Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 2 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Ergebnisse nach Quelle ausblenden: dibswbf
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

fein

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Modalpartikel
Bedeutungen
1
wohlgemerkt
Menge/Wiederholung/Intensivierung/Mangel/Abschwächung
Die äpfl, die runter gfolln sänn, sind fei schö rut, do wor fei ei alter Wurm drinnàFriedmannsdorf HO50.137371, 11.763481 ↗
duu fä a Brijfmagla a weng noß macha und drafbapm und weafdn in Brijfkaschn nej Raitenbuch WUG49.013940, 11.125318 ↗
wenn merr za vell in kald'n Wasser madschd, griegd merr fei kalda Händ Selbitz HO50.315917, 11.748653 ↗
fei „Verstärkung, Bekräftigung“, Mönchstockheim SW49.932828, 10.365655 ↗
fei „unentbehrliches Füllwort zur Bekräftigung“, Eppenreuth HO50.279322, 11.896476 ↗ Konradsreuth HO50.272319, 11.850767 ↗
"fei" Coburg CO50.255698, 10.955082 ↗
Des Ding eität fei Peulendorf BA49.949829, 11.035936 ↗ Zeckendorf BA49.960460, 11.056930 ↗
bej fei ka Frosch „bitte keine Berührungsängste“ [Redensart], Selbitz HO50.315917, 11.748653 ↗
dās is fei gwis Wohr [schlecht lesbar], Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗
då mussd fai nu die Briefmargng draufbabbm Lonnerstadt ERH49.700414, 10.766628 ↗
den sei Klaanä is fei ganz schö zwäckert „fest, dick,“, Bamberg BA49.890546, 10.882837 ↗
denn felld fei ka Laus „Stellungnahme über jemanden, der immer über Krankheit(en) klagt, aber eigentlich gesund ist“ [Redensart], Selbitz HO50.315917, 11.748653 ↗
denn is fei nid zu draua „dem ist nicht zu trauen“ [Kasusbesonderheit], Ippesheim NEA49.602491, 10.225098 ↗
der geht fei nähm naus [Redensart], Hallstadt BA49.926970, 10.881009 ↗
der hat fei seine Muckn „jem. hat seine Eigenheiten“ [Redensart], Erkersreuth WUN50.186854, 12.140253 ↗
derr Schnejdling iss heier fei schee „also der“, Selbitz HO50.315917, 11.748653 ↗
derr Wermed-Dee iss fei gallbidder, obber helf'm dud'er [Kasusbesonderheit], Selbitz HO50.315917, 11.748653 ↗
des is (fai) gewīs wā=oär „man klopft mit dem Zeigefinger auf die Tischkante und sagt: des is (fai) gewīs wā=oär“, Neuhaus b.Hollfeld BT49.910018, 11.225855 ↗
des is fei a dolls Månnsbild „´a(r) dudd a weng doll des is fei a dolls Månnsbild !´“, Neustadt b.Coburg CO50.327216, 11.119032 ↗
des is fei aufganga Gefrees BT50.096007, 11.736582 ↗
des is fei ganz gwieß woar Großlellenfeld AN49.114683, 10.632263 ↗
des is fei gwies wohr „es ist gewiß so“, Eckenhaid ERH49.572870, 11.218454 ↗
des is fei gwieß wåhr Kitzingen KT49.734080, 10.147378 ↗
des is fei wār̄ [schlecht lesbar], Reinersreuth HO50.146536, 11.842362 ↗
des is mer fei a Arschkratzer Döbra HO50.282532, 11.657968 ↗ Lippertsgrün HO50.306785, 11.647496 ↗
des senn der fei lausicha Zeitn [Redensart], Brunn HO50.328912, 11.797477 ↗
dess Weisbild hat fei ir Mugga „eine schlecht zu taxiernde Frau“ [Redensart], Ippesheim NEA49.602491, 10.225098 ↗
die weiß Hehna brut fei [Umlaut], Peulendorf BA49.949829, 11.035936 ↗
dofür leg i fei mein Händ' ins Feue Allersdorf FO49.738800, 11.346789 ↗ Gößweinstein FO49.769162, 11.338382 ↗
dofür leg i fei mein Pratz'n ins Feue Allersdorf FO49.738800, 11.346789 ↗ Gößweinstein FO49.769162, 11.338382 ↗
dout vei wei Reuth u.Neuhaus WUG49.087541, 11.096326 ↗
duat fei weh! Lentersheim AN49.079855, 10.580801 ↗
dös is fei gwieß war [schlecht lesbar], Bieswang WUG48.928274, 11.037177 ↗
dös is fei wahr Roßfeld CO50.348114, 10.742475 ↗
dös is fei wallich wåhr „Zur Verstärkung, es ist wirklich wahr“, Eichelsdorf HAS50.161743, 10.531653 ↗ Reckertshausen HAS50.150385, 10.513643 ↗
dös is fei woar „z.B. dös is fei woar !“, Coburg CO50.255698, 10.955082 ↗
dös kåsta fei g-gläb [schlecht lesbar], Stöckach HAS50.187262, 10.547743 ↗
düd fai wäi Reistenhausen MIL49.771448, 9.321749 ↗
es is fei wå r Unteroberndorf BA49.978038, 10.891628 ↗
es is feiͣi woä Vorbach HAS50.101210, 10.733085 ↗
fei „gewiß unbedingt“, Ebermannstadt FO49.781555, 11.179088 ↗
fei ehlich wohr' Kümmersreuth LIF50.045377, 11.095432 ↗
fei erscht a ganz dinnes Schwärtla Forchheim FO49.721306, 11.069883 ↗
fei g'rad auf mir zukomma Germersberg LAU49.581490, 11.291542 ↗
fei ganz gewiss Kümmersreuth LIF50.045377, 11.095432 ↗
fei woh Kümmersreuth LIF50.045377, 11.095432 ↗
fäi „wirklich“ [Umlaut], Flachslanden AN49.399593, 10.512698 ↗ Lockenmühle AN49.399593, 10.512698 ↗
gib fei acht, der schnorrt jeden an Altendorf BA49.799373, 11.012122 ↗
i hob fei ez-n Fierärschei gmachd „ich habe jetzt den Führerschein gemacht“, Ippesheim NEA49.602491, 10.225098 ↗
i siechdi fei „ich sehe dich“, Ippesheim NEA49.602491, 10.225098 ↗
ich war fei a beim Barras „beim Barras = Soldatensprache: ich war fei a beim Barras, sonst keine Verwendung für Militärdienst ausser S. 38“, Hof HO50.313539, 11.912781 ↗
is fei wåhr Mittelberg CO50.332196, 11.031777 ↗ Weißenbrunn v.W. CO50.355761, 11.010664 ↗
morn is dr öarschte Mai do würd fei niass gschoafft Pflochsbach MSP49.961573, 9.601194 ↗ Rodenbach MSP49.959601, 9.593810 ↗
mußt fei nu a Mark'n drauf bichen Kühlenfels BT49.734415, 11.420263 ↗
setz mä fei ka Laus nei en Pelz „sich vor etwas Unangenehmen wehren“ [Redensart], Nordhalben KC50.363615, 11.508220 ↗
sinst, war döß fei ganz annersch. „und“, Berg HO50.374296, 11.779869 ↗
tout fai garštich! Bad Steben HO50.355733, 11.638561 ↗
tu 'fei 'es Porto net vergess'n Konradsreuth HO50.272319, 11.850767 ↗
tut fei weh Dietenhofen AN49.400139, 10.687999 ↗
tut fei wehe Binzwangen AN49.384598, 10.369639 ↗
tut fei wih Streitberg FO49.811207, 11.219214 ↗
tut fei wä Bürglein AN49.375928, 10.793764 ↗
2
aber
Sprache (Mitteilung, Information)/Stillschweigenholzverarb. HandwerkMenge/Wiederholung/Intensivierung/Mangel/Abschwächung
geh fei bald heim, paß fei gut auf, du bist fei frech „geh fei bald heim, paß fei gut auf, du bist fei frech“, Ippesheim NEA49.602491, 10.225098 ↗
Wenn du die Wett verlierst mußt aber fei blech Ochsenfurt 49.664003, 10.070901 ↗
daou hosda fei wejder amall enn Bock g'schoon „Fehler, Unsinniges gemacht“ [Redensart], Selbitz HO50.315917, 11.748653 ↗
Bet fei schee „(Bete schön)!“, Laineck BT49.959166, 11.615373 ↗
Da gibts fei nix „Ich kenne verschiedene Redensarten, die in einem Satz öfter vorkommen können:“ [Redensart], Thalheim LAU49.459224, 11.541721 ↗
Iß fei schee „(Iß schön)!“, Laineck BT49.959166, 11.615373 ↗
Īch bi fei net dushöret „net dushöret ist nicht schwerhörig“, Destuben BT49.907601, 11.579882 ↗
Mit dir håb i fei no kee Säu ghött „wenn man sich das dumme anreden oder anschreien verbitten will“ [Umschrift unsicher], Kleinochsenfurt 49.669858, 10.061141 ↗
Schau fei, daß di schwingst „(wenn man jemand los haben will)“, Großenseebach ERH49.630892, 10.878057 ↗
Vergiß mi fei net „an mich denken“, Hallstadt BA49.926970, 10.881009 ↗
dau war fei nix zammgredt Wampen WUN50.060749, 12.108556 ↗
der lößt fei vom Wärt aufschreim „Schande“, Berg HO50.374296, 11.779869 ↗
des is fei nit dalabt Obertrubach FO49.695125, 11.346242 ↗
dou kint fei da Wouwou „dou kint fei da Wouwou !“, Schönwald WUN50.200412, 12.088146 ↗
ets langt's mi fei [Redensart], Germersberg LAU49.581490, 11.291542 ↗
heh, selln Ba-a-m miß‘tr fei imm-machen Berg HO50.374296, 11.779869 ↗
kůmm fei bestimmt Bergen WUG49.073800, 11.113855 ↗ Thalmannsfeld WUG49.067992, 11.149437 ↗
kůmm fei, gell? Bergen WUG49.073800, 11.113855 ↗ Thalmannsfeld WUG49.067992, 11.149437 ↗
machs fei guät dei Sach Metzlesberg AN49.156289, 10.364913 ↗
machs fei rächt dei Sach Metzlesberg AN49.156289, 10.364913 ↗
machs fei sauber Reuth u.Neuhaus WUG49.087541, 11.096326 ↗
schick dih fei „(sigg dih fei)“, Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
war fei scho lang nemmer da Dietenhofen AN49.400139, 10.687999 ↗
3
bitte
Wunsch, Bitte, Dank/Undank
desta fei brav bist und desta fei richti folgst in der Schul und desta fei fest lernst Mönchstockheim SW49.932828, 10.365655 ↗
säh fei, desta nauf kümmst, wenn da um bist, schräbst a Osichtskat Steinbach a.Wald KC50.440830, 11.378968 ↗
Gäll ! Kumm fei muering und guck de unnen Küehl oo Kronach KC50.235990, 11.331048 ↗
"tu fei obiddn !" Pottenstein BT49.773641, 11.407715 ↗
daß mer fei g'sport werd Konradsreuth HO50.272319, 11.850767 ↗
ets la? fai tsū „Aufforderung: ets laŋ fai tsū !“, Neuhaus b.Hollfeld BT49.910018, 11.225855 ↗
etz hör fei auf Saugendorf BT49.829348, 11.314745 ↗
fei amol aufrichtn Oberweilersbach FO49.752766, 11.125016 ↗ Rüssenbach FO49.769884, 11.161852 ↗
fei anna wengs „jetzt hör fei auf“, Saugendorf BT49.829348, 11.314745 ↗
fei glei gieh Lauf a.d.Pegnitz LAU49.512379, 11.277996 ↗
fei gleich verschwind Wallenfels KC50.268380, 11.471746 ↗
fei ka Zeich Creußen BT49.844164, 11.626711 ↗
loß fei de Glasur dro [Redensart], Kasendorf KU50.037052, 11.353011 ↗
mach fei kenna Muckn „erzähl keine Märchen“ [Redensart], Tauperlitz HO50.299894, 11.959612 ↗
mach merr fei kan Kouhhann'l „versuch der Übervorteilung“, Selbitz HO50.315917, 11.748653 ↗
sei fei brav, sonst scheppert's Allersdorf FO49.738800, 11.346789 ↗ Gößweinstein FO49.769162, 11.338382 ↗
sei fei sche brav „kann man nicht übersetzen, sei fei sche brav“, Rückersdorf LAU49.497677, 11.242914 ↗
sich fei räum Schney LIF50.162391, 11.072392 ↗
stell fei nich oan. Ludwigsstadt KC50.487294, 11.384838 ↗
tu fei niä su aufmuckn „sich gegen Andere phonetisch wehren“ [Redensart], Nordhalben KC50.363615, 11.508220 ↗
tu mer fei spor'n Konradsreuth HO50.272319, 11.850767 ↗
4
niedlich, artig, graziös
Einstufung (tauglich, nützlich, wichtig, persönliche Bewertung)
a zierlis, nätts, feins Dingala Obernbreit KT49.659022, 10.164453 ↗
Des is a fainer Bursch Bürglein AN49.375928, 10.793764 ↗
Des is a feina Kerl Oestheim AN49.284658, 10.209508 ↗
foi Rottenberg AB50.038995, 9.231550 ↗
a feina Schix „(bei Mädchen)“, Reupelsdorf KT49.812626, 10.292389 ↗
a feiner Pinkl Allersdorf FO49.738800, 11.346789 ↗ Gößweinstein FO49.769162, 11.338382 ↗
a feins Kind Regelsbach RH49.367883, 10.949563 ↗
a foi Kind „(fein)“, Eichelsbach MIL49.847873, 9.237556 ↗
fei Langenaltheim WUG48.893971, 10.929319 ↗ Merkendorf AN49.203576, 10.701859 ↗
fein Donnersdorf SW49.972775, 10.419714 ↗ Dürrenhembach RH49.352222, 11.241915 ↗ Ickelheim NEA49.478857, 10.434811 ↗ Neustett AN49.458384, 10.132838 ↗
feine Mensch Eila KC50.341782, 11.316514 ↗
foi „(fein)“, Mömlingen MIL49.854566, 9.086432 ↗
5
bitte (warnend)
Einstufung (tauglich, nützlich, wichtig, persönliche Bewertung)Menge/Wiederholung/Intensivierung/Mangel/Abschwächung
Heid is mei Assn radsäbuds aufganga - Ich hib gsochd: Loßd fei wengstns mein Diegl do! „radsä+“, Peulendorf BA49.949829, 11.035936 ↗ Zeckendorf BA49.960460, 11.056930 ↗
bleib fei net im Maßkrug stecken „wenn jemand nicht aufhören will zu trinken dann sagt man“, Hallstadt BA49.926970, 10.881009 ↗
bring mi fei nit aus meim Gwerch Gößweinstein FO49.769162, 11.338382 ↗
Breng mi fei net auf die Palme Laineck BT49.959166, 11.615373 ↗
Gell, mach mich fei nit will Selbitz HO50.315917, 11.748653 ↗
Mach mi fei net haaß Wüstenbruck AN49.283678, 10.502892 ↗
Mach´ mich fei nit fuchtich Selbitz HO50.315917, 11.748653 ↗
breng mi fei ned ausn Häusla Peulendorf BA49.949829, 11.035936 ↗ Zeckendorf BA49.960460, 11.056930 ↗
mach mich fei net folsch Maineck LIF50.116421, 11.300688 ↗
mach mich fei nied kondra Reichenbach b.Teuschnitz KC50.398336, 11.381226 ↗
mach mich fei niet taab Dörfles b.Kronach KC50.259574, 11.346758 ↗
6
aber, wahrhaftig
Menge/Wiederholung/Intensivierung/Mangel/Abschwächung
Des waor fei a graosa Aufregung wi der umgfalln is Neustadt a.d.Aisch NEA49.579544, 10.613944 ↗
dößß paßt morr obbr fei gar niet nei mann Krom „(nicht in den Kram paßen)“, Berg HO50.374296, 11.779869 ↗
Der hott sich fei sann Knorrn gebrochen Berg HO50.374296, 11.779869 ↗
Di hodd sisch fai zamməgrischd Reistenhausen MIL49.771448, 9.321749 ↗
dem kost beim Rodfohrn fei nit draus Gößweinstein FO49.769162, 11.338382 ↗
der tritt fei nei Rehau HO50.248393, 12.035160 ↗
do däffsd fei an ausgäm Peulendorf BA49.949829, 11.035936 ↗ Zeckendorf BA49.960460, 11.056930 ↗
do mußd fei gescheid neisabbn Peulendorf BA49.949829, 11.035936 ↗ Zeckendorf BA49.960460, 11.056930 ↗
döi könna sie fei gout leidn Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗
dös paßt ma fei gor net Frohnlach CO50.214532, 11.092290 ↗
dös war d'r fei a Dorchenanner Gerolzhofen SW49.898304, 10.324856 ↗
7
wie ich meine
Menge/Wiederholung/Intensivierung/Mangel/Abschwächung
Dös is fei ganz gerlich, was der macht! [Redensart]
Dös is fei ganz gerlich, was der sagt! [Umschrift unsicher; Redensart]
Gestern woarmer fei recht zimbfdi! Beutelsdorf ERH49.592130, 10.895202 ↗ Herzogenaurach ERH49.568299, 10.882858 ↗
Den müß mä fei wos schös gäm „ja“, Peulendorf BA49.949829, 11.035936 ↗ Zeckendorf BA49.960460, 11.056930 ↗
Der hot fei wos doun [Redensart], Maßbach KG50.183312, 10.276084 ↗
Des host fei schee gemacht. [Redensart], Hof HO50.313539, 11.912781 ↗
Fei nit schlamped! [Redensart], Selbitz HO50.315917, 11.748653 ↗
des ist fei Prima! [Redensart], Segnitz KT49.673908, 10.142370 ↗
du bist fei a (elenie) Hund! [Redensart], Oeslau CO50.292356, 11.035533 ↗
du bist fei a (freche) Hund! [Redensart], Oeslau CO50.292356, 11.035533 ↗
fei gout [Redensart], Erlangen ER49.597879, 11.004519 ↗
8
pulvrig vom Schnee
Niederschläge, Wetter
feiner Schnä(e ) Burkardroth KG50.267865, 9.993347 ↗
"feiner" Schnee Haag BT49.869807, 11.561230 ↗ Unternschreez BT49.887911, 11.582101 ↗
feiner Schnee Haag BT49.869807, 11.561230 ↗ Hofstädten AB50.108177, 9.216777 ↗ Krombach AB50.081424, 9.206235 ↗ Steinmark MSP49.863273, 9.524076 ↗ Unternschreez BT49.887911, 11.582101 ↗ Wassertrüdingen AN49.042134, 10.598097 ↗ Wilhermsdorf 49.482048, 10.717551 ↗
feinä Schnee Kleukheim LIF50.034240, 11.005172 ↗
9
aber, bloß, nur
Einstufung (tauglich, nützlich, wichtig, persönliche Bewertung)Menge/Wiederholung/Intensivierung/Mangel/Abschwächung
tu fei longsomm du däffst di fei nonni übänehma Peulendorf BA49.949829, 11.035936 ↗ Zeckendorf BA49.960460, 11.056930 ↗
der hot fei über dich gschimpft Dressendorf BT49.994360, 11.659566 ↗
mach me fei kanna Mangängela Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗
dou di fei haltn Almoshof N49.491475, 11.061712 ↗ Knoblauchsland N49.489647, 11.036721 ↗
mach mir fei ka Ümschdänd Peulendorf BA49.949829, 11.035936 ↗ Zeckendorf BA49.960460, 11.056930 ↗
machens' fei ka Woar Schwabach SC49.328456, 11.024710 ↗
10
dünn, weich (Haar)
Faina Härli an die Ärm und an di Fiäs Königshofen a.d.H. AN49.147373, 10.541347 ↗
fejni Haoua am Oam oda Fijs Raitenbuch WUG49.013940, 11.125318 ↗
Faina Arm und Behoar Oberschwarzach SW49.860317, 10.409854 ↗ Siegendorf SW49.836284, 10.406537 ↗
Feina Hoar Wüstenselbitz HO50.217520, 11.693848 ↗
feina Haarli Fröhstockheim KT49.731624, 10.230585 ↗
feina Härla Kolmsdorf BA49.881952, 10.760817 ↗
11
wirklich
Menge/Wiederholung/Intensivierung/Mangel/Abschwächung
des kost fei glam, des is scho su Allersdorf FO49.738800, 11.346789 ↗ Gößweinstein FO49.769162, 11.338382 ↗
Wärkli wohr, des is fai gwieß Langenzenn 49.493464, 10.794883 ↗
mach mich fei ni narrisch [Umschrift unsicher], Neufang KC50.313716, 11.425359 ↗
Des mecht mi fei gälüsti Peulendorf BA49.949829, 11.035936 ↗ Zeckendorf BA49.960460, 11.056930 ↗
des i fei woëhr Schnelldorf AN49.420592, 11.027531 ↗ Wildenholz AN49.220225, 10.202749 ↗
dös is fei umadum gut Dietenhofen AN49.400139, 10.687999 ↗
12
(von Menschen) anständig, nett
charakterliche Einstellung (eingebildet usw.)
derham is er grandig und draußen spilt er ne feina Max'n Tauperlitz HO50.299894, 11.959612 ↗
drauß spoillt'r an feine Haxn und daham is er a Teifl Berg HO50.374296, 11.779869 ↗
däham a Olbära, a dābä Hund, auf dä Stråß a feinä Kupferberg KU50.139009, 11.578501 ↗
daham a Grandler und fort a feiner Mo Waischenfeld BT49.847784, 11.346914 ↗
draußn spielt er a feins Männla Wurlitz HO50.252782, 11.985214 ↗
13
allerdings
Zustimmung, Ablehnung, LeugnenMenge/Wiederholung/Intensivierung/Mangel/Abschwächung
döi senn se fei doch in di Haoer kummer [schlecht lesbar], Lauf a.d.Pegnitz LAU49.512379, 11.277996 ↗
fei versammd Selbitz HO50.315917, 11.748653 ↗
fei woəhr Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗
fei Winkelhaid LAU49.383333, 11.300000 ↗
fei fix Eltmann HAS49.972083, 10.652273 ↗
14
fein (in Redensart)
moralische Wertungen (adj.) ehrhaft, liederlich usw.Einstufung (tauglich, nützlich, wichtig, persönliche Bewertung)
Där hat a feins Geschla. Scheinfeld NEA49.667177, 10.466767 ↗
des is a feiner Patron „früher“, Bindlach BT49.977537, 11.616498 ↗ Haselhof BT49.996204, 11.562646 ↗
dä hot an feina Gauma Hohengüßbach BA49.979230, 10.942195 ↗
haͦd a feins Göschla Dampfach HAS49.990359, 10.426708 ↗
15
auffallend gut gekleidet
Kinderkleidung
di kömmt immer fein dohar [Umlaut], Schondra KG50.269722, 9.859854 ↗
Feiner Hund Erlach BA49.808350, 10.953992 ↗
Feiner Kerl Erlach BA49.808350, 10.953992 ↗
extra fei Rückersbach AB50.041680, 9.108183 ↗
16
aber, vielleicht
Menge/Wiederholung/Intensivierung/Mangel/Abschwächung
Der raacht fei ana mit'oron Bauchbund! „(Bauchbinde)“, Berg HO50.374296, 11.779869 ↗
dä haͤd si vai in di Kurvn naiglechd Schwabach SC49.328456, 11.024710 ↗
Des iss' derfei a Tichticha! Selbitz HO50.315917, 11.748653 ↗
17
anständig, patent
moralische Wertungen (adj.) ehrhaft, liederlich usw.
des is afeina Mō dea werd äsdimierd „das ist ein feiner Mann, der wird geachtet“, Neustadt a.d.Aisch NEA49.579544, 10.613944 ↗
des is a feina Kerl Sambach BA49.784053, 10.842003 ↗
des is a feinä Mo Maineck LIF50.116421, 11.300688 ↗
18
aufgemerkt
Adverbien u. ä.Menge/Wiederholung/Intensivierung/Mangel/Abschwächung
dera is net zä traua; die ko fei äs bereden „in alter Zeit“, Peulendorf BA49.949829, 11.035936 ↗ Zeckendorf BA49.960460, 11.056930 ↗
Mirabelln, doa git's fei a Linden NEA49.499761, 10.585547 ↗
langsam wirds fei Tog ! Dietenhofen AN49.400139, 10.687999 ↗
19
aus kleinsten Teilchen bestehend
Physikalische, chemische Qualitäten/Vorgänge, Stoffe/Material
me mechd si fein und mischd si unners Fudder Himmelstadt MSP49.925386, 9.800325 ↗
fein verriebelt Obernau AB49.938765, 9.133364 ↗
20
eng gezähnt (Kamm)
Lauskemm sän ganz feine Kemm [Umlaut], Hallstadt BA49.926970, 10.881009 ↗
der feine Tal Bürglein AN49.375928, 10.793764 ↗
21
gut
Einstufung (tauglich, nützlich, wichtig, persönliche Bewertung)
Des paßt mer fei Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗
fein [Redensart], Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗
22
hochnäsig
charakterliche Einstellung (eingebildet usw.)
a feiner Herr [Redensart; schlecht lesbar], Egloffstein FO49.701359, 11.256935 ↗
foine Hund Waldaschaff AB49.973770, 9.299976 ↗
23
nett, hübsch
Frau: schön/hässlich
dös is a feins Weibeleut Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗
ä feins Miezla Pegnitz BT49.751552, 11.543205 ↗
24
vornehm
Benehmen, UmgangsformenEinstufung (tauglich, nützlich, wichtig, persönliche Bewertung)
der hod'n ålles g'hassn blouß kan feina Herrn Treuchtlingen WUG48.959516, 10.909644 ↗
25
vornehm, reich
soz. Stellung, Gruppe, Beziehung
Der hod an alles ghassn blous kan feine Herrn [Kasusbesonderheit], Treuchtlingen WUG48.959516, 10.909644 ↗
feina Städter Reupelsdorf KT49.812626, 10.292389 ↗
26
wahrhaft
Menge/Wiederholung/Intensivierung/Mangel/Abschwächung
des is fei a flotts Maadla Bad Berneck BT50.041826, 11.663995 ↗ Bärnreuth BT50.042513, 11.688056 ↗
Aber fein inteligent Frommetsfelden AN49.336507, 10.373127 ↗
27
besonders
fānne guad [Umschrift unsicher], Buxheim EI48.804212, 11.291904 ↗
28
besonders, herausragend
Einstufung (tauglich, nützlich, wichtig, persönliche Bewertung)
Des is a feina Sach [Redensart], Neuendettelsau AN49.298002, 10.800286 ↗
29
dünn, fein, zart (Stoff)
Stoffe
feina Schtrümpf „ja“, Nankendorf BT49.864391, 11.337176 ↗
30
engständig, schmal (Kammzähne)
Die grobe un die feine Zinge Bürgstadt MIL49.713382, 9.269549 ↗
31
klein, dünn
da muß mer n Schnittlauch fein schneid Enheim KT49.632874, 10.137485 ↗
32
vornehm von Charakter
charakterliche Einstellung (eingebildet usw.)
sie is sich zu fein Reckertshausen HAS50.150385, 10.513643 ↗
33
vornehm, reich (in Redensart)
soz. Stellung, Gruppe, Beziehung
feine Leut [Redensart], Mönchstockheim SW49.932828, 10.365655 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

fein

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗