Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

fallen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb (stark)
Bedeutungen
1
fallen, landen
Bewegung, Wechsel, Veränderung/Stillstand
du bist wie eine Katze, fällst immer auf deine vier Pfoten [Redensart], Dörfles CO50.282751, 10.997756 ↗ Oeslau CO50.292356, 11.035533 ↗
die is wie a Katz, fällt immer wieder auf die Pfoten „gelingt alles“ [Redensart], Thurnau KU50.024992, 11.392850 ↗
där is wöi a Katz, fälld immä widä af alli Tatzen „ihm ist nicht beizukommen, kommt aus jeder Schwierigkeit heraus“ [Umlaut], Stein 49.398902, 10.981156 ↗
a Katz fällt immer auf ihr 4 Fieß „wendig sein, mit jeder Situation zurechtkommen“ [Umlaut], Burghaslach NEA49.733623, 10.600532 ↗
ar felld wia Kadz auf alle vier Füaß [Redensart], Dampfach HAS49.990359, 10.426708 ↗
der felld auf die Pfuudn wie a Katz „kommt immer wieder auf die Füße“ [Umlaut], Kasendorf KU50.037052, 11.353011 ↗
der fälld wia a Katz immer af die Fies [Umlaut], Neustadt a.d.Aisch NEA49.579544, 10.613944 ↗
der fällt jedes Mal wie a Katz aff die Baa „hat jedes Mal die entsprechende Ausrede“ [Redensart], Eckenhaid ERH49.572870, 11.218454 ↗
der is wej e Katz, der fällt immer af die Füß „dem geht nichts schief“ [Redensart], Naila HO50.329425, 11.702182 ↗
der is wie a Katz, der fällt immer auf die Beine „wenn sich jd. derrappelt, fängt“ [Redensart], Roth RH49.245634, 11.091161 ↗
der is wie a Katz, fälld immer auf die Fieß „hat immer Glück, kommt überall gut an“ [Redensart], Büchenbach ER49.593435, 10.965976 ↗ Erlangen ER49.597879, 11.004519 ↗
der iss wej a Kadz, felld immer aff die Bfud'n „kann sein was will, es geht immer gut“ [Redensart], Selbitz HO50.315917, 11.748653 ↗
die Katz fällt immer auf die alda Fŏaß [Umlaut], Michelau SW49.905535, 10.429871 ↗
die Katz fällt immer auf ihre 4 Pfoten „Glückspilze die landen immer glücklich, auch wenn sie mal fallen“ [Redensart], Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗
die Maulschelln is auf fruchtbar'n Bŭdn g'falln Geroldsgrün HO50.336322, 11.595388 ↗ Steinbach HO50.352110, 11.593503 ↗
die felld ofd Füß wie a Katz „ein Mädchen das fällt und gleich wieder auf den füßen steht und wendig ist“ [Redensart], Büchelberg AN49.271122, 10.394758 ↗
do fellt die Katz auf die olta Bee „es ändert an der Lage nichts“ [Umlaut], Rüdenhausen KT49.764890, 10.341270 ↗
er fällt immer auf die Tatzen „tut immer das Richtige“ [Redensart], Hallstadt BA49.926970, 10.881009 ↗
felld auf die Katzpfuudn „immer auf die Füße“ [Redensart], Kasendorf KU50.037052, 11.353011 ↗
fällt af die vier Fieß wie a Katz „kommt immer wieder auf“ [Umlaut], Hof HO50.313539, 11.912781 ↗
fällt aff di Pfaatschn wöi ae Katz [Redensart], Kornburg N49.355233, 11.100939 ↗
fällt imma auf die Fäiß wäi a Katz „einer den man nicht in Verlegenheit bringen kann“ [Redensart], Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗
fällt immer auf die Füße [Redensart], Mainstockheim KT49.771527, 10.147974 ↗
fällt immer wieder auf die Pfoten „findet immer wieder eine mögl. Ausrede“ [Redensart], Schwand KU50.203839, 11.516051 ↗
fällt net aaßn Roahma, fällt immer auf die Füß [Redensart], Röthelbach BT49.977537, 11.616498 ↗
fällt wie a Katz immer auf die Fües „windet sich aus allem heraus“ [Redensart], Flachslanden AN49.399593, 10.512698 ↗ Lockenmühle AN49.399593, 10.512698 ↗ Neustetten AN49.415706, 10.524845 ↗
fällt wie a Katz immä auf ihr Pfodn „kennt Ausreden“ [Redensart], Höchstadt a.d.Aisch ERH49.709569, 10.812836 ↗
fällt wie die Katz auf die alten Füße [Redensart], Bamberg BA49.890546, 10.882837 ↗
föhlt äf d'Fê-iß wê-i d'Katz „hat schnell Ausrede, Erklärung f. of nich recht durchschaubares Reden und Tun“ [Umlaut], Langenaltheim WUG48.893971, 10.929319 ↗
sie fällt immer aff die Föiss wöi a Katz [Redensart], Rückersdorf LAU49.497677, 11.242914 ↗
ä Katz fällt immer äff die Pfotsch'n [Umlaut], Raumetengrün WUN50.137363, 11.965393 ↗
2
fallen (in Redensart)
Bewegung, Wechsel, Veränderung/Stillstand
Der wind' sich wej a Katz und fellt immer aff die Pfut'n [Redensart], Selbitz HO50.315917, 11.748653 ↗
der fällt immer wieder auf die Füß [Redensart], Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗
dess is 'ma goa neet leicht gfalln Weidenberg BT49.941315, 11.722884 ↗
A Stää von Házn gfalln „Anderseits: A Stää v#?m Házn gfalln (vom Herzen)“ [schlecht lesbar], Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗
Dei sen vo der Kanzel gefalln Marlesreuth HO50.298588, 11.692844 ↗
der fällt aus der Roll'n [Redensart], Beutelsdorf ERH49.592130, 10.895202 ↗ Herzogenaurach ERH49.568299, 10.882858 ↗
der is nit aufs Maul gfalln [Redensart], Lindach AN49.387549, 10.579668 ↗ Rügland AN49.401026, 10.594407 ↗
der ist nit uffs Maul gfalla „#Gesamtbedeutung: schlagfertig“ [Redensart], Enheim KT49.632874, 10.137485 ↗
die Fader falle „(Federn)“, Sondheim i.Grabfeld NES50.418959, 10.382280 ↗
däe is uffn Kopp gefalla [Redensart], Aschaffenburg AB49.949214, 9.202458 ↗
er fällt vom Fleisch [Redensart], Reichenberg 49.733144, 9.908188 ↗
er fällt von den Rippen [Redensart], Hundsbach MSP50.016455, 9.878595 ↗
fällt immer wieder auf die Pfoten [Redensart], Ebersdorf CO50.220837, 11.071386 ↗ Neuensorg CO50.207254, 11.113689 ↗
föhlt ăf d‘Fe-iß we-i Katz [Redensart], Langenaltheim WUG48.893971, 10.929319 ↗
it vom Flaisch gfalln [Redensart], Mainstockheim KT49.771527, 10.147974 ↗ Repperndorf KT49.750336, 10.121243 ↗
vom Flaischgfalln [Redensart], Neustadt a.d.Aisch NEA49.579544, 10.613944 ↗
vom Fleisch (ab) gefallen [Redensart], Wassertrüdingen AN49.042134, 10.598097 ↗
vom Fleisch g'fall'n [Redensart], Altendorf BA49.799373, 11.012122 ↗
vom Fleisch g'fallen [Redensart], Michelau SW49.905535, 10.429871 ↗
vom Fleisch gfalle [Redensart], Rothenburg o.d.T. AN49.380195, 10.186729 ↗
vom Fleisch gfalln [Redensart], Gefrees BT50.096007, 11.736582 ↗
vom Fläsch g'fall'n [Redensart], Mainstockheim KT49.771527, 10.147974 ↗ Repperndorf KT49.750336, 10.121243 ↗
vom flaisch g'falln [Redensart], Kornburg N49.355233, 11.100939 ↗
äs falln Schneepatzen Schönbrunn HAS49.998362, 10.714964 ↗
3
fallen (in Fügung)
Bewegung, Wechsel, Veränderung/Stillstand
Reitschlutzen läßt fallen Wallesau RH49.189939, 11.109191 ↗
er ist aufs Maul gefallen Neunkirchen a.B. FO49.611575, 11.130882 ↗
de is aufs Maul gfalln Eggolsheim FO49.770304, 11.055809 ↗ Neuses a.d.Regnitz FO49.772396, 11.032219 ↗
aafs Maul gfalln Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗
ar läßt'n Schrää foll Oberpleichfeld 49.876770, 10.085147 ↗
aufs Maul gfollen Löffelsterz SW50.095880, 10.362358 ↗
de laßt fallen Langenaltheim WUG48.893971, 10.929319 ↗
dei läßt Glockn fallen Thalmannsfeld WUG49.067992, 11.149437 ↗
4
fallen
Bewegung, Wechsel, Veränderung/Stillstand
Ach wie hams die Bettelleut so schö, die könne de ganze Tog spazeir gegeh, es fällt e ne ken Zeigel vom Dach, es fällt e ne ken Kind neim Bach, es bricht e ne kein Ox e Horn, es scheißt e ne kei Katz neis Korn „GP fügt noch ein "Spessarter Räuberlied an“ [Flexionsbesonderheit; Kasusbesonderheit], Eichelsdorf HAS50.161743, 10.531653 ↗ Reckertshausen HAS50.150385, 10.513643 ↗
Es ist mir ̆ Zwetschga übrigbliebn, weil er unter den Tisch gefallen war Winkelhaid LAU49.383333, 11.300000 ↗
es hagelt aber heute gewaltig, Brocken so groß wie Taubeneier fallen Meeder CO50.320954, 10.907428 ↗
A Zwetschgeskern is unter'n Tisch gefall'n den hom's nu aaf biss'n Penzenhofen LAU49.379600, 11.304916 ↗
a Muckn is in die Suppn gfalln „eine Mücke in der Suppe wird als schlimm bezeichnet“ [Umlaut], Göhren WUG48.950577, 11.004212 ↗
des is alles ins Wasse gfalln Gößweinstein FO49.769162, 11.338382 ↗
es is halt nu ka Gleata von Himml gfalln [Umschrift unsicher; schlecht lesbar], Hinterkleebach BT49.839801, 11.476919 ↗
5
fallen, stürzen
Bewegung, Wechsel, Veränderung/Stillstand
Da is er mitn Bauch ins Wasser gfaln statt mitn Kopf Bürglein AN49.375928, 10.793764 ↗
Hoppa, hoppa Reita, wenn a fällt... Bergnersreuth WUN50.067152, 12.152720 ↗
bist uff den Kopp gefalle „(zweideutig)“, Goldbach AB49.998665, 9.180241 ↗
is neis Bierfoß gfalln Oberntief NEA49.535771, 10.385054 ↗
nein Scheißhaus gfallen [Redensart], Geldersheim SW50.043654, 10.156587 ↗
6
fallen, stürzen von Menschen (in Redensart)
Bewegungen mit dem Körper
dar it mer bal für die Kniea gfalla Müdesheim MSP49.968377, 9.918093 ↗
nicht auf den Mund gefallen [Redensart], Güntersleben 49.868718, 9.905246 ↗
Er is net aufs Maul gfalln „Er ist ein guter Unterhalter“ [Redensart], Laineck BT49.959166, 11.615373 ↗
dr is nit ufs Maul gfalla [Redensart], Neubrunn 49.730955, 9.672196 ↗
7
sich niederschlagen
Niederschläge, Wetter
es is a dā gfåln Aschbach BA49.771409, 10.561536 ↗ Heuchelheim BA49.761339, 10.569179 ↗
a Dā is gfåll'n Uchenhofen HAS50.071699, 10.478880 ↗
e raaf is gfalle Dorfgütingen AN49.213989, 10.304610 ↗
Taa gfolln Altenhof CO50.240237, 10.881032 ↗ Neundorf CO50.225202, 10.843600 ↗
8
als Niederschlag gefallen
Niederschläge, WetterBewegung, Wechsel, Veränderung/Stillstand
weiß wie frischgfallner Schnee Reichenberg 49.733144, 9.908188 ↗
9
aus einer bestimmten Höhe abwärts-, in Richtung Boden bewegt werden
Bewegungen mit dem KörperBewegung, Wechsel, Veränderung/Stillstand
M(e) mahnd die wär (e)n d(e) Määlkiww(e)l g(e)fall(e). Großostheim AB49.922561, 9.075326 ↗
10
stürzen
Bewegung, Wechsel, Veränderung/Stillstand
In der ihrə Goschn mechd i ned folln do komm i nimma raus [schlecht lesbar], Treuchtlingen WUG48.959516, 10.909644 ↗
Liewer fall i nei e Scheißhaus wie nei der ihr bäs Maul [Kasusbesonderheit; Redensart], Rothenburg o.d.T. AN49.380195, 10.186729 ↗
11
Abnehmen des Monds
Himmel, Himmelskörper
fällt Oehrberg KG50.249549, 9.923157 ↗ Platz KG50.275100, 9.909693 ↗
12
Prasseln der Hagelkörner auf die Scheibe
Niederschläge, Wetter
Brockn sei gruos wie Taubneier falln Meeder CO50.320954, 10.907428 ↗
13
als Soldat getötet werden
Tod
sei Bua is gfalln Solnhofen WUG48.897191, 10.996965 ↗
14
hineinfallen
Bewegungen mit dem Körper
Däa lefft rim, als wirada nein Schmolzhōfn gfalln Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗
15
niederdrücken vom Getreide durch Wind
Acker-, Getreidebau
gfalle Schippach MIL49.670502, 9.315906 ↗
16
niederknien, zu Boden gehen
Bewegungen mit dem Körper
dem dürft ma zu Füßen falln Oberehrenbach FO49.679251, 11.189796 ↗
17
sich täuschen lassen
Sinne und ihre Aktivität
nein April gfalla Altbessingen MSP50.027817, 9.979812 ↗ Neubessingen MSP50.050474, 9.972677 ↗
18
stolpern und umfallen
Bewegungen mit dem Körper
die Kuh rannte bis sie fiel „schnellsprechen“, Sondheim i.Grabfeld NES50.418959, 10.382280 ↗