Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 2 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Ergebnisse nach Quelle ausblenden: dibswbf
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

feiern

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb (schwach)
Wortfamilie: Feier
Bedeutungen
1
Mahl nach der Ernte halten
deï hamm enn Auͦschnitt gfeiert Döllnitz KU50.046179, 11.392754 ↗
"der Alt werd gfeiert" „der Niederfåll; aber auch: ´der Alt werd gfeiert !´“ [schlecht lesbar], Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
di sixllīx fāiärn „di sixllīx fāiärn / haltn (älter)“, Neuhaus b.Hollfeld BT49.910018, 11.225855 ↗
A=+ragoar gfeiart „A=+ragoar gfeiart (a=+ hoch gedehnt)“, Neubrunn 49.730955, 9.672196 ↗
Abschnitt feiern' Kimmelsbach HAS50.202197, 10.516036 ↗
Aragoar gfeiart Neubrunn 49.730955, 9.672196 ↗
Arntgans feiern Buxheim EI48.804212, 11.291904 ↗
Flurfleck feiern. Rothenbürg HO50.311794, 11.771020 ↗ Selbitz HO50.315917, 11.748653 ↗
Niderfall faiern Fischbach N49.421275, 11.188303 ↗
Niederfaͦlla feier „Niederfaͦlla feier (auch für Richtfest)“, Kleinochsenfurt 49.669858, 10.061141 ↗
Niederfall feian Gottsfeld BT49.841303, 11.590873 ↗
Niederfoll gfeiert Westheim KT49.744908, 10.065486 ↗
Oschnied faiän Birkach LIF50.066131, 10.902270 ↗
Oschnied feia Mittelberg CO50.332196, 11.031777 ↗ Weißenbrunn v.W. CO50.355761, 11.010664 ↗
Oūschnied gfeiet [schlecht lesbar], Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗ Steinach a.St. KC50.245560, 11.195884 ↗
2
bei der Feldarbeit ausruhen
der Schlaf/Erschöpfung/ErholungAcker-, Getreidebau
feiern Schnaid FO49.769963, 10.946194 ↗
3
Festessen bei der Kindstaufe
Taufe
feien Kinddaaf Sommerau MIL49.823433, 9.252721 ↗
4
Kirchweih feiern
Kirchweih
wird bei Allerweltskirchweih gefeiert [außersprachlich], Raitenbuch WUG49.013940, 11.125318 ↗ Reuth a.Wald WUG49.006130, 11.155010 ↗
5
feiern
Fest und Spiel/Kurzweil u. Unterhaltung (Jahrmarkt, Zirkus etc.)
Kindstaf gfeiert Karlburg MSP49.980111, 9.757956 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

feiern

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗