Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.
Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.
Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 3 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite. (davon sind 0 ausgeblendet )
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite. (davon sind 0 ausgeblendet )
faustdick
dick wie eine Faust
Verbreitung
Oberbayern vereinzelt, Niederbayern vereinzelt, Oberpfalz vereinzelt
Dialektbelege
faustdick Wasserburg WS48.0615171, 12.220026
Phraseologie
Phras.:
es faustdick (hinten) haben schlau, gerissen sein °Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt:
°des hät ma net gmoant, daß der so faustdick hintn håt Ensdorf MÜ48.189627, 12.450090
dö hots faustdig Lichtenhaag VIB48.4933531, 12.3746282
°des hät ma net gmoant, daß der so faustdick hintn håt Ensdorf MÜ48.189627, 12.450090
dö hots faustdig Lichtenhaag VIB48.4933531, 12.3746282
übertr.
beträchtlich, reichlich, arg (wie dick, Bed.1cγ)
Verbreitung
°Oberbayern vielfach, °Niederbayern vielfach, °Oberpfalz mehrfach, °Oberfranken mehrfach, °Mittelfranken mehrfach, °Schwaben mehrfach
Dialektbelege
°der schneid so faustdick auf, daß jeder glei spannt, daß koa Wörtl wohr is Steinhögl BGD47.8222307, 12.8723563
°a faustdicke Liech Thiersheim WUN50.0769705, 12.1264857
„Ich mußte eine Rede halten und hetzte faustdick“ Graf Werke XIII,309 Graf, Oskar Maria: Werkausgabe, 16 Bde, München 1994.
*1894 Berg STA, †1967 New York; Schriftsteller
*1894 Berg STA, †1967 New York; Schriftsteller
Phraseologie
Phras.:
°da geht’s faustdick ei „sie haben große Einnahmen“ Pocking GRI48.401778, 13.308926
prahlerisch (wie dick, Bed.1cδ)
Verbreitung
°Oberbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt
Dialektbelege
°der håt uns ganz faustdicke Sachan dazöhlt Kirchendemenreuth NEW49.7769088, 12.091831
übertr. eng, vertraut (wie dick, Bed.6c)
Dialektbelege
°die zwoa håbn a faustdicke Freundschaft mitsammen, da hilft der oane dem andern Straubing SR48.877718, 12.579576
Literatur
- Delling I,165 Beiträge zu einem baierischen Idiotikon, ges. von Johann v. Delling, 2 Bde, München 1820.
*1764 München, †1838 ebd.; Jurist, Historiker - Zaupser 25 Zaupser, Andreas: Versuch eines baierischen und oberpfälzischen Idiotikons, München 1789 (Nachdr. Grafenau 1986).
*1748 München, †1795 ebd.; Hofkriegsratssekretär, Prof. für Philosophie
- WBÖ V,31 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
verfasst von: M.S.
zum SeitenanfangCC-BY-SA
faustdick
dick wie eine Faust, sehr dick
Sachgruppen
Dimension, Ausdehnung
Verbreitung
Dietershofen ILL48.1053687, 10.3143625, Höchstädt DLG48.6114313, 10.5670984, Memmingen MM47.9867696, 10.181319, Niederraunau KRU48.224587, 10.3794721
Dialektbelege
fo̜ušdig Höchstädt DLG48.6114313, 10.5670984, Stirnweiß 105 Stirnweiß, Werner R.: Sprache, Sitte und Brauch einer schwäbischen Ackerbürgerstadt des mittleren Donaugebietes um die Jahrhundertwende (Inaugural-Dissertation), Höchstädt, 1975
Phraseologie
es faustdick (hinter den Ohren) haben gerissen, schlau, durchtrieben sein Dietershofen ILL48.1053687, 10.3143625, Höchstädt DLG48.6114313, 10.5670984, Memmingen MM47.9867696, 10.181319, Niederraunau KRU48.224587, 10.3794721:
der hads fo̜ušdig „er ist gerissen, durchtrieben“, Niederraunau KRU48.224587, 10.3794721, E. Burkhart Erna Burkhart: mündliche Nachfrage, Niederraunau KRU
de̜ǝr hats fo̜ušdig hendr̥ de o̜αrǝ „er ist schlauer, als man es ihm ansieht, er ist ein 'stilles Wasser'“, Höchstädt DLG48.6114313, 10.5670984, Stirnweiß 105 Stirnweiß, Werner R.: Sprache, Sitte und Brauch einer schwäbischen Ackerbürgerstadt des mittleren Donaugebietes um die Jahrhundertwende (Inaugural-Dissertation), Höchstädt, 1975
der hads fo̜ušdig „er ist gerissen, durchtrieben“, Niederraunau KRU48.224587, 10.3794721, E. Burkhart Erna Burkhart: mündliche Nachfrage, Niederraunau KRU
de̜ǝr hats fo̜ušdig hendr̥ de o̜αrǝ „er ist schlauer, als man es ihm ansieht, er ist ein 'stilles Wasser'“, Höchstädt DLG48.6114313, 10.5670984, Stirnweiß 105 Stirnweiß, Werner R.: Sprache, Sitte und Brauch einer schwäbischen Ackerbürgerstadt des mittleren Donaugebietes um die Jahrhundertwende (Inaugural-Dissertation), Höchstädt, 1975
Literatur
- Schwäb.Wb. II 992 Fischer, Hermann: Schwäbisches Wörterbuch. 6 Bände, Tübingen, 1904-1936
- BWB III 1662 Kommission für Mundartforschung (Hg.): Bayerisches Wörterbuch, München, 2013ff.
verfasst von: EF
zum SeitenanfangCC-BY
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.
faustdick
dreist, krass (in Fügung)
Dialektbelege
der Lauser hats faustdick hintern Ohrna „lebhafter Bub, der zu allerlei Streichen fähig ist“, Schauenstein HO50.278229, 11.741362 ↗
zum SeitenanfangCC-BY