202, 11.155351 ↗
für narrahalta [Redensart], Ippesheim NEA49.602491, 10.225098 ↗
für nex und wieder nex Bad Rodach CO50.341294, 10.778534 ↗ Lempertshausen CO50.358563, 10.766871 ↗ Roßfeld CO50.348114, 10.742475 ↗ Rudelsdorf CO50.337365, 10.735296 ↗
für nàrra halt'n [Redensart], Reichersdorf RH49.054005, 11.200979 ↗
für umsüst „umsonst“, Bad Rodach CO50.341294, 10.778534 ↗ Lempertshausen CO50.358563, 10.766871 ↗ Roßfeld CO50.348114, 10.742475 ↗ Rudelsdorf CO50.337365, 10.735296 ↗
für'n Narr'n g'halten [Redensart], Möckenlohe EI48.823105, 11.227494 ↗ Tauberfeld EI48.824632, 11.276561 ↗
für'n Narr'n halt'n [Redensart], Lindenhardt BT49.829262, 11.533517 ↗
für'n Narr'n halten [Redensart], Schlaifhausen FO49.707453, 11.152306 ↗
fürn Narra holta [Redensart], Rieshofen EI48.934783, 11.306300 ↗
fürn Narren halten [Redensart], Baunach BA49.985830, 10.849257 ↗
fürn Narrn halten [Redensart], Haundorf ERH49.588257, 10.918915 ↗ Ottenhofen NEA49.452122, 10.361177 ↗
fürn Narrn haltn [Redensart], Decheldorf ERH49.773703, 10.728522 ↗ Pilgramsreuth HO50.222401, 12.029007 ↗ Rehau HO50.248393, 12.035160 ↗ Streitberg FO49.811207, 11.219214 ↗
fürn Nårrn håldn [Redensart], Ickelheim NEA49.478857, 10.434811 ↗
fən narrn haltn [Redensart], Bad Steben HO50.355733, 11.638561 ↗
fənarrnhaltn [Redensart], Ebersdorf CO50.220837, 11.071386 ↗
ihn fürn Narra gholta [Redensart], Neubrunn 49.730955, 9.672196 ↗
man tut ihn für Narren halten [Redensart], Ursheim WUG48.937325, 10.714417 ↗
sou forr Narrə haldə [Redensart], Wörnitz AN49.256325, 10.238992 ↗
va Nann håldn [Redensart], Weißenstadt WUN50.101514, 11.885509 ↗
va Narrn haltn [Redensart], Prebitz BT49.833951, 11.685271 ↗ Wohlmuthshüll FO49.775002, 11.223140 ↗
van Narrn ghaltn [Redensart], Trockau BT49.824218, 11.493396 ↗
van Narrn holtn [Redensart], Elbersberg BT49.750894, 11.446396 ↗ Körbeldorf BT49.773378, 11.496602 ↗
van Norrn haltn [Redensart], Zips BT49.779729, 11.578246 ↗
vanarre halta [Redensart], Hüssingen WUG48.971835, 10.686075 ↗
vanarrn haltn „zum Narren“ [Redensart], Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗
ve Nerrn haltn [Redensart], Trebgast KU50.065852, 11.552043 ↗
venannhalten [Redensart], Melkendorf KU50.089871, 11.414569 ↗
venarrnhaltn [Redensart], Peesten KU50.062362, 11.367247 ↗
ver Narrn halten [Redensart], Frankenhaag BT49.909541, 11.426249 ↗ Plösen BT49.897505, 11.431476 ↗
vernann holten [Redensart], Regnitzlosau HO50.302743, 12.046868 ↗