Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.
Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.
Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite. (davon sind 0 ausgeblendet )
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite. (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.
füttern
abendliche Versorgung des Stallviehs
Sachgruppen
Tierhaltung, Wiese, Weide
Dialektbelege
füttern Bruck HO50.363444, 11.803558 ↗ Burgwindheim BA49.827241, 10.598173 ↗ Dittlofsroda KG50.151596, 9.761366 ↗ Ebern HAS50.097000, 10.800082 ↗ Edelbach AB50.109870, 9.292660 ↗ Eppenreuth HO50.279322, 11.896476 ↗ Eyrichshof HAS50.110587, 10.785722 ↗ Fischbach HAS50.126406, 10.762583 ↗ Gleismuthhausen CO50.239916, 10.742206 ↗ Gnötzheim KT49.615942, 10.183324 ↗ Großheubach MIL49.727252, 9.221989 ↗ Herreth CO50.127080, 10.931331 ↗ Heßlar MSP49.971761, 9.848478 ↗ Kälberau AB50.090696, 9.094131 ↗ Kolmsdorf BA49.881952, 10.760817 ↗ Mitteleschenbach AN49.211576, 10.797138 ↗ Neuhof a.d.Zenn NEA49.456726, 10.643306 ↗ Ostheim v.d.Rhön NES50.460806, 10.230505 ↗ Rödles NES50.378484, 10.162677 ↗ Sterpersdorf ERH49.686174, 10.770074 ↗ Stockheim NES50.459569, 10.273010 ↗ Straas HO50.178396, 11.770331 ↗ Traindorf KU50.174982, 11.601992 ↗ Triebenreuth KU50.182931, 11.555456 ↗ Uehlfeld NEA49.672005, 10.718351 ↗ Unternesselbach NEA49.581188, 10.511805 ↗ Waizenbach KG50.146284, 9.781921 ↗ Wermerichshausen KG50.239747, 10.272869 ↗ Westheim KG50.127752, 9.934160 ↗ Wildensorg BA49.879549, 10.858633 ↗ Wilhermsdorf FÜ49.482048, 10.717551 ↗ Wülflingen HAS50.031439, 10.479129 ↗ Zettmannsdorf BA49.866557, 10.655082 ↗
fiddern Bobengrün HO50.346768, 11.652840 ↗ Dambach FÜ49.462902, 10.970742 ↗ Hellmitzheim KT49.668965, 10.325463 ↗ Oberkotzau HO50.262748, 11.927091 ↗ Obernau AB49.938765, 9.133364 ↗ Schauerheim NEA49.572815, 10.560922 ↗ Seulbitz HO50.211967, 11.872050 ↗ Stein FÜ49.398902, 10.981156 ↗ Zirndorf FÜ49.444555, 10.955018 ↗
füddern Bergnersreuth WUN50.067152, 12.152720 ↗ Dorgendorf BA49.999433, 10.810961 ↗ Großdechsendorf ER49.630986, 10.938683 ↗ Isaar HO50.375674, 11.859570 ↗ Schönderling KG50.249458, 9.848311 ↗ Schondra KG50.269722, 9.859854 ↗ Serrfeld NES50.213160, 10.570448 ↗ Seukendorf FÜ49.487189, 10.876845 ↗ Singenrain KG50.254280, 9.886989 ↗ Thiersheim WUN50.075868, 12.125707 ↗ Veitsbronn FÜ49.512014, 10.884572 ↗ Virnsberg AN49.423053, 10.511248 ↗ Workerszell EI48.926240, 11.150002 ↗
fiddern „keine unterschiedliche Bezeichnung für die Tätigkeit am Morgen und Abend“, Edlendorf HO50.251600, 11.755243 ↗
Füttern Burglauer NES50.276521, 10.178994 ↗ Bürgstadt MIL49.713382, 9.269549 ↗ Dietersheim NEA49.558027, 10.540180 ↗ Dittlofsroda KG50.151596, 9.761366 ↗ Ebern HAS50.097000, 10.800082 ↗ Eckarts KG50.288086, 9.726428 ↗ Eyrichshof HAS50.110587, 10.785722 ↗ Füttersee KT49.781165, 10.497374 ↗ Gailbach AB49.945909, 9.206702 ↗ Haibach AB49.964931, 9.201794 ↗ Kimmelsbach HAS50.202197, 10.516036 ↗ Kleinkahl AB50.106564, 9.275714 ↗ Miltenberg MIL49.701929, 9.255921 ↗ Neudorf HO50.276892, 11.764610 ↗ Richelbach MIL49.689190, 9.398707 ↗ Schauenstein HO50.278229, 11.741362 ↗ Schippach MIL49.670502, 9.315906 ↗ Waizenbach KG50.146284, 9.781921 ↗ Wenschdorf MIL49.678894, 9.287692 ↗ Zeil a.M. HAS50.011546, 10.592212 ↗
fiettera „für abendl.und morgendl. Füttern. Es wird kein Unterschied gemacht.“, Hohentrüdingen WUG48.999701, 10.701688 ↗
fittern Döbra HO50.282532, 11.657968 ↗ Dörnsteinbach AB50.091963, 9.176339 ↗ Hofstädten AB50.108177, 9.216777 ↗ Ködnitz KU50.091246, 11.528918 ↗ Omersbach AB50.108864, 9.191919 ↗ Schneppenbach AB50.094991, 9.235841 ↗ Schwarzenbach a.Wald HO50.284009, 11.622855 ↗ Schwarzenberg NEA49.672454, 10.475613 ↗ Sommerau MIL49.823433, 9.252721 ↗ Weißenhaid WUN50.084308, 11.851792 ↗ Weißenstadt WUN50.101514, 11.885509 ↗
fōrddern
i mouß föidern
als Futter reichen
Sachgruppen
Tierhaltung, Wiese, Weide
Dialektbelege
auf de Headplattn drugge(r)t mit da Händ gloa griem u. gföitat [Flexionsbesonderheit], Mörlach RH49.200509, 11.250052 ↗
sich erbrechen (in Fügung)
Sachgruppen
Tierhaltung, Wiese, Weide
Dialektbelege
er hātt Hejer gföittert „das Gebrochene wird von den Hühnern gefressen“, Buchschwabach FÜ49.406286, 10.856505 ↗
saugen zum Zweck der Nahrungsaufnahme von Jungtieren (Ferkel)
Sachgruppen
Schwein; Tierhaltung, Wiese, Weide
Dialektbelege
Viehfutter reichen
Sachgruppen
Tierhaltung, Wiese, Weide
Dialektbelege
dem Vieh als Futter vorlegen
Sachgruppen
Tierhaltung, Wiese, Weide
Dialektbelege
zu fressen geben
Sachgruppen
Tierhaltung, Wiese, Weide
Dialektbelege
zum SeitenanfangCC-BY