Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 2 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Ergebnisse nach Quelle ausblenden: bwbwbf

fertigbringen

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 3, Spalte 383
Wortart: Verb
Kompositum zu: bringen
Bedeutung
1
zustandebringen, bewerkstelligen (wie auseinanderbringen, Bed.5)
°Oberbayern mehrfach, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt, °Oberfranken vereinzelt, °Mittelfranken vereinzelt, °Schwaben vereinzelt
dea håd d’Heirad fiatö bråcht Schönau EG48.483206, 12.838898
er hout niad vül firti broucht Pommelsbrunn HEB49.5046383, 11.5078943
Probiern S’ unsere Krapfen, die müssen S’ z’erscht ferti bringa! Christ Werke 162 (Erinnerungen) Christ, Lena: Gesammelte Werke, München 61981.

*1881 Glonn EBE, †1920 Mchn; Schriftstellerin
  • 2DWB IX,369 Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm. Neubearbeitung, Leipzig 1965ff.
  • Braun Gr.Wb. 132 Braun, Hermann: Großes Wörterbuch der Mundarten des Sechsämter-, Stift- und Egerlandes, Marktredwitz 1981ff.

    *1909 Fleißen/Böhmen, †2005 Marktredwitz; Dr.phil, Oberstudienrat
  • Fragebögen:
  • M-180/4
verfasst von: E.F.
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

fertigbringen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb
Wortfamilie: bringenfertig
Bedeutungen
1
bewerkstelligen, leisten, erreichen
Verwirklichung (Problem, Schwierigkeit, Leichtigkeit)Gelingen/Geraten/Entstehen/Werden
hat nutwendi u. brengt doch nex ferti „(bringt)“, Löhlitz BT49.870792, 11.360925 ↗ Nankendorf BT49.864391, 11.337176 ↗
der brengt nix farti Rüdenhausen KT49.764890, 10.341270 ↗
er bringt nix fertig Bad Kissingen KG50.200734, 10.080392 ↗
er bringt nix fertig Bad Kissingen KG50.200734, 10.080392 ↗
bringt Ringli ferti Lipprichhausen NEA49.569502, 10.126265 ↗
2
zustande bringen, erreichen
Verwirklichung (Problem, Schwierigkeit, Leichtigkeit)
Dà brengt àh in zwä Tougnà màrà fättig wie in än Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗
des hoscht schnell feribroucht Mitteleschenbach AN49.211576, 10.797138 ↗
der brengt's fertig Streitberg FO49.811207, 11.219214 ↗
3
zustande, zuwege bringen; zu etwas imstande sein
Bewegung, Wechsel, Veränderung/Stillstand
di bre?t's fertig en su richtig gelustig z? machn [Umlaut], Ebersdorf CO50.220837, 11.071386 ↗
Di bringds hald ferdi Umpfenbach MIL49.690041, 9.372485 ↗
4
vollbringen, tun können
der brengts fertig Obergräfenthal BT50.006064, 11.553479 ↗ Röthelbach BT49.977537, 11.616498 ↗