Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

fangen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb (schwach)
Bedeutungen
1
Schläge erhalten, geschlagen werden
hauen, verprügeln
Der hat a Watsch'n gfangt! Altendorf BA49.799373, 11.012122 ↗
Na, hast a Schalln gfangt? Donnersdorf SW49.972775, 10.419714 ↗
ez hat'r amal ana gfangt Oberntief NEA49.535771, 10.385054 ↗
Dea ha-ut aone g'fangt Langenaltheim WUG48.893971, 10.929319 ↗
Dea had ani gfangd Regelsbach RH49.367883, 10.949563 ↗
Dea hat ana g'fanga Schney LIF50.162391, 11.072392 ↗
Dea hot ana gfangt Creußen BT49.844164, 11.626711 ↗
Der haout oina gfanga Arzberg WUN50.057773, 12.189365 ↗
Der hat ane gfangt Happurg LAU49.493736, 11.471946 ↗
Der hat ani g'fangt Oestheim AN49.284658, 10.209508 ↗
Der hat ani gfangt Markt Nordheim NEA49.591061, 10.355562 ↗
Der hat eena g'fangt Hambach SW50.099090, 10.210107 ↗
Der hatt ana g'fangt Wendelstein RH49.351293, 11.154641 ↗
Der hot Schelln gfangt Neuhaus b.Hollfeld BT49.910018, 11.225855 ↗
Der hot ana gfangt Hof HO50.313539, 11.912781 ↗ Neuhaus b.Hollfeld BT49.910018, 11.225855 ↗
Der hott aana gfangt Dressendorf BT49.994360, 11.659566 ↗
Do hoträ(r) ana gfangt Bad Berneck BT50.041826, 11.663995 ↗ Bärnreuth BT50.042513, 11.688056 ↗
Dää hot ana gfangt Kupferberg KU50.139009, 11.578501 ↗
Däə hodd āna gfangd Reistenhausen MIL49.771448, 9.321749 ↗
Ena gfanga Michelau SW49.905535, 10.429871 ↗
Er hadd aani g'fange Rothenburg o.d.T. AN49.380195, 10.186729 ↗
Er hat eine gefangen Meeder CO50.320954, 10.907428 ↗
Ich hob ana gfangt Eltmann HAS49.972083, 10.652273 ↗
ana fanga Hof HO50.313539, 11.912781 ↗
da haut ahna g'fangt Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗
dar hat ana gfangt Gräfenbuch AN49.374890, 10.476434 ↗
der hat a Watsch gfangt Obernbreit KT49.659022, 10.164453 ↗
der hat aani gfangt Schnelldorf AN49.420592, 11.027531 ↗ Wildenholz AN49.220225, 10.202749 ↗
der hat ana gfangt „oder“, Kolmsdorf BA49.881952, 10.760817 ↗
der hat ane gfangt Kammerstein RH49.292567, 10.971218 ↗
der hat anna gfangt Boxau AN49.425301, 10.516497 ↗
der hat eine gefangen Kühlgrün WUN50.204764, 12.171523 ↗
der hat eine gfangen Altensittenbach LAU49.510933, 11.413934 ↗ Hersbruck LAU49.509062, 11.433491 ↗
der hat eni gfangt Marktbreit KT49.666462, 10.142098 ↗ Segnitz KT49.673908, 10.142370 ↗
der håt ana g'fangt Kulmbach KU50.103928, 11.444818 ↗
dä hot ana gfangt Wildenstein KU50.195075, 11.557882 ↗
där hat enä gfangä Königsberg HAS50.080869, 10.566448 ↗
däə hat ana gfangt Flachslanden AN49.399593, 10.512698 ↗
enig'fangt Obernbreit KT49.659022, 10.164453 ↗
etz host ana gfangt Wurlitz HO50.252782, 11.985214 ↗
ez håsd āna gfangd Neustadt a.d.Aisch NEA49.579544, 10.613944 ↗
eâ houd oine gfangd Möckenlohe EI48.823105, 11.227494 ↗
hat ana gfangt Großenseebach ERH49.630892, 10.878057 ↗
hot ana gfangt Trossenfurt HAS49.924019, 10.660396 ↗
äe hoat a gefanga Aschaffenburg AB49.949214, 9.202458 ↗
2
zu brennen beginnen (in Redensart)
Physikalische, chemische Qualitäten/Vorgänge, Stoffe/Material
er hat für di Maich feiar gfangtt Bonnhof AN49.356811, 10.792282 ↗
er hat für di Redd Feier gfangd Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗
Dä Freund hot Feuä gfangâ Ebersdorf CO50.220837, 11.071386 ↗
fångt Feuer [Umlaut], Mönchstockheim SW49.932828, 10.365655 ↗
haot Feaier gefaongt Wiesen AB50.111556, 9.363442 ↗
hat Feuer g'fangt Gerolzhofen SW49.898304, 10.324856 ↗
hat Feuer gefangen Cottenau KU50.129472, 11.626697 ↗ Glasofen MSP49.851564, 9.571851 ↗ Reupelsdorf KT49.812626, 10.292389 ↗ Wassertrüdingen AN49.042134, 10.598097 ↗
hat Feuer gfanga mit der Zeil a.M. HAS50.011546, 10.592212 ↗
hat Feuer gfånga Reichenberg 49.733144, 9.908188 ↗
hat feur gfange Röttingen 49.845854, 9.973882 ↗
håd Faia gfangd Neustadt a.d.Aisch NEA49.579544, 10.613944 ↗
håt Fai? gefange „Feuer“, Hofstädten AB50.108177, 9.216777 ↗
hot Feier gefoange Haibach AB49.964931, 9.201794 ↗
hot Feier gfangt Neudrossenfeld KU50.015321, 11.496893 ↗
hot Feue g'fanga Teuschnitz KC50.398203, 11.383151 ↗
hot Feuo gfanga Weißenbrunn v.W. CO50.355761, 11.010664 ↗
är hodd Fäjer gfangd Bürgstadt MIL49.713382, 9.269549 ↗
3
fangen, totschlagen
mit vell Gaduld und Spuck, fengd merr mancha Muck [Umlaut], Selbitz HO50.315917, 11.748653 ↗
der hockt a blouss in d'r Sunna und fengt Muggn „ein unnützer fauler Mensch“ [Umlaut], Weißenburg WUG49.027209, 10.971024 ↗
hopp miä tun Muggn fanga mit da Muggnpatschn [Umschrift unsicher], Hallstadt BA49.926970, 10.881009 ↗
besser Fliesche gefonge wie müßig goange [Redensart], Mömbris AB50.068571, 9.157075 ↗
mit Geduld und Spuck fängt mer a Muck „Sprichwort für Mucknjagd“ [Umlaut], Schauenstein HO50.278229, 11.741362 ↗
mit Geduld und Spucke fengt mer eine Mugge [Umlaut], Rothenburg o.d.T. AN49.380195, 10.186729 ↗
mit Geduld und Spucke fängt mer manche Mucke [Umlaut], Mömbris AB50.068571, 9.157075 ↗
mit Geduld unn Spugge fängt mer e Mugge [Umlaut], Reistenhausen MIL49.771448, 9.321749 ↗
mit beinah is ka Mugg? gfang? [Redensart], Reistenhausen MIL49.771448, 9.321749 ↗
4
erbeuten
Lieba Katz fang die Maus und jouch den Ratz zenn Haus hinaus [Redensart], Dörfles b.Kronach KC50.259574, 11.346758 ↗
die Katz fengt die Mäus nit mit Hendschi [Umlaut], Rüdenhausen KT49.764890, 10.341270 ↗
wos von der Katz geborn it fengt Mäus [Redensart], Rüdenhausen KT49.764890, 10.341270 ↗
a Katz wua saad id fängt Mäus „nur wer etwas im Magen hat kann auch arbeiten“ [Redensart], Oberaltertheim 49.728411, 9.763140 ↗
doe fange zäh (siewe) Katze ke Maus „Kleidungsstück hat viele Löcher;“ [Redensart], Rothenburg o.d.T. AN49.380195, 10.186729 ↗
5
sich einen Holzsplitter einstechen
Gesundheit und Krankheit
ich hab mer'n Schiebern gefangen Kälberau AB50.090696, 9.094131 ↗
einen Schiffern fangen Hausen MIL49.689428, 11.031822 ↗
Schiwern g'fang#? [schlecht lesbar], Wasserlos AB50.072337, 9.072329 ↗
6
fangen (in Redensart)
TierBetrug/Arglist/Tücke
Er hot n Hos well fang un hotn nett kriecht Hendungen NES50.394188, 10.353323 ↗
mit jemand Trappe fange [Flexionsbesonderheit; Redensart], Hofstädten AB50.108177, 9.216777 ↗ Krombach AB50.081424, 9.206235 ↗
Host Hoasn gfangt ? „Hasen“, Unterhaid BA49.935452, 10.787894 ↗
7
fangen
Eigentum, Besitz
anere Leit ihr Läus fanga „sich zu viel um anderer Leute Sachen kümmern“ [Redensart], Flachslanden AN49.399593, 10.512698 ↗ Lockenmühle AN49.399593, 10.512698 ↗
fangen „sie werden herausgefangen“, Zirndorf 49.444555, 10.955018 ↗
8
fangen, erbeuten
Benehmen, Umgangsformen
Woss solli denn do. Do mußt Mādnfanga, daßd net daschtickst „Redensart“, Gesees BT49.899817, 11.537413 ↗ Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗
hätts Hûndla nit gschissn hät's an Hos gfangt [Redensart; Umlaut], Gernach SW49.944593, 10.234222 ↗
9
anlocken und festhalten
di hot'n schöa gfangt Neuses a.Berg KT49.826862, 10.175986 ↗ Sommerach KT49.828921, 10.204542 ↗
10
erwischen, erbeuten
wenn de n Hosa fang wist, mueßt n Solz auf n Schwanz strä „dann kannst du ihn sowieso packen“ [Umlaut], Eßleben SW49.944953, 10.076055 ↗
11
erwischen, ertappen
Suchen/Kontakt aufnehmen/Kommunikation/Finden
den hot mer gfangt Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗
12
mit der Hand fassen
Bewegungen und Tätigkeiten der Hände
Nikolaus, fang die Maus, wöäff die Katz zen Fensdä naus [Redensart], Peulendorf BA49.949829, 11.035936 ↗ Zeckendorf BA49.960460, 11.056930 ↗
13
schnappen (Luft)
Wos solli denn dō? Schneckng auf die Herner schōng und Uōdn fanga, daßd net daschtickst „Uōdn = Atem“ [Redensart], Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗
14
sich einfangen
Er hatt en Ratt gefange. Edelbach AB50.109870, 9.292660 ↗